Super League 2022/23, 28. Spieltag – Tipps und Prognose
Das erste Spiel der 28. Runde der Super League kann auch als das Derby der Runde bezeichnet werden. Das zweite Servette empfängt nämlich das fünfte Lugano. Die Genfer haben vier Punkte Vorsprung. Beide Teams erspielten in den letzten fünf Runden jeweils einen Sieg, eine Niederlage und drei Remis. Im zweiten Samstagsspiel treffen das vierte Luzern und der immer noch aktuelle Meister Zürich aufeinander. Die Gäste dieses Aufeinandertreffens haben sechs Punkte Rückstand. Sie weisen aber eine bessere Spielform als ihre Gastgeber vor. Beide Teams mussten bis jetzt jeweils neun Niederlagen einstecken.
Der Gastgeber des ersten Sonntagsspiels ist in großer Favoritenrolle. Das dritte St. Gallen empfängt das Tabellenschlusslicht Winterthur. Die Aufsteiger haben auch zehn Punkte Rückstand. Die Gallener sind die zweite erfolgreichste Heimmannschaft mit nur einer Niederlage. Winterthur hat die schlechteste Auswärtsbilanz in der Liga. Die Aufsteiger holten nämlich nur einen Auswärtssieg. Basel und Young Boys treffen das dritte Mal in weniger als einem Monat aufeinander. Man erwartete, dass diese zwei Teams um den Meistertitel kämpfen werden. Tabellenführer Young Boys hat aber sogar 22 Punkte Vorsprung auf das sechste Basel. Das Spitzenspiel der unteren Tabellenhälfte bestreiten Grasshopper und Sion. Die Grasshoppers besetzen die siebte Tabellenposition. Sie haben sieben Punkte Vorsprung auf das neunte Sion. Somit ist der Sieg für die Gäste dieses Aufeinandertreffens eher ein Muss.
Ansetzungen 28. Spieltag Credit Suisse Super League:
Samstag 15.04.
Sonntag 16.04.
Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League
Bet365 4.85 | Super-Bonus von 100€ in Credits sehr viele Livestreams verfügbar mehr als 35 Sportarten | 100€ Wettcredits* | Direkt zum Bonus! |
Bahigo 4.8 | Bonus nur 3x umsetzen Cash-Out Option Über 60 Ligen | 100% bis zu 400CHF | Direkt zum Bonus! |
22Bet 4.8 | Super Quoten mit Payout von 97% Fairer Bonus mit Quote 1,40 37 Kryptowährungen | 100% bis zu 122CHF | Direkt zum Bonus! |
Playzilla 4.7 | 9 virtuelle Sportarten und 8 eSports Über 30 verschiedene Sportarten Alle Arten von Casinospielen | 100% bis zu 150CHF | Direkt zum Bonus! |
Bet at Home 4.7 | Lizenzen aus De., Malta und GB 24.000 Wetten täglich Bonus von 200€ | 50% bis zu 200CHF | Direkt zum Bonus! |
Servette Genf – FC Lugano, Tipp und Prognose – 15.04.2023 18:00
Das ist jetzt das 15. Direktduell dieser zwei Teams in der Super League. Interessanterweise holte Servette nur einen Sieg. Lugano gewann andererseits sechsmal. Remis sind die meisten an der Zahl. Sieben Direktduelle endeten nämlich unentschieden. In dieser Saison trafen Servette und Lugano schon viermal aufeinander. In der Liga gab es drei Direktduelle. Im ersten holte Lugano einen 1:0-Heimsieg. Die anderen zwei direkten Ligaduelle endeten unentschieden. Das ist somit im Einklang mit der Bilanz der Direktduelle. Auch das Direktduell im Pokal, das vor kurzem ausgetragen wurde, endete unentschieden. Lugano war aber nach dem Elfmeterschießen erfolgreicher und zog ins Finale ein.
Servette Genf besetzt schon seit der achten Runde die zweite Tabellenposition. Die Genfer bleiben auf dieser Position ganz sicher auch nach dieser Runde. Sie haben nämlich vier Punkte Vorsprung auf die ersten Verfolger, bzw. drei Teams. Eins dieser Teams ist gerade Lugano. Demnach ist dieses Aufeinandertreffen sehr wichtig. Die Genfer weisen keine besonders gute Spielform vor. Sie holen nämlich nicht gerade problemlos Siege. In den letzten sieben Runden gewannen sie nur einmal. Dafür kassierten sie aber in den letzten zehn Ligaspielen nur eine Niederlage. Diese mussten sie zuhause einstecken. Das ist zugleich auch ihre einzige Heimniederlage. Remis sind die meisten an der Zahl. Servette ist somit der absolute Rekordler der Liga mit sogar 13 Saisonremis. Vor zwei Runden holten sie einen 2:1-Heimsieg gegen die Young Boys, nachdem ihre Gegner in Führung lagen. Dies sollte die Genfer für die bevorstehenden Spiele motivieren. Das war aber nicht der Fall. Sie schieden aus dem Pokal aus. In der letzten Runde erspielten sie dann bei Sion nur ein Remis. Dieses Aufeinandertreffen endete 2:2. Crivelli und Stevanovic waren Torschützen und Assistenten. Sie haben keine Probleme mit Sperren. Verletzt sind, unter anderem, Mittelfeldspieler Douline und Diallo.
FC Lugano hat eine solide Saison in der Liga. Momentan besetzt dieses Team die fünfte Tabellenposition. Die Tessiner haben aber gleich viele Punkte wie das dritte Team. Sogar auch die zweite Tabellenposition ist nicht unerreichbar. Vor allem dann, wenn sie jetzt gegen Genf in diesem schweren Auswärtsspiel gewinnen. Es scheint aber, dass sich die Tessiner vor allem auf den Pokal konzentriert haben. Im Pokal sind sie nämlich Titelverteidiger. Sie spielen wieder im Finale, nachdem sie gerade Servette eliminiert haben. Im Kampf um die Trophäe erwartet sie der schwerstmögliche Gegner, die Young Boys. In der Liga holte Lugano nur einen Sieg in den letzten zehn Runden. Zu dieser Zeit kassierten sie zwei Niederlagen. Die Tessiner erspielten also, genau wie ihre Gastgeber aus Genf, meistens Remis. Den letzten Sieg holten sie zuhause gegen Zürich. In drei Runden nach diesen zwei Heimremis folgte die Auswärtsniederlage bei Grasshopper. In der letzten Runde teilten sie wortwörtlich Sekunden vom Sieg gegen St. Gallen. Sie kassierten nämlich das eine Gegentor in der fünften Minute der Nachspielzeit. Somit erspielten sie ein 1:1-Remis. Der Torschützenkönig und bester Spieler Jan Celar ist verletzt. Das ist natürlich ein großes Handicap. Auch Innenverteidiger Mai fehlt. Der rechte Außenspieler Arigoni kehrt dafür zurück.
Beide Teams erspielen in letzter Zeit meistens Remis. Das gilt vor allem für Servette. Die Genfer sind nämlich Rekordler der Liga, wenn von Remis die Rede ist. Zudem haben sie auch eine Serie von Spielen, in denen beide treffen. Auch in den letzten drei Direktduellen kamen beide Teams zu Toren. Das Aufeinandertreffen jetzt könnte auch unentschieden enden. Es sollten aber beide Teams treffen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,73 bei 22bet!
22bet im großen TestFC Luzern – FC Zürich, Tipp und Prognose – 15.04.2023 20:30
Das wird das 70. direkte Jubiläumsduell in der Super League. Zürich ist mit 27 Siegen etwas erfolgreicher. Luzern gewann andererseits 24 Mal. 18 Direktduelle endeten unentschieden. In den letzten zehn Aufeinandertreffen sind diese zwei Teams aber gleichgesetzt. Zürich gewann viermal, Luzern dreimal. Drei Direktduelle endeten unentschieden. Von den drei direkten Saisonduellen endeten die ersten zwei unentschieden. Im letzten holte Zürich einen 2:1-Heimsieg.
FC Luzern legte Dreiviertel der Spiele in der Liga. In diesem Spielen erspielten sie jeweils neun Siege, Remis und Niederlagen. Insgesamt genügt das für die vierte Tabellenposition. Die Luzerner können somit zufrieden sein. Sie spielen auswärts viel besser in dieser Saison. Dafür sind sie aber die zweite schlechteste Heimmannschaft der Liga. In den letzten sechs Runden wechseln sich Siege und Niederlagen aus. Die Luzerner erspielten schon seit fast zwei Monaten kein Remis. Zuerst kassierten sie das erste Mal in dieser Saison zwei Niederlagen in Folge. Danach holten sie in der letzten Runde einen Sieg bei Winterthur. Sie kassierten eine 1:2-Auswärtsniederlage bei Zürich. Danach mussten sie auch eine 1:2-Heimniederlage von Sion einstecken. Gegen Winterthur holten sie einen 2:1-Sieg. In diesem Spiel mussten sie auf ihren besten Spieler Max Meyer verzichten. Er bekam nämlich im Aufeinandertreffen mit Sion einen Platzverweis. In diesem Spiel kassierten sie eine Niederlage nach dem Tor in der Nachspielzeit. Jetzt kehrt Meyer zurück, was gut ist. Ausfallen werden aber Außenspieler Dräger und Frydek. Auch weiterhin fehlt Innenverteidiger Simani. Er ist nämlich in drei Spielen gesperrt.
FC Zürich verlor nach der Winterpause nur ein Spiel. Die Züricher legten 11 Spiele ab und müssen logischerweise zufrieden sein. Es wäre besser, hätten sie mehr Siege und weniger Remis erspielt. Die Hälfte dieser zehn Spiele ohne Niederlagen endete nämlich unentschieden. Ihre Leistung ist aber, im Vergleich zur ersten Saisonhälfte, jetzt deutlich besser. Nach dieser einzigen Auswärtsniederlage bei Lugano gewannen sie nämlich fünf Punkte. Zuerst holten sie einen 2:1-Heimsieg gegen Luzern, nachdem ihr Gegner in Führung lag. Auswärts bei St. Gallen kamen sie in Führung, wonach sie zwei Gegentore kassiert haben. Sie retteten sich vor einer Niederlage und erspielten letztendlich ein 2:2-Remis. In der letzten Runde spielte sie zuhause gegen Basel. Die Gäste kamen in Führung. Zürich holte aber bald auf. Überraschenderweise fielen bis zum Spielende aber keine Tore mehr. Die Züricher mussten auf den Torschützenkönig Tosin verzichten, der verletzt ist. Das war natürlich gar nicht gut. Da auch Santini verletzt ist, ist ihre Angriffsspitze geschwächt. In die Abwehr kehrt Omeragic nach der Sperre zurück. Jetzt müssen sie aber auf Kamberi wegen gelben Karten verzichten.
Insgesamt betrachtet, hat Luzern eine erfolgreichere Saison. Zürich spielt in letzter Zeit aber besser. Das Problem der Luzerner sind auch die Ergebnisse in Heimspielen. Da haben sie nämlich doppelt weniger Siege als in Gastauftritten. Zürich erspielt oft Remis. Die Züricher kassieren aber sehr selten Niederlagen. In den letzten 11 Ligaspielen kassierte Zürich nur eine Niederlage. Zudem verlor Zürich die letzten drei Auswärtsspiele bei Luzern nicht. Deswegen sollten die Gäste aus Zürich diesmal in Luzern nicht geschlagen werden.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Zürich. Beste Quote ist 2,10 bei bet365!
Bet365 im großen TestFC St. Gallen – FC Winterthur, Tipp und Prognose – 16.04.2023 14:15
Insgesamt betrachtet ist das das 11. Direktduell von St. Gallen und Winterthur. Siebenmal trafen sie in der Challenge League und im Nationalpokal aufeinander. St. Gallen war erfolgreicher. Im Rahmen der Super League trafen sie dreimal aufeinander. Diese Direktduelle wurden in der aktuellen Saison ausgetragen. Interessanterweise ist Winterthur erfolgreicher. In beiden Aufeinandertreffen holten die Aufsteiger nämlich 1:0-Heimsiege. St. Gallen holte im bis jetzt einzigen Heimspiel einen 2:0-Sieg.
FC St. Gallen befindet sich in der oberen Tabellenhälfte. Am Saisonstart waren die Gallener zu einem Zeitpunkt sogar auch Tabellenführer. In den ungefähr zehn letzten Runden sind sie dritt- oder viertplatziert. Bis zum Saisonende werden sie wahrscheinlich um internationale Tabellenpositionen kämpfen. Die Punkteunterschiede sind nämlich gering. Besorgniserregend ist aber ihre aktuelle Spielform. In den letzten fünf Ligarunden sind sie nämlich sieglos. Der sechste Misserfolg in dieser Serie ist das Ausscheiden aus dem Pokal. In diesen fünf sieglosen Runden wurden sie allerdings nur einmal bezwungen. Das geschah gerade auswärts bei Winterthur. Vor und nach dieser Niederlage erspielten die Gallener jeweils zwei Remis. Nach Winterthur fuhren sie nämlich gegen Zürich ein 2:2-Heimremis ein. Sie hatten einen Rückstand, holten danach auf und kamen in Führung. Letztendlich endete dieses Aufeinandertreffen unentschieden. Stürmer Dajaku bekam einen Platzverweis. Er ist somit in der letzten Runde ausgefallen. Wegen Karten fehlte auch der rechte Außenspieler Stillhart. Sie spielten auswärts bei Lugano. Sie hatten einen Rückstand praktisch bis zu den letzten Sekunden des Spiels. Ersatzspieler Akolo traf letztendlich für das 1:1-Remis. Jetzt kehren Dajaku und Stillhart zurück. Die Gallener haben aktuell keine neuen Probleme mit Sperren und Verletzungen.
FC Winterthur holt immer schwerer Siege. Von den bis jetzt sechs Siegen holten die Aufsteiger fünf zuhause. Das Problem ist, dass sie in den letzten acht Runden nur einen Sieg geholt haben. Es gab da auch viele Remis. In den letzten vier Runden kassierten sie aber sogar drei Niederlagen. Zu dieser Zeit holten sie ihren einzigen Sieg. Das war ihr zweiter Saisonsieg, den sie gerade gegen St. Gallen erspielt haben. Sie hofften, dass dies der Anfang einer Positivserie war. Anstatt dessen folgten zwei Niederlagen in Folge. Zuerst wurden sie nämlich auswärts bei Basel 0:2 bezwungen. In diesem Aufeinandertreffen haben sie nach langer Zeit das erste Mal nicht getroffen. Sie kassierten nämlich in der ersten und zweiten Halbzeit jeweils ein Gegentor. Sie hatten aber nur einen Schuss aufs gegnerische Tor. Viel mehr Hoffnung legten sie auf das Heimspiel aus der letzten Runde gegen Luzern. In diesem Spiel haben sie wieder getroffen. Das war allerdings nur ein Ehrentor, nachdem sie schon zwei Gegentore einstecken mussten. Mit schon 13 Saisonniederlagen sind sie das Tabellenschlusslicht. Sion hat aber eine Niederlage mehr auf dem Konto. Sie haben keine neuen Probleme mit Sperren und Verletzungen. Auch der erste Torhüter Fayulu hat sich erholt.
St. Gallen weist keine wirklich gute Spielform vor. Winterthur erzielte aber umso schlechtere Ergebnisse. Entscheidend könnte in diesem Aufeinandertreffen der Heimvorteil sein. St. Gallen kassierte in dieser Saison nur eine Heimniederlage. Winterthur holte in dieser Saison nur einen Auswärtssieg. In den drei Direktduellen aus dieser Saison gewann immer der jeweilige Gastgeber. Das gleiche erwarten wir auch im vierten Aufeinandertreffen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: St. Gallen gewinnt. Beste Quote ist 1,56 bei bet365!
Bet365 im großen TestFC Basel – Young Boys Bern, Tipp und Prognose – 16.04.2023 16:30
Diese Erzrivalen trafen in der Super League bis jetzt 82 Mal aufeinander. Basel ist mir 34 Siegen erfolgreicher. Young Boys hat genau zehn Siege weniger. Remis gab es so viele wie Young Boys-Siege. In letzter Zeit ist das Team aus Bern allerdings ziemlich erfolgreicher. In den letzten zehn Direktduellen holten die Young Boys nämlich fünf Siege. Die anderen fünf Direktduelle endeten unentschieden. Basel gewann das letzte Mal im Juli 2020. In dieser Saison erspielten die Young Boys in der Liga zwei Siege und ein Remis. Vor Kurzem trafen sie auch im Pokal aufeinander. In diesem Aufeinandertreffen holten die Young Boys einen 4:2-Auswärtssieg.
FC Basel ist wieder in einem anstrengenden Rhythmus mit zwei Spielen wöchentlich. Die Basler aind aus dem Pokal ausgeschieden. Das geschah gerade nach der Niederlage von den Young Boys. Somit haben sie noch Verpflichtungen in der Liga und in der Conference League. In diesem Wettbewerb legten sie am Donnerstag ein schweres Duell mit Nizza ab. Letztendlich erspielten sie ein 2:2-Heimremis. Vor dem Rückspiel ist dies kein ganz gutes Ergebnis. Somit könnten die Basler schon bald nur in der Liga spielen. In der Liga kämpfen sie schon seit langem nicht mehr um den Meistertitel. Somit bleibt ihnen nur noch der Kampf um internationale Tabellenpositionen. Momentan sind die Basler sechstplatziert. Das dritte St. Gallen hat aber nur einen Punkt Vorsprung vor dieser Runde. Ihre Ergebnisse sind in letzter Zeit wieder nicht die besten. In den letzten acht Spielen gewannen sie nämlich nur einmal. Nur in der Liga holten sie gerade mal einen Sieg in den letzten vier Runden. In der letzten Runde erspielten sie ein 1:1-Remis bei Zürich. Trainer Vogel ließ in diesem Spiel aber die zwei besten Stürmer Zeqiri und Amdouni auf der Ersatzbank. Beide waren gegen Nizza in der Startaufstellung vorzufinden. Amdouni erzielte beide Tore. Auch jetzt erwarten wir sie von der ersten Minute an.
Young Boys Bern kann entspannt auflaufen. Die Young Boys haben nämlich sogar 17 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Sie erreichten schon längst diesen Vorsprung auf den ersten Verfolger. Bald werden sie den Meistertitel auch mathematisch bestätigen können. Die Young Boys können sich die eine oder andere Niederlage gefallen lassen. Vor zwei Runden wurden sie beispielsweise auswärts beim zweiten Servette geschlagen. In diesem Auswärtsspiel kamen sie in Führung. Danach kassierten sie zwei Gegentore für die erst zweite Saisonniederlage. Interessanterweise kassierten sie die erste auswärts beim aktuell dritten St. Gallen. Das war ebenfalls eine 1:2-Niederlage. Diese zweite Niederlage brachte sie nicht aus dem Rhythmus. Im Pokal holten sie nämlich problemlos einen 4:2-Auswärtssieg. In der letzten Ligarunde hatten die Young Boys einige Probleme mit Grasshopper. Lange brachen sie den Widerstand der Gäste. Sie kamen zu zwei Toren und gewannen routinemäßig. Trainer Wicky stehen brillante Stürmer zur Verfügung. Gegen Grasshopper war der Torschützenkönig Nsame auf der Ersatzbank. Itten war nicht besonders gut gelaunt. Danach lief aber Nsame auf unf bestätigte den Sieg seines Teams. Diesmal werden wahrscheinlich beide Spieler von der ersten Minute an auflaufen.
Basel kommt in letzter Zeit problemlos zu Toren. Das Problem der Basler ist die Abwehr. Sie ist nämlich sehr undicht. In den letzten zehn Spielen haben sie nur einmal ihr Tor sauberhalten können. Young Boys hat den eindeutig besten Angriff der Liga. Die Young Boys treffen nämlich schon seit langem in jedem Spiel. Da sie nicht unter Druck stehen, kassieren sie in letzter Zeit auch leicht Gegentore. Vor Kurzem legten diese zwei Teams im Pokal ein sehr torreiches Spiel ab. Auch die letzten drei Direktduelle waren torreich. Jetzt erwarten wir somit ein torreiches Aufeinandertreffen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,65 bei betwinner!
BetWinner im großen TestGrasshopper Club Zürich – FC Sion, Tipp und Prognose – 16.04.2023 16:30
Diese zwei Teams trafen in der Super League bis jetzt 62 Mal aufeinander. Sion ist mit 25 Siegen etwas erfolgreicher. Grasshopper gewann 22 Mal. Remis sind die wenigsten an der Zahl. Nur 15 Aufeinandertreffen endeten nämlich unentschieden. In den letzten zehn Direktduellen ist Sion mit vier Siegen etwas erfolgreicher. Grasshopper gewann dreimal. Drei Direktduelle endeten unentschieden. Zwei von diesen drei Remis erspielten sie in den ersten zwei direkten Saisonduellen. Im letzten Aufeinandertreffen holte Sion einen 2:1-Auswärtssieg.
Grasshopper Club Zürich ist fast seit dem Saisonstart auf der sechsten oder siebten Tabellenposition. Die Grasshoppers wären wahrscheinlich auch am Ende mit einer dieser zwei Positionen zufrieden. Viel wichtiger als die Tabellenposition ist folgende Tatsache. Die Grasshoppers haben nämlich acht Punkte Vorsprung auf das Tabellenschlusslicht. Momentan weist dieses Team eine ziemlich gute Spielform vor. In den letzten Runden wurden die Grasshoppers nämlich nur einmal bezwungen. Das geschah in der letzten Runde. Somit stoppten sie die Serie von drei Siegen. Am Start dieser Serie holten sie einen 2:1-Heimsieg gegen Winterthur. Danach holten sie auch einen 2:1-Auswärtssieg gegen Sion. Dank diesen zwei Siegen schafften sie einen Vorsprung auf die Abstiegszone. Sie haben aber auch das erste Mal in dieser Saison drei Siege in Folge geholt. Auch der dritte Sieg war ein 2:1-Sieg. Diesmal gewannen sie aber zuhause gegen Lugano. Sie haben aufgeholt und sind in Führung gekommen. Somit gewannen sie das neunte Mal in dieser Saison. Sie mussten auf den gesperrten Schmid verzichten. Dieser Mittelfeldspieler fehlte somit in der letzten Runde. Auswärts beim Tabellenführer Young Boys wurden sie 0:2 bezwungen. Sie leisteten aber guten Widerstand. Tore kassierten sie erst in den ungefähr 20 letzten Spielminuten. Mittelfeldspieler Seko bekam eine gelbe Karte. Somit werden sie diesmal auf ihn verzichten müssen.
FC Sion kämpft heftig um den Klassenerhalt. Wenn die Sittener aber wie in den letzten zwei Spielen agieren, gibt es noch Hoffnung für sie. Sie waren in einer langen sieglosen Negativserie. Somit stiegen sie auf die letzte Tabellenposition ab. Vor zwei Runden gewannen sie endlich. Auswärts bei Luzern haben sie getroffen. Danach blieb der Gastgeber dieses Spiels mit einem Spieler weniger auf dem Spielfeld. Es schien, dass sie Sittener problemlos gewinnen werden. Bei ihnen klappt in dieser Saison allerdings gar nichts problemlos. Sie kassierten ein Gegentor mit einem Spieler mehr auf dem Spielfeld. Erst in der fünften Minute der Nachspielzeit erzielten sie das zweite Tor. Nach der zweiten Torvorlage von Itaitinga sorgte Ersatzspieler Bua für den wirklich erhofften Sieg. In der letzten Runde haben sie Servette empfangen. Es folgte wieder ein stressiges Aufeinandertreffen. Sie hatten einen Rückstand, holten auf und erspielten letztendlich ein 2:2-Remis. Itaitinga hat diesmal getroffen. In der Aufstellung fehlte wieder Stürmer Balotelli wegen gelben Karten. Trainer Bettoni steht jetzt auch er zur Verfügung. Nachdem er auf die Trainerbank geholt wurde, brachte er frischen Wind ins Team. Nach langer Zeit legten sie zwei Spiele ohne Niederlagen in Folge ab. Jetzt wollen sie diese Serie fortsetzen.
Grasshopper spielt in letzter Zeit nicht gut. Die Niederlage beim Tabellenführer aus der letzten Runde hat man aber erwartet. Davor holten sie drei Siege in Folge. Die Grasshoppers gewannen aber schon lange nicht mit mehr als einem Tor Unterschied. Die genannten drei Siege waren knappe Siege. Einen eindeutigen Sieg holten sie das letzte Mal im Oktober letzten Jahres. Sion kommt allmählich in Fahrt. Die Sittener legten endlich zwei Spiele ohne Niederlagen in Folge ab. In den letzten fünf Direktduellen gewannen die Grasshoppers nicht mit mehr als einem Tor Unterschied. Sion sollte somit auch diesmal eine harte Nuss sein.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC +1 Sion. Beste Quote ist 1,48 bei bet365!
Bet365 im großen Test