Super League, 20. Spieltag – Tipps und Prognose

Im ersten Spiel der 20. Runde der Super League treffen Servette und Grasshopper aufeinander. Servette wurde zuhause nicht bezwungen. Aktuell ist dieses Team aber mit, unter anderem, fünf Remis in Folge, in einer langen sieglosen Serie. Grasshopper stoppte in der letzten Runde endlich die Negativserie. Die Grasshoppers holten nämlich einen Sieg. Basel hat eine enttäuschende Saison. Die Basler sind wegen vier sieglosen Spielen in Folge somit in die untere Tabellenhälfte abgestiegen. Sie empfangen Sion, das in einer noch schlechteren Spielform ist. Die Sittener sind eine Tabellenposition unter ihrem Gastgeber vorzufinden.

Das Sonntagsprogramm dieser Runde wird vom Aufeinandertreffen zweier Teams aus der oberen Tabellenhälfte eröffnet. Es treffen nämlich Lugano und Luzern aufeinander. Das Gemeinsame für diese zwei Teams ist, dass sie bis jetzt in der Liga jeweils 30 Tore erzielt haben. Das Spitzenspiel dieser Runde wird in Bern ausgetragen. Der Tabellenführer Young Boys empfängt das zweitplatzierte St. Gallen. Die Gäste aus St. Gallen haben sogar 14 Punkte Rückstand. Im Kellerduell treffen zwei letztplatzierte Mannschaften aufeinander. Diese zwei Teams haben gleich viele Punkte auf dem Konto. Der noch immer aktuelle Meister Zürich empfängt Winterthur. Die Aufsteiger spielen seit dieser Saison in der Super League.

Ansetzungen 20. Spieltag Credit Suisse Super League:

Samstag 11.02.

18:00 Servette – Grasshopper

20:30 Basel – Sion

Sonntag 12.02.

14:15 Lugano – Luzern

16:30 Young Boys – St. Gallen

16:30 Zürich – Winterthur

Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League


bet365

1. Bet365

4.85


Super-Bonus von 100€ in Credits
sehr viele Livestreams verfügbar
mehr als 35 Sportarten
100€ Wettcredits*Direkt zum Bonus!

bahigo

2. Bahigo

4.8


Bonus nur 3x umsetzen
Cash-Out Option
Über 60 Ligen
100% bis zu 400CHFDirekt zum Bonus!

22bet

3. 22Bet

4.8


Super Quoten mit Payout von 97%
Fairer Bonus mit Quote 1,40
37 Kryptowährungen
100% bis zu 122CHFDirekt zum Bonus!

Playzilla

4. Playzilla

4.7


9 virtuelle Sportarten und 8 eSports
Über 30 verschiedene Sportarten
Alle Arten von Casinospielen
100% bis zu 150CHFDirekt zum Bonus!

betathome

5. Bet at Home

4.7


Lizenzen aus De., Malta und GB
24.000 Wetten täglich
Bonus von 200€
50% bis zu 200CHFDirekt zum Bonus!

Servette Genf – Grasshopper Club Zürich, Tipp und Prognose – 11.02.2023 18:00

Diese zwei Teams trafen genau 30 Mal in der Super League aufeinander. Servette ist viel erfolgreicher. Die Genfer gewannen nämlich mehr als die Hälfte dieser Direktduelle und zwar 16. Grasshopper feierte andererseits neunmal. Es gab nur fünf Remis. Davon endete nur eins der letzten zehn Aufeinandertreffen unentschieden. Das war das erste Aufeinandertreffen aus der letzten Saison. Danach holte Servette zwei Siege und Grasshopper einen. In beiden direkten Saisonspielen gewann Servette und erzielte jeweils drei Tore.

FC ServetteServette Genf ist eins der Teams mit einer absteigenden Formkurve. Die sieglose Serie dieses Teams beträgt jetzt sechs Spiele. Den letzten Sieg holten die Genfer gerade gegen Grasshopper. Nach der Winterpause legten die Genfer nur zwei Spiele ab. Das Spiel gegen Winterthur wurde nämlich abgesagt. In diesen zwei Spielen kassierte Servette fünf Gegentore. Somit war es klar, dass sie mit einer dermaßen schlechten Abwehr nicht gewinnen konnten. Gegen Sion Sion lagen sie zuhause 2:0 in Führung, konnten das aber nicht behalten. Kurz vor dem Spielende mussten sie nämlich Gegentore einstecken. In der letzten Runde lieferten sie auswärts bei St. Gallen eine sehr schlechte Partie ab. Schon bis zur Ende der ersten Halbzeit kassierten sie zwei Gegentore. Am Ende kassierten sie eine eindeutige 0:3- Niederlage. Sie hofften, eine Niederlage vermeiden zu können und zwar bis zum Zeitpunkt, als Mittelfeldspieler Cespedes Mitte der zweiten Halbzeit einen Platzverweis bekam. Wegen dieser roten Karte kann Cespedes jetzt nicht auflaufen. Gut ist, dass die Genfer jetzt aber zuhause spielen. Da spielen sie nämlich viel besser und wurden noch nicht bezwungen.

Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich spielte in dieser Saison ziemlich unbeständig. Die Grasshoppers hatten einen guten Saisonauftakt. Danach ging es bis zur Ende der ersten Saisonhälfte so richtig bergab. Vor der Winterpause holten sie einen Heimsieg gegen Basel. Das gleiche geschah auch in der letzten Runde. Somit stoppten sie die sieglose Serie von drei Spielen. Nach der Winterpause wurden die Grasshoppers zuhause 1:2 von Young Boys geschlagen. Diese Niederlage konnte man aber auch erwarten, obwohl sie dem verpassten Auswärtssieg bei Lugano sicherlich nachtrauern. Sie lagen kurz vor dem Spielende in Führung und zwar dank dem Sieg von Kawabe. Im Finish kassierten sie allerdings ein Gegentor für das 1:1-Remis. Danach kassierten sie eine eindeutige Pokalniederlage von Basel. Dafür revanchierten sie sich aber in der Liga. Sie gewannen nämlich wieder 1:0. Diesmal erzielten die Grasshoppers aber das Tor fast ganz am Spielende. Wieder war der japanische Mittelfeldspieler Kawabe der Held. Mit seinem schon achten Ligator sorgte er diesmal für einen Sieg. Auch weiterhin sind Stürmer Momoh und Schettine außer Gefecht, wie auch Defensivspieler Li und Hara.

Servette ist in einer schwachen Spielform. Die Genfer spielen zuhause allerdings viel besser. Grasshopper erzielte in der letzten Zeit etwas bessere Ergebnisse. Das Problem der Grasshoppers sind Auswärtsspiele. Sie holten nämlich nur einen Auswärtssieg. Servette wurde in neun Heimspielen nicht geschlagen. Die Genfer holten vier Siege in den letzten fünf Direktduellen. Unserer Meinung nach, haben sie auch diesmal mehr Chancen auf einen Sieg.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Servette gewinnt. Beste Quote ist 1,88 bei 22bet!

Endergebnis: 2:1. Unser Tipp «Servette gewinnt» war RICHTIG ✅

22bet im großen Test

FC Basel – FC Sion, Tipp und Prognose – 11.02.2023 20:30

Basel und Sion trafen bis jetzt 80 Mal in der Super League aufeinander. In diesem Wettbewerb gibt es keinen größeren Unterschied bezüglich der Bilanz der Direktduelle, als bei diesen zwei Teams. Basel gewann mehr als die Hälfte der Direktduelle. Die Basler holten nämlich 42 Siege. Sion gewann andererseits nur achtmal. 20 Direktduelle endeten unentschieden. In den letzten zehn Aufeinandertreffen ist dieser Unterschied nicht dermaßen ausgeprägt. Basel gewann viermal und vier Direktduelle endeten unentschieden. Sion holte zwei Siege, wurde aber in den letzten vier Direktduellen mit Basel nicht geschlagen. Im ersten direkten Saisonduell holte Sion einen 2:1-Sieg. Das zweite Direktduell endete torlos.

FC BaselFC Basel ist in einer Serie von vier sieglosen Ligaspielen. Deswegen stiegen die Basler in die untere Tabellenhälfte ab. Eine Reaktion darauf war der Trainerwechsel. Alex Frei konnte erwartungsgemäß die Trainerbank nicht mehr besetzen. Vor dem Saisonstart hegte er nämlich Meisterambitionen. Basel spielt auch weiterhin in der Conference League und im Schweizer Cup. Damit ist die Vereinsführung allerdings nicht zufrieden. Der Sportdirektor Heiko Vogel wird auch weiterhin das Team anführen. Sein erstes Ziel ist es, endlich die Negativserie zu stoppen. Basel verlor zwei Ligaspiele in Folge. In der Zwischenzeit gewannen die Basler auswärts im Pokal bei Grasshopper. Beim gleichen Team spielten sie am letzten Wochenende auswärts auch in der Liga. Sie wurden aber 0:1 bezwungen. Wie auch in der Runde davor, kassierten sie das Gegentor zur Niederlage kurz vor dem Spielende. Es fehlt der Kampfgeist bei den Baslern und gegen die Grasshoppers bekamen sie nicht mal eine gelbe Karte. Positiv ist, dass sie keine gesperrten Spieler haben.

FC SionFC Sion steckt in der größten Krise in der Super League. Den letzten Sieg holten die Sittener Mitte Oktober. Seitdem legten sie acht Ligaspiele ab, in denen sie nur drei Punkte in drei Remis geholt haben. Sie kassierten fünf Niederlagen und sehr viele Gegentore. Sogar auch im Pokal sind sie gegen den Zweitligisten Wil erst nach Verlängerungen weitergekommen. Sion wechselte seinen Trainer in der Winterpause. Aber auch Fabio Celestini sorgte für keine Verbesserungen. In drei Runden der zweiten Saisonhälfte kassierten die Sittener zwei Heimniederlagen und ein Auswärtsremis. Auch in diesem Auswärtsspiel bei Servette waren sie kurz vor einer Niederlage, da sie einen Rückstand von 0:2 hatten. Im Finish erzielten sie zwei Tore. Aber auch dieses Remis hat die Sittener nicht motiviert. In der letzten Runde haben sie das Tabellenschlusslicht Zürich empfangen. Sie kassierten eine 0:1-Niederlage. Nach drei Spielen in Folge, in denen Sion jeweils zwei Tore erzielt hat, waren sie diesmal offensiv nicht auf der Höhe. Das war kein Wunder, denn der erste Torschütze Stoiljkovic hat das Team verlassen. Es fehlte aber auch Balotelli. Jetzt kann auch Sio nicht auflaufen und zwar wegen gelben Karten.

Basel steckt in einer Ergebniskrise. Deswegen folgte der Trainerwechsel. Basel spielt zuhause dennoch etwas besser. Der Trainerwechsel könnte vielleicht auch für die nötigen Verbesserungen sorgen. Sion steckt, im Vergleich zum Gastgeber, in noch größeren Problemen. Die Sittener sind nämlich in den letzten acht Ligaspielen sieglos. Sion hat auch mit Ausfällen zu kämpfen, vor allem im Angriff. Zudem steht auch die Statistik eindeutig zugunsten von Basel. Somit tippen wir auf den Sieg von Basel.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Basel gewinnt. Beste Quote ist 1,70 bei bet365!

Endergebnis: 3:1. Unser Tipp «Basel gewinnt» war RICHTIG ✅

Bet365 im großen Test

FC Lugano – FC Luzern, Tipp und Prognose – 12.02.2023 14:15

In den 30 Direktduellen in der Super League war Luzern etwas erfolgreicher. Die Luzerner holten nämlich 13 Siege. Lugano gewann andererseits 11 Mal. Nur sechs Aufeinandertreffen endeten unentschieden. Zwei davon in den letzten zehn Direktduellen. In diesen zehn Direktduellen ist Lugano mit fünf Siegen erfolgreicher. Luzern holte andererseits drei Siege. Dafür gewann Luzern aber beide direkten Saisonduelle. Zuerst holten die Luzerner nämlich einen 2:1-Auswärtssieg gegen Lugano. Danach gewannen sie zuhause 3:1.

FC LuganoFC Lugano besetzt vor dieser Runde die dritte Tabellenposition. Somit können die Tessiner auf jeden Fall zufrieden sein, obwohl die Punkteunterschiede gering sind. Nur einige schlechtere Ergebnisse können sie in die untere Tabellenhälfte absteigen lassen. Genau deswegen dürfen sie sich nicht entspannen. Gerade das passierte aber in der letzten Runde. Die Tessiner wurden nämlich bei Winterthur bezwungen. Winterthur befindet sich aber ganz am Tabellenende. Sie mussten eine 0:1-Niederlage einstecken. Somit wurde die Serie von fünf Spielen ohne Niederlage gestoppt. Gerade dank dieser Serie sind die Tessiner auf die zweite Tabellenposition aufgestiegen. Insgesamt betrachtet hat Lugano eine Bilanz von jeweils acht Siegen und Niederlagen. Jeweils vier Siege und Niederlagen erspielten sie zuhause und auswärts. Es ist vor allem interessant, dass sie zuhause gleich viele Tore erzielt und Gegentore kassiert haben. Das gilt auch für Auswärtsspiele, obwohl sie die wenigsten Remis in der Liga erspielt haben. Lugano hat mit vielen Ausfällen zu kämpfen. Außer Gefecht ist Torhüter Saipi, wie auch die drei Innenverteidiger Mai, Arigoni und Hajdari. Wegen einer roten Karte kann auch Mittelfeldspieler Bottani nicht auflaufen.

FC LuzernFC Luzern ist eins der Teams, das momentan in bester Spielform ist. In den letzten neun Runden kassierten die Luzerner nur zwei Niederlagen. In dieser Serie gibt es aber auch einige Remis. Genau deswegen können die Luzerner nicht über der fünften Tabellenposition platziert sein, die sie momentan besetzen. In den drei Runden nach der Winterpause erspielte Luzern zwei Remis und einen Sieg. Beide Remis haben sie zuhause eingefahren. Den Sieg holten sie auswärts. In allen diesen Spielen kassierte Luzern Gegentore. Somit haben sie also in einer Reihe von Spielen in Folge Gegentore zugelassen. Ihre Gegner waren in den drei Runden der zweiten Saisonhälfte drei erstplatzierte Mannschaften aus der letzten Saison. Gegen Zürich verspielten die Luzerner den Vorsprung von zwei Toren kurz vor dem Spielende. Dieses Aufeinandertreffen endete somit 2:2. Auswärts bei Basel spielten sie sehr gut. Dank dem Tor im Finish holten sie letztendlich einen 3:2-Sieg. In der letzten Runde ein 1:1-Remis gegen den Tabellenführer Young Boys. Angesichts der Spielform des Gegners ist das ein ziemlich gutes Ergebnis. Verletzt sind die ersten zwei Torhüter Müller und Vasic. Somit steht diesmal der junge Loretz zwischen den Pfosten.

Lugano kassierte in allen drei Runden der zweiten Saisonhälfte Gegentore. Das deutet klar darauf hin, dass die Tessiner Probleme in der Abwehr haben. Das ist allerdings auch kein Wunder, angesichts der vielen Ausfälle in der Abwehr. Luzern ist in einer noch längeren Serie von sogar 12 Spielen, in denen dieses Team Gegentore kassiert hat. Die Ausfälle der ersten zwei Torhüter spürt man auf jeden Fall im Spiel der Luzerner. Das holen sie aber alles mit der guten Leistung im Angriff auf. Luzern traf nämlich in allen drei Runden des zweiten Saisonteils. In den letzten 13 Aufeinandertreffen haben beide Teams in allen Wettbewerben getroffen. Diese Serie sollte auch diesmal fortgesetzt werden.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,57 bei bet365!

Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «beide treffen» war RICHTIG ✅

Bet365 im großen Test

Young Boys Bern – FC St. Gallen, Tipp und Prognose – 12.02.2023 16:30

Das ist das 75. Direktduell von Young Boys und St. Gallen in der Super League. Genau 30 Siege mehr holten die Young Boys und zwar 42. St. Gallen gewann andererseits nur 12 Mal. 20 Aufeinandertreffen endeten unentschieden. In den letzten zehn Aufeinandertreffen in der Super League holte St. Gallen zwei Siege. Young Boys gewann fünfmal und drei Aufeinandertreffen waren Remis. In dieser Saison holten beide Mannschaften Heimsiege in Aufeinandertreffen. Beide Male war es 2:1.

Young Boys BernYoung Boys Bern hat in dieser Saison in der Super League die Oberhand. Die Young Boys wurden nämlich nur einmal bezwungen. Interessanterweise haben sie aber trotz ihrer Dominanz keine Serie, die länger als drei Siege ist. Sehr oft erspielen sie auch ein Remis. In dieser Saison sind es sechs an der Zahl. Am wichtigsten ist es, dass sie keine Spiele verlieren. Es bleibt nämlich nur diese eine Niederlage gerade bei St. Gallen. Das motiviert sie natürlich nur weiter, wenn dieses Team ihr Gegner ist. Schon einmal revanchierten sie sich mit einem identischen Sieg. Jetzt möchten sie aber noch einmal gegen ihren ersten Verfolger feiern. In der letzten Runde wurde die Serie von drei Siegen der Young Boys gestoppt. Auswärts bei Luzern haben sie nicht gerade brilliert. Somit mussten sie sich mit dem 1:1-Remis zufriedengeben. Das einzige Tor erzielte Stürmer Itten aus einem Elfmeter. Der Torschützenkönig Nsame hatte nicht seinen Tag. Jetzt spielen sie aber zuhause, wo sie besser und torreicher sind, als in Auswärtsspielen. Es fehlen der erste Torhüter Ballmoos, Innenverteidiger Camara und Stürmer Elia, der ja sowieso erst die dritte Option im Angriff ist.

FC St. GallenFC St. Gallen befindet sich auf der zweiten Tabellenposition. Da wollen die Gallener auch bleiben. Bis zum Saisonende steht ganz sicher ein heftiger Kampf bevor. Dass sie die Young Boys aufholen werden, denken sie ganz sicher selber nicht. Der Punkteunterschied ist nämlich enorm. Das gilt auch dann, würden sie diesmal für Überraschung sorgen. Die Gallener können stolz darauf sein, dass sie als einzige den aktuellen Tabellenführer geschlagen haben. Das geschah allerdings zuhause.  Vor ihren Fans spielen die Gallener in dieser Saison ziemlich besser. Dort holten sie nämlich sechs von acht Siegen. Das letzte Mal gewannen sie in der letzten Runde, als sie ihren Konkurrenten im Kampf um den zweiten Platz, Servette, 3:0 geschlagen haben. Es störte nicht, dass Stürmer Latte Lath auch weiterhin fehlt, der verletzt ist. Diesen Ausfall ersetzen Guillemenot und Kapitän Gortler. Sie holten ihn nämlich in der Zahl der erzielten Tore auf. Jetzt waren alle drei sechsmal Torschützen. Jetzt spielen sie aber auswärts, wo sie viel schlechter sind. Da kassierten sie nämlich zehn Gegentore mehr als zuhause.

Young Boys erzielt in dieser Saison problemlos Tore. Aktuell sind das insgesamt 43. Die Young Boys sind vor allem zuhause torreich. In letzter Zeit kassieren sie aber leicht Gegentore. In allen drei Spielen der zweiten Saisonhälfte kassierten die Young Boys jeweils ein Gegentor. Diesen Luxus können sie sich aber leisten. St. Gallen ist das zweite torreichste Team der Liga. Auswärts erzielen sie im Schnitt zwei Gegentore. Das Problem von St. Gallen ist die Abwehr. Sie kassieren auswärts nämlich auch im Schnitt zwei Gegentore pro Spiel. Beide direkten Saisonduelle und die insgesamt sechs letzten Direktduelle waren torreich. Somit tippen wir auch diesmal auf ein torreiches Aufeinandertreffen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,50 bei bet365!

Endergebnis: 5:1. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war RICHTIG ✅

Bet365 im großen Test

FC Zürich – FC Winterthur, Tipp und Prognose – 12.02.2023 16:30

Zürich und Winterthur trafen insgesamt sechsmal aufeinander. Viermal im Rahmen der Challenge League und Zürich gewann dreimal. Einmal war es unentschieden. Beide Aufeinandertreffen in der Super League wurden in dieser Saison ausgetragen. Beide endeten unentschieden. Das erste bei Winterthur endete 1:1. Das zweite wurde in Zürich ausgetragen und endete torlos.

FC ZürichFC Zürich spielt endlich so, wie das der aktuelle Meister machen sollte. Die Züricher sind spät aufgewacht, um auf einen Kampf um die Spitze hoffen zu können. Wenn sie aber so weitermachen, dann werden sie um den Klassenerhalt nicht bangen müssen. Zu einem Zeitpunkt steckten sie in einer sehr schweren Situation. Sie waren das Tabellenschlusslicht, mit einem eindeutigen Rückstand. Kurz vor der Winterpause sind die Züricher aber in Fahrt gekommen. Sie holten ihre ersten zwei Saisonsiege in der Liga. Diese Pause hat sie nicht aus der Bahn geworfen. In den drei Runden der zweiten Saisonhälfte erspielten die Züricher nämlich zwei Siege und ein Remis. Das Remis fuhren sie in der ersten Runde der zweiten Saisonhälfte ein. Das geschah auswärts bei Luzern, als sie den Rückstand von zwei Toren aufgeholt haben. In den letzten zwei Runden dann zwei Siege. Somit holte Zürich das erste Mal in dieser Saison zwei Siege in Folge. Beide Male waren das 1:0-Siege. Eine besondere Geschichte ist aber der Sieg gegen St. Gallen. Sie mussten mit einem Spieler weniger fast das ganze Spiel lang auskommen. Krasniqi hat nämlich einen Platzverweis bekommen. Sie trafen aber und gewannen. In der letzten Runde haben sie das zweite Mal in dieser Saison Sion auswärts bezwungen. Momentan stört es nicht allzu viel, dass Stürmer Tosin und Santini fehlen, wie auch Mittelfeldspieler Selnaes. Krasniqi wird auch diesmal wegen der Sperre ausfallen.

WinterthurFC Winterthur kämpft auch weiterhin um den Klassenerhalt. Mit einem Spiel weniger besetzen die Aufsteiger wieder die letzte Tabellenposition. Man kann schon sagen, dass dieses Team momentan vom Erfolg in Heimspielen lebt. Vier von fünf Siegen holte Winterthur vor seinen Fans. Besonders interessant ist aber, dass das beide Male 1:0-Siege waren. Den letzten Sieg holten sie Aufsteiger am letzten Wochenende gegen Lugano. Di Giusto sorgte mit seinem vierten Tor für einen wertvollen Sieg. Somit wurde er zum besten Torschützen dieses Teams in der aktuellen Saison.  Winterthur erzielte nur 15 Tore, was die wenigste Anzahl in der Liga ist. Andererseits kassiert dieses Team die meisten Gegentore in der Liga. Genauer gesagt, im Schnitt genau zwei pro Spiel. Verletzt sind der erste Torhüter Fayulu und sein erster Ersatz Pukaj. Somit steht die Verstärkung aus der Winterpause Kuster zwischen den Pfosten.

Zürich spielt in letzter Zeit sehr gut. Die Züricher verloren nur eins der letzten sechs Ligaspiele. In den drei Runden der zweiten Saisonhälfte wurden sie nicht bezwungen. Sie holten nämlich zwei Siege in Folge ohne kassierte Gegentore. Winterthur gewinnt hauptsächlich zuhause. Auswärts spielen die Aufsteiger viel schlechter. Sie wurden auch in den letzten zwei Auswärtsspielen geschlagen und kassierten zudem acht Gegentore. In sechs Direktduellen gewann Winterthur nicht. Zürich spielt momentan gut genug, um gewinnen zu können.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Zürich gewinnt. Beste Quote ist 1,60 bei 22bet!

Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «Zürich gewinnt» war FALSCH ❌

22bet im großen Test