Swiss Super League, 24. Spieltag – Tipps und Prognose
Super League, 24. Spieltag – Tipps und Prognose
Die Schweizer Super League, 24. Spieltag, wird am Samstag, den 15.02., und Sonntag, den 16.02.2025, ausgetragen. Das erste Spiel dieses Spieltags ist gleichzeitig das Derby. Am Samstagnachmittag treffen nämlich Lugano und Luzern aufeinander. Das sind zwei Teams, die sich mit der gleichen Punktzahl auf dem dritten bzw. zweiten Platz befinden. Eines der interessantesten Duelle ist auch das Sonntagsspiel zwischen dem Tabellenführer Basel und dem fünften Lausanne-Sport. Der formstarke Titelverteidiger Young Boys kann seine Siegesserie beim Auswärtsspiel gegen das Schlusslicht Winterthur fortsetzen.
Ansetzungen 24. Spieltag Credit Suisse Super League:
Samstag 15.02.
Sonntag 16.02.
4.8/5 4.80 AGB gelten, 18+ | Fairste Bonusbedingungen Meiste Livestreams Riesiges Wettangebot | 100€ Wettcredits* | Direkt zum Bonus!bet365 Test | *Bonusbedingungen |
Pl. | Team | Pkt. | Tore | Sp. | S | U | N |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Servette | 48 | 47:39 | 28 | 13 | 9 | 6 |
2. | Basel | 46 | 57:31 | 28 | 13 | 7 | 8 |
3. | Lugano | 45 | 45:40 | 28 | 13 | 6 | 9 |
4. | Luzern | 44 | 49:44 | 28 | 12 | 8 | 8 |
5. | Young Boys | 43 | 44:35 | 28 | 12 | 7 | 9 |
6. | Zürich | 42 | 39:39 | 28 | 12 | 6 | 10 |
7. | Lausanne | 40 | 45:37 | 28 | 11 | 7 | 10 |
8. | St. Gallen | 39 | 42:40 | 28 | 10 | 9 | 9 |
9. | Sion | 34 | 38:44 | 28 | 9 | 7 | 12 |
10. | Yverdon | 31 | 30:46 | 28 | 8 | 7 | 13 |
11. | Grasshoppers | 27 | 28:39 | 28 | 5 | 12 | 11 |
12. | Winterthur | 20 | 28:58 | 28 | 5 | 5 | 18 |
Interessante Quellen:
FC Lugano – FC Luzern, Tipp und Prognose – 15.02.2025 18:00
Interessant ist, dass diese Rivalen die gleiche Punktzahl auf die gleiche Weise erreicht haben. Sie erspielten jeweils 11 Siege und sechs Remis. Sogar auch das Torverhältnis ist identisch. Luzern hat zwei Tore mehr erzielt und belegt daher den zweiten Platz. Lugano ist drittplatziert. In den fünf Spielen nach der Winterpause zeigte Luzern eine etwas bessere Form. Beiden Teams erzielen in letzter Zeit relativ leicht Tore, kassieren aber auch leicht Gegentore.
In den ersten beiden Direktduellen dieser Saison trafen beide Teams. Dasselbe geschah in neun der letzten zehn Aufeinandertreffen bei Lugano.
Lugano befindet sich aktuell in einer Serie von acht Spielen, in denen beide Teams getroffen haben. Luzern hat in den letzten beiden Partien sowohl ein Tor erzielt, als auch ein Gegentor kassiert. Das war auch in drei der letzten vier Spielen der Fall. Berücksichtigt man diese Statistik der Direktduelle und die Offensivform beider Teams, tippen wir darauf, dass diesmal beide Teams treffen werden.
FC Sion – FC Zürich, Tipp und Prognose – 15.02.2025 18:00
Beide Teams befinden sich in ziemlich schlechter Form. Das bezeugen auch die Ergebnisse. Bei beiden Teams überwiegen in der zweiten Saisonhälfte Niederlagen. Beide Teams stehen in der unteren Tabellenhälfte. Beide erspielten bis jetzt jeweils sechs Remis. Zürich hat allerdings sechs Punkte mehr auf dem Konto.
Ein großes Problem für Sion in letzter Zeit ist die anfällige Defensive. Die Angreifer treffen regelmäßig, aber allein in den letzten drei Spielen hat das Team 11 Gegentore kassiert. In den letzten vier waren das sogar 15 Gegentore. Zürich spielte in drei der letzten vier Liga-Auswärtsspiele torreich. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass auch in diesem Spiel viele Tore fallen werden.
FC Winterthur – Young Boys Bern, Tipp und Prognose – 15.02.2025 20:30
Die Form beider Teams könnte nicht unterschiedlicher sein, was den Favoriten in diesem Duell klar macht. Selbst ohne die aktuelle Form zu berücksichtigen, ist klar, dass Young Boys das qualitativ stärkere Team ist. Allerdings spielte der amtierende Meister über weite Teile der Saison unter seinem Niveau und dem individuellen Potenzial des Teams. Für die Winterthurer steht bereits fest, dass sie in der Abstiegsrunde spielen werden. Sie haben nämlich selbst mathematisch keine Chance mehr, den sechsten Platz zu erreichen.
In den letzten zehn Direktduellen blieb Winterthur sieglos. In diesem Zeitraum holte Young Boys acht Siege, während nur zwei Spiele unentschieden endeten. Zudem gewann Young Boys die letzten drei Auswärtsspiele in Winterthur.
Aktuell hat Young Boys eine Serie von drei Siegen in Folge, darunter zwei sehr überzeugende. Winterthur hingegen hat die letzten vier Spiele verloren. Die Winterthurer warten bereits seit neun Spieltagen auf einen Sieg. Auch die Bilanz der Direktduelle steht zugunsten der Gäste. Somit tippen wir auf einen neuen Sieg der Young Boys.
In den letzten beiden Spielen hat Young Boys beeindruckende 11 Tore erzielt. Winterthur hat drei der letzten vier Partien torreich gestaltet. Die Winterthurer kassierten bereits über 50 Gegentore in dieser Saison. Das sind also mehr als zwei im Schnitt pro Spiel. Auch die letzten drei direkten Duelle in Winterthur waren torreich. Somit erwarten wir auch in diesem Aufeinandertreffen viele Treffer.
Yverdon-Sport FC – FC St. Gallen, Tipp und Prognose – 16.02.2025 14:15
Der Trainerwechsel in der Winterpause hat Yverdon keine spürbare Verbesserung im Spiel gebracht. Das wird durch nur einen Sieg in fünf Runden der zweiten Saisonhälfte belegt. St. Gallen scheint in den Spielen auf der europäischen Bühne bis zur Eliminierung viel Kraft verbraucht zu haben. In letzter Zeit spielen die Gallener in der Meisterschaft deutlich besser. Sie gewannen zweimal in Folge.
Yverdon hat in den letzten beiden Spielen sogar zehn Gegentore kassiert. Die letzten drei Partien dieses Teams waren torreich. St. Gallen hat in zwei Siegen in Folge jeweils zwei Tore erzielt. In beiden Spielen spielten die Gallener torreich. Daher prognostizieren wir, dass auch in diesem Duell mindestens drei Tore fallen sollten.
FC Basel – FC Lausanne-Sport, Tipp und Prognose – 16.02.2025 16:30
Basel hat in der letzten Runde die erste Niederlage nach der Winterpause erlitten. Die Basler sind aber weiterhin Tabellenführer. Lausanne-Sport hingegen feierte in der letzten Runde den ersten Sieg in der zweiten Saisonhälfte. Die Lausanner haben aber nur fünf Punkte weniger als der Gastgeber. Beide Teams erzielen in letzter Zeit recht einfach Tore.
In den zwei Heimspielen nach der Winterpause hat Basel sechs Tore geschossen. Vier der letzten fünf Spiele dieses Teams waren torreich. Lausanne-Sport befindet sich in einer Serie von vier torreichen Spielen. In den letzten drei Auswärtsspielen hat dieses Team jeweils mindestens zwei Tore erzielt. Alle diese Begegnungen waren ebenfalls torreich. Es ist daher nur logisch zu erwarten, dass auch dieses Duell voller Tore sein wird.
Grasshopper Club Zürich – Servette Genf, Tipp und Prognose – 16.02.2025 16:30
Dieses Duell könnte sehr interessant werden, wenn man die jüngsten Ergebnisse der beiden Rivalen betrachtet. Grasshopper ist mit zehn Remis der Rekordhalter der Liga. Direkt dahinter folgt aber Servette mit neun. In den fünf Runden der zweiten Saisonhälfte haben beide Teams jeweils vier Remis und einen Sieg verbucht. Ihre Form ist also nahezu identisch, obwohl Servette ganze 14 Punkte mehr auf dem Konto hat.
Kleinigkeiten könnten dieses Duell entscheiden, auch wenn ein Remis als das realistischste Ergebnis erscheint. Die bisherigen Resultate beider Teams sprechen dafür. Wir geben aber Grasshopper einen leichten Vorteil, allein wegen des Heimvorteils. Servette ist seit fünf Auswärtsspielen sieglos. Grasshopper ist seit längerer Zeit ungeschlagen. Somit sind die Gastgeber aus Zürich diesmal im Vorteil.
FAQ: Swiss Super League 24. Spieltag
Wann wird der 24. Spieltag der Swiss Super League ausgespielt?
Der 24. Spieltag der Swiss Super League wird vom 15. bis zum 16. Februar 2025 ausgespielt?
Wer spielt am 24. Spieltag der Swiss Super League?
Am 24. Spieltag der Swiss Super League spielen: Samstag 15.02. 18:00 Lugano – Luzern 18:00 Sion – Zürich 20:30 Winterthur – Young Boys Sonntag 16.02. 14:15 Yverdon – St. Gallen 16:30 Basel – Lausanne-Sport 16:30 Grasshopper – Servette
Wer ist der aktuelle Tabellenführer vor dem 24. Spieltag der Swiss Super League?
Der aktuelle Tabellenführer vor dem 24. Spieltag der Swiss Super League ist der FC Basel mit 40 Punkten, dicht verfolgt von FC Luzern und FC Lugano mit jeweils 39 Punkten.