Super League, 25. Spieltag – Tipps und Prognose
Die ersten zwei Spiele der 25. Runde der Super League sind für die untere Tabellenhälfte wichtig. Der aktuelle Meister Zürich verlor in der letzten Runde nach einer Positivserie. Die Züricher haben jetzt nur zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Sie empfangen diesmal die Gäste aus Luzern. Sie holten zwei Siege in den letzten drei Runden. Zudem haben die Luzerner neun Punkte Vorsprung auf die Gastgeber aus Zürich. Im zweiten Samstagsspiel treffen das vorletzte Sion und das siebte Grasshopper aufeinander. Die Gastgeber dieses Aufeinandertreffens sind auch weiterhin in einer langen sieglosen Serie. Die Gäste aus Zürich haben in der letzten Runde ihre Negativserie allerdings gestoppt.
Teams aus der oberen Tabellenhälfte tragen ihre Spiele am Sonntag aus. Das dritte St. Gallen wurde in vier Spielen in Folge nicht bezwungen. Die Gallener spielen diesmal beim Tabellenschlusslicht Winterthur. Die Aufsteiger sind wieder in einer sieglosen Serie. Sie treffen allerdings in jedem Spiel. Schaut man sich die Tabelle an, gibt es ein Spitzenspiel der Runde. Das ist das Aufeinandertreffen von Servette und Lugano. Die Gastgeber aus Lugano besetzen die vierte Tabellenposition. Sie haben nur einen Punkt Rückstand auf das zweite Servette. Das echte Derby der Runde wird allerdings in Bern ausgetragen. Der Tabellenführer Young Boys empfängt die Gäste aus Basel. Beide Teams gewannen in den letzten Jahren viele Trophäen. In dieser Saison haben die Basler allerdings nachgelassen. Sie sind nämlich erst sechstplatziert mit sogar 20 Punkten Rückstand auf Young Boys.
Ansetzungen 25. Spieltag Credit Suisse Super League:
Samstag 18.03.
Sonntag 19.03.
Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League
1. Bet365 4.85 | Super-Bonus von 100€ in Credits sehr viele Livestreams verfügbar mehr als 35 Sportarten | 100€ Wettcredits* | Direkt zum Bonus! |
2. Bahigo 4.8 | Bonus nur 3x umsetzen Cash-Out Option Über 60 Ligen | 100% bis zu 400CHF | Direkt zum Bonus! |
3. 22Bet 4.8 | Super Quoten mit Payout von 97% Fairer Bonus mit Quote 1,40 37 Kryptowährungen | 100% bis zu 122CHF | Direkt zum Bonus! |
4. Playzilla 4.7 | 9 virtuelle Sportarten und 8 eSports Über 30 verschiedene Sportarten Alle Arten von Casinospielen | 100% bis zu 150CHF | Direkt zum Bonus! |
5. Bet at Home 4.7 | Lizenzen aus De., Malta und GB 24.000 Wetten täglich Bonus von 200€ | 50% bis zu 200CHF | Direkt zum Bonus! |
FC Zürich – FC Luzern, Tipp und Prognose – 18.03.2023 18:00
Dies ist das genau 70. Direktduell zwischen Zürich und Luzern in der Super League. Die Züricher sind mit 27 Siegen etwas erfolgreicher. Luzern gewann andererseits 24 Mal. 18 Direktduelle endeten unentschieden. In den letzten zehn Aufeinandertreffen ist Zürich wieder etwas besser. Die Züricher gewannen nämlich viermal. Luzern holte drei Siege und es gab drei Remi. Zwei dieser drei Remis erspielten sie in den ersten zwei Saisonduellen. Im ersten wurden in Zürich keine Tore erzielt. Das zweite direkte Saisonduell wurde in Luzern ausgetragen und endete 2:2.
FC Zürich hat nach acht Spielen in Folge ohne Niederlagen in der letzten Runde verloren. Somit wurde die lange Positivserie der Züricher gestoppt. Dies kann aber auch anders betrachtet werden. Remis waren nämlich die meisten an der Zahl. Die Züricher holten in den letzten fünf Runden nur einen Sieg. In den letzten drei Spielen ist der noch immer aktuelle Meister sieglos. Somit haben die Züricher nur zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Vor der genannten Niederlage aus der letzten Runde erspielten sie zwei Heimremis. Diese fuhren sie gegen die zwei erstplatzierten Teams ein. Das war nämlich zuerst ein 2:2-Remis gegen Young Boys. Danach erspielten sie gegen Servette ein 1:1-Remis.
In der letzten Runde haben die Züricher auswärts bei Lugano nach langer Zeit nicht getroffen. In der ersten Halbzeit kassierten sie nämlich zwei Gegentore. Somit mussten sie eine 0:2-Niederlage einstecken. Es half auch nicht, dass sie mit drei Stürmern aufgelaufen sind. Simic war nämlich in der Startaufstellung vorzufinden. Dabei waren auch die besten Torschützen Tosin und Okita. Jetzt wird es wahrscheinlich Änderungen in der Aufstellung geben. Außer Gefecht ist nur Mittelfeldspieler Guerrero.
FC Luzern spielt unbeständig. Die Luzerner kassierten aber nur eine Niederlage nach der Winterpause. Dabei haben wir das Ausscheiden aus dem Pokal nicht mitgezählt. Diese Niederlage kassierten sie aber erst nach dem Elfmeterschießen. In der Liga kassierten sie nur eine Niederlage in den letzten acht Runden. Sie wurden nämlich vor zwei Runden zuhause von Basel 0:1 bezwungen. Davor holten sie einen 1:0-Heimsieg gegen Grasshopper. In der letzten Runde gewannen sie dann wieder 1:0 und zwar auswärts. Das war aber nicht irgendein Sieg. Die Luzerner schafften nämlich das, was in dieser Saison noch keiner erreicht hat.
Sie holten nämlich einen Auswärtssieg gegen Servette. Diesen Sieg haben sie dem Torschützenkönig Meyer zu verdanken. Er verwandelte nämlich einen Elfmeter Anfang der zweiten Halbzeit. Später bekam ein Gegenspieler einen Platzverweis. Danach sogar noch einer. Das hat den Luzerner die Arbeit umso leichter gemacht. Kurz vor dem Spielende bekam allerdings auch Defensivspieler Dräger einen Platzverweis. Er kann jetzt somit nicht auflaufen. Das gilt auch für Innenverteidiger Beka wegen gelben Karten. Der zweite Innenverteidiger Jaquez musste das Spiel verletzungsbedingt früher verlassen. Seit einiger Zeit fehlt auch Innenverteidiger Burch. Somit werden sie defensiv so ziemlich geschwächt sein.
Zürich stoppte die Positivserie in der letzten Runde mit einer Niederlage. Zuhause sind die Züricher in einer Serie von drei Remis. In allen drei Remis gab es Tore auf beiden Seiten.
Luzern spielt in letzter Zeit auswärts besser. In den vier Auswärtsspielen in der Liga nach der Winterpause verloren die Luzerner nicht. In jedem der vier Spiele haben sie getroffen. In drei Spielen kassierten sie aber auch Gegentore.
Beide Teams erzielen in letzter Zeit leicht Tore, kassieren auch leicht Gegentore. Somit sollten auch diesmal beide Teams treffen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,62 bei bet365!
Endergebnis: 2:1. Unser Tipp «beide treffen» war RICHTIG ✅
Bet365 im großen TestFC Sion – Grasshopper Club Zürich, Tipp und Prognose – 18.03.2023 20:30
Sion und Grasshopper trafen in der Super League 62 Mal aufeinander. Sion holte 25 Siege. Grasshopper hat drei Siege weniger. Remis sind die wenigsten an der Zahl und zwar gab es 15. In den letzten zehn Aufeinandertreffen holte Sion vier Siege. Die Grasshoppers gewannen dreimal. In den letzten fünf Direktduellen holten sie aber keine Siege. Beide direkten Saisonduelle endeten unentschieden. Beide waren aber sehr torreich. Das Aufeinandertreffen in Sion endete 2:2. Das zweite Direktduell bei den Grasshoppers endete sogar 4:4.
FC Sion ändert seine Trainer, aber gute Ergebnisse fehlen immer noch. Der dritte Trainer aus dieser Saison, David Bettoni, wurde vor Kurzem geholt. In der letzten Runde besetzte er das erste Mal die Trainerbank. Er hatte nicht genügend Zeit, irgendetwas zu ändern. Die Sittener spielten zudem auswärts beim Tabellenführer Young Boys. Im schwersten Gastauftritt konnten sie keinen Sieg erwarten. Somit konnte die Serie von 12 sieglosen Runden diesmal nicht gestoppt werden. Diese Serie wurde somit auf 13 Spiele verlängert.
Zudem kassierten sie in Bern eine heftige Niederlage. Das erste Gegentor kassierten die Sittener kurz nach dem Anpfiff. Stürmer Sio bekam Mitte der ersten Halbzeit einen Platzverweis. Von einer eindeutigen Niederlage waren sie danach nicht mehr weit entfernt. Die Sittener wurden 0:4 bezwungen. Somit haben sie einen Schnitt von fast zwei Gegentoren pro Spiel. Das Heimspiel mit Grasshopper ist definitiv eine bessere Chance, die Negativserie zu stoppen. Sie haben aber mit vielen Problemen zu kämpfen. Stürmer Sio ist gesperrt und Balotelli ist verletzt. Es war somit ein Fehler, Stürmer Stoiljkovic in der Winterpause zu verkaufen. Sie blieben praktisch ohne einen echten Stürmer. Die Abwehr ist sehr schwach und jetzt ist der Sieg ein Muss.
Grasshopper Club Zürich wurde in zwei Spielen in Folge nicht bezwungen. Diese Punkte waren willkommen. Davor kassierten die Grasshoppers nämlich drei Niederlagen in Folge. Punktetechnisch rückten sie der letzten Tabellenposition also immer näher. Jetzt haben sie aber fünf Punkte Vorsprung und können aufatmen. Dieses Spiel ist aber sehr wichtig. Wichtig war auch das letzte Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht Winterthur. Sie holten einen 2:1-Sieg. Wieder kassierten sie ein Gegentor, was jetzt schon normal ist. Der Angriff war in diesem Aufeinandertreffen aber auf der Höhe. Mittelfeldspieler Bolla lieferte zwei Torvorlagen.
Jeweils eine für die Stürmer Schettine und Dadashov. Schettine traf ebenfalls im Gastauftritt bei St. Gallen. Erst nach dem genannten Sieg gewann dieser Punkt an Wert. Trainer Contini ließ in diesen zwei Spielen die völlig gleiche Aufstellung auflaufen. Jetzt muss er die Aufstellung allerdings auswechseln. Stürmer Dadashov ist gesperrt, was ganz schlecht ist. Gegen Winterthur bekam er interessanterweise die achte gelbe Karte. Er ist aber kein Defensivspieler. Vertreten wird er wahrscheinlich von Morandi. Momoh ist nämlich auch weiterhin verletzt.
Sion ist lange sieglos. Die Sittener wurden in den letzten vier Runden aber nicht bezwungen. Im letzten Heimspiel kassierten sie keine Niederlage. Jetzt ist der Sieg für sie aber ein Muss.
Grasshopper spielt seit dem Saisonauftakt auswärts schlecht. Die Grasshoppers holten nämlich nur einen Auswärtssieg.
Gegen Sion sind sie in den letzten vier Aufeinandertreffen sieglos. Wir tippen, dass Sion diesmal nicht geschlagen wird.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Sion. Beste Quote ist 1,68 bei 22bet!
Endergebnis: 1:2. Unser Tipp «AHC 0 Sion» war FALSCH ❌
22bet im großen TestFC Winterthur – FC St. Gallen, Tipp und Prognose – 19.03.2023 14:15
Das ist das insgesamt zehnte Aufeinandertreffen von Winterthur und St. Gallen. Die meisten dieser Direktduelle wurden in der Challenge League ausgetragen. St. Gallen holte drei Siege. Winterthur gewann einmal und noch zweimal im Pokal. Auch St. Gallen holte einen Pokalsieg. In der Super League trafen sie nur zweimal aufeinander. Diese zwei Direktduelle wurden in dieser Saison ausgetragen. Winterthur holte einen 1:0-Sieg. St. Gallen gewann zuhause andererseits 0:2.
FC Winterthur ist wieder in einer Serie schwacher Ergebnisse. Die Aufsteiger sind sechs Runden sieglos. Trösten könnte sie die Tatsache, dass sie in dieser Serie nur zweimal verloren haben. Es gab vier Remis. Alles das waren 1:1-Remis. Die Serie, in der sie in jedem Spiel getroffen haben, ist sehr lang. Das letzte Mal trafen die Aufsteiger nämlich nicht Anfang Oktober letzten Jahres. Das Problem ist, dass sie von da an in jedem Spiel genau ein Tor erzielt haben. Nur einmal waren sie seit dem Saisonauftakt torreicher. Vor zwei Runden haben sie gegen den Tabellenführer Young Boys ein 1:1-Heimremis erspielt.
In der letzten Runde hatten sie bis zur Mitte der zweiten Halbzeit ein 1:1 auswärts bei Grasshopper. Letztendlich wurden sie aber 1:2 bezwungen. Somit blieben sie auch weiterhin auf der letzten Tabellenposition. Verletzt ist der beste Stürmer Ramizi. Noch ein Mittelfeldspieler, Corbaz, ist gesperrt. Somit wird er diesmal nicht auflaufen.
FC St. Gallen ist in einer Serie von vier Spielen ohne Niederlagen. In dieser Serie gibt es aber drei Remis. Gewonnen haben die Gallener nur gegen Sion. Sie holten nämlich einen eindeutigen 4:0-Auswärtssieg. Danach erspielten sie zwei identische 1:1-Remis. Gegen Grasshopper haben sie zuhause ganz sicher einen Sieg erwartet. Das früh kassierte Gegentor durchkreuzte allerdings ihre Pläne. Bis zum Ende der ersten Halbzeit haben sie aber aufgeholt. Sie hatten noch genug Zeit, zu gewinnen. Das passierte aber nicht. Ein viel besseres Ergebnis ist das Auswärtsremis bei Basel aus der letzten Runde.
Die Gallener waren Außenseiter. Sie spielten nämlich auswärts gegen einen stärkeren Gegner. Anfang der zweiten Halbzeit kamen sie in Führung. Nach langer Zeit hat Latte Lath wieder getroffen. Kurz vor dem Spielende kassierten sie ein Gegentor. Somit mussten sie sich mit einem Remis zufriedengeben. Die Gallener haben ziemlich viele Probleme mit der Aufstellung. Kapitän Görtler ist außer Gefecht, wie auch der erste Torschütze Guillemenot. Auch Mittelfeldspieler Witzig wird wegen gelben Karten ausfallen.
Winterthur kann in einem Spiel nicht mehr als ein Tor erzielen. Die Aufsteiger kassieren fast in jedem Spiel auch Gegentore. Somit haben sie jetzt eine Serie von sechs Spielen, in dem beide Teams getroffen haben.
Sehr ähnliche Ergebnisse erzielt in letzter Zeit auch St. Gallen. In den letzten drei Spielen, einschließlich des Pokals, haben die Gallener getroffen und Gegentore kassiert.
Die Leistung beider Teams aus den letzten Direktduellen besagt, dass auch jetzt beide treffen sollten.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,57 bei bet365!
Endergebnis: 1:0. Unser Tipp «beide treffen» war FALSCH ❌
Bet365 im großen TestFC Lugano – Servette Genf, Tipp und Prognose – 19.03.2023 16:30
Das wird das 15. Aufeinandertreffen dieser zwei Mannschaften in der Super League. Bis jetzt war Lugano viel erfolgreicher. Die Tessiner holten nämlich sechs Siege. Die meisten an der Zahl waren Remis. Sieben Direktduelle endeten nämlich unentschieden. Servette holte nur einen Sieg. Das geschah vor fast zwei Jahren. Im ersten direkten Saisonduell holte Lugano einen 1:0-Heimsieg. Bei Servette endete das Direktduell 2:2.
FC Lugano stoppte die Remis-Serie. Die Tessiner setzten aber ihre Serie ohne Niederlagen fort. Nach langer Zeit haben sie also gewonnen. Das war erst das zweite Mal nach der Winterpause. In den letzten 11 Spielen kassierten sie nur eine Niederlage. Somit weisen sie neben dem Tabellenführer die beste Spielform in der Liga vor. Gerade gegen Young Boys erspielten sie ein Auswärtsremis. Danach folgte das Heimremis gegen Basel und das Auswärtsremis gegen Sion.
In der letzten Runde lieferten sie eine sehr gute Partie gegen Zürich ab. Sie holten somit einen 2:0-Sieg. Der Torschützenkönig Celar ist zurückgekehrt. Er war aber diesmal nicht der Held des Sieges. Kapiten Sabbatini war der Torschütze und Assistent. Somit haben sie vor allem ihm den Sieg zu verdanken. Das Problem für das Aufeinandertreffen mit Servette ist das Fehlen des ersten Assistenten Steffen. Er ist nämlich wegen gelben Karten außer Gefecht. Es fehlt auch der erste Torhüter Saipi. Auch Innenverteidiger Mail ist wieder verletzt.
Servette Genf kassierte in der letzten Runde die erste Heimniederlage. Die brillante Serie von 11 Spielen ohne Niederlagen musste einmal gestoppt werden. Die Ergebnisse in der letzten Zeit kündigten das aber auch an. Servette war in einer Serie von drei Remis. Die Genfer holten Siege immer schwerer. Sie konnten sogar auch das Tabellenschlusslicht Winterthur zuhause nicht schlagen. Vor und nach diesem Remis erspielten sie Auswärtsremis bei Basel und Zürich. Mit insgesamt 11 Saisonremis sind die Genfer die Rekordler in der Liga.
In der letzten Runde wären sie mit einem Remis ganz sicher mehr als zufrieden. Sie haben Luzern empfangen. Probleme tauchten am Anfang der zweiten Halbzeit auf. Sie kassierten ein Gegentor aus einem Elfmeter. Mbabu bekam zudem eine gelbe Karte. Danach bekam er auch die zweite und musste somit das Spiel verlassen. Mit einem Spieler weniger hatten sie es gar nicht leicht. Danach wurde auch Stürmer Crivelli gesperrt. Somit hatten sie keine Chancen mehr auf einen Sieg. Die Niederlage nach drei Remis deutet auf eine Krise hin. Zudem werden sie diesmal geschwächt sein, da Mbabu und Crivelli nicht auflaufen können. Verletzt sind Rodelin, Douline und Fofana.
Lugano ist in sehr guter Spielform. Die Tessiner holen nicht sehr oft Siege. Sie verlieren aber auch nicht oft. Ihre Serie ohne Niederlagen beträgt jetzt sechs Spiele.
Servette weist eine absteigende Formkurve vor. Die Genfer haben eine Serie von vier sieglosen Ligaspielen. Die erste Heimniederlage kassierten sie in der letzten Runde. Die Gäste aus Genf werden diesmal geschwächt sein.
In den letzten sechs Direktduellen sind sie sieglos. Die aktuelle Spielform beider Teams kündigt die Fortsetzung dieser Serie an.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Lugano. Beste Quote ist 1,70 bei 22bet!
Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «AHC 0 Lugano» war GELD ZURÜCK
22bet im großen TestYoung Boys Bern – FC Basel, Tipp und Prognose – 19.03.2023 16:30
Diese zwei erfolgreichen Teams trafen bis jetzt 82 Mal in der Super League aufeinander. Basel ist um zehn Siege erfolgreicher. Die Basler holten nämlich 34 Siege. Young Boys gewann andererseits 24 Mal. Auch gab es 24 Remis. In den letzten zehn Direktduellen ist Young Boys allerdings viel erfolgreicher. Die Young Boys holten fünf Siege. Es gab auch fünf Remis. Den letzten Sieg holten die Basler im Juli 2020. Im ersten direkten Saisonspiel war es in Basel 0:0. Die Young Boys holten dann einen 3:1-Heimsieg.
Young Boys Bern hat in dieser Saison in der Super League keine echte Konkurrenz. Die Young Boys können den Meistertitel bereits jetzt feiern. Bis zum Saisonende erwartet sie noch 12 Runden. Auf ihren ersten Verfolger haben sie große 16 Punkte Vorsprung. In den letzten vier Runden holten sie aber nur einen Sieg. Sie hatten eine Serie von drei Remis. Das war seit dem Saisonstart ihre längste sieglose Serie. Ihre Gegner nutzten das nicht, sich dem Tabellenführer zu nähern.
In der letzten Runde wurde der Rückstand noch größer. Die Young Boys haben Sion empfangen. Angesichts der Spielform des Gegners, war das eine hervorragende Chance, die Remis-Serie zu stoppen. Trainer Wicky ließ den Torschützenkönig Nsame auf der Ersatzbank. Somit holte sein Team wieder einen eindeutigen Sieg. Stürmer Elia nutzte diese Chance und erzielte zwei Tore im 4:0-Sieg. Auch Mittelfeldspieler Rieder hat zwei Tore erzielt. Die Gäste dieses Aufeinandertreffens blieben aber Mitte der ersten Halbzeit ohne einen Spieler. Jetzt ist ihr Gegner besser. Somit werden Nsame und Ugrinic wahrscheinlich von der ersten Minute an auflaufen.
FC Basel ist seit dem Saisonstart definitiv in bester Spielform. Der Trainerwechsel und Heiko Vogel auf der Trainerbank brachten frischen Wind ins Team. Die Serie ohne Niederlagen beträgt jetzt acht Spiele in allen Wettbewerben. Die Basler sind schon seit einiger Zeit der einzige schweizerische Vertreter in europäischen Wettbewerben. Das sind sie noch mindestens eine Runde lang in der Conference League. Am Donnerstag hatten sie in Bratislava gegen Slovan schon nach 17 Minuten einen Rückstand von 0:2. Es schien, dass sich die Basler in dieser Saison von diesem Wettbewerb verabschieden müssen. Sie erzielten zwei Tore und das Spiel ging somit in Verlängerungen. Danach kamen sie nach dem Elfmeterschießen weiter.
In der Liga wurde Basel in den letzten fünf Runden nicht geschlagen. Remis sind aber die meisten an der Zahl. In der letzten Runde retteten sie den einen Punkt im Heimspiel gegen St. Gallen. Dieses Aufeinandertreffen endete 1:1. Mittelfeldspieler Burger bekam eine gelbe Karte. Somit kann er diesmal nicht auflaufen. Außer Gefecht ist auch weiterhin Kapitän Frei. Das größte Problem der Basler könnte aber Erschöpfung sein.
Young Boys hat in der letzten Runde nach langer Zeit kein Gegentor kassiert. Nach drei Remis holten die Young Boys einen Sieg. Somit können sie sich ganz entspannen. Basel ist in guter Spielform.
Die Basler haben aber einen dichten Spielplan und wenig Zeit, sich zu erholen. Am Donnerstag legten sie ein 120 Minuten langes Spiel ab, wonach sie nach Hause gingen.
Die Young Boys werden kein Verständnis für die Erschöpfung der Gäste haben. Sie werden ganz sicher Vollgas geben. Somit tippen wir auf einen Sieg der Young Boys.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Young Boys gewinnt. Beste Quote ist 1,73 bei bet365!
Endergebnis: 3:0. Unser Tipp «Young Boys gewinnt» war RICHTIG ✅
Bet365 im großen Test