Super League, 26. Spieltag – Tipps und Prognose
Am Start der 26. Runde der Super League treffen die zwei erstplatzierten Teams aufeinander. Das zweite Servette empfängt nämlich den Tabellenführer Young Boys. Das ist somit auf jeden Fall das Derby der Runde. Den Reiz beeinträchtigt die Tatsache, dass die Gäste sogar 18 Punkte Vorsprung haben. Sie haben sich somit schon den Meistertitel praktisch gesichert. Im zweiten Samstagsspiel empfängt Basel die Gäste aus Winterthur. Der Gastgeber dieses Aufeinandertreffen spielt auch weiterhin auf drei Fronten. Winterthur kämpft andererseits um den Klassenerhalt. Seit der letzten Runde besetzen die Aufsteiger endlich nicht mehr die letzte Tabellenposition.
Auch die drei Sonntagsspiele sollten für ziemlich viel Spannung sorgen. Grasshopper holte endlich zwei Siege in Folge. Die Grasshoppers empfangen diesmal die Gäste aus Lugano. Die Gäste dieses Aufeinandertreffens sind in einer langen Serie ohne Niederlagen. Remis sind aber die meisten an der Zahl. Das Gemeinsame für diese zwei Teams ist, dass sie bis jetzt jeweils 38 Tore erzielt haben. Luzern besetzt die fünfte Tabellenposition. Die Luzerner sind in einem Sieg-Niederlage-Rhythmus. Sie empfangen Sion, bei dem es bergab geht. Die Sittener sind nämlich schon sehr lange sieglos. Zudem sind sie das Tabellenschlusslicht. St. Gallen besetzt die vierte Tabellenposition. Die Gallener sind aber drei Runden sieglos. Diesmal empfangen sie die Gäste aus Zürich. Die Züricher spielen in der zweiten Saisonhälfte viel besser. Beide Teams mussten bis jetzt jeweils neun Niederlagen einstecken.
Ansetzungen 26. Spieltag Credit Suisse Super League:
Samstag 01.04.
Sonntag 02.04.
Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League
1. Bet365 4.85 | Super-Bonus von 100€ in Credits sehr viele Livestreams verfügbar mehr als 35 Sportarten | 100€ Wettcredits* | Direkt zum Bonus! |
2. Bahigo 4.8 | Bonus nur 3x umsetzen Cash-Out Option Über 60 Ligen | 100% bis zu 400CHF | Direkt zum Bonus! |
3. 22Bet 4.8 | Super Quoten mit Payout von 97% Fairer Bonus mit Quote 1,40 37 Kryptowährungen | 100% bis zu 122CHF | Direkt zum Bonus! |
4. Playzilla 4.7 | 9 virtuelle Sportarten und 8 eSports Über 30 verschiedene Sportarten Alle Arten von Casinospielen | 100% bis zu 150CHF | Direkt zum Bonus! |
5. Bet at Home 4.7 | Lizenzen aus De., Malta und GB 24.000 Wetten täglich Bonus von 200€ | 50% bis zu 200CHF | Direkt zum Bonus! |
Servette Genf – Young Boys Bern, Tipp und Prognose – 01.04.2023 18:00
In 32 Direktduellen in der Super League holten beide Teams gleich viele Siege. Servette und Young Boys gewannen nämlich jeweils 12 Mal. Acht Direktduelle endeten unentschieden. Auch in anderen Wettbewerben trafen sie fünfmal aufeinander. In diesen Aufeinandertreffen ist Servette aber sieglos. Auch in den letzten zehn Direktduellen sind sie gleichgesetzt. Beide Teams holten nämlich jeweils vier Siege. Zwei Direktduelle endeten andererseits unentschieden. Eins dieser zwei Remis erspielten sie im letzten Direktduell. Damals war Servette ebenfalls Gastgeber. Dieses Remis endete torlos. Im ersten Direktduell holte Young Boys einen 3:0-Sieg in Bern.
Servette Genf besetzt auch weiterhin die zweite Tabellenposition. Die Genfer weisen aber eine absteigende Formkurve vor. Sie legten jetzt schon fünf sieglose Ligaspiele in Folge ab. In dieser Serie kassierten sie auch ihre erste Heimniederlage. Dies ist zugleich die einzige Niederlage in den genannten fünf Spielen. Sie wurden nämlich von Luzern 0:1 bezwungen. Später stellte sich heraus, dass sie das Spiel sowieso am „grünen Tisch“ verlieren würden. Es war nämlich ein Spieler dabei, der nicht nicht auf der Liste der registrierten Spieler stand. Das war die erste Niederlage nach der Serie von drei Remis. Danach erspielten sie wieder ein Remis. In der letzten Runde fuhr Servette ein 1:1-Auswärtsremis bei Lugano ein. Das Glück kehrte ihnen in diesem Spiel den Rücken. Sie lagen nämlich bis zur letzten Minute in Führung, wonach sie ein Gegentor kassiert haben. Das war schon ihr 12. Saisonremis. Diesbezüglich sind sie die absoluten Rekordler der Liga. Die Genfer können auch darauf stolz sein, dass ihre Abwehr die zweitbeste der Liga ist. Unter den ersten sechs sind sie aber die einzigen mit einer negativen Tordifferenz. Stürmer Crivelli ist schon das zweite Spiel gesperrt und kann nicht auflaufen. Auch Stürmer Rodelin ist verletzt.
Young Boys Bern ist seit dem Saisonstart in seinem Rhythmus. Die Young Boys nähern sich langsam aber sicher dem Meistertitel. Bis zum Schluss müssen noch 11 Runden abgelegt werden. Den Vorsprung von 18 Punkten werden sie aber schwer verlieren können. Auch mit einer Niederlage in diesem Derby ist der Vorsprung zu groß, um ihn zu verpatzen. Realistischer ist es darauf zu tippen, dass der Vorsprung nach dieser Runde noch größer wird. Sie kassierten in dieser Saison nur eine Niederlage. Wenn sie schlechter spielen, dann enden diese Aufeinandertreffen hauptsächlich unentschieden. In den letzten zwei Spielen ließen sie ihren Gegnern nicht viel Raum, auf Überraschungen zu hoffen. Zuerst holten sie einen 4:0-Heimsieg gegen das schwache Sion. Danach holten sie auch einen 3:0-Sieg gegen ihren Erzrivalen Basel. Auswärts sind sie etwas schwächer. Die genannte einzige Niederlage kassierten sie somit in einem Gastauftritt. Sechs von neun Remis erspielten sie auswärts. Sie haben auch einen Sieg weniger im Vergleich zu Remis. In den letzten fünf Auswärtsspielen erspielten die Young Boys vier Remis. Das können sie sich aber gefallen lassen. Wahrscheinlich wären sie auch mit einem Auswärtsremis mit Servette nicht unzufrieden. Mittelfeldspieler U. Garcia wird wegen gelben Karten ausfallen.
Servette weist eine leicht absteigende Formkurve vor. Die Genfer verlieren aber selten. Sie kassierten nämlich nur eine Niederlage in den letzten acht Spielen. Das war zudem eine knappe Niederlage. Young Boys hat die Oberhand. Die Young Boys haben aber auswärts mit viel mehr Problemen zu kämpfen. In den letzten drei Auswärtsspielen erspielten sie nämlich nur Remis. Servette kassierte in dieser Saison nur eine Heimniederlage. Die Young Boys holten nur einen Sieg in den letzten sieben Auswärtsspielen bei Servette. Das genügt um daran zu glauben, dass der Gastgeber aus Genf diesmal nicht bezwungen wird.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC +0,5 Servette. Beste Quote ist 2,00 bei bet365!
Bet365 im großen TestFC Basel – FC Winterthur, Tipp und Prognose – 01.04.2023 20:30
Basel und Winterthur trafen insgesamt achtmal aufeinander. Basel ist mit sechs Siegen viel erfolgreicher. Ein Aufeinandertreffen endete unentschieden. Winterthur holte auch einen Sieg. In der Super League trafen diese zwei Mannschaften nur zweimal aufeinander. Beide Male war das in dieser Saison. Das erste Direktduell wurde in Winterthur ausgetragen und endete 1:1. Im zweiten Aufeinandertreffen in Basel holte der Gastgeber einen sicheren 3:1-Sieg.
FC Basel spielt auf drei Fronten. Auf die Trophäe können die Basler allerdings in nur zwei Wettbewerben hoffen. Sie werden es nicht leicht haben, da die Konkurrenz in der Conference League sehr stark ist. Es steht ihnen nämlich ein Doppelmatch mit Nizza im Viertelfinale bevor. Somit sind sie wieder Außenseiter. Das zeigte am besten das Spiel der letzten Ligarunde. Sie wurden nämlich von den Young Boys problemlos 0:3 bezwungen. Somit wurde die Serie der Basler von fünf Ligaspielen ohne Niederlagen gestoppt. Zusammen in allen Wettbewerben war das eine Serie von acht Spielen. Abgesehen davon, kann Basel nur in der Liga auf die Trophäe nicht hoffen. Die Basler besetzen nämlich erst die sechste Tabellenposition. Bis zum Ende werden sie um einen neuen Auftritt auf der europäischen Bühne kämpfen. Somit ist jeder Punkt wichtig. Die kurze Ligapause tat ihnen gut. Ihr Spielplan ist nämlich sehr dicht und so konnten sie sich etwas erholen. Das Problem ist die Verletzung des Stürmers Zeqiri. Er ist der Torschützenkönig und weist eine brillante Spielform vor.
FC Winterthur spielt in nur einem Wettbewerb und hat in dieser Saison nur ein Ziel. Das ist nämlich der Klassenerhalt. Bis jetzt sind die Aufsteiger diesbezüglich nicht dermaßen schlecht. Sieben Runden in Folge waren sie das Tabellenschlusslicht. Jetzt haben sie diese Position Sion überlassen. Sie haben drei Punkte Vorsprung, dank dem Sieg in der letzten Runde gegen St. Gallen. Das war ihr sechster Saisonsieg. Fünf holten sie zuhause. Die Aufsteiger spielen zuhause nämlich viel besser. Nichtsdestotrotz erspielen sie auch auswärts oft Remis. Der Sieg aus der letzten Runde folgte nach sechs sieglosen Runden. Zu erwähnen ist auch die schöne Serie von sogar 15 Spielen, in denen sie getroffen haben. Interessanterweise war das immer jeweils ein Tor. Den Sieg aus der letzten Runde gegen St. Gallen holten sie deutlich leichter. Die Gäste blieben nämlich schon in der zweiten Spielminute mit einem Spieler weniger. Bei Winterthur sind ziemlich viele Spieler verletzt. Erwähnen werden wir den Torschützen Ramizi und den ersten Torhüter Fayulu.
Basel spielt in letzter Zeit ziemlich gut. Dabei denken wir nicht an das Spiel gegen die Young Boys. Sie sind in dieser Saison nämlich eine Klasse für sich. Davor erzielten die Basler ziemlich gute Ergebnisse, vor allem zuhause. In zehn Heimspielen kassierten sie nämlich nur eine Niederlage. Winterthur trifft regelmäßig. Die Ergebnisse der Aufsteiger in Auswärtsspielen sind aber nicht gut. Sie verloren nämlich vier der letzten sechs Gastauftritte. In den bisherigen zwei Auswärtsspielen bei Basel wurde Winterthur auch glatt bezwungen. Auch diesmal tippen wir auf einen Sieg von Basel.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Basel gewinnt. Beste Quote ist 1,50 bei 22bet!
22bet im großen TestGrasshopper Club Zürich – FC Lugano, Tipp und Prognose – 02.04.2023 14:15
Grasshopper und Lugano trafen 21 Mal in der Super League aufeinander. Lugano ist mit neun Siegen etwas erfolgreicher. Grasshopper feierte sechsmal. Auch sechs Aufeinandertreffen endeten unentschieden. Von den letzten zehn Direktduellen endeten die meisten unentschieden. Es waren nämlich sogar sechs Remis. Beide Teams holten andererseits jeweils zwei Siege. Im ersten direkten Saisonduell holte Grasshopper einen 2:1-Heimsieg. Das zweite Aufeinandertreffen aus dieser Saison wurde in Lugano ausgetragen. Es endete 1:1.
Grasshopper Club Zürich kassierte drei Niederlagen. Jetzt sind die Grasshoppers in einer Positivserie. In den letzten drei Runden wurden sie nicht geschlagen. In den letzten zwei gewannen sie. Dies sind zwei sehr wichtige Siege. Sie gewannen nämlich gegen die zwei letztplatzierten Teams. Somit holten sie also Punkte gegen direkte Gegner im Abstiegskampf. Jetzt haben sie somit acht Punkte Vorsprung auf das Tabellenschlusslicht Sion. Gerade gegen dieses Team feierten die Grasshoppers in der letzten Runde. Sie holten nämlich einen 2:1-Auswärtssieg. Davor holte sie einen 2:1-Heimsieg gegen Winterthur und zwar auf ähnliche Art und Weise. Sie kamen in Führung und kassierten ein Gegentor. Danach trafen sie aber wieder. Stürmer Schettine weist eine sehr gute Spielform vor und trifft problemlos. Im Aufeinandertreffen mit Sion mussten sie auf Dadashov wegen gelben Karten verzichten. Sie gewannen aber auch ohne ihn. Jetzt treffen sie auf ein noch größeres Problem. Der beste Spieler, Mittelfeldspieler Kawabe, muss wegen gelben Karten eine Pause machen. Somit ist es klar, dass das Fehlen des besten Torschützen und Assistenten zu spüren sein wird. Wenigstens kehrt jetzt Dadashov zurück.
FC Lugano ist eins der Teams, die in guter Spielform sind. Einschließlich des Pokals wurde Lugano in sieben Spielen in Folge nicht bezwungen. In den letzten sechs Ligarunden wurden die Tessiner nicht geschlagen. Das Problem ist aber, dass sie sogar fünfmal unentschieden gespielt haben. In den letzten 12 Runden mussten sie aber nur eine Niederlage einstecken. Die Tessiner befinden sich auf der dritten Tabellenposition. Jetzt wollen sie die Serie ohne Niederlagen fortsetzen. Vor zwei Runden holten sie einen 2:0-Heimsieg gegen Zürich. Das war ihr erst zweiter Sieg nach der Winterpause. In der letzten Runde hatten sie auch etwas Glück. Sie verhinderten nämlich in der letzten Spielminute eine Niederlage von Servette. Der beste Spieler und Torschütze Jan Celar sorgte mit seinem 12. Tor für das 1:1-Remis. Mittelfeldspieler Steffen fehlte wegen einer Sperre, was ein großer Nachteil war. Im Trikot der Nationalmannschaft war er nämlich brillant. Jetzt kehrt er ins Team zurück. Neben Celar und Sabbatini könnte er der entscheidende Spieler von Lugano sein. Das Problem könnte das Fehlen des Innenverteidigers Hajrizi wegen gelben Karten sein. Vertreten können ihn allerdings Mai oder Arigoni.
Grasshopper gewann zweimal in Folge, allerdings gegen die zwei letzten Teams. In den vier Runden davor holten die Grasshoppers gegen stärkere Gegner nur einen Punkt. In dieser Saison konnten sie keine drei Siege in Folge holen. In den letzten sechs Runden kassierten sie Gegentore. Ihre Abwehr ist die drittschlechteste in der Liga. Lugano wurde in den letzten sechs Runden nicht geschlagen. Siege holten sie etwas seltener. Noch seltener verloren sie aber Spiele in den letzten 12 Runden. In den letzten acht Direktduellen gewann Grasshopper nur einmal. Die Gäste aus Lugano sollten diesmal nicht verlieren.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Lugano. Beste Quote ist 1,90 bei bet365!
Bet365 im großen TestFC Luzern – FC Sion, Tipp und Prognose – 02.04.2023 16:30
Die alten Gegner Luzern und Sion trafen bis jetzt genau 70 Mal in der Super League aufeinander. Sion ist mit genau 30 Siegen erfolgreicher. Luzern gewann 17 Mal. 23 Direktduelle endeten unentschieden. Im Unterschied zur Gesamtstatistik ist Luzern in den letzten zehn Direktduellen erfolgreicher. Luzern holte nämlich fünf Siege. Sion gewann andererseits nur zweimal. Drei Direktduelle waren Remis. In zwei direkten Saisonduellen holten beide Teams Heimsiege. Sogar auch das Ergebnis war gleich. Luzern holte nämlich zuerst einen 2:0-Heimsieg. Danach revanchierte sich Sion zuhause mit dem gleichen Ergebnis.
FC Luzern spielt in letzter Zeit unbeständig. In den letzten vier Runden wechseln sich Siege und Niederlagen aus. In den ersten sechs Runden nach der Winterpause kassierten die Luzerner keine Niederlage. Diese Serie wurde zuhause gestoppt. Sie wurden nämlich 0:1 von Basel geschlagen. Im unangenehmen Auswärtsspiel bei Servette konnten sie den Eindruck auch nicht verbessern. Sie holten aber einen 1:0-Sieg. Das war zugleich die erste Servette-Niederlage aus dieser Saison. Nach diesem Sieg fuhren sie so richtig optimistisch nach Zürich. Bei den Zürichern wurden sie aber 1:2 geschlagen. Luzern kam dank dem neunten Saisontor des Torschützenkönigs Meyer in Führung. Das konnten sie aber nicht behalten. Wenn sie in diesem Rhythmus weitermachen, sollte jetzt ein Sieg folgen. Das Problem der Luzerner sind die schlechten Heimpartien. Sie sind nämlich die zweitschlechteste Heimmannschaft. In den letzten fünf Heimspielen holten sie nämlich nur einen Sieg. Auch mit Ausfällen haben sie zu kämpfen. Innenverteidiger Simani sitzt nämlich eine lange Sperre ab. Stürmer Abubakar hat mit einer Verletzung zu kämpfen. Dräger kehrt aber nach der Sperre jetzt zurück.
FC Sion hat auch mit den neuen Trainerwechsel seine Ergebnisse nicht verbessert. David Bettoni kassierte nämlich zwei Niederlagen auf der Trainerbank. Die sieglose Serie beträgt jetzt somit 15 Spiele. Da haben wir auch den Pokal mitgezählt. Es gab aber nur ein Pokalspiel. Ab und an erspielt Sion ein Remis. Dies wird aber für den Klassenerhalt nicht genügen. Jetzt sind die Sittener das erste Mal in dieser Saison das Tabellenschlusslicht. Das geschah nämlich nach der Heimniederlage von Grasshopper aus der letzten Runde. Die Auswärtsniederlage von Young Boys aus der Runde davor war zu erwarten. In der letzten Runde haben sie aber erwartet, die Negativserie stoppen zu können. Sie konnten nicht mal einen Punkt gegen das Team holen, das auswärts schwach spielt. Sie waren allerdings geschwächt. Balotelli ist in die Angriffsspitze zurückgekehrt. Sio fehlte allerdings wegen gelben Karten. Jetzt kehrt auch er zurück. Fehlen wird aber der rechte Außenspieler Lavanchy wegen gelben Karten. Verletzungsbedingt wird auch der linke Außenspieler Moubandje ausfallen.
Luzern spielt unbeständig. Zuhause spielen die Luzerner dennoch etwas schwächer. In den letzten fünf Spielen holte Luzern nämlich nur einen Heimsieg. Sion ist lange sieglos. Zeitweise erspielen die Sittener allerdings das eine oder andere Remis. Doppelt weniger Niederlagen kassierten sie in dieser Saison auswärts im Vergleich zu Heimspielen. Insgesamt betrachtet ist Luzern in diesem Aufeinandertreffen in leichter Favoritenrolle. Die Luzerner werden aber ihren Gegner nicht ganz überspielen können. Somit erwarten wir auch keinen überzeugenden Sieg der Luzerner. Sion steht unter Druck. Somit sollten die Sittener sehr guten Widerstand leisten.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC +1 Sion. Beste Quote ist 1,70 bei 22bet!
22bet im großen TestFC St. Gallen – FC Zürich, Tipp und Prognose – 02.04.2023 16:30
Diese zwei Teams trafen 73 Mal in der Super League aufeinander. Die wenigsten an der Zahl waren Remis. Nur 16 Direktduelle endeten nämlich unentschieden. Zürich ist erfolgreicher. Die Züricher gewannen nämlich die Hälfte dieser Aufeinandertreffen. Insgesamt holten sie 36 Siege. St. Gallen gewann 21 Mal. In den letzten zehn Direktduellen holte Zürich vier Siege. Es gab auch vier Remis. St. Gallen hat andererseits drei Siege. In der aktuellen Saison nutzten beide Teams den Heimvorteil in Direktduellen. St. Gallen holte nämlich einen 2:0-Heimsieg. Zürich revanchierte sich mit einem 1:0-Heimsieg.
FC St. Gallen weist eine absteigende Formkurve vor. Das bezeugen die drei sieglose Spiele in Folge. In den letzten sechs Spielen holte St. Gallen nur einen Sieg. Das war ein Auswärtssieg. Auswärts spielen die Gallener ziemlich schwächer. Fast ganze zwei Monate warten sie auf einen Heimsieg. Zuhause wurden sie in dieser Saison nur einmal bezwungen. Den genannten letzten Sieg holten sie auswärts. Sie spielten nämlich beim immer schwächeren Sion. Danach folgten zwei Remis und eine Niederlage. Das erste Remis gegen Grasshopper im Heimspiel ist schlecht. Das Auswärtsremis bei Basel ist andererseits keine dermaßen schlechte Leistung. Besonders schlecht ist die Auswärtsniederlage bei Winterthur aus der letzten Runde. Schon in der zweiten Spielminute bekam Stürmer Von Moos einen Platzverweis. Somit war es klar, dass ihnen eine sehr schwere Aufgabe bevorsteht. Sie leisteten lange Winderstand, kassierten aber dennoch ein Gegentor. Das war zugleich auch ihre achte Auswärtsniederlage aus dieser Saison. Von Moos kann jetzt nicht auflaufen. Dafür kehrt aber der Torschützenkönig Guillemenot zurück. Der linke Außenspieler Schmidt kann wegen gelben Karten nicht auflaufen.
FC Zürich stoppte in der letzten Runde die Serie von drei sieglosen Spielen. In zwei Heimspielen in Folge erspielten die Züricher Remis mit den zwei erstplatzierten Teams. Man kann nicht sagen, dass dies schwache Ergebnisse sind. Jeweils ein Punkt gegen Young Boys und Servette sind schon gut. Vor allem weil diese Saison für sie generell schwach ist. Nach diesen zwei Remis folgte auch die erste Niederlage nach der Winterpause. Auswärts bei Lugano erbrachte der noch immer aktuelle Meister schwache Leistung. Das bezeugt auch die 0:2-Niederlage. In der letzten Runde folgte der Sieg gegen Luzern. Sie starteten dieses Aufeinandertreffen nicht gut. Zürich kassierte schon früh ein Gegentor, konnte letztendlich aber gewinnen. Der Held des Sieges war der zweifache Torschütze Tosin. Er weist eine brillante Spielform vor. Mit zehn Toren ist er der überzeugend beste Torschütze des Teams. Jetzt werden sie ein Problem im Mittelfeld haben. Conde kann nämlich wegen gelben Karten nicht auflaufen. Dafür hat sich Selnaes erholt.
St. Gallen kassiert in letzter Zeit problemlos Gegentore. Die Torausbeute ist für dieses Team aber kein Problem. In allen Heimspielen aus dieser Saison haben die Gallener nämlich getroffen. In fünf der letzten sechs Spiele haben sie Gegentore kassiert. Zürich traf in nur einem der neun Spiele nach der Winterpause nicht. Ihre Abwehr ist der schwächere Teil des Teams. In den letzten sechs Spielen kassierten die Züricher Gegentore. Angesichts der Probleme in der Abwehr beider Teams, sollten diesmal beide treffen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,50 bei bet365!
Bet365 im großen Test