Super League 2022/23, 6. Spieltag – Tipps und Prognose

In der 6. Runde der Schweizer Super League steht das Sonntagsspitzenspiel zwischen dem aktuellen Meister Zürich und Basel an. Beide Vereine gingen mit großen Ambitionen in die neue Saison, starteten aber sehr schlecht und sind bisher sieglos.

Wenn wir den aktuellen Tabellenstand berücksichtigen, dann ist das eigentliche Spitzenspiel das Samstagsduell zwischen dem fünftplatzierten Servette und dem drittplatzierten Grasshopper.

Ansonsten ist am Samstag das erste Spiel der Runde das Duell zwischen Luzern und Sion. Die beiden Vereine ließen bisher jeweils nur eine Niederlage zu.

Neben dem Derby in Zürich werden am Sonntag noch zwei weitere Spiele ausgetragen. In der Wiederholung des Pokalendspiels der vergangenen Saison empfängt Lugano St. Gallen, während der Aufsteiger Winterthur den aktuellen Tabellenführer Young Boys empfängt.

Ansetzungen 6. Spieltag Credit Suisse Super League:

Samstag 27.08.

18:00 Luzern – Sion (Endergebnis: 2:0)

20:30 Servette – Grasshopper (Endergebnis: 3:1)

Sonntag 28.08.

14:15 Lugano – St. Gallen (Endergebnis: 2:3)

16:30 Winterthur – Young Boys (Endergebnis: 1:5)

16:30 Zürich – Basel (Endergebnis: 2:4)

Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League 2022


bet365

Bet365

4.85


Super-Bonus von 100€ in Credits
sehr viele Livestreams verfügbar
mehr als 35 Sportarten
100€ Wettcredits*Direkt zum Bonus!

bahigo

Bahigo

4.8


Bonus nur 3x umsetzen
Cash-Out Option
Über 60 Ligen
100% bis zu 400CHFDirekt zum Bonus!

22bet

22Bet

4.8


Super Quoten mit Payout von 97%
Fairer Bonus mit Quote 1,40
37 Kryptowährungen
100% bis zu 122CHFDirekt zum Bonus!

Playzilla

Playzilla

4.7


9 virtuelle Sportarten und 8 eSports
Über 30 verschiedene Sportarten
Alle Arten von Casinospielen
100% bis zu 150CHFDirekt zum Bonus!

betathome

Bet at Home

4.7


Lizenzen aus De., Malta und GB
24.000 Wetten täglich
Bonus von 200€
50% bis zu 200CHFDirekt zum Bonus!

FC Luzern – FC Sion, Tipp und Prognose – 27.08.2022 18:00

Sion hat insgesamt 13 Siege mehr als Luzern in den direkten Duellen der Super League. Betrachtet man nur die jüngste Vergangenheit, dann wird klar, dass Luzern deutlich erfolgreicher ist. In den letzten 11 Aufeinandertreffen gewann Sion nur zweimal, während Luzern sechs Siege holte. In der vergangenen Saison trafen die beiden Vereine viermal aufeinander. Das erste direkte Duell endete unentschieden. Das zweite Aufeinandertreffen gewann Sion. Die letzten Beiden gewann Luzern. Interessanterweise waren fünf der letzten sechs direkten Duelle torarm.

LuzernFC Luzern ist solide in die neue Saison gestartet. Luzern wurde nämlich in den ersten vier Ligaspielen nur einmal geschlagen. Die heutigen Gastgeber gewannen aber nur einmal und spielten zweimal unentschieden. Sie haben außerdem ein Spiel weniger auf dem Konto. Beunruhigend könnte die Tatsache sein, dass sie die letzten beiden Ligaspiele schlecht gespielt haben. Im Pokal schlugen sie den Unterligisten überzeugend, während sie in der letzten Runde eine eindeutige 1:4-Niederlage bei St. Gallen einstecken mussten. Sie haben bisher vier Tore erzielt. Dabei gab es vier verschiedene Torschützen, sowie vier verschiedene Torvorleger für diese vier Tore. Außer der überzeugenden Niederlage in der letzten Runde gab es noch die Verletzung des Mittelfeldspielers Beloko. Gerade dies könnte echt echtes Problem werden, weil er bisher der beste Spieler bei Luzern war. Er ist für mindestens einen Monat nicht spielfähig.

SionFC Sion ist in die neue Saison überraschend gestartet. Die Gäste dieses Spiels wurden bisher nur einmal geschlagen. Das war eine überzeugende Heimniederlage gegen den derzeitigen Tabellenführer Young Boys. Alles andere kann aber als sehr gut bezeichnet werden. Hervorzuheben ist, dass Sion derzeit die erfolgreichste Gastmannschaft der Liga ist. Beide Auswärtsspiele wurden gewonnen und dabei sechs Tore erzielt. Ihr bestes Auswärtsspiel spielten sie beim amtierenden Meister Zürich, den sie 3:0 bezwungen haben. In der letzten Runde gab es ein 2:2-Heimremis gegen Grasshopper. Das ist allerdings ein gutes Ergebnis, weil sie fast die gesamte zweite Halbzeit ohne den rotgesperrten Cavare spielten und mit einem Spieler weniger ein Tor erzielten. Im Pokalspiel haben sie etwas schlechter gespielt, sind aber trotzdem weitergekommen.

Luzern hat Probleme in der Abwehr und kassierte in drei von vier Spielen Gegentore. Allerdings kassierten sie alleine in der letzten Runde vier Gegentore. Sion spielt offensiv sehr gut, vor allem auswärts, wo sie im Schnitt drei Tore erzielen. Deshalb erwarten wir ein torreiches Spiel. Genauso lief auch das letzte direktes Duell der beiden Teams ab.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,58 bei betwinner!

Endergebnis: 2:0. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war FALSCH ❌

Betwinner im großen Test

Servette Genf – Grasshopper Club Zürich, Tipp und Prognose – 27.08.2022 20:30

Dies ist ein Duell zwischen zwei preisgekrönten Schweizer Clubs. Jedoch hat Grasshopper zehn Titel mehr als Servette. In den Direktduellen der Super League hat Servette fünf Siege mehr als Grasshopper. Dementsprechend liefen auch die direkten Duelle der vergangenen Saison ab. Servette holte zwei Siege, Grasshopper einen und einmal war es unentschieden.

ServetteServette Genf ist bis auf das Spiel der letzten Runde gut in die neue Saison gestartet. Sie waren in der letzten Runde bei Young Boys nicht erfolgreich und wurden 0:3 bezwungen, obwohl sie in den ersten vier Runden nur ein Gegentor kassierten. Das einzige Gegentor gab es im schwierigen Auswärtsspiel in Basel, wo sie einen Punkt holten. In zwei Heimspielen verbuchten sie zwei knappe 1:0-Siege. Sie haben anscheinend Offesivprobleme. Im Pokal kamen sie allerdings so richtig in Fahrt, aber gegen den Unterligisten Nyonnais. Auch in diesem Spiel konzentrierten sie sich auf eine starke Abwehr, die zu Hause bisher kein Gegentor zuließ. Wir sollten jetzt nicht vergessen, dass der Offensivspieler Bedia fehlt, was sichrlich ein Handicap für den Angriff ist.

GrasshoppersGrasshopper Club Zürich ist die bisher angenehmste Überraschung der Saison. In fünf Ligaspielen und einem Pokalspiel musste diese Mannschaft immer noch keine Niederlage einstecken. In der Liga gab es für Grasshopper in zwei Heimspielen zwei Siege, begleitet von vielen erzielten Toren. Allerdings gelang ihnen immer noch kein Auswärtssieg in der Super League. Dass sie voller Selbstvertrauen sind, merkt man ihnen an. In mehreren Spielen holten sie einen Rückstand problemlos auf. Interessant ist auch, dass sie bisher in allen fünf Ligaspielen Tore erzielt und Gegentore kassiert haben. Stürmer Dadashov erzielte drei Tore und war auch der beste Spieler, aber jetzt fehlt er. Auch der Einsatz des Mittelfeldspielers Ndenge, der zweifacher Torschütze ist, ist fraglich.

Servette spielte in zwei Heimspielen perfekt und gewann ohne Gegentore. Grasshopper ist ungeschlagen, gewann allerdings auswärts kein Spiel. Ein zusätzliches Problem für die Gäste ist das Fehlen wichtiger Spieler, daher sehen wir diesmal dem Gastgeber im Vorteil.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Servette gewinnt. Beste Quote ist 1,83 bei n1bet!

Endergebnis: 3:1. Unser Tipp «Servette gewinnt» war RICHTIG ✅

N1bet im großen Test

FC Lugano – FC St. Gallen, Tipp und Prognose – 28.08.2022 14:15

Lugano hat in den direkten Ligaduellen fünf Siege mehr als St. Gallen. Den wichtigsten Sieg in den direkten Aufeinandertreffen holten die heutigen Gastgeber jedoch in der vergangenen Saison im Pokalfinale. In den vier Ligaspielen der letzten Saison war St. Gallen dennoch etwas besser. Im ersten Spiel feierte Lugano, das zweite Aufeinandertreffen endete unentschieden und dann verbuchte St. Gallen zwei sichere Siege ohne Gegentore.

LuganoFC Lugano startete recht schwach in die neue Saison, doch die letzten beiden Spiele kündigen eine Formsteigerung an. Da sie den Pokal in der letzten Saison gewonnen haben, qualifizierten sie sich für die Conference League, schieden allerdings sofort aus. Lugano eröffnete die Meisterschaft mit zwei Niederlagen. In den ersten vier Runden hatten sie sogar drei Niederlagen. Nur Winterthur haben sie bezwungen, und zwar auswärts. Vor dem letzten Spiel in Basel hatten sie wenig Grund zum Optimismus.  Dann kam die beste Partie der Saison, die sie am Ende 2:0 gewannen. Sie warteten geduldig auf ihre Chancen und dann erzielten zwei Einwechselspieler die beiden Tore in der Nachspielzeit. Alle Punkte holten sie bisher auswärts. Offensiv sticht der Slowene Celar hervor, der bereits drei Tore erziele.

StGallenSt. Gallen spielt im Gegensatz zu seinem Gegner zu Hause viel besser. Alle neun Punkte holten sie vor ihren Fans. Sie hatten in diesen Spielen keine Probleme und holten Punkte problemlos, wobei sie nur ein Gegentor kassierten. Anders sieht es in Auswärtsspielen aus. Bei Grasshopper lagen sogar 2:0 vorne, aber sie konnten den Vorsprung nicht halten und wurden am Ende besiegt. Dies warf sie allerdings nicht allzu viel aus der Bahn. Bereits in der nächsten Runde setzten sie sich gegen Luzern mit 4:1 durch. Dann im Pokal zeigten sie noch die große Angriffsstärke. Ganze 15 Tore erzielten sie gegen den Unterligisten Rorschach.

Lugano hat Probleme in Heimspielen und hat in zwei Spielen bereits fünf Gegentore kassiert. St. Gallen hat in Auswärtsspielen Probleme in der Abwehr und kassierte bereits vier Gegentore. Offensiv sind beide Mannschaften sehr gut aufgestellt und haben jeweils zehn Tore erzielt. Somit gehen wir von einem torreichen Spiel aus.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,66 bei betwinner!

Endergebnis: 2:3. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war RICHTIG ✅

Betwinner im großen Test

FC Winterthur – Young Boys Bern, Tipp und Prognose – 28.08.2022 16:30

In der Super League sind diese beiden Teams bisher noch nie aufeinandergetroffen. Ansonsten haben sie acht Pflichtspiele bestritten. Interessanterweise ist Winterthur mit vier Siegen erfolgreicher, da Young Boys nur einmal gewann. Angesichts der Freundschaftsspiele aus der jüngeren Vergangenheit, sind Young Boys viel erfolgreicher und Winterthur ist in diesen Spielen sieglos.

WinterthurFC Winterthur hat zum Saisonbeginn große Probleme. Der Aufsteiger ist der ersten Liga offensichtlich noch nicht gewachsen. In den ersten fünf Runden gab es noch keine Siege. Winterthur erzielte bisher zwei Punkte in zwei Remis und dreimal gab es jeweils eine Pleite. Was ermutigend sein kann, ist, dass sie beide Remis zu Hause geholt haben, und zwar gegen zwei starke Gegner, Basel und Zürich. Sie gingen in beiden Spielen in Führung, hielten diese Führung aber nicht. Interessant ist, dass sie auch gegen Luganovorne lagen, dieses Spiel aber am Ende 1:4 verloren. In den beiden Auswärtsspielen haben sie schlecht gespielt und kein Tor erzielt. Sie nutzten das Pokalspiel gegen den Unterligisten Muri und erzielten problemlos sogar sieben Tore.

YoungBoysYoung Boys Bern ist in einem ganz anderen Rhythmus als der Gastgeber. Die heutigen Gäste haben aufgrund ihrer Teilnahme an der Conference League, in denen sie die Gruppenphase dennoch nicht erreicht haben, viel mehr Spiele bestritten. Die einzige Niederlage in den 11 Saisonspielen kostete jedoch viel. Anderlecht besiegte sie in Bern, sie revanchierten sich dafür in Brüssel. Am Ende schieden dann im Elfmeterschießen aus. Sie können sich nun völlig der Meisterschaft widmen, wo sie in den ersten fünf Runden sehr gut waren. Das Ergebnis sind drei Siege und zwei Remis. Momentan sind sie eine der beiden niederlagenlosen Mannschaften. Hervorzuheben ist die Tatsache, dass sie im Heimremis gegen Grasshopper nur ein Gegentor kassierten. Auch in diesem Spiel dominierten sie absolut, während es das zweite Remis auswärts in Basel gab. Mit 11 erzielten Toren sind sie das torreichste Team der Liga. Anscheinend verkrafteten den Abgang von Kanga sehr gut.

Winterthur hat große Probleme und das sieht man sehr gut an den Ergebnissen. Sie sind zu Hause etwas besser, aber sie haben in allen Spielen Gegentore kassiert. Die Young Boys zeigten, dass sie in der Meisterschaft vorerst keine echte Konkurrenz haben. Sie dominierten in allen Spielen. Auch stärkere Mannschaften als Winterthur konnten nicht mit den sehr starken Young Boys mithalten. Das bedeutet, dass wie die Young Boys ganz klar vorne sehen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Young Boys gewinnt. Beste Quote ist 1,58 bei n1bet!

Endergebnis: 1:5. Unser Tipp «Young Boys gewinnt» war RICHTIG ✅

N1bet im großen Test

FC Zurich – FC Basel, Tipp und Prognose – 28.08.2022 16:30

Immerhin 80 direkte Duelle haben diese beiden Erzrivalen in der Super League bestritten. Basel ist mit 45 Siegen allerdings deutlich erfolgreicher, erzielte sogar 30 mehr Siege als Zürich. In der vergangenen Saison war Zürich Meister und war dementsprechend auch in Aufeinandertreffen etwas besser. In insgesamt vier Aufeinandertreffen holte Basel nur einen Sieg, und zwar im ersten Ligaduell. Im Zweiten gab es ein Unentschieden, dann zwei sichere Siege für Zürich. Basel ist seit vier Gastauftritten in Zürich sieglos.

ZuerichFC Zürich wacht langsam auf. Der aktuelle Meister ist sehr schlecht in die neue Saison gestartet. Sie warten immer noch auf ihren ersten Ligasieg, nachdem sie in der letzten Runde ihr erstes Tor erzielt haben. Drei Niederlagen und zwei Remis, begleitet von gerade mal einem erzielten Tor, reichten bisher nur für den letzten Tabellenplatz. Den Einzug in die Endrunde der Europa League haben sie dennoch geschafft. Sie werden nach vier Qualifikationsspielen (vier Siege) in der Gruppenphase dieses Wettbewerbs spielen. Sie schieden jedoch früher aus der CL-Qualifikation aus. Betrachtet man alle Wettbewerbe, sind sie nun seit fünf Spielen ungeschlagen und haben drei Siege in Folge geholt. Dabei kassierten sie nur ein Gegentor. Sie sollten auch in der Liga endlich in Fahrt kommen, vor allem offensiv.

BaselFC Basel startete auch sehr bescheiden in die Meisterschaft. Die Tatsache, dass sie in den ersten vier Spielen sieglos waren, offenbart alle Probleme einer Mannschaft mit Meisterschaftsambitionen. Besorgniserregend ist auch, dass sie in diesen vier Spielen nur zwei Tore erzielten. Ein kleiner Trost ist aber, dass sie dreimal unentschieden gespielt und nur einmal verloren haben. Sie wurden in der letzten Runde von Lugano zu Hause 0:2 besiegt. Die beiden Gegentore kamen jedoch erst in der Nachspielzeit. Auch in der Qualifikation zur Conference League taten sie sich schwer, erreichten aber am Ende die Gruppenphase über CSKA Sofia. Man spürt, dass sie viele neue Spieler geholt haben und deshalb langsamer in die richtige Form kommen.

Das ist ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften mit Meisterschaftsambitionen, die zu Beginn der Saison nicht auf der Höhe sind. Vor allem im Angriff enttäuschten Beide. Es ist jedoch offensichtlich, dass beide ihre Form verbessern und immer besser spielen werden. Deshalb sollte sich die Tradition torreicher Direktduelle fortsetzen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,60 bei bahigo!

Endergebnis: 2:4. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war RICHTIG ✅

Bahigo im großen Test