Super League, 29. Spieltag – Tipps und Prognose
Das Derby der 29. Runde der Super League wird am Samstagabend ausgetragen. Es treffen die zwei erstplatzierten Teams aufeinander. Der Punkteunterschied zwischen ihnen ist allerdings groß. Der Tabellenführer Young Boys empfängt mit sogar 17 Punkten mehr das zweite Servette. Beide Teams sind in unbeständiger Spielform. Mit einem Sieg würde Young Boys nur ein Punkt für die mathematische Bestätigung des Meistertitels fehlen. Im ersten Samstagsspiel treffen Teams aus der unteren Tabellenhälfte aufeinander. Das siebte Grasshopper empfängt das Tabellenschlusslicht Winterthur. Der Punkteunterschied zwischen diesen zwei Teams beträgt fünf Punkte.
Das erste Sonntagsspiel ist wichtig im Kampf um internationale Tabellenpositionen. Der letzte schweizerische Vertreter in europäischen Wettbewerben Basel empfängt das Team aus Luzern. Der Gastgeber dieses Direktduells ist sechstplatziert mit zwei Remis in Folge. Die Basler haben aber nur drei Punkte Rückstand auf die drittplatzierten Gäste. Die Luzerner holten auch zwei Siege in Folge. Um internationale Tabellenpositionen kämpft auch das vierte Lugano. In dieser Runde empfangen die Tessiner die Gäste aus Sitten. Die Sittener sind aktuell das vorletzte Team. Die Tessiner sind vier Runden sieglos. Die Gäste dieses Aufeinandertreffens wurden in drei Spielen in Folge nicht bezwungen. Dieses Aufeinandertreffen könnte somit sehr interessant sein. Der immer noch aktuelle Meister Zürich steckt in einer neuen Ergebniskrise. Die Züricher holten keine Siege in drei Runden. Jetzt haben sie nur einen Punkt Vorsprung auf das Tabellenschlusslicht Winterthur. Die Züricher empfangen diesmal die Gäste aus St. Gallen. Die Gallener weisen eine heftig absteigende Formkurve vor. In den letzten sechs Runden holten sie keine Siege.
Ansetzungen 29. Spieltag Credit Suisse Super League:
Samstag 22.04.
18:00 Winterthur – Grasshopper
Sonntag 23.04.
Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League
1. Bet365 4.85 | Super-Bonus von 100€ in Credits sehr viele Livestreams verfügbar mehr als 35 Sportarten | 100€ Wettcredits* | Direkt zum Bonus! |
2. Bahigo 4.8 | Bonus nur 3x umsetzen Cash-Out Option Über 60 Ligen | 100% bis zu 400CHF | Direkt zum Bonus! |
3. 22Bet 4.8 | Super Quoten mit Payout von 97% Fairer Bonus mit Quote 1,40 37 Kryptowährungen | 100% bis zu 122CHF | Direkt zum Bonus! |
4. Playzilla 4.7 | 9 virtuelle Sportarten und 8 eSports Über 30 verschiedene Sportarten Alle Arten von Casinospielen | 100% bis zu 150CHF | Direkt zum Bonus! |
5. Bet at Home 4.7 | Lizenzen aus De., Malta und GB 24.000 Wetten täglich Bonus von 200€ | 50% bis zu 200CHF | Direkt zum Bonus! |
FC Winterthur – Grasshopper Club Zürich, Tipp und Prognose – 22.04.2023 18:00
Insgesamt trafen diese zwei Teams 12 Mal in allen Wettbewerben aufeinander. Winterthur ist mit fünf Siegen etwas erfolgreicher. Grasshopper gewann viermal. Dreimal war es unentschieden. In der Super League trafen sie dreimal aufeinander. Alle dieser drei Spiele wurden in dieser Saison ausgetragen. Grasshopper ist erfolgreicher. Das Team aus Zürich holte zwei Siege. Beide Male waren die Züricher Gastgeber. Im ersten Direktduell holten sie einen sicheren 3:0-Sieg. Im zweiten Direktduell gewannen sie 2:1. Winterthur holte einen 1:0-Sieg, das einzige Mal als dieses Team zuhause gespielt hat.
FC Winterthur ist auch weiterhin das Tabellenschlusslicht. Nach der letzten Runde haben die Aufsteiger aber bessere Chancen auf den Klassenerhalt. Zwei Niederlagen in Folge deuteten auf eine mögliche Krise hin. Diese hätte sie so richtig beeinträchtigen können. Danach gewannen sie aber im sehr schweren Auswärtsspiel bei St. Gallen. Somit haben die Aufsteiger jetzt nur einen Punkt Rückstand auf Sion und Zürich. Jetzt haben sie dennoch reale Chancen für den Klassenerhalt. Könnten sie selbst entscheiden, würden sie wahrscheinlich immer gegen St. Gallen spielen wollen. Von insgesamt sieben Saisonsiegen holten sie drei gerade gegen dieses Team. Das sind drei der letzten vier Siege. Somit ist klar, dass ihnen die Spielherangehensweise dieses Teams so richtig passt. Sie holten somit auch einen Auswärtssieg gegen dieses Team. Das war erst der zweite Auswärtssieg der Aufsteiger. Sie gingen kurz nach dem Anpfiff in Führung und kassierten danach zwei Gegentore. Es schien, dass sie einen Sieg in diesem Spiel vergessen können. Am Ende der ersten Halbzeit erzielten sie noch zwei Tore. Somit holten sie einen 3:2-Sieg. Erst das zweite Mal erzielten die Aufsteiger in dieser Saison mehr als ein Tor in einem Spiel. Der Held war Mittelfeldspieler Di Giusto mit zwei Toren und einer Torvorlage. Kurz vor dem Spielende versiebten sie einen Elfmeter. Somit können sie mehr als zufrieden sein. Diesmal wird es wahrscheinlich keine Änderungen in der Aufstellung geben.
Grasshopper Club Zürich kam nach einer Serie von drei Siegen in Folge in eine komfortable Situation. Jetzt haben die Grasshoppers eine Serie von zwei Niederlagen in Folge. Somit ist ihr Klassenerhalt wieder mal fraglich. Es läuten noch immer nicht die Alarmglocken. Es könnte aber schon heftig nach diesem Aufeinandertreffen mit Winterthur sein. Die Grasshoppers haben fünf Punkte Vorsprung auf Winterthur. Wenn sie verlieren, werden sie es schwer haben. Mit einem Sieg könnten sie aber aufatmen. Angesichts der aktuellen Spielform können sie aber nicht ganz auf einen Sieg hoffen. Die Grasshoppers spielen nämlich in dieser Saison auswärts deutlich schlechter. Sie holten nur zwei Auswärtssiege. Ein Trostpflaster sind aber die fünf Remis. Ein Remis gegen die Aufsteiger wäre auch nicht schlecht. Vor allem weil sie in der letzten Runde das Kellerduell verloren haben. Die Heimniederlage von Sion durften sie sich nicht gefallen lassen. Mittelfeldspieler Shabani bekam aber in der ersten Halbzeit einen Platzverweis. Das beeinflusste den Spielverlauf so richtig. Mit einem Spieler weniger haben sie getroffen. Sie haben aber drei Gegentore kassiert und wurden somit bezwungen. Shabani wird jetzt sicher nicht auflaufen. Verletzt ist Stürmer Schettine. Mittelfeldspieler Seko kehrt jetzt nach der Sperre zurück.
Winterthur gewann nach zwei Niederlagen in Folge. Somit haben die Aufsteiger ihr Selbstbewusstsein ganz sicher gestärkt. Grasshoppers erspielte andererseits nach drei Siegen in Folge zwei Niederlagen. Besonders schmerzhaft war die Heimniederlage der Grasshoppers aus der letzten Runde. Somit sind sie momentan definitiv angeschlagen. Die Grasshoppers kämpfen in dieser Saison auswärts mit ziemlich vielen Problemen. Sie holen auch schwer Siege. Winterthur holte die meisten Siege in dieser Saison gerade zuhause. In den ersten drei direkten Saisonduellen holten die jeweiligen Gäste keine Siege. Darauf tippen wir auch im vierten Direktduell.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Winterthur. Beste Quote ist 1,77 bei bet365!
Bet365 im großen TestYoung Boys Bern – Servette Genf, Tipp und Prognose – 22.04.2023 20:30
Das ist das 33. Aufeinandertreffen von Young Boys und Servette in der Super League. Interessanterweise holten beide Teams jeweils 12 Siege. Acht Direktduelle endeten unentschieden. In den letzten zehn Direktduellen ist Servette mit fünf Siegen sogar erfolgreicher. Young Boys gewann viermal. Nur ein Aufeinandertreffen endete unentschieden. Die drei direkten Saisonduelle sind ausgeglichen. Young Boys holte im ersten Aufeinandertreffen einen 3:0-Heimsieg. Das zweite Direktduell wurde bei Servette ausgetragen und endete torlos. Servette war der Gastgeber auch des dritten Aufeinandertreffens Anfang April. Die Genfer holten einen 2:1-Sieg.
Young Boys Bern erzielt wieder mal unbeständige Ergebnisse. In den letzten drei Runden erspielten die Young Boys einen Sieg und eine Niederlage. Ein Spiel endete unentschieden. Insgesamt gefährdet das ihren Weg in Richtung Meistertitel gar nicht. Diesem rücken sie mathematisch nämlich immer näher. Im ersten der genannten drei Spiele kassierten sie eine Niederlage. Das geschah gerade auswärts bei Servette. In diesem Aufeinandertreffen kamen sie als erstes Team in Führung. Es schien, dass sie sich danach aber entspannt haben. Dafür wurden sie vom Gastgeber dieses Direktduells bestraft. Auch im Spiel danach brillierten sie nicht. Sie holten nämlich einen 2:0-Heimsieg gegen Grasshopper. Diesen Sieg haben sie den Toren kurz vor dem Spielende zu verdanken. In der letzten Runde kamen sie auswärts bei Basel kurz nach dem Anpfiff in Führung. Letztendlich mussten sie sich aber mit einem Remis zufriedengeben. Trainer Wicky hat zwei sehr gut gelaunte Stürmer Innet und Nsame. Zusammen erzielten sie bereits 30 Tore. In letzter Zeit lässt er allerdings beide selten von der ersten Minute an auflaufen. Nsame traf sowohl gegen Grasshopper, als auch Gegen Basel. Jetzt wird er allerdings ganz sicher nicht spielen. Er ist nämlich wegen gelben Karten gesperrt. Somit wird von der ersten Minute an ganz sicher Itten zusammen mit Elia auflaufen.
Servette Genf brilliert in letzter Zeit nicht. Die Genfer besetzten allerdings auch weiterhin die zweite Tabellenposition. Ihr Ziel ist es, da bis zum Saisonende auch zu bleiben. In den letzten acht Runden gewannen sie nur einmal und zwar gerade gegen die Young Boys. Gegen den Tabellenführer waren sie zuhause besonders motiviert. Sie holten somit einen 2:1-Sieg, nachdem sie aufgeholt haben. Man erwartete, dass dieser Sieg der Anfang einer Positivserie sein wird. Das geschah aber nicht. Sie haben wieder eine Serie von Remis. Insgesamt erspielten sie in dieser Saison 14 Remis. Diesbezüglich sind sie die absoluten Rekordler der Liga. Das erste der letzten zwei Remis erspielten sie auswärts bei Sion. Sie kamen in Führung und retteten sich danach vor einer Niederlage. Letztendlich endete dieses Aufeinandertreffen 2:2. In der letzten Runde haben sie Lugano empfangen. Die Abwehr war nicht schlecht. Nach langer Zeit kassierten sie endlich kein Gegentor. Dafür war der Angriff gar nicht auf der Höhe und sie trafen somit nicht. Dieses Aufeinandertreffen endete demnach torlos. Die Genfer besiegten die Young Boys im letzten Aufeinandertreffen. Diesmal haben sie aber nicht viel Grund zum Optimismus. Auswärts spielen sie schlechter. Einen Auswärtssieg holten sie nämlich schon seit mehr als zwei Monaten nicht.
Young Boys weist insgesamt betrachtet keine ideale Spielform vor. Das gilt allerdings nicht, wenn von Heimspielen die Rede ist. Vor ihren Fans wurden die Young Boys in dieser Saison nämlich nicht bezwungen. Neben 11 Siegen erspielten sie nur drei Remis. In den letzten drei Heimspielen gewannen die Young Boys ohne kassierte Gegentore. Servette holt sehr schwer Siege. Das gilt vor allem für Gastauftritte. In den letzten zwei Auswärtsspielen bei den Young Boys wurde Servette mit jeweils drei Gegentoren bezwungen. Wir erwarten auch diesmal einen Sieg der Gastgeber aus Bern.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Young Boys gewinnt. Beste Quote ist 1,55 bei 22bet!
22bet im großen TestFC Basel – FC Luzern, Tipp und Prognose – 23.04.2023 14:15
Diese beiden Vereine sind schon 75-mal in der Super League aufeinandergetroffen. Der FC Basel ist in diesen Duellen viel erfolgreicher gewesen. Die heutigen Gastgeber holten bisher 48 Siege, während die Gäste nur 15-mal gewannen. Am wenigsten gab es Remis (12). In letzter Zeit ist die Statistik ähnlich. In den letzten zehn Direktduellen gab es nämlich acht Basel-Siege, ein Remis und nur einen Luzern-Sieg. Der Sieg der Luzerner war in dieser Saison. In anderen beiden Direktduellen der aktuellen Saison gewann der FC Basel.
FC Basel ist in dieser Saison nicht hervorragend. Das einzige Positive in dieser Saison ist der Einzug ins Halbfinale der Conference League. Im Viertelfinale bezwangen sie den französischen FC Nizza. Zuerst lief es gegen Nizza nicht so gut, da die heutigen Gastgeber zuerst ein halbwegs gutes Heimspiel absolvierten. Erst im Rückspiel zeigten sie sich sehr kämpferisch und eliminierten die Franzosen. In der Liga läuft es jedoch nicht so rund. Nur ein Sieg aus den letzten vier Spielen ist ein klares Zeichen. In den letzten zwei Runden holten sie zwei Remis (jeweils 1:1). Diese zwei Remis gab es nach diesem letzten Sieg, der ihnen gegen das Tabellenschlusslicht Winterthur gelang. Das vorletzte Remis holten sie in Zürich, während das letzte Remis gegen den Tabellenführer Young Boys war. Gegen Young Boys lagen sie zuerst hinten, aber ihr Auswechselspieler Amdouni erzielte mit seinem siebten Saisontreffer den Ausgleich. Jetzt, nach dem Halbfinaleinzug in die Conference League, können wir davon ausgehen, dass sie auf drei Punkte spielen werden. Aufgrund der Müdigkeit wird es wahrscheinlich einige Auswechslungen geben. Ihr Trainer Vogel hat keine erwähnenswerten Probleme mit Spielerausfällen.
FC Luzern machte in letzter Zeit den größten Tabellensprung. Zuerst fielen auf den siebten Tabellenplatz, weil sie zweimal in Folge verloren. Direkt danach kamen dann zwei Siege, die die heutigen Gäste auf den dritten Platz brachten. Die beiden Pleiten geschahen mit identischen Ergebnissen, und zwar 1:2. Zuerst bei Zürich, dann zuhause gegen Sion. Danach kam der erste Sieg, und zwar ein 2:1-Asuwärtssieg bei Winterthur. Bei diesem Spiel kassierten zwei Luzern-Spieler (Frydek und Dräger) gelbe Karten, die ein Spiel Sperre mit sich brachten. Anschließend gegen Zürich störten sie diese zwei Ausfälle gar nicht. Der 4:1-Sieg gegen Zürich war vielleicht das beste Saisonspiel von Luzern. Die Hauptakteure waren der beste Torschütze Meyer, der beste Torvorleger Dorn und dazu noch Schurpf, der zwei Assists machte. Jetzt gegen Basel sind die beiden Gelbgesperrten auch dabei. Man kann sagen, dass ihr Trainer aus den Völlen schöpfen kann.
Basel erzielte und kassierte in letzter Zeit sehr leicht seine Tore. Die Baseler spielen viele Spiele, sodass die Abwehr ausgeschöpft ist. Offensiv sind sie gut drauf. Es gab nämlich schon lange kein Spiel, in dem es keine Basel-Tore gab.
Auf der anderen Seite ist Luzern in einer torreichen Serie von vier Spielen. In den letzten zwei Runden sahen wir sogar sechs Luzern-Tore. Auch die Statistik der Direktduelle kündigt ein torreiches Spiel an. Vier der letzten fünf Direktduelle in Basel waren torreich. Wir erwarten hier ein ähnliches Szenario, also ein torreiches Spiel.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,65 bei bet365!
Bet365 im großen TestFC Lugano – FC Sion, Tipp und Prognose – 23.04.2023 16:30
Diese Partie ist das 30. Direktduelle von Lugano und Sion in der Super League. Der direkte Vergleich ist ziemlich ausgeglichen. Lugano hat nämlich 11 Siege, während Sion einen Sieg weniger hat. In letzter Zeit war jedoch der FC Lugano ein wenig erfolgreicher. Die heutigen Gastgeber gewannen fünfmal, Sion dreimal und zweimal gab es keinen Sieger. In dieser Saison trafen sie schon viermal aufeinander. Lugano gewann zweimal auswärts, jeweils einmal in der Liga und im Pokal. Sion holte einen Ligaauswärtssieg, während das letzte Ligaspiel 1:1 endete.
FC Lugano spielte in den ersten Runden kein einziges mal unentschieden. Jetzt nach 28 Spieltagen haben die heutigen Gäste 10 Remis auf dem Konto. In letzter Zeit (letzte neun Runden) haben sie das Siegen verlernt. Den einzigen Sieg gab es zuhause gegen Zürich. Das Gute ist, dass sie nur einmal verloren haben, und zwar 1:2 bei Grasshopper. Das bedeutet, dass sie siebenmal unentschieden in den letzten neun Runde gespielt haben. Nur das Remis gegen Basel endeten mit vielen Toren. Das vorletzte Remis gab es zuhause gegen St. Gallen, und zwar ein 1:1. Bei diesem Heimremis lagen sie lange Zeit vorne, aber in der Nachspielzeit unterlief der Abwehr ein Fehler, der zum Strafstoß führte. Am letzten Spieltag spielten sie noch torlos beim unangenehmen Servette. Jetzt gegen Sion müssen sie auf den besten Torschützen Celaro verzichtet. Gerade dieser Ausfall ist wahrscheinlich für fehlende Tore verantwortlich. Außer im Angriff haben sie noch Spielerausfälle in der Abwehr. Es fehlen nämlich Valenzuela, Hajdari, Maia und Arigini.
FC Sion war vor kurzem in einer kleinen Krise, aber mit den letzten drei niederlagenlosen Runden gelang den heutigen Gästen der Ausweg aus der Krise. Die Negativserie dauerte lange an. Sie waren seit 14 Runden sieglos. Das brachte sie zeitweise auf den letzten Platz. Das kostete auch den Trainer den Job. Der neue Trainer David Bettoni stand direkt unter viel Druck. Am Anfang fand sie nicht zurecht, aber nach einiger Zeit kamen bessere Ergebnisse. Anscheinend brauchte er ein wenig Zeit, um seine neuen Ideen umzusetzen. Der erste Erfolg kam beim Gastauftritt in Luzern, wo sie sich einen harten 2:1-Auswärtssieg erkämpft haben. Danach gab es ein 2:2-Heimremis gegen Servette. Dann kam noch der letzte Sieg bei Grasshopper. Da spielten sie souverän, aber man darf nicht vergessen, dass sie sehr früh einen Spieler mehr auf dem Platz hatten. Sie spielen immer noch besser auswärts als zuhause, was vor diesem Spiel ermutigend ist. Ermutigend ist noch die Tatsache, dass sie in den letzten drei Spielen siebenmal getroffen haben. Jetzt gegen Lugano müssen sie auf den ersten Torwart Lindner, Innenverteidiger Ziegler und Angreifer Balotelli verzichten.
Lugano spielt in letzter Zeit eher nach dem Prinzip: wir holen zwar keinen Sieg, aber auch keine Niederlage. Das bedeutet, dass ein Remis das häufigste Ergebnis von Lugano ist. Andererseits ist Sion in guter Laune und spielt dazu noch sehr ansehnlich. Zwei Siege und ein Remis zuletzt sind ein klares Zeichen dafür. Gleichzeitig spielt Sion auswärts besser als zuhause. Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass es in den letzten sechs Direktduellen keinen Heimsieg gab. All dies deutet auf ein hartes Spiel an, in dem Sion nicht untergehen sollte.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC +1 Sion. Beste Quote ist 1,70 bei 22bet!
22bet im großen TestFC Zürich – FC St. Gallen, Tipp und Prognose – 23.04.2023 16:30
Diese beiden Vereine trafen schon 73-mal in der Super League aufeinander. Die Gastgeber aus Zürich sind klar besser, da sie 36-mal gewonnen haben. St. Gallen holte 21-mal einen Sieg. In letzter Zeit gab es jedoch viele Remis in diesem Direktduell, und zwar vier an der Zahl. Die Züricher gewannen viermal und St. Gallen nur zweimal. In der aktuellen Saison holte St. Gallen einen 2:0-Heimsieg und ein 2:2-Heimremis, währenddessen Zürich 1:0 zuhause gewann.
FC Zürich ist wieder mal in schlechter Spielform. Zuletzt gab es drei sieglose Runden. Am besten waren die Titelverteidiger direkt vor und direkt nach der Winterpause. Da gelang ihnen die Flucht aus dem Tabellenkeller. Es schien sogar, als ob sie mit dem Abstiegskampf gar nicht mehr zu tun haben werden. Dann kam aber die Ernüchterung in Form von sieben sieglosen Runden, in denen sie nur einmal gewannen. Es gab zwar nur zwei Niederlagen, aber diese Leistung reicht im Moment für einen Punkt Vorsprung auf das Tabellenschlusslicht Winterthur. Am letzten Spieltag spielten sie sehr enttäuschend, wo sie in Luzern eine klare 1:4-Pleite kassierten. Bei diesem Spiel waren sie völlig lustlos bzw. gar nicht kämpferisch. Momentan gibt es zwar keine Spielersperren, aber dafür einige wichtige Verletzungen. Die wichtigsten Verletzungen sind die beiden Angreifer Tosin und Santini.
FC St. Gallen ist momentan das Team mit der schlechtesten Spielform. Die heutigen Gäste sind seit sechs Spieltagen sieglos. In den letzten neun Runden holten nur einen Sieg. In dieser Spielphase wurden sie auch aus dem Pokal eliminiert. Sie galten vor der Krise aus äußerst heimstark, aber den letzten Heimsieg gab es im Februar. Der letzte Sieg war eben dieser Heimsieg aus Februar, wo sie Sion überzeugend geschlagen haben. Dann kamen eben diese sechs sieglosen Runden, in denen sie viermal unentschieden spielten. Am letzten Spieltag kam das Tabellenschlusslicht Winterthur, was eigentlich eine gute Chance zum Beenden der schlechten Serie darstellte. Es kam jedoch völlig anders. Sie kassierten einen frühen Gegentreffer, den sie schnell egalisierten. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit kam dann die Ernüchterung in Form von zwei Gegentoren. All dies zeigt uns, dass die Abwehr gar nicht auf der Höhe der Aufgabe ist. Bei diesem Gastauftritt in Zürich müssen sie noch auf den Kapitän und besten Torvorleger Gortler verzichten, weil er gesperrt ist.
Beide Vereine sind nicht gut drauf. Die Gastgeber aus Zürich haben ein kürzere Negativserie und dazu noch klar bessere Ergebnisse in letzter Zeit. Die Züricher sind seit sieben Ligarunden im eigenen Stadion unbezwungen. Gleichzeitig ist St. Gallen seit sechs Ligarunden sieglos. Alles in Allem erwarten wir also keinen Sieg von St. Gallen. Es wird eher eine gute Chance für Zürich aus dem Abstiegssog rauszukommen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Zürich. Beste Quote ist 1,64 bei 22bet!
22bet im großen Test