Super League 2022/23, 33. Spieltag – Tipps und Prognose
Vier Runden werden noch bis zum Saisonende der Super League ausgetragen. Die 33. Runde beginnt der Tradition nach mit zwei Samstagsspielen. Grasshopper befindet sich in der Tabellenmitte. Die Grasshoppers können somit gegen Luzern entspannt auflaufen. Die Luzerner besetzen die vierte Tabellenposition mit sechs Punkten Vorsprung auf den Gastgeber. Sie kämpfen noch immer um internationale Tabellenpositionen. Somit ist dieses Aufeinandertreffen für sie umso wichtiger. Im zweiten Samstagsspiel sind Punkte für beide Teams wichtig. Servette ist auf die zweite Tabellenposition zurückgekehrt. Da wollen die Genfer natürlich auch bleiben. Sie empfangen diesmal Sion. Die Sittener sind wieder das Tabellenschlusslicht. Auf der letzten Tabellenposition wollen sie auf jeden Fall nicht bleiben.
Im ersten Sonntagsspiel treffen der neue und alte Meister aufeinander. Young Boys sicherte sich vor zwei Runden auch mathematisch den Meistertitel. Somit können die Young Boys ganz entspannt auflaufen. Zürich hat sich schon vor langer Zeit von der Titelverteidigung verabschiedet. Mit dem Sieg aus der letzten Runde machten die Züricher aber einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Im Aufeinandertreffen zwischen Lugano und Winterthur sind Punkte für beide Teams wichtig. Lugano wurde schon lange nicht bezwungen. Die Tessiner besetzen die dritte Tabellenposition. Winterthur gewann in der letzten Runde. Somit sind die Aufsteiger von der letzten Tabellenposition aufgestiegen. Die Aufsteiger wollen auf diese Position nicht mehr zurückkehren. St. Gallen hat eine lange sieglose Serie. Somit fürchten die Gallener noch immer um den Klassenerhalt. Sie empfangen diesmal die Gäste aus Basel. Sie sind maximal auf europäische Verpflichtungen konzentriert. In der Meisterschaft spielen sie somit nicht ganz den Erwartungen entsprechend.
Ansetzungen 33. Spieltag Credit Suisse Super League:
Samstag 13.05.
Sonntag 14.05.
Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League
Bet365 4.85 | Super-Bonus von 100€ in Credits sehr viele Livestreams verfügbar mehr als 35 Sportarten | 100€ Wettcredits* | Direkt zum Bonus! |
Bahigo 4.8 | Bonus nur 3x umsetzen Cash-Out Option Über 60 Ligen | 100% bis zu 400CHF | Direkt zum Bonus! |
22Bet 4.8 | Super Quoten mit Payout von 97% Fairer Bonus mit Quote 1,40 37 Kryptowährungen | 100% bis zu 122CHF | Direkt zum Bonus! |
Playzilla 4.7 | 9 virtuelle Sportarten und 8 eSports Über 30 verschiedene Sportarten Alle Arten von Casinospielen | 100% bis zu 150CHF | Direkt zum Bonus! |
Bet at Home 4.7 | Lizenzen aus De., Malta und GB 24.000 Wetten täglich Bonus von 200€ | 50% bis zu 200CHF | Direkt zum Bonus! |
Grasshopper Club Zürich – FC Luzern, Tipp und Prognose – 13.05.2023 18:00
Dies ist das 70. Jubiläums-Aufeinandertreffen zwischen Grasshopper und Luzern in der Super League. Interessanterweise holten sie in dieser großen Anzahl an Direktduellen gleich viele Siege. Beide Teams gewannen nämlich jeweils 25 Mal. 19 Aufeinandertreffen endeten unentschieden. In den letzten zehn Direktduellen war Luzern allerdings viel besser. Die Luzerner holten nämlich fünf Siege. Fünf Aufeinandertreffen waren Remis. Grasshopper gewann das letzte Mal vor mehr als sechs Jahren. Genauer gesagt im April 2017. In den drei direkten Saisonduellen holte Luzern zwei Siege. Einmal war es unentschieden.
Grasshopper Club Zürich spielt in Serien mit jeweils zwei Siegen und Niederlagen in den letzten sechs Runden. Fünf dieser sechs Spiele waren torreich. Die Serie startete mit der Auswärtsniederlage von Young Boys. Danach kassierten die Grasshoppers eine Heimniederlage von Sion. Dann holten sie aber einen Auswärtssieg gegen Winterthur. Mit einem sicheren Heimsieg revanchierten sie sich bei den Young Boys. In den letzten zwei Spielen dann wieder zwei Niederlagen. Nach diesen zwei Niederlagen hoffen sie wahrscheinlich nicht mehr auf internationale Tabellenpositionen. In diesen zwei Spielen waren sie defensiv sehr schlecht. Auswärts bei Lugano wurden sie sogar 1:5 bezwungen. In der letzten Runde dann die 2:3-Heimniederlage von Servette. In diesem Spiel kamen sie sogar in Führung. Letztendlich kassierten sie aber ihre 14. Saisonniederlage. Am wichtigsten zu diesem Zeitpunkt ist aber folgendes. Sie haben sichere neun Punkte Vorsprung auf die letzte Abstiegsposition. Auch theoretisch sind sie nicht sicher. Aber für den Klassenerhalt werden sie bis zum Schluss womöglich keine Punkte mehr brauchen. Sie werden aber schon diesmal versuchen, die Serie von zwei Niederlagen zu stoppen. Mit Sperren haben sie keine Probleme. Einige wichtige Spieler sind aber verletzungsbedingt außer Gefecht.
FC Luzern schien Angst von der Chance zu haben, die dieses Team bekommen hat. Die Luzerner stiegen mit einer schönen Serie von vier Siegen auf die zweite Tabellenposition auf. Sie bekamen die Chance, da auch zu bleiben. Somit würden sie auch internationale Tabellenpositionen erreichen. Danach folgen aber zwei schlechte Spiele. Vor allem defensiv waren sie schlecht. In diesen zwei Spielen kassierten sie nämlich sieben Gegentore. Eine Rechtfertigung könnte die Tatsache sein, dass sie auswärts beim neuen Meister Young Boys gespielt haben. Sie wurden ganz überspielt und 1:5 bezwungen. In der letzten Runde haben sie Lugano empfangen. Lugano ist in brillanter Spielform. Luzern ist 2:0 in Führung gekommen. Es schien, dass der Sieg nicht weit entfernt war. In der zweiten Halbzeit kassierten sie aber zwei Gegentore. Somit mussten sie sich mit einem Remis zufriedengeben. Die Luzerner haben mit vielen Verletzungen zu kämpfen. Das hat die letzten zwei Spiele ganz sicher beeinträchtigt. Vor allem fehlt der erste Stürmer Sorgic. Jetzt wird wegen einer Sperre auch Innenverteidiger Beka ausfallen. In der letzten Runde erzielte er den Führungstreffer und ist in guter Spielform. Somit werden die Luzerner jetzt zusätzlich geschwächt sein. Auch neben den zwei schlechten Spielen in Folge ist Luzern viertplatziert. Somit könnten sie eventuell in Europa spielen.
Grasshopper und Luzern erzielten in den letzten drei Runden fast identische Ergebnisse. Alle dieser Spiele waren torreich. Beide Teams kassierten vor zwei Runden 1:5-Niederlagen. Davor holten beide Teams eindeutige Siege. In der letzten Runde kamen beide zu jeweils zwei Toren. Zusätzlich waren auch die letzten zwei Aufeinandertreffen bei Grasshopper sehr torreich. Insgesamt betrachtet, sollte auch dieses Direktduell torreich sein.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,53 bei bet365!
Bet365 im großen TestServette Genf – FC Sion, Tipp und Prognose – 13.05.2023 20:30
In 26 Direktduellen ist Sion etwas erfolgreicher. Die Sittener holten zehn Siege. Servette gewann andererseits siebenmal. Neun Aufeinandertreffen waren Remis. In den letzten zehn Direktduellen ist Servette etwas erfolgreicher. Die Genfer holten drei Siege. Sion gewann andererseits nur zweimal. Sogar fünf Direktduelle endeten unentschieden. Die letzten vier Aufeinandertreffen waren Remis. Das erste direkte Saisonduell endete torlos. Die letzten zwei waren viel torreicher. Das waren nämlich zwei 2:2-Remis.
Servette Genf ist auf die zweite Tabellenposition zurückgekehrt. Auf dieser Position befanden sich die Genfer die meiste Zeit lang. Zuerst legten sie drei sieglose Spiele ab. In dieser Serie kassierten sie eine schwere Niederlage. Danach holten sie aber sieben Punkte in den letzten drei Runden. Die Genfer erholten sich bald von der 1:6-Auswärtsniederlage bei den Young Boys. Schon in der darauffolgenden Runde holten sie nämlich einen 4:0-Sieg gegen Zürich. Vom Spiel gegen St. Gallen haben sie ganz siche rmehr erwartet. Sie erspielten aber ein 1:1-Heimremis. Es wurde nochmals bestätigt, dass ihnen St. Gallen als Gegner der Tradition nach nicht passt. Sie mussten sich somit mit einem Remis zufriedengeben. Alles das holten sie aber in der letzten Runde nach. Sie gewannen nämlich auswärts bei Grasshopper. Die Abwehr war wieder mal nicht auf der Höhe. Sie kassierten somit zwei Gegentore. Offensiv waren sie aber sehr gut gelaunt. Vor allem Mittelfeldspieler Stevanovic, der erste Assistent des Teams aus der letzten Saison. Diesmal sorgte er mit zwei Toren für einen Sieg. Dies war der erst vierte Auswärtssieg der Genfer aus dieser Saison. Er war aber sehr wertvoll. Schlecht aus diesem Spiel ist die Verletzung des Mittelfeldspielers Diba. Er musste deswegen das Spiel früher verlassen. Schon seit einiger Zeit sind auf dieser Position die verletzten Douline und Cespedes. Deswegen könnten sie auf Probleme stoßen.
FC Sion besetzt das zweite Mal in dieser Saison auf der letzten Tabellenposition. Es läuten somit alle Alarmglocken. Bis zum Saisonende sind noch vier Runden geblieben. Die Sittener werden in den drei Spielen noch gegen Teams aus der Tabellenspitze spielen. Nach Servette spielen sie auswärts bei St. Gallen in der letzten Runde. Diese zwei Teams spielen zuhause sehr gut. Die Sittener empfangen Luzern und den neuen Meister Young Boys. Somit werden sie den Klassenerhalt wirklich schwer erreichen können. Sie sind aber selbst schuld. In der letzten Runde wurde das vielleicht auch entscheidende Heimspiel gegen Winterthur ausgetragen. Hätten sie gewonnen, hätten sie fünf Punkte Vorsprung auf die Aufsteiger. Somit hätten sie es viel leichter. Anstatt dessen kassierten sie eine 0:1-Niederlage. Jetzt hängen sie somit nicht nur von ihrem Schicksal ab. Sie haben eine neue Serie von vier sieglosen Spielen. In dieser Serie kassierten sie drei Niederlagen. Balotelli und Sio sind in der Angriffsspitze aufgelaufen. Aber auch die zwei Torschützen dieses Teams haben nicht dazu beigetragen, mindestens einen Treffer zu erzielen. Nach der Sperre kehrt jetzt auch Innenverteidiger Schmied zurück. Ermutigend ist aber, dass sie in dieser Saison auswärts besser spielen.
Servette ist wieder in Fahrt gekommen. Die Genfer wurden in den letzten drei Spielen nicht bezwungen. In den letzten drei Spielen erzielten sie acht Tore. Offensiv sind sie also auf der Höhe. Das gilt aber nicht auch für die Abwehr. Sion kassiert leicht Gegentore. Somit sind ihre Ergebnisse in letzter Zeit schlecht. Sion spielt in dieser Saison auswärts besser. Auch erzielen die Sittener eindeutig mehr Tore. Vier der letzten fünf Sion-Auswärtsspiele waren torreich. Die letzten vier Direktduelle bei Servette waren auch torreich. Die letzten zwei Aufeinandertreffen dieser zwei Teams endeten 2:2. Somit tippen wir auch diesmal auf ein torreiches Aufeinandertreffen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,60 bei betwinner!
BetWinner im großen TestYoung Boys Bern – FC Zürich, Tipp und Prognose – 14.05.2023 14:15
Dies wird das 80. Jubiläums-Duell zwischen Young Boys und Zürich. Young Boys ist mit sogar 41 Siegen viel erfolgreicher. Zürich holte andererseits 19 Siege. Auch 19 Direktduelle endeten unentschieden. Von den letzten zehn Direktduellen gewann Young Boys genau die Hälfte. In den letzten sechs Direktduellen holte das Team aus Bern allerdings nur einen Sieg. Das geschah im ersten direkten Saisonduell. Zürich holte drei Siege in der letzten Saison. Die letzten zwei Aufeinandertreffen endeten unentschieden. Beide Male war Zürich der Gastgeber. Zuerst war es 0:0, danach endete das zweite Spiel 2:2.
Young Boys Bern sicherte sich den Meistertitel. Die Young Boys legten aber auch danach eine gute Partie ab. Vielleicht erwartete man, dass sie sich etwas entspannen werden. Das geschah aber nicht. Am besten war das auswärts bei St. Gallen zu sehen. Sie holten nämlich einen routinemäßigen 2:0-Sieg. Sie hatten womöglich ein besonders Motiv. In sechs Auswärtsspielen bei St. Gallen holten die Young Boys nämlich keine Siege. Sie erspielten Niederlagen und Remis. Dafür mussten sie aber keinen hohen Preis zahlen. Sie stoppten die Negativserie. Sie stoppten aber noch eine Serie. Nach vier Spielen in Folge mit Gegentoren hielten sie jetzt ihr Tor sauber. Wieder liefen die zwei Torschützenkönige Itten und Nsame nicht zusammen in der Angriffsspitze auf. Nichtsdestotrotz trafen wieder diese zwei Spieler. Itten traf das erste Tor. Danach hat ihn Nsame vertreten und er erzielte das zweite Tor. Mittelfeldspieler Imeri hat mit einer Verletzung zu kämpfen. Außer Gefecht ist auch Innenverteidiger Camara. Die Young Boys werden wahrscheinlich auch diesmal mit voller Kraft spielen. Zuerst haben sie den Zürichern den Titel weggenommen. Jetzt wollen sie dieses Team ganz sicher noch einmal bezwingen.
FC Zürich hat sich immer noch nicht den Klassenerhalt gesichert. Nach der letzten Runde haben es die Züricher aber viel leichter. Sie gewannen im immer unangenehmen Auswärtsspiel in Basel. Jetzt haben sie somit sechs Punkte Vorsprung auf das Tabellenschlusslicht. Die Züricher stoppten auch die Serie von zwei sieglosen Spielen. In diesen Spielen kassierten sie sogar sechs Gegentore. Besonders schmerzhaft war die 0:4-Auswärtsniederlage bei Servette. Das war die zweite Niederlage in Folge mit vier Gegentoren. Danach folgte das 2:2-Heimremis. In diesem Spiel konnten sie sich mit einem Sieg den Klassenerhalt praktisch sichern. Zweimal hatten sie einen Rückstand und zweimal holten sie auf. Beide Tore erzielten sie aus Elfmetern. In der letzten Runde erzielten sie das erste Tor in Basel in der Nachspielzeit, wieder aus einem Elfmeter. Danach trafen sie nach langer Zeit endlich auch in der offiziellen Spielzeit. In diesem Spiel gab es viele gelbe Karten. Es gab sogar auch vier rote Karten. Bei den Zürichern bekam nur Kreyziu einen Platzverweis. Fraglich ist somit, ob sie einen Sieg geholt hätten, gäbe es bei Basel keine roten Karten. In diesem Spiel wird Zürich geschwächt sein. Kreyziu und Borisavljevic sind gesperrt. Auch Torschützenkönig Tosin fehlt weiterhin.
Young Boys gibt Vollgas, obwohl der Meistertitel schon gesichert ist. Die Young Boys holten zwei Siege in Folge mit sieben erzielten Toren. Zuhause holten sie fünf Siege in Folge mit sogar 20 Toren. Zürich gewinnt nicht gerade problemlos. Die Züricher kassierten in den letzten fünf Auswärtsspielen drei Niederlagen. Nur eins dieser Spiele gewannen sie. Zürich verlor auch 12 der letzten 13 Gastauftritte bei den Young Boys. Somit sollten die Young Boys auch diesmal gewinnen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Young Boys gewinnt. Beste Quote: 1,55 bei bet365!
Bet365 im großen TestFC Lugano – FC Winterthur, Tipp und Prognose – 14.05.2023 16:30
Die meisten Direktduelle dieser zwei Teams wurden in der Challenge League ausgetragen. Lugano war erfolgreicher. Die Tessiner gewannen auch die zwei Pokalduelle. In der Super League trafen sie dreimal aufeinander. Alle dieser Spiele wurden in dieser Saison ausgetragen. Im ersten holte Lugano einen eindeutigen 4:1-Auswärtssieg. Im zweiten holten die Tessiner einen etwas weniger eindeutigen 3:1-Heimsieg. Im letzten Aufeinandertreffen holte Winterthur einen 1:0-Heimsieg.
FC Lugano wurde in sechs Spielen in Folge nicht bezwungen. Die Tessiner weisen eine sehr gute Spielform vor. Nach der Winterpause sind sie in einen guten Spielrhythmus gekommen. Jetzt kämpfen sie somit um internationale Tabellenpositionen. In den letzten 13 Runden kassierte Lugano nur eine Niederlage. In den letzten 19 waren das nur zwei. Dabei haben wir den Pokal nicht mitgezählt. Im Pokal erreichten sie nämlich wieder das Finale. In der letzten Runde erspielten sie ein Remis nach drei Siegen in Folge. Deswegen stiegen sie von der zweiten auf die dritte Tabellenposition ab. Mit dem Remis bei Luzern können sie zufrieden sein. Sie hatten nämlich einen Rückstand von 0:2. Jetzt spielen sie zuhause. Die letzten zwei Heimspiele gewannen sie. Sie haben Sion 2:0 dank Toren kurz vor dem Spielende bezwungen. Danach deklassierten sie Grasshopper mit 5:1. Dies war der eindeutigste Saisonsieg von Lugano. Es brillierten Stürmer Amoura und Aliseda. Ein Tor erzielte auch Celar. Er traf auch in der letzten Runde. Somit erzielte er in dieser Saison insgesamt 15 Tore. Lugano musste für die Punkte aus der letzten Runde einen hohen Preis zahlen. Mittelfeldspieler Steffen, einer der besten Spieler aus dieser Saison, bekam eine gelbe Karte. Gelbe Karten bekamen auch Valenzuela und Doumbia. Kapitän Sabbatini kehrt nach der Sperre jetzt zurück.
FC Winterthur ist wieder von der letzten Tabellenposition aufgestiegen. Das letzte Mal letzte Mal, als die Aufsteiger das erreicht haben, blieben sie nur eine Runde lang auf dieser Position. Die Serie von drei Niederlagen mit neun Gegentoren war vor dem wichtigen Auswärtsspiel bei Sion gar nicht gut. Das war ein Kellerduell. Mit einer Niederlage gäbe es praktisch keine Hoffnung mehr für sie. Als sie das am nötigsten hatten, legten die Aufsteiger eine gute Partie ab und holten drei Punkte. Sie holten einen 1:0-Sieg. Nach langer Zeit kassierten sie keine Gegentore. In den letzten sieben Runden erspielten sie fünf Niederlagen und nur zwei Siege. Beide Siege holten sie auswärts. In den letzten neun Runden fuhren die Aufsteiger interessanterweise keine Remis ein. Der rechte Außenspieler Gantenbein musste das Spiel in der letzten Runde früher verlassen. Er hat sich nämlich verletzt. Fraglich ist, ob er jetzt auflaufen kann. Mittelfeldspieler Ltaief wird ganz sicher nicht auflaufen. Er bekam nämlich die vierte gelbe Karte. jetzt muss er somit eine Pause machen.
Lugano weist eine sehr gute Spielform vor. In den letzten sechs Runden wurden die Tessiner nicht bezwungen. In den letzten vier Spielen holten sie drei Siege. Lugano gewann die letzten zwei Heimspiele und erzielte sieben Tore. Winterthur verlor drei der letzten vier Spiele. Die Aufsteiger gewannen in der letzten Runde. Sie schlugen aber einen viel schwächeren Gegner als es Lugano ist. Die Aufsteiger verloren auch die letzten fünf Auswärtsspiele bei Lugano. Somit tippen wir auch diesmal auf einen Sieg von Lugano.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Lugano gewinnt. Beste Quote ist 1,74 bei 22bet!
22bet im großen TestFC St. Gallen – FC Basel, Tipp und Prognose – 14.05.2023 16:30
Bis jetzt trafen diese zwei Teams 81. Mal in der Super League aufeinander. Basel ist mit 44 Siegen viel erfolgreicher. St. Gallen holte andererseits nur 17 Siege. In den letzten zehn Aufeinandertreffen ist der Unterschied aber nicht so ausgeprägt. Basel gewann nämlich dreimal und St. Gallen zweimal. Die Hälfte dieser genannten zehn Direktduelle endete unentschieden. In dieser Saison holte Basel im ersten Aufeinandertreffen einen 3:2-Heimsieg. In den darauffolgenden zwei Aufeinandertreffen war es 1:1. Auch das Pokalduell endete 1:1. Im Pokal war Basel dennoch erfolgreicher.
FC St. Gallen findet irgendwie den Ausweg aus der Krise nicht. Die Serie von sieglosen Spielen wird immer länger. Nur das eine oder andere Remis hält sie noch am Leben. Glücklicherweise holten sie früher ziemlich viele Punkte. Somit müssen sie auch neben den sehr schlechten Ergebnissen nicht um den Klassenerhalt fürchten. Am Saisonstart hegten sie internationale Ambitionen. Lange befanden sich die Gallener zwischen der zweiten und vierten Tabellenposition. Zu einem Zeitpunkt waren sie sogar Tabellenführer. Jetzt besetzen sie aber die siebte Tabellenposition. Sie haben nur sechs Punkten Vorsprung auf das Tabellenschlusslicht. Jetzt haben sie sogar zehn Spiele in Folge ohne Siege. In den letzten fünf Runden kassierten sie aber vier Niederlagen. Die Serie von drei Niederlagen stoppten sie vor zwei Runden auswärts bei Servette. Damals erspielten sie ein 1:1-Remis. In der letzten Runde spielten sie aber gegen den neuen Meister Young Boys. Das war für sie ein zu großer Bissen. Auch der Heimvorteil spielt für die Gallener keine bedeutende Rolle mehr. Das bezeugt auch die dritte Heimniederlage in Folge. Sie verloren 0:2. Beide Gegentore kassierten sie in der zweiten Halbzeit. Gegen Basel werden sie auf Mittelfeldspieler Vallaci wegen gelben Karten verzichten müssen. Fraglich ist auch Stürmer Latte Lath und zwar verletzungsbedingt.
FC Basel ist in dieser Saison nicht vorherzusehen. Das bezeugt auch die Gesamtbilanz. Die Basler erspielten nämlich in der Liga jeweils zehn Siege und Niederlagen. Sie spielten die meiste Saison lang zuhause besser als auswärts. Nichtsdestotrotz gewannen sie die letzten drei Heimspiele nicht. Nach dem Remis verloren sie die letzten zwei Spiele. Sie kassierten 0:2-Niederlagen, ohne getroffen zu haben. In der Zwischenzeit waren sie in den zwei Auswärtsspielen bei Sion und Winterthur gut. Sie gewannen nämlich mit sechs erzielten Toren. Auch im Halbfinale der Conference League waren sie auswärts bei Florenz toll. Sie hatten einen Rückstand, gewannen aber 2:1. Jetzt haben sie Chancen sogar fürs Finale. Dieses Rückspiel ist ihnen jetzt wahrscheinlich auch wichtiger als dieses Auswärtsspiel bei St. Gallen. Kurz vor dem Spielende des letzten Spiels gegen Zürich haben sogar drei ihrer Spieler einen Platzverweis bekommen. Somit sind jetzt Adams, Xhaka und Burger außer Gefecht. Diouf kehrt jetzt aber zurück.
St. Gallen spielt in letzter Zeit sehr schlecht und kassiert viele Gegentore. In den letzten vier Heimspielen kassierten die Gallener mindestens jeweils zwei Gegentore. Basel spielt in letzter Zeit auswärts besser und torreicher. In den letzten drei Auswärtsspielen kam Basel zu acht Toren. Somit erwarten wir auch diesmal ein torreiches Spiel.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,54 bei bet365!
Bet365 im großen Test