Super League 2022/23, 32. Spieltag – Tipps und Prognose
In der letzten Runde wurde der neue Schweizer Meister offiziell bekannt. Bis zum Saisonende werden noch vier Runden ausgetragen. Es wird um internationale Tabellenpositionen und den Klassenerhalt gekämpft. Das erste Spiel der 32. Runde könnte im Abstiegskampf vielleicht auch entscheidend sein. Das vorletzte Sion empfängt das Tabellenschlusslicht Winterthur. Der Gastgeber dieses Aufeinandertreffens hat zwei Punkte Vorsprung. Mit einem Sieg würden sie einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Winterthur steht unter heftigem Druck, diesmal nicht bezwungen zu werden. Mit einer Niederlage wären die Aufsteiger praktisch abgeschrieben. Im zweiten Samstagsspiel empfängt St. Gallen den neuen Meister Young Boys. St. Gallen ist in einer langen sieglosen Serie. Young Boys kann andererseits bis zum Saisonende entspannt auflaufen.
Die drei Sonntagsspiele sind wichtig im Kampf um internationale Tabellenpositionen. Das Derby dieser Runde wird in Luzern ausgetragen. Die Luzerner wurden nach einer langen Positivserie bezwungen. Sie sind somit auf die dritte Tabellenposition abgestiegen. Sie haben einen Punkt Rückstand auf das zweite Lugano. Lugano gewann andererseits dreimal in Folge. Die zwei großen Enttäuschungen, Basel und Zürich, treffen in dieser Runde aufeinander. Basel ist mit acht Punkten Vorsprung dennoch erfolgreicher. Die Basler sind auch in der Conference League gut. Die Züricher haben auch offiziell den Titel aus der letzten Saison abgegeben. Bis zum Saisonende wollen sie auf jeden Fall noch einen heftigen Abstiegskampf vermeiden. Grasshopper ist jetzt den internationalen Tabellenpositionen näher als dem Abstieg. Die Grasshoppers können gegen Servette entspannt auflaufen. Die Genfer haben fünf Punkte Vorsprung. Sie kämpfen heftig um internationale Tabellenpositionen.
Ansetzungen 32. Spieltag Credit Suisse Super League:
Samstag 06.05.
Sonntag 07.05.
Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League
Bet365 4.85 | Super-Bonus von 100€ in Credits sehr viele Livestreams verfügbar mehr als 35 Sportarten | 100€ Wettcredits* | Direkt zum Bonus! |
Bahigo 4.8 | Bonus nur 3x umsetzen Cash-Out Option Über 60 Ligen | 100% bis zu 400CHF | Direkt zum Bonus! |
22Bet 4.8 | Super Quoten mit Payout von 97% Fairer Bonus mit Quote 1,40 37 Kryptowährungen | 100% bis zu 122CHF | Direkt zum Bonus! |
Playzilla 4.7 | 9 virtuelle Sportarten und 8 eSports Über 30 verschiedene Sportarten Alle Arten von Casinospielen | 100% bis zu 150CHF | Direkt zum Bonus! |
Bet at Home 4.7 | Lizenzen aus De., Malta und GB 24.000 Wetten täglich Bonus von 200€ | 50% bis zu 200CHF | Direkt zum Bonus! |
FC Sion – FC Winterthur, Tipp und Prognose – 06.05.2023 18:00
Dies ist das insgesamt 15. Aufeinandertreffen von Sion und Winterthur. Die meisten, bzw. genauer gesagt zehn Direktduelle wurden in der Challenge League ausgetragen. In diesem Wettbewerb holte Sion sieben Siege. Drei Aufeinandertreffen endeten unentschieden. Einmal trafen sie im Pokal aufeinander und wieder gewann Sion. Winterthur ist nur in der Super League erfolgreicher. Diese zwei Teams trafen in dieser Saison dreimal aufeinander. Im ersten Direktduell holte Winterthur einen 3:1-Auswärtssieg. Im zweiten holten sie einen 1:0-Heimsieg. Das letzte Direktduell endete 1:1.
FC Sion kämpft heftig um den Klassenerhalt. Noch immer ist alles offen. Die Sittener sind in einer neuen Negativserie von drei sieglosen Spielen. In diesem Zeitraum holten sie nur einen Punkt. Davor verloren sie in drei Spielen in Folge nicht. In diesem Spielen holten sie sieben Punkte. Dank diesen Punkten befinden sie sich noch immer in der sicheren Zone. Jeder Punkt zählt. Somit erspielten sie nach zwei Niederlagen in Folge in der letzten Runde ein Auswärtsremis in Zürich. In diesem Aufeinandertreffen lagen sie zweimal in Führung. Das konnten sie aber nicht behalten. Somit mussten sie sich mit dem 2:2-Remis aus diesem Aufeinandertreffen zufriedenstellen. Sie waren geschwächt. Wegen gelben Karten konnten nämlich Bua und Baltazar nicht auflaufen. Dafür sind aber Stürmer Zagre und Mittelfeldspieler Cyprien wieder aufgelaufen. Sie waren davor nämlich gesperrt. Cyprien war auch einer der Torschützen. Trainer Bettoni ließ Stürmer Sio auf der Ersatzbank, obwohl Balotelli und Itaitinga verletzt sind. Jetzt werden sie stärker sein, da Bua und Baltazar zurückkehren. Innenverteidiger Schmid ist gesperrt und wird somit ausfallen.
FC Winterthur steckt in der schwersten Situation, wenn vom Abstiegskampf die Rede ist. Die Aufsteiger sind das Tabellenschlusslicht. Gerade Sion ist eine Position höher platziert und hat zwei Punkte Vorsprung. Somit ist es klar, wie wichtig dieses Aufeinandertreffen ist. Die Spielform der Aufsteiger ist allerdings sehr besorgniserregend. In den letzten drei Spielen wurden sie bezwungen und kassierten neun Gegentore. Die Bilanz aus den letzten sechs Runden ist ein Sieg und fünf Niederlagen. Es ist somit kein Wunder, dass sie die letzte Tabellenposition besetzen. Jedes Spiel wird für sie bis zum Saisonende somit sehr wichtig sein. Sie haben den torarmsten Angriff der Liga. In den letzten fünf Spielen erzielten sie aber mindestens jeweils ein Tor. Das genügt aber nicht wegen der sehr undichten Abwehr. In der letzten Runde haben sie Basel empfangen. Sie kassierten eine 1:4-Niederlage. Die ersten zwei Gegentore kassierten sie in den ersten zehn Minuten. Es war somit klar, dass es kein Zurück mehr gibt. Vor zwei Runden gingen sie auswärts bei Luzern sogar in Führung. Letztendlich kassierten sie eine 1:3-Niederlage. Das Gemeinsame für diese zwei Spiele ist, dass Stürmer Ardaiz beide Male getroffen hat. Sie müssen ihr Abwehrverhalten verbessern. In der Abwehr fehlt der erfahrene Kapitän Lekaj, der verletzt ist.
Für beide Teams ist dieses Aufeinandertreffen sehr wichtig. Sion ist in einer besseren Position als Winterthur. Die Sittener haben nämlich zwei Punkte Vorsprung. Sie weisen momentan eine etwas bessere Spielform als Winterthur vor. Sie verloren nämlich nur zwei der letzten sechs Spiele. Winterthur kassierte im gleichen Zeitraum von sechs Runden fünf Niederlagen. Die Aufsteiger verloren die letzten drei Spiele. Somit wird Winterthur in diesem Kellerduell schwer einen Sieg holen können.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Sion. Beste Quote ist 1,60 bei bet365!
Bet365 im großen TestFC St. Gallen – Young Boys Bern, Tipp und Prognose – 06.05.2023 20:30
St. Gallen und Young Boys treffen das 75. Mal in der Super League aufeinander. Young Boys ist mit sogar 42 Siegen viel erfolgreicher. St. Gallen holte andererseits 12 Siege. 20 Aufeinandertreffen endeten unentschieden. St. Gallen gewann nur zwei der letzten zehn Direktduelle. Young Boys holte andererseits sechs Siege. Nur zwei Aufeinandertreffen waren Remis. St. Gallen gewann das erste direkte Saisonduell zuhause 2:1. Young Boys revanchierte sich im zweiten Direktduell mit einem 2:1-Heimsieg. Danach deklassierten die Young Boys die Gallener im letzten Direktduell 5:1.
FC St. Gallen ist auch weiterhin in einer sieglosen Negativserie. Diese Serie dauert jetzt schon sehr lange, genauer gesagt neun Runden. Dafür mussten die Gallener einen hohen Preis bezahlen. Von der zweiten sind sie nämlich auf die siebte Tabellenposition abgestiegen. Von internationalen Tabellenpositionen sind sie immer weiter entfernt. Angesichts ihrer Leistung, können sie mit der Tatsache zufrieden sein, dass sie nicht um den Klassenerhalt kämpfen. Die Gallener holten nämlich vor einiger Zeit ziemlich viele Punkte. In letzter Zeit holen sie Punkte dank dem einen oder anderen Remis. In der letzten Runde spielten sie unentschieden im immer unangenehmen Gastauftritt bei Servette. Dieser Gegner passt den Gallener irgendwie der Tradition nach. Nach drei Niederlagen in Folge holten die Gallener endlich einen Punkt. Sie kamen in Führung, behielten dies aber nicht. So war es auch gegen Lugano eine Runde davor. Damals kassierten sie aber eine Heimniederlage. Jetzt spielen sie gegen den neuen Meister und das beste Team der Liga. Es könnte eine Erleichterung sein, dass sich die Young Boys den Titel gesichert haben. Die Gallener sind aber eins der wenigen Teams, die in dieser Saison das Team aus Bern bezwungen haben. Mittelfeldspieler Geubbels ist auch weiterhin verletzt. Neue Ausfälle gibt es nicht.
Young Boys Bern ist seit der letzten Runde auch offiziell der neue Schweizer Meister. Es ist endlich auch die definitive Bestätigung dafür gekommen. Es war aber schon seit langem klar, dass die Young Boys in dieser Saison keine echte Konkurrenz haben. Nur eine Runde seit dem Saisonstart waren sie nicht Tabellenführer. Das geschah gerade nach der Auswärtsniederlage bei St. Gallen. Damals stiegen sie nur kurz auf die zweite Tabellenposition ab. Sie kehrten aber schon bald zurück. Danach ist der Vorsprung auf ihre Konkurrenz nur gestiegen. Momentan sind das große 18 Punkte. Die erste Chance, den neuen Meistertitel auch mathematisch zu bestätigen, verpassten sie vor zwei Runden. Sie kassierten nämlich eine 1:4-Auswärtsniederlage bei Grasshopper. Dies war das schlechteste Spiel der Young Boys aus dieser Saison. Dies war auch ihre dritte, aber eindeutigste Saisonniederlage. Sie erholten sich aber bald. In der letzten Runde holten sie einen noch überzeugenderen 5:1-Sieg gegen das zu diesem Zeitpunkt zweite Luzern. Zuhause sind die Young Boys in dieser Saison vor allem gut. Pro Spiel erzielen sie nämlich im Schnitt mehr als drei Tore. Jetzt spielen sie aber auswärts, wo sie viel schwächer sind. Wegen gelben Karten wird Mittelfeldspieler Fassnacht ausfallen.
St. Gallen weist momentan eine schlechte Spielform vor. Zuhause spielen die Gallener allerdings generell ziemlich gut. In dieser Saison kassierten sie nämlich nur drei Heimniederlagen. Young Boys ist auch offiziell neuer Meister und wird sich vielleicht etwas entspannen. Darüber hinaus sind die Young Boys in den letzten sechs Auswärtsspielen in der Liga sieglos. St. Gallen holte in dieser Saison schon einen Heimsieg gegen die Young Boys. Somit sollten die Gallener diesmal nicht verlieren.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC +0,5 St. Gallen. Beste Quote ist 2,00 bei bet365!
Bet365 im großen TestFC Luzern – FC Lugano, Tipp und Prognose – 07.05.2023 14:15
Diese zwei Teams trafen 31. Mal in der Super League aufeinander. Luzern ist mit 13 Siegen etwas erfolgreicher. Lugano gewann 11 Mal. Remis sind die wenigsten an der Zahl. Nur sieben Direktduelle endeten nämlich unentschieden. In den letzten zehn direkten Ligaduellen ist Lugano etwas besser. Die Tessiner holten nämlich vier Siege. Luzern gewann dreimal. Drei Direktduelle waren Remis. In der aktuellen Saison ist Luzern erfolgreicher. In den ersten zwei Direktduellen holten die Luzerner nämlich Siege. Das waren ein Auswärts- und ein Heimsieg. Das letzte Aufeinandertreffen in Lugano endete 1:1.
FC Luzern kann mit dieser Saison zufrieden sein. Die Luzerner zählten nicht ganz zu den Kandidaten auf internationale Tabellenpositionen. Das ist jetzt aber gut möglich. Momentan besetzen sie nämlich die dritte Tabellenposition. Vor der Niederlage aus der letzten Runde waren sie sogar zweitplatziert. Dank der schönen Serie von vier Siegen stiegen sie von der siebten auf die zweite Tabellenposition auf. Somit wurden sie die ersten Verfolger von Young Boys. Gerade bei den Young Boys spielten sie in der letzten Runde. Sie kassierten eine eindeutige 1:5-Auswärtsniederlage. Dem neuen Meister konnten sie nicht parieren. In diesem Auswärtsspiel wurden sie somit heftig bezwungen. Dafür waren sie in den vier Spielen davor sehr sicher. Sie holten Siege praktisch ohne Probleme. Gegen Winterthur kassierten sie vor zwei Runden das erste Gegentor. Danach erzielten sie aber drei Tore für einen sicheren Sieg. Das Problem aus diesem Spiel waren die gelben Karten für Meyer und Burch. Somit fielen sie in Bern aus. Es fehlten aber nicht nur diese zwei Spieler. Luzern ist nämlich das Team mit den meisten verletzungsbedingten Problemen. Sehr viele Spieler befinden sich auf dieser Liste. Unter ihnen ist auch der beste Stürmer Sorgic vorzufinden. Auch Mittelfeldspieler Beloko kann wegen einer Sperre nicht auflaufen.
FC Lugano kann in dieser Saison definitiv zufrieden sein. Die Tessiner zogen ins neue Pokalfinale ein. Somit haben sie die Chance, die Trophäe aus der letzten Saison zu verteidigen. Sie spielen gegen den neuen Meister Young Boys. Somit werden sie es ganz sicher nicht leicht haben. Außer im Pokal sind die Tessiner auch in der Liga sehr gut. Seit der letzten Runde besetzen sie nämlich das erste Mal in dieser Saison die zweite Tabellenposition. In der ersten Saisonhälfte waren sie nicht besonders gut. Nach der Winterpause sieht das alles aber viel besser aus. In diesem Kalenderjahr mussten sie nämlich nur zwei Niederlagen einstecken. Beide Male waren das knappe Auswärtsniederlagen. In den letzten 12 Spielen kassierten die Tessiner nur eine Niederlage. Die aktuelle Serie ohne Niederlagen beträgt fünf Spiele. Diese Positivserie startete mit zwei Remis. Danach holten sie drei Siege in Folge. In diesen drei Siegen erzielten sie neun Tore. Offensiv sind sie also sehr gut gelaunt. Besonders gut waren sie in der letzten Runde. Sie holten nämlich einen 5:1-Sieg gegen Grasshopper. Das war ihr eindeutigster Saisonsieg. Die sehr gut gelaunten Amoura und Aliseda erzielten jeweils zwei Tore. Jetzt ist Sabbatini wegen gelben Karten außer Gefecht.
Beide Teams weisen gute Spielformen vor. Luzern kassierte in der letzten Runde eine Niederlage vom neuen Meister. Diese hat den Gesamteindruck etwas verschlechtert. Auch in diesem Spiel trafen die Luzerner aber. Jetzt sind sie in einer Serie von acht Spielen, in denen sie getroffen haben. Lugano erzielte nur in den letzten drei Spielen neun Tore. Diese zwei Teams kassierten auch in den letzten zwei Spielen Gegentore. In den sogar 14 letzten Direktduellen kamen beide Teams zu Toren. Auch diesmal sollten beide Teams treffen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,62 bei bet365!
Bet365 im großen TestFC Basel – FC Zürich, Tipp und Prognose – 07.05.2023 16:30
Basel gewann die meisten von den 83. Direktduellen dieser zwei Teams in der Super League. Das waren nämlich 46 Siege. Zürich gewann nur 15 Mal. 22 Direktduelle endeten unentschieden. In den letzten zehn Direktduellen ist die Bilanz allerdings anders. Zürich holte nämlich vier Siege, Basel drei. Drei Direktduelle endeten unentschieden. Die letzten zwei Aufeinandertreffen waren Remis. In torarmen Aufeinandertreffen war es in Basel 0:0 und in Zürich 1:1. Das erste direkte Saisonduell war sehr torreich. Basel holte nämlich einen 4:2-Auswärtssieg.
FC Basel holte nach langer Zeit zwei Siege in Folge. Die Basler erreichten das schon einmal in der ersten Saisonhälfte. Damals holten sie zwei Heimsiege in Folge. Jetzt sind das zwei Auswärtssiege in Folge. Und wieder waren das torreiche Spiele. Auswärts bei Sion gewannen sie nämlich 2:1. In der letzten Runde holten sie einen 4:1-Sieg gegen Winterthur. Dies war ihr zweiter eindeutigster Saisonsieg, aber der eindeutigste Auswärtssieg. Sie spielten aber gegen die zwei letztplatzierten Teams. Jetzt erwartet sie noch ein Team aus der unteren Tabellenhälfte. Basel konnte in dieser Saison keine drei Ligasiege in Folge holen. Jetzt nutzen sie aber die Tatsache, dass es eine Pause in der Conference League gab. In diesem Wettbewerb erreichten sie das Halbfinale. Es erwartet sie ein Doppelmatch gegen Florenz. Davor wollen sie aber einen Schritt in Richtung internationale Tabellenpositionen machen. Sie haben Grund zum Optimismus. Sie sind nämlich in einer guten Spielform. Darüber hinaus haben sie keine neuen verletzungsbedingten Probleme. Wegen einer Sperre kann nur der junge Mittelfeldspieler Diouf nicht auflaufen.
FC Zürich ist wieder in einem schlechten Rhythmus. Die Züricher holten nämlich nur einen Sieg in den letzten sechs Runden. Somit fürchten sie auch weiterhin um den Klassenerhalt. Sie haben fünf Punkte Vorsprung auf das Tabellenschlusslicht. Es läuten aber noch immer nicht die Alarmglocken. In der letzten Runde haben sie Sion empfangen. Das war ein Kellerduell. Damals konnten sie vielleicht auch den entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Zweimal hatten sie in diesem Spiel einen Rückstand. Somit ist das 2:2-Remis ein gutes Ergebnis. Beide Tore erzielten sie aus Elfmetern. In letzter Zeit spielen sie vor allem auswärts schlecht. In den letzten vier Auswärtsspielen kassierten sie nämlich drei Niederlagen. Eins endete unentschieden. In diesen vier Spielen kassierten sie 12 Gegentore. In den letzten zwei Niederlagen kassierten sie jeweils vier Gegentore. Die Abwehr ist sehr undicht. Im Angriff schaffen sie es in letzter Zeit irgendwie, in den meisten Spielen zu treffen. Gar nicht gut ist, dass der Torschützenkönig Stürmer Tosin außer Gefecht ist.
Basel ist in einem guten Rhythmus und gewann zweimal in Folge. Die Basler erzielten sechs Tore in diesen zwei Spielen. Sie sind offensiv also gut gelaunt. Zürich weist andererseits eine absteigende Formkurve vor. Die Züricher erspielen das eine oder andere Remis. In der Regel sind das aber Heimremis. Sie verloren die letzten zwei Auswärtsspiele mit acht Gegentoren. In den ersten drei direkten Saisonduellen holten die Züricher keine Siege. Somit sollten sie auch diesmal nicht gewinnen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Basel. Beste Quote ist 1,54 bei 22bet!
22bet im großen TestGrasshopper Club Zürich – Servette Genf, Tipp und Prognose – 07.05.2023 16:30
Dies wird das 32. Aufeinandertreffen von Grasshopper und Servette. Servette gewann mehr als die Hälfte der Direktduelle. Das waren nämlich 17 Siege. Grasshopper gewann andererseits neunmal. Nur fünf Direktduelle endeten unentschieden. Das Drittel aller Siege holten die Grasshoppers in den letzten zehn Direktduellen. Servette hat doppelt mehr Siege und zwar sechs. Nur eins dieser Aufeinandertreffen endete unentschieden. In dieser Saison hat Servette die Oberhand. Die Genfer holten nämlich alle drei Siege. Dabei erzielten sie acht Tore. Grasshopper hat immer gegen Servette getroffen. Dies genügte aber nicht, um eine Niederlage zu vermeiden.
Grasshopper Club Zürich erzielt in letzter Zeit unbeständige Ergebnisse. Es wechseln sich nämlich Siege und Niederlagen aus. Interessanterweise erspielten die Grasshoppers ganze zwei Monate lang keine Remis. Am wichtigsten für sie ist es aber, dass sie öfter Siege als Niederlagen erspielen. Den Klassenerhalt haben sie sich somit praktisch schon gesichert. Das war ihr erstes Ziel für diese Saison. Angesichts der Tabelle können die Grasshopper sogar auch auf internationale Tabellenpositionen hoffen. Sie haben nur fünf Punkte Rückstand auf das drittplatzierte Team. Wenn sie im Saisonfinish auf der Höhe sein werden, ist alles möglich. Wenn sie aber wie in der letzten Runde spielen, dann können sie das vergessen. Auswärts bei Lugano wurden sie 1:5 heftig geschlagen. Es war noch einmal zu sehen, dass sie auswärts viel schlechter als zuhause spielen. Es ist auch klar, dass sie offensiv viel stärker als defensiv sind. Tore erzielen sie nämlich ziemlich leicht. Schon lange kassierten sie aber in einem Spiel keine Gegentore. Sie haben keine neuen Probleme mit Sperren.
Servette Genf verbachte die meiste Zeit lang in dieser Saison auf der zweiten Tabellenposition. Es scheint aber, als würden die Genfer in letzter Zeit irgendwie nachlassen. Erst jetzt steht ihnen nämlich der Kampf um internationale Tabellenpositionen bevor. In den letzten fünf Runden holte Servette nur einen Sieg. Das war ein Heimsieg. Zuhause spielen sie deutlich besser als auswärts. Insgesamt holten sie nur drei Auswärtssiege. Den letzten erspielten sie Mitte Februar. Ein Trostpflaster ist, dass sie in letzter Zeit auch schwer Niederlagen kassieren. Vor drei Runden kassierten sie eine heftige 1:6-Auswärtsniederlage bei Young Boys. Sie erholten sich aber bald und schlugen Zürich 4:0 nur vier Tage später. In der letzten Runde erspielten sie ihr schon 15. Saisonremis. Diesbezüglich sind sie Rekordler in dieser Liga. Sie fuhren ein 1:1-Remis mit St. Gallen ein. Torschützenkönig Bedia hat wieder getroffen, diesmal aus einem Elfmeter. Verletzungsbedingte Probleme gibt es hauptsächlich im Mittelfeld. Der erfahrene Clichy ist gesperrt und wird somit ausfallen.
Grasshopper kommt in letzter Zeit leicht zu Toren, kassiert auch leicht Gegentore. Die Ergebnisse der Grasshoppers sind unbeständig. In der Regel sind sie aber torreich. Grasshopper war in sieben der letzten acht Spielen torreich. Die zwei letzten Servette-Auswärtsspiele waren torreich. Die Genfer kassierten sogar acht Gegentore in diesen zwei Spielen. Die letzten drei Direktduelle waren effizient. Somit erwarten wir auch diesmal ein torreiches Direktduell.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,65 bei bet365!
Bet365 im großen Test