Super League 2022/23, 8. Spieltag – Tipps und Prognose

Die 8. Runde der Schweizer Super League bringt einige interessante Spiele. Eröffnet wird die Runde vom überraschenden Tabellenführer St. Gallen, das das unerwartet gute Sion empfängt. Dieses Spiel ist auch als das Spitzenspiel der Runde.

Im zweiten Spiel des Samstagsprogramms empfängt das Tabellenschlusslicht Winterthur Luzern.

Servette gehört zu den angenehmeren Überraschungen und empfängt im ersten Duell des Sonntagsprogramms den gefallenen Meister Zürich.

Auch Basel hatte einen schlechten Start, das Grasshopper empfängt, das doppelt so viele Punkte hat.

Nach der ersten Niederlage rutschte Young Boys auf den zweiten Platz ab und empfängt in dieser Runde den aktuellen Pokalgewinner Lugano.

Ansetzungen 8. Spieltag Credit Suisse Super League:

Samstag 10.09.

18:00 St. Gallen – Sion (Endergebnis: 1:2)

20:30 Winterthur – Luzern (Endergebnis: 0:6)

Sonntag 11.09.

14:15 Servette – Zürich (Endergebnis: 3:2)

16:30 Basel – Grasshopper (Endergebnis: 5:1)

16:30 Young Boys – Lugano (Endergebnis: 3:0)

Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League 2022


bet365

Bet365

4.85


Super-Bonus von 100€ in Credits
sehr viele Livestreams verfügbar
mehr als 35 Sportarten
100€ Wettcredits*Direkt zum Bonus!

bahigo

Bahigo

4.8


Bonus nur 3x umsetzen
Cash-Out Option
Über 60 Ligen
100% bis zu 400CHFDirekt zum Bonus!

22bet

22Bet

4.8


Super Quoten mit Payout von 97%
Fairer Bonus mit Quote 1,40
37 Kryptowährungen
100% bis zu 122CHFDirekt zum Bonus!

Playzilla

Playzilla

4.7


9 virtuelle Sportarten und 8 eSports
Über 30 verschiedene Sportarten
Alle Arten von Casinospielen
100% bis zu 150CHFDirekt zum Bonus!

betathome

Bet at Home

4.7


Lizenzen aus De., Malta und GB
24.000 Wetten täglich
Bonus von 200€
50% bis zu 200CHFDirekt zum Bonus!

FC St. Gallen – FC Sion, Tipp und Prognose – 10.09.2022 18:00

Genau 60 Mal trafen diese Gegner in der Super League aufeinander. Fast die Hälfte dieser Duelle gewann St. Gallen. Sion hat acht Siege weniger. Nur jedes sechste direkte Duell endete unentschieden. In der vergangenen Saison endeten zwei der vier Aufeinandertreffen ohne Sieger. Beide Remis wurden bei St. Gallen gespielt und beide endeten 1:1. Die beiden Aufeinandertreffen bei Sion waren torreicher und jeder Verein gewann jeweils einmal.

StGallenFC St. Gallen ist der aktuelle Tabellenführer. Die Tabellenführer spielen zu Hause perfekt, da sie alle vier Heimspiele gewannen und dabi zehn Tore erzielten. Sie kassierten nur zwei Gegentore und zwar in den letzten zwei Spielen. Insgesamt sind sie in einer Serie von drei Siegen, die alle torreich waren. Sie haben nämlich acht Tore erzielt. Zu Hause haben sie schon den aktuellen Meister Zürich bezwungen und in der letzten Runde den bisherigen Tabellenführer Young Boys. Es hat sicherlich geholfen, dass sie ab Mitte der ersten Halbzeit einen Spieler mehr auf dem Feld hatten. Schade, dass sie gleichzeitig ihren besten Spieler, Schubert, verloren haben, der verletzungsbedingt ausgewechselt wurde. Auch jetzt wird er fehlen.

SionFC Sion kann ebenfalls mit dem bisherigen Teil der Saison zufrieden sein. Mit der gleichen Anzahl an erzielten Toren und kassierten Gegentoren liegen die Gäste dieses Duells in der Tabellenmitte. Auswärts sind sie etwas erfolgreicher, wobei sie in der letzten Runde das starke Basel zu Hause 2:1 geschlagen haben. Sie haben auch einen Auswärtssieg gegen den aktuellen Meister Zürich, aber von Young Boys mussten sie eine überzeugende Niederlage einstecken. Interessant ist, dass sie in dieser Saison beide Niederlagen ohne erzielte Tore erlitten. Gegen Basel in der letzten Runde gewannen sie mit einem sehr späten Tor. Der Torschütze war Ersatzspieler Sio. Auch Neuzugang Balotelli gab sein Debüt, sodass Sion im Angriff umso gefährlicher sein könnte.

St. Gallen ist das zweite torreichste Team der Liga. Zurzeit sind sie in einer Serie von fünf torreichen Spielen. Sion erzielt auswärts mehr Tore, im Durchschnitt zwei pro Spiel. Jetzt sind sie mit dem brillanten Stürmer Balotelli umso stärker. St. Gallen hat in den letzten vier Ligaspielen auch Gegentore kassiert, so dass dieses Spiel torreich werden sollte.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,52 bei betwinner!

Endergebnis: 1:2. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war RICHTIG ✅

Betwinner im großen Test

FC Winterthur – FC Luzern, Tipp und Prognose – 10.09.2022 20:30

Es ist das erste Duell zwischen Winterthur und Luzern in der Super League. Insgesamt trafen sie ansonsten 13 Mal aufeinander. All diese Spiele sind ziemlich lange her, das letzte Duell wurde 2006 ausgetragen. In diesen 13 Spielen holte Luzern einen Sieg mehr und erzielte ein Tor mehr. Interessanterweise endete keines dieser Duelle unentschieden.

WinterthurFC Winterthur spielt in dieser Saison mit der Zeit immer schlechter. Sie sind immer noch sieglos, aber die Tatsache, dass sie die letzten beiden Spiele mit sogar acht Gegentoren verloren haben, sollte sehr besorgniserregend sein. Sie haben mit 17 Gegentoren die schlechteste Abwehr der Liga und sind die einzige Mannschaft der Liga, die noch kein Auswärtstor erzielt hat. Es gibt noch andere schlechte Statistiken, wie zum Beispiel der Rekord von 11 Gegentoren in Heimspielen. Positiv ist aber, dass Winterthur in jedem der vier Heimspiele getroffen hat. Dies ist ein kleiner Trostpflaster, genauso wie die Ankunft von Stürmer Burkart vom Bundesligisten Freiburg.

LuzernFC Luzern spielt sehr unbeständig und hat dementsprechend zwei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen in den sechs Ligaspielen. Eins weniger als die meisten Teams, da das Spiel gegen Basel abgesagt wurde. Wenn wir diese sechs Luzerner Spiele in Heim- und Auswärtsspiele aufteilen, ist alles wieder gleich eingeteilt. Sie verbuchten nämlich einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage und interessanterweise erzielten sie zu Hause und auswärts jeweils drei Tore. Zwei Gegentore mehr kassierten sie auswärts. Die meisten Gegentore gab es bei St. Gallen, als sie mit 1:4 besiegt wurden. In der letzten Runde eine 0:2-Heimniederlage gegen Servette. Innenverteidiger Simani erhielt eine neue rote Karte und wird nicht dabei sein, genau wie Schürpf. Dräger und Frydek kehren diesmal zurück.

Winterthur tut sich schwer, aber zumindest treffen sie zu Hause regelmäßig. Sie kassieren wirklich sehr viele Gegentore, während Luzern bei Auswärtsspielen leichte Gegentore kassiert. Die Gäste sind erneut geschwächt, diesmal vor allem defensiv. Somit sollten diesmal beide Teams treffen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,58 bei betathome!

Endergebnis: 0:6. Unser Tipp «beide treffen» war FALSCH ❌

Bet-At-Home im großen Test

Servette Genf – FC Zürich, Tipp und Prognose – 11.09.2022 14:15

Obwohl Zürich in der jüngeren Vergangenheit erfolgreicher war, ist Servette in direkten Duellen besser. Sie haben drei Siege mehr als Zürich aus 34 bisher gespielten Direktduellen. Interessanterweise gab es nur fünf Remis. Die letzten zehn Aufeinandertreffen wurden in der Liga ausgetragen und Servette gewann sechsmal. Nur einmal war es unentschieden, und zwar in der letzten Saison. In der vergangenen Saison holte Zürich zwei Sieg und Servette gewann einmal.

ServetteServette Genf spielt sehr gut und lag vor diesem Spieltag auf dem dritten Platz. Die Genfer haben nur eines von sieben Spielen verloren, und zwar das Auswärtsspiel bei den Young Boys. Dies war ihr schlechtestes Saisonspiel, in dem sie 0:3 bezwungen wurden. Diese Niederlage hinterließ jedoch keine Spuren. Direkt danach holten sie zwei Siege in Folge. Besonders hervorzuheben sind die Heimspiele von Servette. Sie gewannen alle drei Heimspiele und kassierten dabei nur ein Gegentor. Auswärts ist es etwas schwieriger, aber in der letzten Runde holten sie einen 2:0-Auswärtssieg gegen Luzern. Sie spielen allgemein sehr standfest und torreiche Spiele legen sie selten ab. Servette erzielte bisher acht Tore. Kein Servette-Spieler erzielte bisher mehr als ein Tor. Gegen Ende der Transferperiode holten sie drei Offensivspieler. Der neue Stürmer Crivelli hat bereits das erste Tor erzielt.

ZuerichFC Zürich scheint nicht aus Problemen zu kommen. Auch nach sieben gespielten Runden gibt es immer noch keinen Sieg des Titelverteidigers. Vor dieser Runde hatte der aktuelle Tabellenführer satte 13 Punkte Vorsprung. Bis zum Ende der Saison ist noch viel Zeit, aber den Ausstieg aus der Krise kündigt bislang nichts an. In der Europa-League-Qualifikation sahen sie etwas besser aus. Sie wurden am Donnerstag aber zum Auftakt der Gruppenphase geschlagen. Die Niederlage gegen Arsenal ist jedoch keine große Überraschung. In der Liga wurden sie schon fünf Mal besiegt. Allein bei den letzten beiden Liganiederlagen haben sie sechs Gegentore kassiert. Ein kleiner Trostpflaster ist, dass sie in letzter Zeit etwas leichter Tore erzielen.

Servette spielt sehr gut, zuhause sogar ausgezeichnet. Drei Siege und nur ein Gegentor reichen aus, um Servette gegen das sehr wenig überzeugende Zürich die Favoritenrolle zu geben. Gleichzeitig kassiert Zürich sehr leicht Gegentore und scheint das Selbstbewusstsein völlig verloren zu haben.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Servette gewinnt. Beste Quote ist 1,94 bei n1bet!

Endergebnis: 3:2. Unser Tipp «Servette gewinnt» war RICHTIG ✅

N1bet im großen Test

FC Basel – Grasshopper Club Zürich, Tipp und Prognose – 11.09.2022 16:30

Die Duelle zwischen den beiden erfolgreichsten Schweizer Teams erregen immer wieder besondere Aufmerksamkeit. In 78 Ligaspielen war Basel jedoch klar erfolgreicher und holte sogar 40 Siege. Grasshopper gewann nur 16 Mal. Dementsprechend verliefen auch auch die Aufeinandertreffen der letzten Jahre. Grasshopper ist seit 16 Ligadirektduellen sieglos. Zuletzt gewannen sie Mitte 2016. In der vergangenen Saison gewann Basel zweimal, allerdings beide Male auswärts. Die beiden direkten Duelle in Basel endeten unentschieden.

BaselFC Basel hat immer noch große Probleme und schafft es irgendwie nicht, mehrere gute Spiele in Folge abzulegen. In der Conference League sind die Baseler ziemlich erfolgreich. Sie haben nämlich bereits die Gruppenphase erreicht. Sie starteten die Gruppenphase mit einem Sieg gegen Pyunik. Ansonsten holte sie in den letzten fünf Spielen vier Siege, aber nur einen in der Liga. Das war auch der erste Saisonsieg, der ihnen beim aktuellen Meister Zürich gelang. Das war das beste und gleichzeitig torreichste Saisonspiel von Basel, da sie vier Tore erzielten. In den ersten sechs Spielen erzielten sie nämlich nur sieben Tore. Interessanterweise gewann Basel auch alle vier Europaspiele zu Hause, während sie keinen der drei Ligaheimspiele gewonnen haben.

GrasshoppersGrasshopper Club Zürich hat keine europäischen Verpflichtungen und nutzt das bisher gut in der Liga aus. Die heutigen Gäste verloren in den ersten sieben Runden nur ein Spiel, aber sie holten dafür drei Remis. Alle drei Ligasiege haben sie zuhause geholt. Die ersten fünf Ligaspiele waren ungewiss. Direkt danach kam die 1:3-Niederlage bei Servette 1:3. Diese Pleite wurde mit dem bisher überzeugendsten Saisonsieg schnell vergessen. Sie schlugen Winterthur nämlich 3:0 mit drei verschiedenen Torschützen, aber nicht zu vergessen, dass der Gegner das objektiv schwächste Team der Liga war. Ermutigend ist, dass Grasshopper bisher in jedem Spiel getroffen hat, aber nur in der letzten Runde ohne Gegentor geblieben ist.

Nach einer Reihe torarmer Spiele ist Basel nun in einer Serie von sehr torreichen Spielen. Sie haben ihre Offensive klar verbessert, kassieren allerdings immer noch leichte Gegentore. Seit Beginn der Saison hat Grasshopper keine Probleme mit der Torausbeute, während sie erst in der letzten Runde zum ersten Mal ihr Tor sauber gehalten haben. Gleeichzeitig waren auch zwei der letzten drei direkten Duelle waren torreich.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,61 bei betwinner!

Endergebnis: 5:1. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war RICHTIG ✅

Betwinner im großen Test

Young Boys Bern – FC Lugano, Tipp und Prognose – 11.09.2022 16:30

Young Boys ist in direkten Duellen deutlich erfolgreicher, denn in 28 Spielen der Super League verbuchten sie ganze 18 Siege. Lugano hingegen hat nur fünf Siege und gleich so viele Remis. In den letzten zehn direkten Duellen hat Lugano nur zweimal gewonnen, davon einmal im Pokal in der vergangenen Saison. Sie holten auch einen Ligasieg, während die Young Boys die anderen drei Spielen gewannen. Ansonsten gewann Lugano seit 2017 nicht mehr in Bern.

YoungBoysYoung Boys Bern wurde in der letzten Runde zum ersten Mal bezwungen und ist damit von der führenden Tabellenposition abgestiegen. Früher oder später musste es zu einer Liganiederlage kommen. Die erste Saisonpleite gab es bei St. Gallen. Das Spiel wurde sicherlich stark durch den Platzverweis von Garcia bestimmt. Sie schafften es, mit einem Spieler weniger auf dem Feld ein Tor zu erzielen, aber die Verteidigung hielt nicht stand und sie kassierten zwei Gegentore. Der Schütze des erwähnten Tores, Innenverteidiger Zesiger, bekam später ebenfalls einen Platzverweis. Mit zwei Spielern weniger in den letzten 20 Minuten gab es keinen Ausweg mehr. Vor diesem Spiel war alles viel besser und jetzt wollen sie wieder auf die Erfolgsspur, obwohl sie ohne Zesiger und Garcia spielen müssen.

LuganoFC Lugano spielt sehr unbeständig und interessanterweise gab es für Lugano in den ersten sieben Runden kein Remis ein. Interessant ist auch, dass sie alle drei Heimspiele verloren haben. Andererseits verbuchten sie drei Siege in vier Auswärtsspielen. Sie kassieren auswärts viel weniger Gegentore, sind andererseits sehr torgefährlich und haben bereits neun Tore erzielt. Sie können sich mit Auswärtssiegen gegen Basel und gegen den aktuellen Meister Zürich rühmen, den sie in der letzten Runde 2:1 geschlagen haben. Ersatzspieler Amoura brachte den Sieg in der letzten Minute des Spiels. Erfreulich ist auch, dass der letzte Neuzugang, Mittelfeldspieler Steffen, bei seinem Debüt ein Tor erzielt hat. Er brauchte dafür nur fünf Minuten und es ist klar, dass der ehemalige Wolfsburger eine große Verstärkung sein wird.

Young Boys ist das torreichste Team der Liga. In letzter Zeit zeigten sie aber einige Schwächen in der Abwehr und kassierten in den letzten fünf Spielen immer Gegentore. Lugano spielt auswärts sehr gut und erzielt leicht Tore. Wenn man all das zusammenzählt, dann ist ein torreiches Spiel zu erwarten.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,72 bei bet365!

Endergebnis: 3:0. Unser Tipp «beide treffen» war FALSCH ❌

Bet365 im großen Test