Super League, 21. Spieltag – Tipps und Prognose

Der 21. Spieltag der Super League wird von einem Kellerduell eröffnet. Winterthur und Sion befinden sich nämlich am Tabellenende. Die Gäste haben nur einen Punkt Vorsprung auf das Tabellenschlusslicht Winterthur. Das zweite Samstagsspiel kann als ein Spitzenspiel bezeichnet werden. Es treffen nämlich der Tabellenführer und das viertplatzierte Team aufeinander. Young Boys hat in dieser Saison die Oberhand und sogar 17 Punkte Vorsprung auf Lugano.

Das erste Sonntagsduell ist vielleicht auch das interessanteste Spiel dieser Runde. Das dritte St. Gallen empfängt das fünfte Luzern. Die Luzerner weisen eine sehr gute Spielform vor. Zudem haben sie nur zwei Punkte Vorsprung auf ihren Gastgeber. Das sechste Basel hat eine enttäuschende Saison. Die Basler empfangen diesmal das zweite Servette, das zuhause viel besser spielt. Dieser Spieltag steht auch im Zeichen des Stadtduells zwischen Grasshopper und Zürich. Beide Teams kassierten jeweils acht Niederlagen. Grasshopper hat aber vier Punkte Vorsprung.

Ansetzungen 21. Spieltag Credit Suisse Super League:

Samstag 18.02.

18:00 Winterthur – Sion

20:30 Young Boys – Lugano

Sonntag 19.02.

14:15 St. Gallen – Luzern

16:30 Basel – Servette

16:30 Grasshopper – Zürich

Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League

[table “50” not found /]

FC Winterthur – FC Sion, Tipp und Prognose – 18.02.2023 18:00

Diese zwei Teams trafen insgesamt 13 Mal aufeinander. Sion ist mit neun Siegen viel erfolgreicher. Zweimal war es unentschieden. Winterthur holte andererseits zwei Siege. Beide Male gewann Winterthur im Rahmen der Super League. Das waren zugleich auch die einzigen zwei Male, dass diese zwei Teams in der Super League aufeinandergetroffen sind. Das war nämlich im Oktober letzten Jahres. Im ersten Direktduell holte Winterthur einen 3:1-Auswärtssieg gegen Sion. Im zweiten Direktduell holte Winterthur einen 1:0-Heimsieg.

WinterthurFC Winterthur ist das Tabellenschlusslicht. Die Aufsteiger haben dennoch reale Chancen auf den Klassenerhalt. Viele vermuteten, dass sie kampflos absteigen werden. Sie spielen nämlich erst seit dieser Saison in der Super League. In den vier Runden der zweiten Saisonhälfte erspielte Winterthur einen Sieg, ein Remis und zwei Niederlagen. Nur in einem Spiel mussten die Aufsteiger etwas besser gespielt haben und zwar im letzten Spiel gegen Servette. Die Auswärtsniederlage bei Young Boys hat man auch erwarten können. Das Auswärtsremis bei Zürich ist andererseits sehr gut. Das Aufeinandertreffen mit Servette ist das Nachholspiel, das am Mittwoch auf dem Programm stand. Die Aufsteiger hatten die Gelegenheit, den fünften Heimsieg in Folge zu holen. Die letzten vier Siege waren 1:0-Siege. Als sie Anfang der zweiten Halbzeit in Führung kamen, schien es, dass sie einen neuen Sieg holen könnten. Das schafften sie aber nicht. Bis zum Spielende kassierten sie nämlich zwei Gegentore für die zehnte Liganiederlage. Mittelfeldspieler Ramizi fehlte wegen einer Sperre, kehrt jetzt aber zurück. Winterthur hat aber auch weiterhin mit den Verletzungen zweier Torhüter zu kämpfen.

FC SionFC Sion sinkt immer tiefer. Die Sittener könnten nach dieser Runde womöglich auf die letzte Tabellenposition absteigen. Am Saisonstart waren sie sogar auf der zweiten Tabellenposition vorzufinden. Mitte der ersten Saisonhälfte kehrten sie auf die dritte Tabellenposition zurück. Danach folgte die Krise, in der sie immer noch stecken. Die sieglose Serie dauert schon seit neun Spielen. In dieser Serie erspielten die Sittener nur drei Remis. Sechs von neun Niederlagen kassierten sie gerade in dieser genannten Negativserie. Vor der Winterpause mussten sie die eindeutigste Saisonniederlage einstecken. Dies war eine 2:7-Heimniederlage. Auch nach der Pause konnten sie ihre Spielform nicht steigern, obwohl sie ihren Trainer gewechselt haben. In vier Runden der zweiten Saisonhälfte erspielten die Sittener drei Niederlagen und ein Remis. In der letzten Runde kamen sie auswärts bei Basel in Führung. Bis zum Spielende kassierten sie aber drei Gegentore und wurden bezwungen. Mit den meisten Problemen haben sie im Angriff zu kämpfen. Der Torschützenkönig Stoiljkovic hat das Team verlassen. Balotelli ist verletzt und außer Gefecht war auch Sio. Er könnte jetzt in die Aufstellung zurückkehren.

Winterthur spielt in dieser Saison zuhause viel besser. Die Aufsteiger holten vier von fünf Siegen zuhause. Sion ist seit neun Runden sieglos und steckt in einer heftigen Krise. Sion wurde in vier der letzten fünf Spielen bezwungen. Die Sittener kassieren in letzter Zeit auch viele Gegentore. In beiden Direktduellen aus dieser Saison holte Winterthur Siege. Wir glauben, dass der Gastgeber auch diesmal nicht geschlagen wird.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Winterthur. Beste Quote ist 1,85 bei 22bet!

Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «AHC 0 Winerthur» war GELD ZURÜCK

22bet im großen Test

Young Boys Bern – FC Lugano, Tipp und Prognose – 18.02.2023 20:30

Es wurden genau 30 Direktduelle dieser zwei Teams in der Super League ausgetragen. Young Boys holte 20 Siege. Lugano gewann andererseits nur fünfmal. Fünf Aufeinandertreffen endeten unentschieden. Das letzte Mal erspielten diese zwei Mannschaften ein Remis im Direktduell allerdings Ende 2020. Lugano holte nach diesem Remis nur einen Sieg in neun Direktduellen. Young Boys gewann achtmal, zweimal davon in der aktuellen Saison. Beide Male waren das eindeutige Siege. Zuhause gewann Young Boys nämlich 3:0 und auswärts 4:1.

Young Boys BernYoung Boys Bern gibt nicht auf und die Frage nach dem neuen Meister ist praktisch schon gelöst. Bis zum Saisonende stehen noch viele Spiele bevor. Es ist aber nicht zu übersehen, dass die Young Boys keine echte Konkurrenz haben. Das bezeugen auch die Punkteunterschiede. In den Reihen des aktuellen Tabellenführers gibt es keine Entspannung. Die Young Boys kassierten aber in allen vier Runden nach der Winterpause Gegentore. Dafür sind sie aber offensiv so richtig stark. In den letzten zwei Heimspielen erzielten sie nämlich jeweils fünf Tore. Im Schnitt erzielen sie jetzt drei Tore pro Heimspiel. In der letzten Runde ließ Trainer Wicky den ersten Torschützen Nsame auf der Bank sitzen. Nichtsdestotrotz waren sie aber wieder offensiv auf der Höhe. Der zweite Stürmer Itten erzielte zwei Tore. Die anderen Tore erzielten Mittelfeldspieler. Der Gegner war St. Gallen, das einzige Team, von dem sie in dieser Saison geschlagen wurde. In diesem Aufeinandertreffen hatten die Gallener aber gar keine Chancen und wurde 1:5 bezwungen. Trainer Wicky wird auch in diesem Direktduell wahrscheinlich einige Änderungen in der Aufstellung vornehmen.

FC LuganoFC Lugano startete die zweite Saisonhälfte mit einem Sieg. Die Tessiner stecken jetzt aber in einer Krise. Einschließlich der zwei letzten Runden vor der Winterpause hatten sie eine Serie von drei Siegen. Somit stiegen sie auf die zweite Tabellenposition auf. In den letzten drei Runden sind die Tessiner aber sieglos. Sie holten nur zwei Punkte in zwei Heimremis. Das Gemeinsame für diese drei Spiele ist, dass sie torarm waren. Beide Remis waren 1:1-Remis. Auswärts bei Winterthur wurden die Tessiner aber 0:1 bezwungen. Im ersten Remis gegen Grasshopper retteten sie sich vor einer Niederlage dank dem Tor kurz vor dem Spielende. Auswärts bei Winterthur waren sie ganz schlecht und haben nicht getroffen. In der letzten Runde erst das vierte Saisonremis und das zugleich zweite Heimremis in Folge. Auch gegen Luzern hatten sie einen Rückstand. Der Torschützenkönig Celar hat aber aus einem Elfmeter Ende der ersten Halbzeit aufgeholt. Mittelfeldspieler Bottani kehrt nach der Sperre zurück. Jetzt ist aber Defensivspieler Hajdari gesperrt.

Young Boys erzielt problemlos Tore. Nur in den letzten zwei Heimspielen erzielten die Young Boys zehn Tore. In allen vier Spielen der zweiten Saisonhälfte kassierten sie aber auch Gegentore. Lugano kassierte in den letzten fünf Spielen Gegentore. Auswärts sind sie etwas torreicher, wo sie aber auch mehr Gegentore kassieren. Die letzten drei Aufeinandertreffen waren torreich. Acht der letzten neun Direktduelle waren torreich. Somit tippen wir auch diesmal auf ein torreiches Aufeinandertreffen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,57 bei bet365!

Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war FALSCH ❌

Bet365 im großen Test

FC St. Gallen – FC Luzern, Tipp und Prognose – 19.02.2023 14:15

In den Direktduellen in der Super League sin diese zwei Teams ziemlich ausgeglichen. Luzern ist mit 27 Siegen etwas erfolgreicher. St. Gallen gewann 25 Mal. Die wenigsten an der Zahl sind Remis. 16 Aufeinandertreffen endeten nämlich unentschieden. Auch in den letzten zehn Aufeinandertreffen sind diese zwei Teams ausgeglichen. Beide Mannschaften holten nämlich jeweils drei Siege. Vier direkte Ligaduelle endeten unentschieden. Die ersten zwei direkten Saisonduelle waren torreich. St. Gallen holte nämlich einen 4:1-Heimsieg. Das andere Aufeinandertreffen in Luzern endete 3:3.

FC St. GallenFC St. Gallen befindet sich in der Tabellenspitze. Das haben die Gallener vor allem ihrer Leistung in Heimspielen zu verdanken. Sechs von insgesamt acht Siegen holten sie nämlich vor ihren Fans. Andererseits kassierten sie sieben von insgesamt acht Niederlagen auswärts. Interessanterweise haben sie auch neben einer solchen Bilanz zuhause und auswärts jeweils 19 Tore erzielt. Offensiv ist St. Gallen zuhause aber viel besser. Im Schnitt kassieren sie pro Spiel weniger als ein Gegentor. Auswärts kassierten sie sogar 23 Gegentore, was die schlechteste Bilanz in der Liga ist. Zusätzlich haben sie diese Bilanz in der letzten Runde verschlechtert. Sie wurden nämlich auswärts bei Young Boys 1:5 geschlagen. Sie sind die einzigen, die in dieser Saison den Tabellenführer bezwungen haben, allerdings zuhause. St. Gallen ist auch das zweite torreichste Team der Liga. Man erwartet jetzt, dass das schlagkräftige offensive Trio Latte Lath, Görtler und Guillemenot zusammen auflaufen wird.

FC LuzernFC Luzern ist eins der Teams, das in den ersten vier Runden der zweiten Saisonhälfte nicht geschlagen wurde. Die Luzerner wurden das letzte Mal Mitte November bezwungen. Das geschah auswärts beim Tabellenführer Young Boys. Das Problem ist, dass sie in den vier Runden nach der Winterpause drei Remis erspielt und nur einmal gewonnen haben. Der Spielplan war sehr schwer. Sie spielten nämlich gegen die drei erstplatzierten Teams und den Pokalgewinner aus der letzten Saison. Sie holten einen 3:2-Auswärtssieg gegen Basel. Luzern spielt auswärts besser. In Auswärtsspielen holten die Luzerner nämlich vier von insgesamt sechs Siegen. Zuhause erspielten sie ein Remis gegen Zürich. In diesem Spiel hatten sie einen Vorsprung von 2:0 und auch gegen die Young Boys vor zwei Runden. Das ist aber eine solide Leistung, angesichts der Leistung des Gegners. Solide ist auch das Remis bei Lugano aus der letzten Runde. Sie haben mit ziemlich vielen verletzungsbedingten Problemen zu kämpfen. Verletzt sind nämlich die ersten zwei Torhüter, aber auch Stürmer Sorgic und noch einige Mittelfeldspieler.

St. Gallen spielt in dieser Saison angriffslustig. Somit sind die Gallener das zweite torreichste Team der Liga. St. Gallen erzielt im Schnitt pro Spiel zwei Tore. Somit werden sie auch diesmal ganz sicher offensiv auflaufen. Luzern kommt leicht zu Toren, kassiert aber auch leicht Gegentore nach der Winterpause. Die Luzerner spielen auswärts besser und torreicher. Es sollte auch erwähnt werden, dass sie in den letzten vier Aufeinandertreffen sehr torreich waren. In den ersten zwei direkten Saisonduellen fielen nämlich sogar 11 Tore. Somit erwarten wir auch diesmal ein torreiches Aufeinandertreffen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,53 bei bet365!

Endergebnis: 2:2. Unser Tipp «mehr als 2.5 Tore» war RICHTIG ✅

Bet365 im großen Test

FC Basel – Servette Genf, Tipp und Prognose – 19.02.2023 16:30

Diese zwei Teams trafen in der Super League insgesamt 38 Mal aufeinander. Basel ist mit sogar 24 Siegen viel erfolgreicher. Servette gewann andererseits nur viermal. Zehn Direktduelle endeten unentschieden. Von den genannten vier Siegen holte Servette zwei in den letzten zehn Aufeinandertreffen. Basel holte vier Siege und vier Mal war es unentschieden. In der letzten Zeit enden Direktduelle hauptsächlich unentschieden. In den letzten fünf Aufeinandertreffen erspielten sie nämlich vier Remis. Davon endeten die ersten zwei direkten Saisonduelle auch unentschieden.

FC BaselFC Basel ist das einzige schweizerische Team, das auch weiterhin in drei Wettbewerben spielt. Vielleicht haben die Basler auch deswegen in der Liga nicht solche Ergebnisse erzielt, die man von ihnen erwartet hat. Die nur sechste Tabellenposition ist nämlich unter allen Erwartungen. Die Punkteunterschiede sind aber gering. Somit ist die dritte Tabellenposition nur drei Punkte von ihnen entfernt. Die Basler könnten auch die zweite Tabellenposition erreichen. Es muss aber betont werden, dass auch das Tabellenschlusslicht nur fünf Punkte Rückstand hat. In der letzten Runde gewannen sie auch im Debüt ihres neuen Trainers Vogel. Somit stoppten sie die Serie von vier sieglosen Spielen. Sie haben Sion empfangen, das in einer sehr schwachen Spielform ist. Es war somit sicherlich nicht leicht für sie, als die Gäste in Führung gekommen sind. Dank dem gut gelaunten Trio konnten sie aber auch bald aufholen. Zeqiri, Amdouni und Novoa haben getroffen und Torvorlagen geliefert. Somit holten sie letztendlich einen 3:1-Sieg. Am Donnerstag spielte Basel auch in der Conference League. Auswärts bei Trabzonspor wurden sie 0:1 bezwungen. In diesem Spiel waren sie untergeordnet, so dass diese knappe Niederlage nicht sehr schlecht ist. Vor dem Rückspiel wird Basel versuchen, zwei Ligasiege in Folge zu holen. Gegen das zweitplatzierte Team werden es die Basler aber sicherlich nicht leicht haben.

FC ServetteServette Genf schaffte es, zwei Siege in Folge zu holen. Besonders erfreulich ist, dass die Genfer den zweiten Sieg auswärts geholt haben. In dieser Saison spielen sie auswärts nämlich viel schwächer. Alle vier Niederlagen kassierten sie auswärts. Jetzt haben sie aber auch drei Auswärtssiege auf dem Konto. Neben den fünf Heimsiegen genügt diese Bilanz, um auf der zweiten Tabellenposition zu bleiben, abgesehen vom Endergebnis aus dem Aufeinandertreffen mit Basel. Nachdem sie am letzten Wochenende einen 2:1-Heimsieg gegen Grasshopper geholt haben, holten sie am Mittwoch auch einen 2:1-Heimsieg gegen Winterthur. Gegen Grasshopper war Stürmer Bedia mit den ersten zwei Saisontoren der Held des Sieges. Die vierte gelbe Karte bekamen Diallo und Cognat. Somit fehlten sie im Aufeinandertreffen mit Winterthur. In diesem Spiel kassierten sie als erste ein Gegentor. Diesmal war aber Stevanovic der Held, der mit einem Tor und einer Torvorlage aufgeholt hat. Mbabu hatte sein Debüt, der eine große Verstärkung rechts außen ist. Auch Diallo und Cognat kehren jetzt zurück. Das Problem ist die Verletzung des Mittelfeldspielers Douline.

Basel spielt in letzter Zeit defensiv schwach. In den letzten fünf Ligaspielen kassierten die Basler Gegentore. Gegentore ließen sie auch in der Conference League zu. Offensiv sind sie zuhause gut. In den letzten zwei Spielen erzielten sie nämlich fünf Tore. Servette ist in einer Serie von fünf torreichen Spielen. In den letzten drei Auswärtsspielen kassierten die Genfer nämlich sogar acht Gegentore. Das Genannte ist eine gute Ankündigung dafür, dass auch dieses Direktduell torreich sein könnte.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,70 bei bet365!

Endergebnis: 2:2. Unser Tipp «über 2.5 Tore» war RICHTIG ✅

Bet365 im großen Test

Grasshopper Club Zürich – FC Zürich, Tipp und Prognose – 19.02.2023 16:30

Das ist das 75. Aufeinandertreffen der Stadtrivalen in der Super League. Zürich ist um zehn Siege erfolgreicher. Die Züricher holten nämlich 32 Siege. Grasshopper gewann andererseits 22 Mal. 20 Direktduelle endeten unentschieden. In den letzten zehn Aufeinandertreffen holten die Grasshoppers nur einen Sieg. Zürich hat andererseits fünf Siege. Viermal war es unentschieden. Den genannten einzigen Sieg holten die Grasshoppers gerade im letzten Direktduell. Das war ein eindeutiger 4:1-Sieg. Das erste direkte Saisonduell endete 1:1.

Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich spielt in letzter Zeit ziemlich unbeständig. In den letzten vier Spielen nach der Winterpause holten die Grasshoppers nämlich nur einen Sieg. Das war ein 1:0-Heimsieg gegen Basel. Diesen Sieg holten sie dank dem Tor des besten Spielers Kawabe in der Nachspielzeit. Vor diesem Sieg kassierten sie eine Heimniederlage von den Young Boys. Dafür fuhren sie ein 1:1-Auswärtsremis bei Lugano ein. In diesem Spiel trennten sie nur ein paar Minuten von einem Sieg. Wieder mal war der einzige Torschütze Kawabe. Auch in der letzten Runde erzielten sie ein Tor. Das war das sechste Ligaspiel in Folge, in dem sie genau ein Tor erzielt haben. Der Torschütze war diesmal Dadashov, der einen Elfmeter getroffen hat. Das genügte aber nicht, die 1:2-Niederlage von Servette zu vermeiden. Der rechte Außenspieler Bolla konnte wegen einer Sperre nicht auflaufen. Er kehrt jetzt aber zurück. Wegen gelben Karten werden diesmal Innenverteidiger Ribeiro und Stürmer Schettine ausfallen.

FC ZürichFC Zürich wurde in fünf Spielen in Folge nicht geschlagen. Das wirkte sich bis jetzt aber nicht zu viel auf die Platzierung der Züricher aus. Auch weiterhin besetzt Zürich die vorletzte Tabellenposition. Sie haben aber gleich viele Punkte auf dem Konto wie das Tabellenschlusslicht Winterthur. Es ist schwer, den sehr schlechten ersten Saisonteil auszugleichen, da sie nicht mal einen Sieg geholt haben. Alles das sieht jetzt ziemlich besser aus. In den vier Runden nach der Winterpause erspielten die Züricher nämlich zwei Siege und zwei Remis. Nach dem Auswärtsremis bei Luzern holten sie das erste Mal in dieser Saison zwei Siege in Folge. Sie holten einen 1:0-Heimsieg gegen St. Gallen und einen 1:0-Auswärtssieg gegen Sion. Beide Siege sind sehr wertvoll. St. Gallen haben sie nämlich zuhause mit einem Spieler weniger bezwungen. Gegen Sion haben sie andererseits auch um den Klassenerhalt gekämpft. Auch in der letzten Runde spielten sie im Kellerduell gegen Winterthur. Sie hatten in diesem Aufeinandertreffen die Chance, den dritten Sieg in Folge zu holen. Das schafften sie aber nicht. Zuhause sind sie dank dem fünften Tor des Torschützenkönigs Tosin in Führung gekommen. Einen Vorsprung hatten sie aber nur sieben Minuten lang. Dieses Aufeinandertreffen endete 1:1. Jetzt sollten sie im Stadtduell die Serie der Spiele ohne Niederlagen fortsetzen.

Grasshopper spielt unbeständig. Die Grasshoppers holen auch immer schwerer Siege. In den vier Runden der zweiten Saisonhälfte holten sie nämlich nur einen Sieg. Zürich wurde andererseits in fünf Spielen in Folge nicht bezwungen. In den letzten drei Runden kassierten die Züricher nur ein Gegentor. In den letzten sechs Auswärtsspielen wurden sie nur einmal bezwungen. In den letzten sogar 12 Aufeinandertreffen holten die Grasshoppers nur einen Sieg. Somit werden die Grasshoppers schwer zwei Siege in Folge gegen Zürich holen können.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Zürich. Beste Quote ist 1,53 bei 22bet!

Endergebnis: 1:2. Unser Tipp «AHC 0 Zürich» war RICHTIG ✅

22bet im großen Test