Super League, 9. Spieltag – Tipps und Prognose
In der 9. Runde der Schweizer Super League werden einige interessante Spiele ausgetragen. Eröffnet wird das Samstagsprogramm vom Spiel Basel – St. Gallen, während am späteren Abend Grasshopper und Zürich im Stadtduell aufeinandertreffen.
Im ersten Spiel des Sonntagsprogramms empfängt der solide Sion das Tabellenschlusslicht Winterthur. Außerdem spielt der Tabellenführer Young Boys bei Luzern, während Lugano das bisher sehr gute Servette empfängt.
Ansetzungen 9. Spieltag Credit Suisse Super League:
Samstag 01.10.
18:00 Basel – St. Gallen (Endergebnis 3:2)
20:30 Grasshopper – Zürich (Endergebnis 1:1)
Sonntag 02.10.
14:15 Sion – Winterthur (Endergebnis 1:3)
16:30 Lugano – Servette (Endergebnis 1:0)
16:30 Luzern – Young Boys (Endergebnis 1:2)
Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League
1. Bet365 4.85 | Super-Bonus von 100€ in Credits sehr viele Livestreams verfügbar mehr als 35 Sportarten | 100€ Wettcredits* | Direkt zum Bonus! |
2. Bahigo 4.8 | Bonus nur 3x umsetzen Cash-Out Option Über 60 Ligen | 100% bis zu 400CHF | Direkt zum Bonus! |
3. 22Bet 4.8 | Super Quoten mit Payout von 97% Fairer Bonus mit Quote 1,40 37 Kryptowährungen | 100% bis zu 122CHF | Direkt zum Bonus! |
4. Playzilla 4.7 | 9 virtuelle Sportarten und 8 eSports Über 30 verschiedene Sportarten Alle Arten von Casinospielen | 100% bis zu 150CHF | Direkt zum Bonus! |
5. Bet at Home 4.7 | Lizenzen aus De., Malta und GB 24.000 Wetten täglich Bonus von 200€ | 50% bis zu 200CHF | Direkt zum Bonus! |
FC Basel – FC St. Gallen, Tipp und Prognose – 01.10.2022 18:00
Diese beiden Teams trafen bisher 78 Mal in der Super League aufeinander. Basel gewann mehr als die Hälfte der Direktduelle. Die Basler haben 41 Siege, während St. Gallen nur 15 Mal gewonnen hat. In den letzten zehn Aufeinandertreffen ist der Qualitätsunterschied nicht so ausgeprägt und Basel hat nur einen Sieg mehr. Letzte Saison jeweils ein Sieg für beide Mannschaften, interessanterweise beide auswärts. Die letzten beiden direkten Duelle endeten unentschieden und zwar beide 2:2.
FC Basel ist in Sachen Titel verhalten in die Saison gestartet. In der Conference League schneiden die Basler deutlich besser ab und haben in den ersten beiden Runden der Gruppenphase zwei Siege verbucht. Sie sind in diesem Wettbewerb schon sehr nah an der K.O.-Phase. Jedoch in der Meisterschaft müssen sie allerdings bessere Leistung erbringen. Auch im Pokal hatten sie gegen den Zweitligisten Aarau Probleme. Nur der überzeugende Sieg der letzten Ligarunde gegen Grasshopper (5:1) macht Mut. Diese Partie war ihre beste Partie der aktuellen Saison. Ein anderes postives Zeichen gibt es noch, und zwar die Tatsache, dass sie in einer Serie von drei Siegen sind.
FC St. Gallen hat keine europäischen Verpflichtungen und hat es daher einfacher in der Meisterschaft. Interessant ist, dass sie in den ersten acht Runden kein einziges Remis eingefahren, dafür aber fünf Siege geholt haben. Alle drei Niederlagen waren knapp. In der letzten Runde wurden sie zum ersten Mal zu Hause besiegt. Sie unterlagen Sion überraschend mit 1:2. Beide Gegentore kassierten sie schon bis zur Mitte der ersten Halbzeit. Erst am Ende des Spiels erzielten sie ein Ehrentor. Damit sind sie in einer Serie von sieben Spielen mit mindestens einem Tor, wenn man nur die Meisterschaft berücksichtigt. Sie spielten auch in den beiden Pokalspielen sehr torreich, aber das Problem ist die Abwehr und sie kassiert in letzter Zeit regelmäßig Gegentore.
Basel steigert langsam das spielerische Niveau und erzielt immer leichter Tore. Die Basler spielten in den letzten drei Ligaspielen torreich, während St. Gallen seit Saisonbeginn keine Probleme mit der Torausbeute hat. Die Gäste sind in einer Serie von sechs torreichen Spielen, davon vier Ligaspiele. Auch die letzten zwei direkten Duelle waren torreich.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,55 bei bahigo!
Endergebnis: 3:2. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war RICHTIG ✅
Bahigo im großen TestGrasshopper Club Zürich – FC Zürich, Tipp und Prognose – 01.10.2022 20:30
Grasshopper ist zwar allgemein gesehen deutlich erfolgreicher, aber Zürich ist dafür in direkten Ligaspielen viel besser.Die Zürcher haben 11 Siege mehr in 72 Spielen. Vor allem in letzter Zeit ist die Dominanz der Zürcher ausgeprägt. In den letzten zehn direkten Duellen hat Grasshopper kein einziges Mal gewonnen. Sechsmal gewann Zürich, davon einmal im Pokal, während es viermal unentschieden war. In der vergangenen Saison gewann Zürich zweimal und zwei Duelle endeten unentschieden.
Grasshopper Club Zürich spielt zu Hause viel besser als auswärts. Die Grasshoppers gewannen nämlich alle drei Heimspiele und erzielten dabei acht Tore. Auswärtsspiele sind eine andere Geschichte. Dort sind sie immer noch sieglos. Sie haben fünf Auswärtsspiele bestritten und drei Remis eingefahren. Sie kassierten dabei allerdings 12 Gegentore. Die beiden letzten Auswärtsspiele haben sie verloren. In der letzten Runde lieferten sie bei Basel ihre schlechteste Partie der Saison ab. Sie wurden nämlich 1:5 bezwungen. Ein zusätzliches Problem ist, dass da zwei Spieler rote Karten erhalten haben, so dass Seko und Loosli nicht spielen werden. Außerdem ist der erste Torhüter Moreira verletzt.
FC Zürich ist an allen Fronten wirklich miserabel. Die Titelverteidiger qualifizierten sich für die Gruppenphase der Europa League, verloren aber sofort die ersten zwei Spiele. In der Meisterschaft sind sie jetzt seit acht Runden sieglos und haben nur zwei Punkte geholt. Somit sind sie punktgleich mit dem Kellerkind Winterthur. Der Höhepunkt der Krise scheint das Ausscheiden aus dem Pokal zu sein, als sie vom Zweitligisten Lausanne 2:3 bezwungen wurden. Danach wurde auch Trainer Franco Foda entlassen. Der neue Trainer ist Genesio Colatrella. Seine einzige Aufgabe ist es, den Verein aus der Krise zu führen und die Ligaergebnisse zu verbessern. Sie haben die letzten sechs Spiele verloren, drei davon in der Liga. Das einzig Ermutigende ist, dass sie in letzter Zeit etwas leichter Tore erzielen.
Grasshopper hat in sieben von acht Ligaspielen Tore erzielt und dazu noch Gegentore kassiert. Zürich hat die zweitschlechteste Abwehr der Liga, aber in letzter Zeit trifft Zürich regelmäßig. Die Zürcher haben eine Serie von sechs Spielen, in denen es Tore auf beiden Seiten gab. Auch in den letzten sechs direkten Duellen trafen beide Teams.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,51 bei betathome!
Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «beide treffen» war RICHTIG ✅
Bet-At-Home im großen TestFC Sion – FC Winterthur, Tipp und Prognose – 02.10.2022 14:15
Das ist das erste Aufeinandertreffen zwischen Sion und Winterthur in der Super League. Bisher trafen die beiden Vereine einmal im Pokal und zehnmal in der Challenge League aufeinander. Sion ist i, direkten Vergleich viel erfolgreicher, weil Winterthur in diesen 11 Spielen keinen einzigen Sieg hat. Sion gewann neun Mal und es gab dazu noch zwei Remis. Das letzte Mal trafen sie 2006 aufeinander.
FC Sion ist überraschend gut in die Saison gestartet. Das zeigt auch der aktuelle vierte Tabellenplatz. Sie verloren in den ersten acht Runden nur zwei Spiele, jeweils eins zu Hause und eins auswärts. Interessanterweise verlieren die Walliser, wenn sie kein Tor erzielen. Andererseits gewinnen sie immer wenn sie treffen. Von den vier Siegen war nur der Auswärtssieg bei Zürich überzeugend und ohne Gegentor. In den letzten zwei Runden gewannen sie 2:1 gegen starke Gegner, wie Basel oder St. Gallen. Stürmer Stoiljkovic ist richtig in Fahrt gekommen. Jetzt ist er in einer Torserie. Er hat sogar im Pokal Tore erzielt. Man wartet noch, dass die letzte Verstärkung, Stürmer Balotelli, in Fahrt kommt.
FC Winterthur spielt seit Saisonbeginn schlecht. Mit der Zeit scheint es, dass die Aufsteiger immer schlechter werden. Man erwartete, dass sie wenigstens zuhause nach zwei Remis den ersten Sieg holen. Stattdessen wurden sie in den letzten beiden Heimspielen mit 11 Gegentoren bezwungen. Sie kassieren auswärts viel weniger Gegentore, haben dafür aber kein einziges Auswärtstor erzielt und dazu noch keine Punkte geholt. Sie haben eine Negativserie von drei Niederlagen in der Liga, mit 14 Gegentoren. Insgesamt kassieren sie im Schnitt fast drei Gegentore pro Spiel. Lediglich im Pokal schneiden sie gut ab, aber da haben sie erst gegen unterklassige Teams gespielt.
Sion ist gut drauf. Die Walliser haben einen sehr motivierten Stürmer. Bisher schafften sie einige stärkere Teams zu schlagen. Winterthur hingegen ist sehr schlecht und kassiert immer mehr Gegentore. Somit gilt der Gastgeber in diesem Spiel als der klare Favorit. Sogar die Tradition direkter Duelle ist klar auf der Seite von Sion.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Sion gewinnt. Beste Quote ist 1,74 bei n1bet!
Endergebnis: 1:3. Unser Tipp «Sion gewinnt» war FALSCH ❌
N1bet im großen TestFC Lugano – Servette Genf, Tipp und Prognose – 02.10.2022 16:30
Das Interessante an direkten Duellen dieser zwei Teams ist, dass sie meist unentschieden enden. Genau die Hälfte der 12 Spiele in der Super League endete unentschieden, aber dafür hat Lugano fünf Siege. Servette hat nur einmal gewonnen. Wenn man aber die Aufeinandertreffen in allen Wettbewerben mitzählt, haben die Gäste aus Genf eine etwas bessere Leistung. In den vier direkten Duellen der letzten Saison hat Lugano drei Siege erzielt. Einmal war es unentschieden und zwar im letzten Aufeinandertreffen.
FC Lugano rechnete nach acht gespielten Runden sicherlich mit mehr als drei Siegen. Genauer gesagt, haben die Tessiner mit mehr als neun Punkten gerechnet. Sie kassierten bisher fünf Niederlagen. Ungewöhnlich ist auch, dass sie alle drei Siege auswärts geholt haben. Gleichzeitig haben sie alle drei Heimspiele verloren. Sie haben sogar ihr einziges Europapokalspiel vor eigenen Fans verloren. Sie wären also wahrscheinlich glücklicher, wenn sie vorerst nur auswärts spielen würden. Sie haben sogar in Basel gewonnen, aber in der letzten Runde bei den Young Boys wurden sie 0:3 bezwungen. Das war ihr erstes Spiel, in dem sie kein Tor erzielten.
Servette Genf ist die bisher angenehmste Überraschung der Saison. Die Gäste aus Genf stehen auf dem ersten Tabellenplatz und haben bereits 17 Punkte gewonnen. Sie holten fünf Siege, wobei sie im Gegensatz zu ihrem Gegner als Gastgeber viel besser spielen. Vier Heimspiele und vier Siege sind eine lobenswerte Leistung, während es auswärts deutlich schwieriger ist. Sie erzielen auswärts viel weniger Tore und haben nur einmal gewonnen. Sie wurden bisher nur von Young Boys geschlagen und zwar mit überzeugendem 0:3. Ansonsten sind sie derzeit in einer Serie von drei Ligasiegen, in denen sie acht Tore erzielt haben. Somit kann man sagen, dass sie in ausgezeichneter Spielform sind. Mittelfeldspieler Douline ist gesperrt und wird fehlen.
Lugano spielt unbeständig, aber zu Hause noch schlechter. Servette ist insgesamt viel besser, aber auch nicht sehr überzeigend außer des eigenen Stadions. Die Gäste aus Genf haben eine klar bessere Spielform. Andererseits ist die Tradition auf Seiten der Tessiner. Es scheint am logischsten, auf ein torreiches Spiel zu tippen, da beide Teams ziemlich leicht Tore erzielen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,71 bei 22bet!
Endergebnis: 1:0. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war FALSCH ❌
22bet im großen TestFC Luzern – Young Boys Bern, Tipp und Prognose – 02.10.2022 16:30
Die beiden Teams trafen sogar 68 Mal in der Super League aufeinander. Dabei waren die Young Boys viel erfolgreicher. Sie holten 38 Siege, während Luzern nur 12 Mal feierte. In den letzten zehn direkten Duellen ist Luzern sieglos, einschließlich des Aufeinandertreffens im Pokal. Das letzte Mal gewann Luzern 2020. Letzte Saison endeten drei der vier direkten Duelle unentschieden und zwar die letzten drei.
FC Luzern liegt in der Tabellenmitte und legte ein Spiel weniger ab. Dieses Team kann bisher zufrieden sein. Die Gastgeber dieses Spiels holten drei Siege, spielen aber ziemlich unbeständig. Sie schaffen es irgendwie nicht, zwei Siege in Folge zu holen. In den letzten vier Runden waren sie in einem Sieg-Niederlage-Rhythmus. In der letzten Runde in Winterthur spielten sie sehr gut. Sie schlugen Winterthur sogar 6:0. Diese 6 Tore sind die Hälfte aller ihrer erzielten Tore. Zuvor kassierten sie von Servette eine 0:2-Heimniederlage. Auch im Pokal hatten sie große Probleme. Zu Hause spielen sie etwas standfester. Daruas resultieren meist torarme Heimspiele. Jetzt spielen sie aber gegen das torreichste Team der Liga und müssen sich anpassen.
Young Boys Bern ist der aktuelle Tabellenführer und ist somit zufrieden mit seiner Leistung. Allerdings wurde die gute Leistung aufgrund der Auswärtsniederlage bei St. Gallen ein wenig getrübt. Die Berner fuhren auch zwei Remis ein. Sie sind aus der Conference League ausgeschieden, so dass sie sich auf die nationalen Wettbewerbe konzentrieren können. Überraschend mühten sie sich im Pokal und holten nur einen knappen Sieg gegen Lausanne. Andererseits gewannen sie in der letzten Meisterschaftsrunde problemlos 3:0 gegen Lugano. Sie haben in den ersten acht Runden bereits 20 Tore erzielt. Gleichzeitig ist es für sie sehr erfreulich, dass sie auch die beste Abwehr der Liga haben. Stürmer Itten ist in Topform und hat in der Meisterschaft fünf Tore erzielt und vier Torvorlagen geliefert. Auch im Pokal hat er getroffen.
Luzern spielt in letzter Zeit torgefährlich und erzielt ziemlich leicht Tore. Die Young Boys haben ohnehin kein Problem mit der Torausbeute, aber in den letzten beiden Auswärtsspielen kassierten sie auch Gegentore. Gleichzeitig haben in den letzten neun direkten Duellen beide Teams getroffen und wir sind der Meinung, dass diese Tradition fortgesetzt wird.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,50 bei bet365!
Endergebnis: 1:2. Unser Tipp «beide treffen» war RICHTIG ✅
Bet365 im großen Test