Super League, 23. Spieltag – Tipps und Prognose
Im ersten Spiel der 23. Runde der Super League treffen das Tabellenschlusslicht und der Tabellenführer aufeinander. Winterthur hat doppelt weniger Punkte auf dem Konto als Young Boys. Die Aufsteiger kassierten zudem zehn Niederlagen. Das Team aus Bern musste andererseits nur eine Niederlage einstecken. Im zweiten Samstagsspiel empfängt das vierte Luzern das sechste Basel. Der Gastgeber dieses Aufeinandertreffens hat drei Punkte Vorsprung. Beide Teams sind aber in einer Serie von jeweils zwei Remis. Insgesamt erspielten sie in dieser Saison jeweils neun Remis.
Im ersten Sonntagsspiel empfängt das drittplatzierte St. Gallen das Team aus Zürich. Grasshopper besetzt andererseits die siebte Tabellenposition. Die Gastgeber aus St. Gallen haben große acht Punkte Vorsprung. Zudem wurden sie in den letzten zwei Runden nicht bezwungen. Grasshopper ist andererseits in einer Serie von drei Niederlagen. Sion steckt in einer heftigen Krise. Die Sittener holten nämlich schon lange keinen Sieg. Somit stiegen sie auf die vorletzte Tabellenposition ab. Sie empfangen die Gäste aus Lugano. Sie sind in einer Serie von drei Ligaremis. Der immer bessere aktuelle Meister Zürich besetzt jetzt die achte Tabellenposition. Die Züricher wurden in den letzten sieben Runden nicht geschlagen. Sie empfangen das zweitplatzierte Servette. Die Genfer haben zehn Punkte mehr auf dem Konto.
Ansetzungen 23. Spieltag Credit Suisse Super League:
Samstag 04.03.
Sonntag 04.03.
14:15 St. Gallen – Grasshopper
Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League
1. Bet365 4.85 | Super-Bonus von 100€ in Credits sehr viele Livestreams verfügbar mehr als 35 Sportarten | 100€ Wettcredits* | Direkt zum Bonus! |
2. Bahigo 4.8 | Bonus nur 3x umsetzen Cash-Out Option Über 60 Ligen | 100% bis zu 400CHF | Direkt zum Bonus! |
3. 22Bet 4.8 | Super Quoten mit Payout von 97% Fairer Bonus mit Quote 1,40 37 Kryptowährungen | 100% bis zu 122CHF | Direkt zum Bonus! |
4. Playzilla 4.7 | 9 virtuelle Sportarten und 8 eSports Über 30 verschiedene Sportarten Alle Arten von Casinospielen | 100% bis zu 150CHF | Direkt zum Bonus! |
5. Bet at Home 4.7 | Lizenzen aus De., Malta und GB 24.000 Wetten täglich Bonus von 200€ | 50% bis zu 200CHF | Direkt zum Bonus! |
FC Winterthur – Young Boys Bern, Tipp und Prognose – 04.03.2023 18:00
Bis jetzt trafen diese zwei Teams zehnmal aufeinander. Hauptsächlich waren das Direktduelle in der zweiten Liga und im Pokal. Winterthur war in diesen Aufeinandertreffen erfolgreicher. In der Super League trafen sie nur zweimal aufeinander. Beide Direktduelle wurden in der aktuellen Saison ausgetragen. Young Boys war in den Aufeinandertreffen aus dieser Saison viel besser. Das war nämlich in den Direktduellen davor nicht der Fall. Die Young Boys holten zwei eindeutige 5:1-Siege.
FC Winterthur ist in einer neuen Serie von vier sieglosen Spielen. Genau deswegen sind die Aufsteiger auch weiterhin das Tabellenschlusslicht. Ermutigend könnte auch die Tatsache sein, dass sie nur eins der letzten fünf Spiele verloren haben. Remis sind meisten an der Zahl. Sie erspielten nämlich drei Remis in den letzten vier Spielen. Alles das waren 1:1-Remis. Somit wurde die Serie von Spielen, in denen sie getroffen haben, fortgesetzt. In den letzten 12 Spielen erzielten sie jeweils genau ein Tor. Ihre Abwehr ist aber die zweitschlechteste in der Liga. Zuerst erspielten sie ein Heimremis gegen Sion im Kellerduell. Danach holten sie in der letzten Runde im Auswärtsspiel bei Servette einen Punkt. Servette ist zweitplatziert und zuhause ungeschlagen. Winterthur erspielte allerdings ein Remis. Der defensive Mittelfeldspieler Arnold bekam die vierte gelbe Karte. Somit ist er jetzt gesperrt.
Young Boys Bern erspielte in dieser Saison das erste Mal zwei Remis in Folge. Die Young Boys haben sich offensichtlich etwas entspannt. Sie haben nämlich einen großen Vorsprung in der Tabellenspitze. Auch ihr erster Verfolger gewinnt nicht. Somit haben sie auch weiterhin große 13 Punkte Vorsprung. Somit ist es auch kein Problem, dass sie in den letzten vier Runden drei Remis und einen Sieg erspielt haben. Interessanterweise kassierten sie Gegentore in allen sechs Runden nach der Winterpause. In der letzten Runde kassierten sie nach langer Zeit in einem Spiel zwei Gegentore. Das war zudem erst das zweite Mal in dieser Saison der Fall. Als das das erste Mal passierte, kassierten sie die einzige Saisonniederlage. In der letzten Runde hatten sie auswärts in Zürch zweimal einen Rückstand. Dieses Aufeinandertreffen endete aber 2:2. Wieder fehlte der Torschützenkönig Nsame. Aber auch ohne ihn erzielten sie zwei Tore. Während der Woche waren die Young Boys im Viertelfinale des Pokals spitzenmäßig. Sie holten nämlich einen 5:0-Auswärtssieg gegen Thun.
Winterthur traf in den letzten sogar 12 Ligaspielen. In den letzten vier Spielen kassierten die Aufsteiger auch Gegentore. Young Boys ist in einer Serie von sechs Ligaspielen mit Toren auf beiden Seiten. In den ersten zwei direkten Saisonduellen haben beide Teams getroffen. Angesichts der aktuellen Spielform könnten auch in diesem Aufeinandertreffen beide Teams treffen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,71 bei 22bet!
Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «beide treffen» war RICHTIG ✅
22bet im großen TestFC Luzern – FC Basel, Tipp und Prognose – 04.03.2023 20:30
Diese zwei Teams trafen genau 75 Mal aufeinander. Basel ist mit sogar 48 Siegen viel erfolgreicher. Luzern gewann nur 15 Mal. 12 Direktduelle endeten unentschieden. Auch in den letzten zehn Aufeinandertreffen war Basel viel erfolgreicher. Die Basler holten nämlich acht Siege. Luzern gewann nur einmal. Ein Aufeinandertreffen endete unentschieden. Den genannten Sieg holte Luzern im letzten Direktduell. Damals holten die Luzerner nämlich einen 3:2-Sieg in Basel. Im ersten direkten Saisonduell holte Basel einen 2:0-Auswärtssieg.
FC Luzern setzt seine Positivserie fort. Jetzt sind das sechs Spiele ohne Niederlagen. Die Luzerner wurden nämlich auch nach der Winterpause nicht bezwungen. Das Problem ist, dass sie in sechs Runden vier Remis und nur zwei Siege erspielt haben. Es genügt aber, dass sie auf die vierte Tabellenposition aufgestiegen sind. Einige Remis sind nämlich sehr gut. Gegen den Tabellenführer Young Boys spielten sie 1:1. Ein 1:1-Remis erspielten sie auch auswärts bei Lugano. Bei St. Gallen fuhren sie dann ein 2:2-Remis ein. In der letzten Runde wurde die Serie von drei Remis gestoppt. Sie holten nämlich einen Sieg gegen Grasshopper. Sie waren Gastgeber und somit in Favoritenrolle. Letztendlich gewannen sie 1:0. Lange suchten sie den Weg ins gegnerische Netz. Das entscheidende Tor erzielte dann Frydek. Für ihn war das das zweite Tor im zweiten Spiel in Folge. Er traf nämlich auch gegen St. Gallen. Auch weiterhin sind die ersten zwei Torhüter Müller und Vasic außer Gefecht. Es fehlt auch Innenverteidiger Burch.
FC Basel spielt auch weiterhin in drei Wettbewerben. Die Basler sind in der Super League aber nicht auf dem gewünschten Niveau. Vielleicht sind der Grund dafür die vielzähligen Spiele auch in anderen Wettbewerben. In der letzten Runde sind sie auch in der Conference League weitergekommen. In dieser Woche erreichten sie auch das Halbfinale des Schweizer Cups. Im immer unangenehmen Auswärtsspiel bei St. Gallen hatten sie einen Rückstand. Nach Verlängerungen holten sie aber einen Sieg. Insgesamt ist das jetzt eine Serie von vier Spielen ohne Niederlagen. Nur in der Liga sind die Basler in den letzten drei Runden ungeschlagen. Nach dem 3:1-Sieg gegen Sion folgten zwei Remis. Gegen Servette und Lugano erspielten sie 2:2-Remis. Sie erzielen also leicht Tore, kassieren aber auch leicht Gegentore. Auswärts bei Lugano hatten sie einen Rückstand von 2:0 und holten auf. Der Torschütze Lang bekam aber die vierte gelbe Karte und kann jetzt nicht auflaufen. Im Pokalspiel trafen wieder Amdouni und Zeqiri. In dieser Saison verlassen sich die Basler vor allem auf diese zwei Spieler.
Luzern wurde in den sechs Runden nach der Winterpause nicht bezwungen. Die Remis sind aber die meisten an der Zahl. In den letzten neun Ligaspielen holten die Luzerner nur zwei Siege. Sie haben in den letzten fünf Spielen nur einen Heimsieg. Basel legte in der Liga drei Spiele in Folge ohne Niederlagen ab. Insgesamt wurden die Basler in den letzten vier Spielen nicht geschlagen. In den letzten 11 Direktduellen holte Luzern nur einen Sieg. Basel gewann die letzten fünf Auswärtsspiele bei Luzern. Somit sollten die Basler auch diesmal unbezwungen bleiben.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Basel. Beste Quote ist 1,98 bei bet365!
Endergebnis: 0:1. Unser Tipp «AHC 0 Basel» war RICHTIG ✅
Bet365 im großen TestFC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, Tipp und Prognose – 05.03.2023 14:15
Diese zwei Teams trafen in der Super League insgesamt 72 Mal aufeinander. Remis sind die wenigsten an der Zahl. 18 Aufeinandertreffen endeten nämlich unentschieden. Grasshopper holte 34 Siege und ist deutlich besser als St. Gallen. Die Gallener gewannen nämlich 20 Mal. Auch in den letzten zehn Direktduellen ist Grasshopper um einen Sieg erfolgreicher. Nur eins der letzten zehn Aufeinandertreffen endete unentschieden. In den ersten zwei direkten Saisonduellen holten beide Teams Heimsiege. Grasshopper holte nämlich einen 3:2-Sieg und St. Gallen einen 2:1-Sieg.
FC St. Gallen besetzt die dritte Tabellenposition. Die Gallener wollen aber bis zum Saisonende auf die zweite Tabellenposition aufsteigen. Der Tabellenführer ist schwer aufzuholen. Die Gallener können stolz auf sich sein. Sie haben nämlich als einziges Team in dieser Saison Young Boys geschlagen. Ihre Ergebnisse sind in letzter Zeit aber unbeständig. Es wechseln sich Siege, Niederlagen und Remis ab. Während der Woche mussten sie sich auch vom Pokal verabschieden. Nach Verlängerungen wurden sie von Basel bezwungen. Davor kamen sie aber als erstes Team in Führung. Sie haben erwartet, dass sie weiterkommen. Sie spielten nämlich zuhause, wo sie in dieser Saison sehr gut sind. Zeitweise legten sie auch auswärts die eine oder andere gute Partie ab. Das passierte gerade in der letzten Runde. Sie holten nämlich einen 4:0-Auswärtssieg gegen Sion. Diesen Sieg haben sie vier verschiedenen Torschützen und verschiedenen Assistenten zu verdanken. Das sagt genug über die nötige Breite des verfügbaren Spielkaders aus. Stürmer Guillemenot ist in letzter Zeit zum Ausdruck gekommen. Er trifft ja sowieso regelmäßig. Gerade deswegen ist es gar nicht gut, dass er diesmal wegen gelben Karten ausfallen wird. Kapitän Görtler hat mit einer Verletzung zu kämpfen. Der erste Torhüter Ati Zigi kehrt nach der Sperre zurück.
Grasshopper Club Zürich verlor das erste Mal in dieser Saison in der Liga dreimal in Folge. Die Grasshoppers hatten schon einmal eine lange Negativserie. Damals gewannen sie in fünf Runden in Folge nicht. In dieser Serie erspielten sie aber zwei Remis. Ihr Problem ist es auch, dass sie irgendwie keine zwei Siege in Folge holen können. Zudem spielen sie auswärts viel schlechter als zuhause. Das bezeugt auch die Tatsache, dass sie von sechs Siegen nur einen auswärts geholt haben. Das war zudem kein üblicher Gastauftritt. Sie schlugen nämlich den Stadtrivalen Zürich. In den letzten drei Runden kassierten sie knappe Niederlagen. Zuerst wurden sie auswärts von Servette 1:2 bezwungen. Es folgte darauf eine identische Niederlage vom Stadtrivalen Zürich. Diese Niederlage kassierten sie, nachdem sie einen Vorsprung hatten. In der letzten Runde leisteten sie auswärts bei Lugano heftigen Widerstand. Letztendlich wurden sie aber 0:1 bezwungen. Der beste Spieler Kawabe ist verletzt. Das war im Spiel deutlich zu spüren. Es gibt aber noch ein Problem. Mittelfeldspieler Herc kann nämlich wegen gelben Karten nicht auflaufen.
St. Gallen spielt in dieser Saison zuhause sehr gut. Die Gallener verloren nur ein Spiel und zwar in der ersten Saisonhälfte. In letzter Zeit erzielen sie problemlos Tore. Jetzt haben sie einen Durchschnitt von zwei Toren pro Spiel. Grasshopper ist in schwacher Spielform. Die Grasshoppers verloren nämlich die letzten drei Spiele. Seit dem Saisonstart spielen sie auswärts ziemlich schlecht. In Gastauftritten holten sie nämlich nur einen Sieg. In den letzten zwei Auswärtsspielen bei St. Gallen wurden sie bezwungen. Somit sollte St. Gallen auch diesmal gewinnen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: St. Gallen gewinnt. Beste Quote: 1,60 bei bet365!
Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «St. Gallen gewinnt» war FALSCH ❌
Bet365 im großen TestFC Sion – FC Lugano, Tipp und Prognose – 05.03.2023 16:30
Dies wird das genau 30. Aufeinandertreffen dieser zwei Teams in der Super League. Die Bilanz ist fast ausgeglichen. Lugano holte nämlich 11 Siege. Sion gewann andererseits zehnmal. Acht Direktduelle endeten unentschieden. Davon gab es keine Remis in den letzten acht Direktduellen. Zu dieser Zeit holte Lugano fünf Siege und Sion drei. In den zwei direkten Saisonduellen holten beide Teams jeweils einen Sieg. Interessanterweise gewannen beide Teams auswärts. Zudem waren das zwei identische 3:2-Siege. Während der Woche holte Lugano im Pokal einen eindeutigen 3:0-Auswärtssieg.
FC Sion steckt in einer heftigen Krise. Die Sittener erbringen momentan auch die schlechteste Leistung in der Super League. Die Krise begann schon am Ende der ersten Saisonhälfte. In den fünf Runden vor der Winterpause holten sie nicht mal einen Sieg. Während der Winterpause haben sie ihren Trainer gewechselt. Sie hofften, dass sie mit Fabio Celestini in Fahrt kommen werden. Anstatt dessen kamen umso schlechtere Ergebnisse. Sie holten nur zwei Punkte in den sechs Runden der zweiten Saisonhälfte. Danach folgte auch die Heimniederlage im Pokal. Sie wurden gerade von Lugano während der Woche 0:3 geschlagen. In diesem Spiel war Celestini nicht mal auf der Trainerbank. Jetzt ist es schon endgültig, dass er sich von Sion verabschieden wird. In der letzten Runde kassierte Sion eine eindeutige 0:4-Heimniederlage von St. Gallen. Das war die fünfte Heimniederlage in Folge in der Liga. Jetzt besetzen die Sittener die vorletzte Tabellenposition. Sie haben gleich viele Punkte wie das Tabellenschlusslicht Winterthur. Seit der letzten Runde sind sie das Team mit den meisten Gegentoren in der Liga. Das Ende der Krise ist somit nicht in Sicht.
FC Lugano gewann die letzten fünf Ligaspiele nicht. Man könnte schließen, dass sie in schwacher Spielform sind. Die Tessiner kassierte in den letzten neun Runden aber nur eine Niederlage. Interessanterweise mussten sie diese einzige Niederlage vom Tabellenschlusslicht Winterthur einstecken. In der letzten Zeit sind Remis die meisten an der Zahl. Lugano erspielte nämlich vier Remis in den letzten fünf Ligaspielen. Interessant ist auch, dass sie das erste Saisonremis in der 11. Runde eingefahren haben. Jetzt haben sie aber schon sechs Remis auf dem Konto. Momentan sind die Tessiner in einer Serie von drei Ligaremis. Zuerst erspielten sie ein 1:1-Remis gegen Luzern. Danach spielten sie beim Tabellenführer Young Boys 1:1. Das ist ein gutes Ergebnis. In der letzten Runde verpatzten sie bei Basel den Vorsprung von 2:0. Somit endete auch dieses Aufeinandertreffen unentschieden. Ermutigend ist, dass sie während der Woche im Pokal Sion auswärts 0:3 deklassiert haben. Jetzt wollen sie sich mit vollständiger Aufstellung im gleichen Gastauftritt einen neuen Sieg holen.
Sion spielt sehr schlecht. Das bezeugen auch die Ergebnisse der Sittener in letzter Zeit. Es ist schwer, irgendetwas im Spiel dieses Teams zu finden, was vor diesem Aufeinandertreffen ermutigend ist. Sie verloren sechs Heimspiele in Folge. Sieglos sind sie seit Mitte Oktober. Lugano holt in letzter Zeit schwer Siege. Die Tessiner kassieren aber auch keine Niederlagen. Die Remis sind die meisten an der Zahl. Am Mittwoch holten sie aber einen Pokalsieg gegen Sion. Lugano holte drei Auswärtssiege in Folge bei Sion. Wir erwarten eine Fortsetzung dieser Serie.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Lugano. Beste Quote ist 1,73 ist bet365!
Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «AHC 0 Lugano» war GELD ZURÜCK
Bet365 im großen TestFC Zürich – Servette Genf, Tipp und Prognose – 05.03.2023 16:30
Von den 35 Aufeinandertreffen in der Super League endeten nur fünf unentschieden. Servette ist mit 17 Siegen erfolgreicher. Zürich gewann andererseits 13 Mal. Von den letzten zehn Direktduellen endete nur eins unentschieden. Servette gewann sechsmal. Zürich holte andererseits drei Siege. Im ersten direkten Saisonduell holte Servette einen 3:2-Heimsieg. Zürich revanchierte sich dafür mit einem 4:1-Heimsieg.
FC Zürich setzt seine Positivserie fort. Die Züricher verloren nämlich die letzten sieben Spiele nicht. In dieser Serie sind Siege die meisten an der Zahl. Die Züricher gewannen nämlich viermal. In dieser Serie holten sie jeweils zwei Heim- und Auswärtssiege. Die letzten zwei Siege holten sie auswärts. Die letzten zwei Remis erspielten sie andererseits zuhause. Gegen Winterthur haben sie einen Sieg erwartet. Sie mussten sich aber mit einem 1:1-Remis zufriedenstellen. Danach gewannen sie im Stadtduell gegen Grasshopper nach einem Rückstand. In der letzten Runde haben sie den Tabellenführer empfangen. Gegen Young Boys lagen sie zweimal in Führung. Letztendlich war es dennoch 2:2. Die Torschützenkönige Tosin und Okita haben wieder getroffen. Die Abwehr war aber nicht auf der Höhe. Ein zusätzliches Problem für den defensiven Teil des Teams könnte jetzt die Sperre des Innenverteidigers Kryeziu sein.
Servette Genf besetzt schon seit 15 Runden die zweite Tabellenposition. Die Genfer spielen also nicht unbeständig. Zudem verlieren sie sehr selten. In sechs Runden nach der Winterpause verlor Servette nur ein Spiel. Das geschah auswärts bei St. Gallen. In dieser sehr schlechten Partie verloren sie 0:3. Danach legten sie drei Spiele ohne Niederlagen in Folge ab. In dieser Serie erspielten sie aber zwei Remis. Sie holten einen 2:1-Sieg gegen Grasshopper. Danach folgten zwei Remis. Gegen Basel trafen sie auswärts für das 2:2-Remis in den letzten Spielminuten. Sie erwarteten einen sicheren Sieg gegen das Tabellenschlusslicht Winterthur in der letzten Runde. Dieses Aufeinandertreffen endete aber 1:1. Jetzt sind sie Rekordler in der Liga mit sogar zehn Remis. Sechs davon erspielten sie zuhause, wo sie noch nicht geschlagen wurden. Auswärts spielen die Genfer schwächer. Schlecht ist auch, dass sie in allen sechs Runden der zweiten Saisonhälfte Gegentore kassiert haben. Während der Woche erreichten sie routinemäßig das Halbfinale des Pokals. Sie holten nämlich einen Sieg gegen den Unterligisten Rotkreuz.
Zürich ist in guter Spielform und erzielt problemlos Tore. In allen sechs Spielen nach der Winterpause trafen die Züricher. In den letzten drei Spielen gab es aber Tore auf beiden Seiten. Servette kassierte in allen sechs Runden der zweiten Saisonhälfte Gegentore. In nur einem der letzten sechs Spiele traf Servette nicht. In beiden direkten Saisonduellen trafen beide Teams. Somit sollten auch diesmal beide treffen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,75 bei 22bet!
Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «beide Teams treffen» war RICHTIG ✅
22bet im großen Test