Super League, 24. Spieltag – Tipps und Prognose

Mirso Ekyn
Letztes Update: 15.07.2023
Transparenz & Vertrauen

Unsere Redaktion arbeitet transparent. In unseren Beiträgen gibt es Affiliatelinks zu unseren Wettpartnern, was keinesfalls unsere Objektivität beeinflusst.

Der aktuelle Tabellenführer Young Boys eröffnet mit Sion die 24. Runde der Super League. Die Young Boys sind in einer Serie von drei Remis. Sie haben aber auch weiterhin große 13 Punkte Vorsprung auf ihre Verfolger. Sion steckt in einer heftigen Krise und ist schon lange sieglos. Somit teilen sich die Sittener die letzte Tabellenposition. Am Samstag spielen auch der aktuelle Pokalgewinner Lugano und der aktuelle Meister Zürich gegeneinander. Beide Teams holten jeweils acht Siege. In letzter Zeit sind aber Remis die meisten an der Zahl.

Im ersten Sonntagsspiel treffen das zweitplatzierte Servette und das sechste Luzern aufeinander. Die Gastgeber dieses Aufeinandertreffens haben fünf Punkte Vorsprung. Zudem wurden sie schon lange nicht bezwungen. Dafür erspielten sie in letzter Zeit viele Remis. Luzern war in einer langen Serie ohne Niederlagen. Diese Serie wurde aber in der letzten Runde gestoppt. Das Direktduell zwischen Basel und St. Gallen könnte sehr interessant sein. Die Gäste aus St. Gallen haben drei Punkte Vorsprung. Sie besetzen die dritte Tabellenposition. Basel wurde aber in vier Runden in Folge nicht bezwungen. Die Basler weisen also eine aufsteigende Formkurve vor. Ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf wurde in Zürich ausgetragen. Grasshopper holte nur einen Punkt in den letzten vier Runden. Die Grasshoppers empfangen diesmal Winterthur. Die Aufsteiger sind das Tabellenschlusslicht mit nur zwei Punkten Rückstand. Beide Teams kassierten bis jetzt jeweils zehn Niederlagen.

Ansetzungen 24. Spieltag Credit Suisse Super League:

Samstag 11.03.

18:00 Young Boys – Sion

20:30 Lugano – Zürich

Sonntag 12.03.

14:15 Servette – Luzern

16:30 Basel – St. Gallen

16:30 Grasshopper – Winterthur

Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League


bet365

1. Bet365

4.85


Super-Bonus von 100€ in Credits
sehr viele Livestreams verfügbar
mehr als 35 Sportarten
100€ Wettcredits*Direkt zum Bonus!

bahigo

2. Bahigo

4.8


Bonus nur 3x umsetzen
Cash-Out Option
Über 60 Ligen
100% bis zu 400CHFDirekt zum Bonus!

22bet

3. 22Bet

4.8


Super Quoten mit Payout von 97%
Fairer Bonus mit Quote 1,40
37 Kryptowährungen
100% bis zu 122CHFDirekt zum Bonus!

Playzilla

4. Playzilla

4.7


9 virtuelle Sportarten und 8 eSports
Über 30 verschiedene Sportarten
Alle Arten von Casinospielen
100% bis zu 150CHFDirekt zum Bonus!

betathome

5. Bet at Home

4.7


Lizenzen aus De., Malta und GB
24.000 Wetten täglich
Bonus von 200€
50% bis zu 200CHFDirekt zum Bonus!

Young Boys Bern – FC Sion, Tipp und Prognose – 11.03.2023 18:00

Die Bilanz der Direktduelle dieser zwei Teams entspricht ihrer Leistung in dieser Saison. Sie trafen in der Super League 68 Mal aufeinander. Young Boys holte sogar 46 Siege. Sion gewann andererseits nur 12 Mal. Zehn Direktduelle endeten unentschieden. In den letzten zehn Aufeinandertreffen holte Sion nur einen Sieg. Zwei dieser Aufeinandertreffen endeten unentschieden. Und sieben Direktduelle gewannen die Young Boys. Im ersten direkten Saisonduell holten die Young Boys problemlos einen 3:0-Auswärtssieg. Das zweite Aufeinandertreffen in Bern endete 1:1.

Young Boys BernYoung Boys Bern weist die schlechteste Spielform seit dem Saisonauftakt vor. Nichtsdestotrotz verlieren die Young Boys aber nicht. In der Liga erspielten sie drei Remis. Für ihre Standards ist das aber nicht gut. In der Zwischenzeit holten sie einen Pokalsieg. Sie spielten aber gegen den Zweitligisten Thun. In der Liga konnten sie keine Siege holen. Auch ihr Tor konnten sie nicht sauberhalten. In allen sieben Runden nach der Winterpause kassierten sie nämlich Gegentore. Die Abwehr spielt somit also nicht wie in der ersten Saisonhälfte. Nichtsdestotrotz haben sie auch weiterhin die überzeugend wenigsten Gegentore in der Liga kassiert. Das letzte in der Serie der drei Remis erspielten sie auswärts beim Tabellenschlusslicht Winterthur. In diesem Spiel haben sie auf jeden Fall einen Sieg erwartet. Sie konnten den Vorsprung aber nicht behalten. Dieses Aufeinandertreffen war anders als das Auswärtsspiel bei Zürich. Damals hatten sie nämlich zweimal einen Rückstand, holten aber einen Punkt. Jetzt spielen sie aber wieder zuhause, wo sie viel besser sind. Im Angriff haben sie keine Probleme mit Ausfällen.

FC SionFC Sion steckt auch weiterhin in einer heftigen Krise. In der letzten Runde wurden die Sittener nicht bezwungen. Sie gewannen aber jetzt schon 12 Ligaspiele in Folge nicht. Sie sind das erste Team in dieser Saison in der Super League, das zwei Trainer in der Saison gewechselt hat. Dieser Trainerwechsel ist aber ganz logisch. Ihre Ergebnisse aus dem ersten Saisonteil waren nämlich schlecht. Mit Celestini waren sie aber umso schlechter. Jetzt wird David Bettoni versuchen, alles das zu verbessern. Dies ist jetzt sein erstes Spiel auf der Trainerbank. Es ist nicht ganz ideal, dass er sein Debüt auswärts beim überzeugend besten Team der Liga hat. Die Sittener haben somit keine zu großen Chancen. In letzter Zeit erspielen sie das eine oder andere Remis. Das schaffen sie aber gegen schwächere Team, als das die Young Boys sind. In der letzten Runde haben sie Lugano empfangen. Von diesem Team wurden sie vor Kurzem aus dem Pokal eliminiert. Dieses Spiel aus der letzten Runde endete unentschieden. Das einzige Tor erzielte Ersatzspieler Sio. Der neue Trainer wird den Spielstil der Sittener ganz sicher verändern. Positiv ist, dass sie momentan keine Probleme mit Ausfällen haben.

Young Boys hat keine Probleme mit der Torausbeute. Die Young Boys treffen also regelmäßig. Ihre Abwehr ist aber nicht auf der Höhe. Nach der Winterpause kassieren sie nämlich regelmäßig Gegentore. Sion hat in allen Bereichen mit Problemen zu kämpfen. Die Abwehr der Sittener ist die schwächste in der Liga. In den letzten drei Gastauftritten haben sie getroffen. Das ist natürlich ein Hoffnungsschimmer. Da die Young Boys sehr torreich sind und ihre Abwehr undicht ist, sollte dieses Aufeinandertreffen torreich sein.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,50 bei bet365!

Endergebnis: 4:0. Unser Tipp «mehr als 2.5 Tore» war RICHTIG ✅

Bet365 im großen Test

FC Lugano – FC Zürich, Tipp und Prognose – 11.03.2023 20:30

In Direktduellen sind diese zwei Teams fast gleichgesetzt. In der Super League trafen sie 26 Mal aufeinander. Zürich holte zehn Siege. Lugano holte nur einen Sieg weniger. Remis sind die wenigsten an der Zahl und zwar sieben. Von den letzten zehn Direktduellen endete nur eins unentschieden. Zürich gewann sechsmal. Lugano gewann aber die letzten drei Aufeinandertreffen. Im ersten direkten Saisonduell holte Lugano einen 2:1-Auswärtssieg. Im zweiten holte Zürich einen 2:0-Heimsieg.

FC LuganoFC Lugano startete den zweiten Saisonteil mit einem Sieg. Die Tessiner gewannen in den sechs Runden danach aber nicht. Im Pokal erreichten sie das Halbfinale. In der Liga sind sie in einer Remis-Serie. Die Tessiner erspielten nämlich vier Remis in Folge. In den letzten sechs Runden spielten sie fünfmal unentschieden. In der Zwischenzeit kassierten sie eine Niederlage von Winterthur. Diese Niederlage war definitiv überraschend. Einige der Remis sind gut. Beispielsweise das Auswärtsremis mit dem aktuellen Tabellenführer. Das Heimremis mit Basel ist dafür schlecht. In diesem Aufeinandertreffen hatten sie nämlich einen Vorsprung von 2:0. Auch das Auswärtsremis aus der letzten Runde bei Sion ist kein großer Erfolg. Nur einige Tage davor holte Lugano im Pokal bei Sion einen sicheren 3:0-Auswärtssieg. Somit erwarteten sie auch in der Liga einen ähnlichen Spielverlauf. Sie kamen in Führung, konnten das aber nicht behalten. Somit mussten sie sich mit einem Punkt zufriedengeben. Das Fehlen des besten Spielers und Torschützen Celar ist deutlich zu spüren. Er wird auch diesmal ausfallen.

FC ZürichFC Zürich wurde in der zweiten Saisonhälfte nicht geschlagen. Die Züricher sind in einen guten Spielrhythmus gekommen. Jetzt erinnern sie schon an das Team, das in der letzten Runde den Meistertitel geholt hat. Einschließlich der letzten Runde vor der Winterpause sind die in einer Serie von acht Spielen ohne Niederlagen. Es aber nicht alles ganz ideal. Sie erspielten nämlich viele Remis. Das alles ist aber viel besser als die Leistung aus der ersten Saisonhälfte. In letzter Zeit spielen sie auswärts besser. Die letzten zwei Siege holten sie nämlich auswärts. Sie schlugen Teams aus der unteren Tabellenhälfte und zwar Sion und Grasshopper. Zuhause konnten sie keinen Sieg gegen Winterthur holen. Das ist auf jeden Fall ein Misserfolg. Das gilt aber nicht für die letzten zwei Heimremis gegen die zwei erstplatzierten Teams. Gegen den Tabellenführer Young Boys lagen sie zweimal in Führung. In der letzten Runde haben sie gegen Servette andererseits nach dem einen Gegentor aufgeholt. Verletzt ist nur Mittelfeldspieler Guerrero. Auch in diesem unangenehmen Auswärtsspiel gegen Lugano wären sie mit einem neuen Remis sicherlich zufrieden.

Diese zwei Teams verlieren in letzter Zeit nicht. Sie holen aber auch schwer Siege. Das gilt vor allem für Lugano. Die Tessiner erspielten nämlich vier Remis in Folge. Zudem sind sie sechs Runden sieglos. Zürich ist etwas besser. Die Züricher holten nämlich drei Siege nach der Winterpause. In den letzten zwei Spielen fuhren sie aber Remis ein. Das Gemeinsame für diese zwei Teams ist, dass sie in letzter Zeit leicht Tore erzielen und Gegentore kassieren. In den letzten vier Spielen in Folge beider Teams gab es Tore auf beiden Seiten. Somit sollten auch diesmal beide Teams treffen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,74 bei 22bet!

Endergebnis: 2:0. Unser Tipp «beide treffen» war FALSCH ❌

22bet im großen Test

Servette Genf – FC Luzern, Tipp und Prognose – 12.03.2023 14:15

Von 32 Aufeinandertreffen in der Super League gewann Servette genau die Hälfte. Mit diesen 16 Siegen sind die Genfer viel erfolgreicher als Luzern. Die Luzerner holten nämlich neun Siege. Sieben Direktduelle endeten unentschieden. Davon waren nur zwei der letzten zehn Aufeinandertreffen Remis. Zu dieser Zeit gewannen beide Teams jeweils viermal. Im ersten direkten Saisonduell holte Servette einen 2:0-Auswärtssieg. Das zweite direkte Saisonduell endete 1:1.

FC ServetteServette Genf besetzt auch weiterhin die zweite Tabellenposition. Die Genfer sind aber drei Runden sieglos. Sie erspielten drei Remis in Folge. In fünf Runden wurden sie nicht bezwungen. Die Genfer sind mit sogar 11 Saisonremis diesbezüglich Rekordler. Interessant ist, dass sie acht Siege geholt, aber dafür vier Niederlagen kassiert haben. Die Anzahl der erzielten Tore und kassierten Gegentore ist aber gleich. Das erste der genannten drei Remis erspielten sie auswärts bei Basel. Vor einer Niederlage retteten sie sich in den letzten Spielminuten. Somit können sie damit auf jeden Fall zufrieden sein. Das Heimremis gegen Winterthur ist dagegen sehr schlecht. Gegen die Aufsteiger holten sie nämlich nur einige Tage davor einen Auswärtssieg. Das letzte Remis in Folge erspielten sie auswärts bei den immer besseren Zürichern. Deswegen können sie auch mit diesem Ergebnis zufrieden sein. Jetzt möchten sie aber endlich gewinnen. Innenverteidiger Rouiller ist wegen vier gelben Karten außer Gefecht. Diesbezüglich sind sie also geschwächt. Stürmer Rodelin ist verletzungsbedingt außer Gefecht. Auch Mittelfeldspieler Fofana fehlt schon seit einiger Zeit.

FC LuzernFC Luzern zählte bis zur letzten Runde zu den Teams, die nach der Winterpause nicht bezwungen wurden. In dieser Serie ohne Niederlagen erspielten die Luzerner nur zwei Siege und vier Remis. Diese Serie wurde aber in der letzten Runde gestoppt. Sie wurden nämlich zuhause von Basel bezwungen. Nach langer Zeit haben sie das erste Mal nicht getroffen. Somit genügte auch ein Gegentor, dieses Aufeinandertreffen ohne Punkte zu beenden. Alles das kann aber auf eine andere Weise betrachtet werden. In den letzten fünf Runden holten sie nämlich nur einen Sieg. Insgesamt verbuchten sie sieben Siege und sieben Niederlagen. Sie erzielten ein Tor mehr, im Vergleich zu den kassierten Gegentoren. In der Niederlage von Basel kassierten sie ein Gegentor aus dem Elfmeter. Punkte sind aber nicht das einzige, was sie in diesem Spiel verloren haben. Stürmer Abubakar musste verletzungsbedingt das Spiel verlassen. Das geschah nur ca. 20 Minuten, nachdem er aufgelaufen ist. Auch Stürmer Chader bekam einen Platzverweis. Somit kann er diesmal nicht auflaufen. Das gilt auch für Innenverteidiger Simani. Er bekam schon die achte gelbe Karte. Somit folgt für ihn die zweite Pause in dieser Saison. Es fehlen noch Innenverteidiger Burch und Mittelfeldspieler Kadak. Sie sind nämlich verletzt.

Servette holt etwas schwerer Siege. Die Genfer verlieren aber auch nicht. Zuhause wurden sie nämlich noch immer nicht bezwungen. Zuhause kassieren sie auch viel weniger Gegentore als auswärts. Luzern gewann in den letzten fünf Runden nur einmal. In letzter Zeit kassieren die Luzerner auswärts ziemlich viele Gegentore. Auswärts bei Servette gewann Luzern in den letzten vier Aufeinandertreffen nicht. Auch diesmal sollten die Gäste aus Luzern nicht gewinnen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Servette. Beste Quote ist 1,60 bei 22bet!

Endergebnis: 0:3. Unser Tipp «AHC 0 Servette» war FALSCH ❌

22bet im großen Test

FC Basel – FC St. Gallen, Tipp und Prognose – 12.03.2023 16:30

Dies ist das 80. Aufeinandertreffen zwischen Basel und St. Gallen in der Super League. Basel ist mit sogar 42 Siegen viel erfolgreicher. St. Gallen hat andererseits nur 15 Siege. 22 Aufeinandertreffen endeten unentschieden. In den letzten zehn direkten Ligaduellen holte Basel vier Siege. St. Gallen gewann dreimal. Drei Aufeinandertreffen endeten unentschieden. Unentschieden endete auch das Direktduell im Pokal, das vor Kurzem ausgetragen wurde. Basel ist aber nach Verlängerungen weitergekommen. Basel holte in dieser Saison einen 3:2-Heimsieg gegen St. Gallen. Das zweite Direktduell endete 1:1.

FC BaselFC Basel weist momentan die beste Spielform seit dem Saisonauftakt vor. Die Basler haben noch nicht das Niveau erreicht, das man von ihnen erwartet hat. Jetzt sind sie in allen Wettbewerben in einer Serie von sechs Spielen ohne Niederlagen. Es gibt auch viele Remis in dieser Serie. Basel spielt aber auch weiterhin in drei Wettbewerben. Am Donnerstag erspielten die Basler ein 2:2-Heimremis mit Slovan in der Conference League. Im Rückspiel werden sie es somit ganz sicher nicht leicht haben. In der Liga wurde Basel in den letzten vier Runden nicht bezwungen. Sie erspielten jeweils zwei Siege und Remis. Diese Serie startete mit dem routinemäßigen 3:1-Heimsieg gegen Sion. Danach erspielten sie zwei 2:2-Remis gegen Servette und Lugano. In der letzten Runde gewannen sie auswärts bei Luzern. Diesen Sieg haben sie Frei zu verdanken, der einen Elfmeter verwandelt hat. Trainer Heiko Vogel, der auf die Trainerbank vor einem Monat geholt wurde, hat die Leistung der Basler dennoch verbessern können. Wegen dem dichten Spielplan wechselt er die Aufstellung ständig aus. Gegen Slovan haben wieder Zeqiri und Amdouni getroffen. In der letzten Zeit erzielen sie die meisten Treffer für Basel. Sie haben keine gesperrten Spieler. Zudem haben sie mit keinen größeren verletzungsbedingten Problemen zu kämpfen.

FC St. GallenFC St. Gallen besetzt schon seit fünf Runden die dritte Tabellenposition. In letzter Zeit sind die Ergebnisse der Gallener aber ziemlich wechselhaft. Sie wurden in drei Runden in Folge nicht bezwungen. In den letzten vier Runden gewannen sie aber nur einmal. Diesen Sieg holten sie vor zwei Runden auswärts bei Sion. Damals holten sie einen eindeutigen 4:0-Sieg. Offensichtlich passt ihnen dieses Team als Gegner. In zwei Auswärtsspielen bei Sion erzielten sie nämlich sogar 11 Tore. Das ist fast die Hälfte aller Tore, die sie auswärts in dieser Saison erzielt haben. Insgesamt betrachtet spielen sie zuhause viel besser. In den letzten zwei Heimspielen erspielten sie aber nur Remis. Gegen Luzern war das ein 2:2-Remis. Danach spielten sie in der letzten Runde auch gegen Grasshopper unentschieden. Das ist aber definitiv ein Misserfolg. Der erste Schütze und Assistent, Stürmer Guillemenot, war wegen gelben Karten außer Gefecht. Das ist ganz sicher einer der Gründe, warum die Gallener nicht gewonnen haben. Er kehrt jetzt aber zurück. Kapitän Görtler fehlt aber auch weiterhin verletzungsbedingt. Das ist von großem Nachteil für die Gallener.

Basel spielt in letzter Zeit ziemlich gut. Das bezeugt auch die Serie von sechs Spielen ohne Niederlagen. Zuhause sind die Basler vor allem offensiv gut. In den letzten fünf Heimspielen erzielten sie nämlich mindestens jeweils zwei Tore. St. Gallen gewann nur eins der letzten fünf Spiele. Auswärts spielen sie Gallener schwächer als zuhause. In den letzten fünf Direktduellen wurde Basel nicht geschlagen. Somit sollte diese Serie diesmal fortgesetzt werden.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Basel. Beste Quote ist 1,55 bei bet365!

Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «AHC 0 Basel» war GELD ZURÜCK

Bet365 im großen Test

Grasshopper Club Zürich – FC Winterthur, Tipp und Prognose – 12.03.2023 16:30

Insgesamt trafen diese zwei Teams in allen Wettbewerben 12 Mal aufeinander. Winterthur holte fünf Siege. Grasshopper holte einen Sieg weniger. Drei Aufeinandertreffen endeten unentschieden. Alle drei Remis erspielten sie im Rahmen der Challenge League. In der Super League trafen sie bis jetzt nur zweimal aufeinander. Beide Aufeinandertreffen wurden in der aktuellen Saison ausgetragen. Im ersten holte Grasshopper einen eindeutigen 3:0-Heimsieg. Winterthur revanchierte sich zuhause mit einem 1:0-Sieg.

Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich steckt in einer neuen Krise. Jetzt sind die Grasshoppers in einer Serie von vier sieglosen Runden. Vor der letzten Runde hatten sie eine Serie von drei Niederlagen. Dann erspielten sie ein Remis. Alle Niederlagen waren aber knappe Niederlagen. Die Grasshoppers wurden somit nicht ganz überspielt. Das ist aber kein großer Trost. Sie haben jetzt insgesamt schon zehn Niederlagen. Die Abstiegszone ist somit nicht weit entfernt. Die letzte Tabellenposition ist nur zwei Punkte darunter. Diese Position besetzt gerade Winterthur. Es ist somit klar, wie wichtig dieses Spiel ist. Ermutigend ist, dass die Grasshoppers zuhause dennoch etwas besser spielen. Dort holten sie auch die meisten Punkte. Gut ist auch das 1:1-Auswärtsremis aus der letzten Runde im schweren Gastauftritt bei St. Gallen. Sie kamen früh in Führung. Die Gegner holten aber schon vor Ende der ersten Halbzeit auf. Mittelfeldspieler Kawabe ist zurückgekehrt. Er ist der beste Spieler der Grasshoppers aus dieser Saison. Er lieferte auch gleich eine Torvorlage. Nur Mittelfeldspieler Ndenge und Stürmer Momoh sind verletzungsbedingt außer Gefecht.

WinterthurFC Winterthur ist in einer Serie von drei Remis. Interessant ist, dass alle drei Remis mit dem gleichen Ergebnis endeten. Zuerst erspielten die Aufsteiger ein 1:1-Heimremis gegen Sion. Dieses Ergebnis ist gar nicht gut. Sie spielten nämlich gegen das Team, gegen das sie um den Klassenerhalt kämpfen. Das 1:1-Remis bei Servette ist andererseits ein definitiv gutes Ergebnis. Der Gegner ist zweitplatziert und spielt zuhause sehr gut. Somit müssen sie mit diesem Ergebnis zufrieden sein. In der letzten Runde spielten sie zuhause wieder 1:1. Auch das war kein schlechtes Ergebnis. Sie spielten nämlich gegen den Tabellenführer Young Boys. Das war das 13. Spiel in Folge, in dem sie getroffen haben. Interessant ist aber, dass sie in dieser Serie in keinem Spiel zwei oder mehr Tore erzielt haben. Sie mussten auf den wichtigen Mittelfeldspieler Arnold verzichten. Er musste nämlich wegen gelben Karten eine Pause machen. Im Aufeinandertreffen mit den Young Boys bekamen sie keine gelben Karten. Somit sind jetzt keine Spieler gesperrt. Auch Arnold kehrt zurück. Verletzungsbedingt fehlen Stürmer Burkart und Mittelfeldspieler Ramizi.

Grasshopper brilliert in letzter Zeit nicht. Die Grasshoppers kassierten in den letzten vier Spielen auch Gegentore. Die Torausbeute ist aber kein Problem für sie. In nur zwei Ligaspielen aus dieser Saison haben sie nämlich nicht getroffen. Winterthur ist in einer Remis-Serie. Aber auch in einigen Winterthur-Spielen in Folge kamen beide Teams zu Toren. In den letzten fünf Winterthur-Spielen haben nämlich beide Teams getroffen. In den letzten sechs Auswärtsspielen von Winterthur kamen ebenfalls beide Mannschaften zu Toren. Beide Teams weisen eine ähnliche Spielform vor. Somit sollten auch diesmal beide Teams mindestens jeweils ein Tor erzielen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,61 bei betathome!

Endergebnis: 2:1. Unser Tipp «beide treffen» war RICHTIG ✅

Bet At Home im großen Test