Super League 2022/23, 7. Spieltag – Tipps und Prognose

In der 7. Runde der Schweizer Super League steht das Spitzenspiel zwischen den beiden Tabellenersten St. Gallen und Young Boys auf dem Programm. Die Gäste aus Bern sind Tabellenführer mit zwei Punkten Vorsprung auf St. Gallen. Das Spiel findet am Sonntag statt.

Aus dem Samstagsprogramm heben wir das Spiel zwischen dem aktuellen Meister Zürich und dem aktuellen Pokalsieger Lugano hervor. Außerdem treffen noch am Samstag Sion und Basel aufeinander. Dies ist ein Duell zweier Teams, die sich auf benachbarten Tabellenpositionen befinden.

Neben dem obengenannten Sonntagsderby gibt es noch am Sonntag das Duell zwischen Luzern und Servette. Die beiden Vereine wurden bisher nur einmal geschlagen. Das letzte Sonntagsspiel ist das Duell zwischen Grasshopper, das erst in der letzten Runde das erste Mal bezwungen wurde, und Winterthur, das noch auf den ersten Saisonsieg wartet.

Ansetzungen 7. Spieltag Credit Suisse Super League:

Samstag 03.09.

18:00 Sion – Basel (Endergebnis: 2:1)

20:30 Zürich – Lugano (Endergebnis: 1:2)

Sonntag 04.09.

14:15 Luzern – Servette (Endergebnis: 0:2)

16:30 Grasshopper – Winterthur (Endergebnis: 3:0)

16:30 St. Gallen – Young Boys (Endergebnis: 2:1)

Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League 2022


bet365

Bet365

4.85


Super-Bonus von 100€ in Credits
sehr viele Livestreams verfügbar
mehr als 35 Sportarten
100€ Wettcredits*Direkt zum Bonus!

bahigo

Bahigo

4.8


Bonus nur 3x umsetzen
Cash-Out Option
Über 60 Ligen
100% bis zu 400CHFDirekt zum Bonus!

22bet

22Bet

4.8


Super Quoten mit Payout von 97%
Fairer Bonus mit Quote 1,40
37 Kryptowährungen
100% bis zu 122CHFDirekt zum Bonus!

Playzilla

Playzilla

4.7


9 virtuelle Sportarten und 8 eSports
Über 30 verschiedene Sportarten
Alle Arten von Casinospielen
100% bis zu 150CHFDirekt zum Bonus!

betathome

Bet at Home

4.7


Lizenzen aus De., Malta und GB
24.000 Wetten täglich
Bonus von 200€
50% bis zu 200CHFDirekt zum Bonus!

FC Sion – FC Basel, Tipp und Prognose – 03.09.2022 18:00

Basel ist in direkten Duellen deutlich besser. Von insgesamt 68 Direktduellen der beiden Teams in der Super League hat Sion nur sieben Mal gewonnen. Andererseits gewann Basel sechs Mal öfter. So verliefen auch die Spiele der letzten Saison. Sion holte keinen Sieg. In den letzten beiden Direktduellen gab es zwei Remis, während Basel die ersten Zwei gewann. Interessanterweise erzielte Sion in den letzten zwei direkten Duellen zuhause nicht mal ein Tor.

SionFC Sion ist, insgesamt betrachtet, gut in die neue Saison gestartet. Derzeit geht es allerdings ein wenig bergab. In den letzten zwei Runden sind sie sieglos. Auch im Pokal gegen einen Unterligisten hatten viel zu viel kämpfen müssen. Sion spielt zu Hause schlechter und ist mit nur zwei erzielten Heimtoren immer noch sieglos. Beide Tore erzielten sie im letzten Heimspiel gegen Grasshopper, als sie mit einem Spieler weniger auf dem Feld das Tor zum 2:2-Remis geschossen haben. In der letzten Runde kassierten sie auswärts bei Luzern schnell zwei Gegentore. Sie hatten anschließend während der gesamten zweiten Halbzeit einen Spieler mehr auf dem Feld. Es gelang ihnen nicht einmal ein Ehrentor zu erzielen. All die letzten Ergebnisse waren nicht gut. Jetzt vor dem Spiel gegen einen starken Gegner ist die Situation nicht vielversprechend.

BaselFC Basel steigert, im Unterschied zu seinem Gegner, seine Form. Genau das haben wir auch von einem Titelanwärter erwartet. Sie starteten zwar schlecht, fuhren drei Remis in Folge ein und kassierten dann völlig unerwartet eine Heimniederlage von Lugano. Lediglich in der Conference League schnitten sie gut ab, obwohl sie dort auch Auswärtsspiele verloren. Sie schafften aber zu Hause alles zu verbessern und die Gruppenphase zu erreichen. Anschließend kam auch der erste Ligasieg. Sie gewannen auswärts beim aktuellen Meister Zürich mit vier erzielten Toren. Das war zugleich ihr erstes torreiches Spiel der neuen Saison der Super League. Dieses Spiel mitgezählt, erzielte Basel in den letzten drei Spielen elf Tore.

Sion weist also eine absteigende Formkurve vor und spielt zu Hause nicht allzu gut. Basel ist auf dem Vormarsch, spielt immer torreicher und hat dazu noch drei Spiele in Folge in drei verschiedenen Wettbewerben gewonnen. Die Tradition der direkten Duelle ist ebenfalls auf der Seite der Gäste, so dass es Sion schwer haben wird, zu gewinnen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Basel. Beste Quote ist 1,80 bei bet365!

Endergebnis: 2:1. Unser Tipp «AHC 0 Basel» war FALSCH ❌

Bet365 im großen Test

FC Zürich – FC Lugano, Tipp und Prognose – 03.09.2022 20:30

Zürich ist in direkten Duellen etwas besser, vor allem dank seiner Erfolge in der jüngeren Vergangenheit. In den letzten zehn direkten Duellen holte Lugano nur zwei Siege. Insgesamt haben sie Zürich siebenmal in der Super League bezwungen. Gleichzeitig holte der aktuelle Meister zehn Siege, sieben davon in den letzten zehn Spielen. In der letzten Saison gewann Zürich dreimal, jedes Mal ohne Gegentore. Im letzten Aufeinandertreffen holte Lugano einen 2:1-Sieg.

ZuerichFC Zürich kommt in der Meisterschaft irgendwie nicht in Fahrt. In der Europa League läuft es schon viel besser. Nach dem Ausscheiden aus der Champions-League-Qualifikation, haben sie die EL-Gruppenphase erreicht. Sie gewannen alle vier EL-Spiele und kassierten dabei ein Gegentor. In der Super League ist alles anders. In den sechs gespielten Runden haben sie immer nohc kein Spiel gewonnen und dabei nur drei Tore erzielt. Zwei davon in der letzten Runde, wo sie allerdings wieder verloren, weil sie eben vier Gegentore kassierten. Insgesamt haben sie bereits 14 Gegentore kassiert. Ihre Abwehr zählt zu den zwei Schlechtesten der Liga. Mit nur zwei Punkten auf dem Konto sind sie Tabellenletzter. Jetzt wird es höchste Zeit, dass sie auch in der Meisterschaft in Fahrt kommen.

LuganoFC Lugano gewann in der letzten Saison den Pokal und qualifizierte sich damit für die Conference League. In der Qualifikation verlor das Team allerdings zwei Spiele gegen Hapoel. Damit war die Europareise vorbei. Auch in der Meisterschaft läuft es für sie nicht allzu gut, da sie bereits vier Spiele verloren und nur zwei gewonnen haben. Sie spielten fuhren immer noch kein Remis. Charakterisch für ihr Spiel ist das ziemlich leichte Erzielen und Kassieren von Toren. Nur eines der sechs Ligaspiele war nicht torreich. Diese Partie war auch das einzige Spiel, in dem sie kein Gegentor zuließen. Da schlugen sie Basel auswärts mit 2:0. Interessanterweise holten sie ihren ersten Saisonsieg auswärts. Auswärts spielen sie also ein wenig besser und torreicher, was vor diesem Spiel ermutigend ist.

Zürich ist offensiv etwas besser, aber die Abwehr des Titelverteidigers ist noch immer nicht auf der Höhe der Aufgabe. Sie kassieren im Schnitt mehr als zwei Gegentore pro Spiel und haben zu Hause bereits sieben Gegentore kassiert. Lugano hat gleichzeitig in Auswärtsspielen sieben Tore erzielt und spielt sehr oft torreich. Auch drei der letzten vier direkten Duelle waren torreich, worauf wir jetzt ebenfalls tippen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,64 bei betwinner!

Endergebnis: 1:2. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war RICHTIG ✅

Betwinner im großen Test

FC Luzern – Servette Genf, Tipp und Prognose – 04.09.2022 14:15

Genau 30 Mal trafen bisher diese beiden Teans in der Super League aufeinander. Die Hälfte dieser Spiele gewann Servette. Luzern hat neun Siege. Letzte Saison war jedoch Servette etwas erfolgreicher. Die ersten beiden direkten Duelle gewann Servette, und zwar ziemlich problemlos. Das Dritte endete unentschieden, während im letzten Aufeinandertreffen Luzern souverän einen 4:0-Sieg holte. In den letzten zehn Aufeinandertreffen haben sie eine ausgeglichene Leistung von jeweils vier Siegen und zwei Remis.

LuzernFC Luzern kann mit seinen Ergebnissen vorerst zufrieden sein. Die Gastgeber dieser Sonntagspartie verloren bisher nur ein Spiel, und zwar auswärts in St. Gallen. Das war mit Abstand ihr schlechtestes Spiel. Sie kassierten vier Gegentore, aber in den anderen vier Ligaspielen gerade mal zwei. Sie starteten in die neue Saison mit zwei Remis begleitet von wenigen Toren. Dann kam der Auswärtssieg in Lugano und danach die obengenannten Niederlage in St. Gallen. In der letzten Runde haben sie dann ihr bestes Spiel gezeigt. Da schlugen sie Sion zu Hause mit 2:0. Sie erzielten schnell zwei Tore, standen aber am Ende der ersten Halbzeit mit einem Spieler weniger auf dem Feld. Sie kassierten bis zum Schluss kein Gegentor, allerdings mit zwei weiteren Platzverweisen.. Frydek, Schürpf und Dräger werden jetzt fehlen. Außerdem ist Beloko verletzungsbedingt außer Gefecht.

ServetteServette Genf verlor in den ersten sechs Runden nur ein Spiel. Allerdings spielt dieses Team zu Hause viel besser und gewann bisher alle drei Heimspiele. Sie haben zu Hause nur ein Gegentor kassiert und zwar in der letzten Runde beim 3:1-Sieg gegen Grasshopper. Auswärts spielen sie etwas schwächer. Nach drei Auswärtsspielen sind sie immer noch sieglos, aber mit zwei Remis. Sie erzielten bisher nur ein Auswärtstor, als sie gegen Basel recht glücklich unentschieden spielten. Sie konnten bei Young Boys nicht alles wiederholen und wurden 0:3 bezwungen. Dann kam aber der obergenannte überzeugende Sieg gegen Grasshopper. Sie haben als zuerst ein Gegentor kassiert und gewannen letztendlich, so dass sie offensichtlich voller Selbstbewusstsein sind.

Das Problem für Luzern könnte das Fehlen einiger Spieler sein, hauptsächlich aufgrund von Rotsperren. Trotz aller Probleme gewannen sie in der letzten Runde. Wir erwarten jedoch nicht, dass sie all das wiederholen. Servette wird nicht problemlos bezwungen und wurde bisher nur vom aktuellen Tabellenführer geschlagen. Im Einklang mit der Statistik sollte Servette somit Luzern ungeschlagen verlassen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC +0,5 Servette. Beste Quote ist 1,73 bei bet365!

Endergebnis: 0:2. Unser Tipp «AHC +0,5 Servette» war RICHTIG ✅

Bet365 im großen Test

Grasshopper Club Zürich – FC Winterthur, Tipp und Prognose – 04.09.2022 16:30

Das ist das erste direkte Erstligaduell dieser zwei Teams. Dafür trafen sie aber zehn Mal im Pokal und in der Challenge League aufeinander. Die Ergebnisse sind ziemlich ausgeglichen, wobei Winterthur einen Sieg mehr hat. Vor zwei Saisons trafen sie das letzte Mal in der Challenge League aufeinander. Damals holte Grasshopper in den ersten zwei Aufeinandertreffen zwei identische 3:2-Siege. Danach revanchierte sich Winterthur mit zwei knappen Siegen. Das waren die letzten beiden direkten Duelle dieser zwei Teams.

GrasshoppersGrasshopper Club Zürich ist in den ersten fünf Runden ungeschlagen und konnte mit dem Saisonauftakt wirklich zufrieden sein. In der letzten Runde gerieten die Grasshoppers jedoch ins Stocken, obwohl sie auswärts bei Servette in Führung lagen. Auswärtsspiele sind für sie ein relativ größes Problem, da sie immer noch auf ihren ersten Auswärtserfolg warten. Neben der genannten Niederlage haben sie noch drei Remis und das Wertvollste gab es sicherlich bei Young Boys. Sie gewannen die ersten beiden Heimspiele, hatten aber in beiden Spielen einige Probleme. Vor allem gegen St. Gallen, als sie zwei Tore zurücklagen, aber dann einen 3:2-Sieg geholt haben. Interessanterweise haben sie in allen sechs Ligaspielen Tore erzielt und Gegentore kassiert.  Ein Problem für dieses Spiel könnten die zahlreichen Ausfälle sein.

WinterthurFC Winterthur wartet noch immer auf seinen ersten Saisonsieg. Vorerst sind die Aufsteiger auch mit einem Remis zufrieden, denn es ist offensichtlich, dass sie gegen stärkere Gegner große Probleme haben. Bisher haben sie zweimal unentschieden gespielt, beide Male zu Hause. Interessanterweise kassierten sie die meisten Gegentore zu Hause, während sie auswärts in der Abwehr standfester agierten. Sie erzielten in allen vier Heimspielen ein Tor und gingen jedes Mal in Führung, hielten aber nicht bis zum Ende aus. Sie haben versucht, offensiv zu spielen und haben deshalb viele Gegentore kassiert. Vor allem im letzten Spiel gegen Young Boys, wo sie nämlich fünf Gegentore kassierten. Sie sollten allerdings nicht aufgeben und in jedem neuen Spiel versuchen, einen Sieg zu holen.

Grasshopper ist deutlich besser in die neue Saison gestartet, hat aber Probleme in der Abwehr. Grasshopper hat bisher in jedem Spiel ein Gegentor kassiert, genau wie Winterthur. Die Gäste erzielen etwas schwerer Tore, haben das aber in den letzten zwei Spielen geschafft. Beide Teams haben auch in drei der letzten vier Aufeinandertreffen getroffen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,62 bei 22bet!

Endergebnis: 3:0. Unser Tipp «beide treffen» war FALSCH ❌

22bet im großen Test

FC St. Gallen – Young Boys Bern, Tipp und Prognose – 04.09.2022 16:30

Sogar 30 Siege mehr als St. Gallen holte Young Boys in direkten Erstligaduellen. Sie trafen insgesamt 72 Mal aufeinander und St. Gallen holte nur 11 Siege. Dabei gab es 20 Mal unentschieden. In den letzten zehn Aufeinandertreffen gewann St. Gallen zweimal, davon einmal im Pokal. Letzte Saison vier direkte Duelle und zwei Siege von Young Boys, ein Sieg von St. Gallen und ein Remis. Alle vier Spiele waren torreich.

StGallenFC St. Gallen gewann bisher alle Heimspiele und spielt zu Hause wirklich gut. Sie kassierten nur ein Gegentor, aber dieses Spiel gewannen sie 4:1. In Auswärtsspielen sind sie viel schwächer und haben die ersten Beiden verloren, allerdings waren das beide Male knappe Niederlagen. Bei Grasshopper lagen sie sogar 2:0 vorne, wurden am Ende dennoch bezwungen. In der letzten Runde bei Lugano kassierten sie gleich zum Spielbeginn ein Gegentor und revanchierten sich dann mit drei erzielten Toren. So holten sie ihren ersten Auswärtssieg dieser Saison, den Pokal nicht mitgerechnet. Im Pokal haben sie gegen einen Unterligisten sogar 15 Tore erzielt. Das bestätigt, dass sie offensiv wirklich stark sind. In der Meisterschaft erzielen sie durchschnittlich mehr als zwei Tore pro Spiel und haben sogar sieben verschiedene Torschützen.

YoungBoysYoung Boys Bern ist der aktuelle Tabellenführer und ist seit der letzten Runde das einzige ungeschlagene Team der Liga. Neben vier Siegen verbuchten die Young Boys auch zwei Remis, aber das Auswärtsremis in Basel war keine schlechte Leistung. Es bleibt als einziger Patzer das 1:1-Heimremis gegen Grasshopper, als sie wirklich dominant waren, aber Pech hatten. Sie holten alle vier Siege in großem Stil und ließen ihren Gegnern fast keine Chance. In jedem dieser Siege erzielten sie mindestens drei Tore pro Spiel. Nur von Winterthur in der letzten Runde kassierten sie ein Gegentor. Sie kassierten als erste ein Gegentor und revanchierten sich dann mit fünf Toren, was der Rekord für diese Saison in einem Spiel ist. Stürmer Itten erzielt problemlos Tore und ersetzt den Abgang von Kango. Allerdings sind auch die restlichen Offensivspieler sehr gut drauf.

Die beiden bisher torreichsten Mannschaften der Liga treffen aufeinander und somit erwarten wir ein torreiches Spiel. St. Gallen erzielte die meisten seiner Tore zu Hause, jedes Mal mindestens zwei pro Spiel. Young Boys erzielte in Auswärtsspielen gleich viele Tore. Außerdem waren die letzten drei direkten Duelle sehr torreich.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 3,5 Tore. Beste Quote ist 2,18 bei 22bet!

Endergebnis: 2:1. Unser Tipp «über 3,5 Tore» war FALSCH ❌

22bet im großen Test