Super League, 15. Spieltag – Tipps und Prognose
Die 15. Runde der Super League eröffnen St. Gallen und Grasshopper. Beide Teams sind nicht allzu gut drauf. Zuletzt holten Siege nicht gerade problemlos. Nichtsdestotrotz zählen diese zwei Teams zu den torreichsten in dieser Liga. Im zweiten Samstagsspiel treffen Luzern und Winterthur aufeinander. Diese zwei Teams haben ziemlich gute Spielformen. In den letzten fünf Runden wurden sie jeweils nur einmal bezwungen.
Das Sonntagsprogramm startet mit dem Spitzenspiel dieses Spieltags. Das zweitplatzierte Servette empfängt den Tabellenführer Young Boys. Beide Teams sind schon seit langem ungeschlagen. Im zweiten Sonntagsspiel spielen Basel und Sion, die aktuell ziemlich schwach sind. Beide Teams holten in den letzten fünf Runden nämlich jeweils nur einen Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen. In der 15. Runde treffen auch der aktuelle Pokalgewinner Lugano und der aktuelle Meister Zürich aufeinander. Beide Teams haben schlechte Saisons. Somit kann dieses Aufeinandertreffen als das Kellerduell bezeichnet werden.
Ansetzungen 15. Spieltag Credit Suisse Super League:
Samstag 05.11.
18:00 St. Gallen – Grasshopper
Sonntag 06.11.
Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League
1. Bet365 4.85 | Super-Bonus von 100€ in Credits sehr viele Livestreams verfügbar mehr als 35 Sportarten | 100€ Wettcredits* | Direkt zum Bonus! |
2. Bahigo 4.8 | Bonus nur 3x umsetzen Cash-Out Option Über 60 Ligen | 100% bis zu 400CHF | Direkt zum Bonus! |
3. 22Bet 4.8 | Super Quoten mit Payout von 97% Fairer Bonus mit Quote 1,40 37 Kryptowährungen | 100% bis zu 122CHF | Direkt zum Bonus! |
4. Playzilla 4.7 | 9 virtuelle Sportarten und 8 eSports Über 30 verschiedene Sportarten Alle Arten von Casinospielen | 100% bis zu 150CHF | Direkt zum Bonus! |
5. Bet at Home 4.7 | Lizenzen aus De., Malta und GB 24.000 Wetten täglich Bonus von 200€ | 50% bis zu 200CHF | Direkt zum Bonus! |
FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, Tipp und Prognose – 05.11.2022 18:00
Diese zwei Teams trafen genau 70 Mal in der Super League aufeinander. Grasshopper ist mit 33 Siegen allerdings viel erfolgreicher. St. Gallen gewann andererseits 19 Mal. Gleichzeitig endeten 18 Aufeinandertreffen unentschieden. St. Gallen erzielt in letzter Zeit etwas bessere Ergebnisse. Das ist allerdings in Direktduellen dieser zwei Teams nicht der Fall. In der letzten Saison trafen sie viermal aufeinander. Grasshopper holte in diesen Direktduellen drei Siege. St. Gallen gewann nur einmal. Im ersten direkten Saisonduell holte Grasshopper einen 3:2-Sieg.
FC St. Gallen steckt weiterhin in einer Krise. Jetzt haben die Gallener allerdings schon eine Serie von sieben sieglosen Ligaspielen. Genauer gesagt, sie gewannen schon seit zwei Monaten kein Spiel. In dieser Serie kassierten sie zuerst drei Niederlagen in Folge begleitet von acht Gegentoren. Danach erspielten sie drei Remis in Folge. Das sind auch die einzigen drei Remis der Gallener in dieser Saison. In der letzten Runde wieder eine Niederlage und zwar eine 0:1-Auswärtspleite beim Aufsteiger Winterthur. Mit diesem Spiel wurde ihre Serie mit erzielten Toren gestoppt. Diese Serie dauerte seit der ersten Runde noch. Damals kassierten sie eine 0:1-Auswärtsniederlage bei Servette. Die Gallener müssen die negative Ergebnisserie so bald wie möglich stoppen. Ermutigend ist allerdings, dass sie zuhause dennoch etwas besser spielen. Vier von fünf Saisonsiegen holten sie nämlich zuhause. Dabei verloren sie nur einmal. Gesperrt ist der linke Außenverteidiger Schmidt.
Grasshopper Club Zürich hat in letzter Zeit ebenfalls mit vielen Problemen zu kämpfen. Vor zwei Runden stoppten die Grasshoppers ihre Negativserie mit dem Sieg gegen Zürich. Davor waren sie fünf Runden sieglos. In dieser Serie kassierten sie viele Gegentore. Ein Gegentor mussten sie auch gegen Zürich einstecken. Sie erzielten in diesem Spiel allerdings vier Tore. Somit holten sie einen überzeugenden Sieg. Dieses Spiel sollte ein großer Ansporn für das Spiel der letzten Runde gegen Luzern sein. Das war es aber nicht. Sie wurden nämlich wieder geschlagen. Diesmal kassierten sie eine 1:3-Heimniederlage. Schon bis zur Mitte der ersten Halbzeit kassierten sie zwei Gegentore. Dann hatten sie es nicht mehr leicht, aufzuholen. Die Grasshoppers haben mit ziemlich vielen verletzungsbedingten Problemen zu kämpfen. Zudem haben sie die schwächste Abwehr der Liga. Sie kassieren nämlich im Schnitt zwei Gegentore pro Spiel.
Gemeinsam für beide Teams sind die schlechten Spielformen. St. Gallen hat allerdings eine etwas schlechtere Spielform. Zudem kassieren die Gallener leicht Gegentore. Zuhause treffen sie aber problemlos. Grasshopper spielte in den letzten drei Spielen sehr torreich. Die Grasshoppers haben zudem die schwächste Abwehr der Liga mit einem Schnitt von zwei Gegentoren pro Spiel. Zudem waren vier der letzten fünf Direktduelle sehr torreich. Auch diesmal erwarten wir ein torreiches Szenario.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 3 Tore. Beste Quote ist 1,83 bei bet365!
Endergebnis: 2:1. Unser Tipp «über 3 Tore» war GELD ZURÜCK
Bet365 im großen TestFC Luzern – FC Winterthur, Tipp und Prognose – 05.11.2022 20:30
Diese zwei Vereine trafen bis jetzt 13 Mal aufeinander. Interessanterweise endete keines dieser Direktduelle unentschieden. Luzern gewann siebenmal. Winterthur holte andererseits einen Sieg weniger. Es muss allerdings gesagt werden, dass 12 Aufeinandertreffen vor ziemlich langer Zeit ausgetragen wurden. In der Super League trafen sie nur einmal aufeinander. Das war das erste direkte Saisonduell. Luzern holte nämlich einen überzeugenden 6:0-Auswärtssieg bei Winterthur.
FC Luzern besetzt die dritte Tabellenposition. Somit können die Luzerner mit ihrer Leistung mehr als zufrieden sein. Sie legten dazu noch ein Spiel weniger ab. Zuhause und auswärts erzielten sie fast gleiche Ergebnisse. Sie erspielten nämlich jeweils zwei Niederlagen und kassierten jeweils neun Gegentore. Auswärts holten sie einen Sieg mehr. In Auswärtsspielen kommen sie zu mehr Toren. Aktuell sind sie seit drei Spielen ungeschlagen. In allen dieser drei Spiele erzielten sie jeweils drei Tore. Offensiv sind sie in letzter Zeit auf der Höhe. In den letzten zwei Spielen holte Luzern jeweils 3:1-Siege. Gegen Lugano war Meyer mit zwei Toren der Held des Spiels. Gegen Grasshopper in der letzten Runde spielte Sorgic mit zwei Toren eine bedeutende Rolle. Innenverteidiger Simani ist wegen gelben Karten gesperrt.
FC Winterthur kassierte in den letzten sechs Runden nur eine Niederlage. Nach dem sehr schwachen Saisonauftakt war das schon überraschend. In den ersten acht Runden waren die Aufsteiger nämlich sieglos. Zu dieser Zeit kassierten sie auch viele Gegentore. Danach gewannen sie allerdings auswärts bei Sion und von da an ging es bergauf. In den letzten sechs Runden waren sie nur auswärts bei Basel nicht gut. Sie kassierten da eine 1:3-Niederlage. In den anderen fünf Spielen der genannten Serie kassierte Winterthur nur ein Gegentor. Zuhause holten sie drei 1:0-Siege in Folge. In der letzten Runde dann der gleiche Sieg gegen St. Gallen. Nicht gut ist, dass Torhüter Fayulu und Torschütze Burkart verletzungsbedingt das Spiel verlassen mussten.
Beide Teams spielen in letzter Zeit sehr gut. Luzern spielt zudem sehr torreich. Die Luzerner erzielten in den letzten drei Spielen sogar drei Tore pro Spiel. Winterthur spielt zuhause sehr standhaft. Das kann man für Auswärtsspiele dieses Teams allerdings nicht sagen. Winterthur hat die zweitschwächste Abwehr der Liga. Das erste direkte Saisonduell war torreich. Das erwarten wir auch diesmal.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,67 bei 22bet!
Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war FALSCH ❌
22bet im großen TestServette Genf – Young Boys Bern, Tipp und Prognose – 06.11.2022 14:15
Bis jetzt trafen diese zwei Vereine in der Super League 30 Mal aufeinander. Servette hat interessanterweise einen Sieg mehr. Servette gewann nämlich 12 Mal, Young Boys 11 Mal. Ein Direktduell endete unentschieden. Young Boys ist allerdings in den letzten Jahren viel erfolgreicher. Ähnlich stark sind sie auch in den letzten zehn Aufeinandertreffen gewesen. In der letzten Saison holten beide Teams jeweils zwei Siege. Im ersten direkten Saisonduell holte Young Boys einen 3:0-Sieg.
Servette Genf spielt seit dem Saisonstart sehr gut. Die Genfer haben sich den zweiten Tabellenplatz auf jeden Fall verdient. Verloren haben sie bis jetzt nur zwei Spiele, jedoch auswärts. Zuhause wurden sie allerdings noch nicht geschlagen. In Heimspielen erspielten sie bisher vier Siege und drei Remis. Die Genfer sind aktuell seit fünf Runden ungeschlagen. In dieser Serie holten sie aber nur einen Sieg. Zuhause haben sie nach vier anfänglichen Siegen drei Remis in Folge erspielt. Ihre Abwehr ist mittlerweile anfällig. Deswegen kassieren sie immer mehr Gegentore. In der letzten Runde gingen sie gegen Lugano 2:0 in Führung. Danach bekam Innenverteidiger Rouiller einen Platzverweis und somit endete dieses Spiel unentschieden. Rouiller wird auch diesmal ausfallen. Außerdem haben Stürmer Crivelli und Bedia noch immer mit Verletzungen zu kämpfen.
Young Boys Bern ist der souveräne Tabellenführer. Der Gegner der Young Boys in diesem Direktduell hat sieben Punkte Rückstand. Dieser Rückstand könnte allerdings auch zweistellig werden. Dafür sollten die Young Boys diesmal aber einen Sieg holen. In der aktuellen Saison gewannen sie insgesamt neunmal. Momentan sind sie in der Liga seit sieben Spielen ungeschlagen. In den letzten fünf Runden sind sie in einem Sieg-Remis-Rhythmus. Interessanterweise erspielten sie alle vier Remis in torarmen Spielen. Wenn ihre Stürmer gut gelaunt sind, gewinnen sie problemlos. So war es auch in der letzten Runde im Spitzenspiel gegen Basel. Schon bis zur Mitte der ersten Halbzeit lagen die Young Boys 2:0 vorne. Später kassierten sie ein Gegentor. Letztendlich holten sie einen 3:1-Sieg. Heute sind verletzungsbedingt Mittelfeldspieler Ugrinic und Innenverteidiger Camara außer Gefecht.
Servette wird nicht gerade problemlos geschlagen. In letzter Zeit kassieren die Genfer allerdings leicht Gegentore. In drei Servette-Spielen in Folge haben beide Teams getroffen. Die Gäste aus Bern wurden schon seit langem nicht geschlagen. Aber auch in den letzten drei Young Boys-Spielen gab es Tore auf beiden Seiten. Auch diesmal sollten beide Teams treffen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: beide treffen. Beste Quote ist 1,57 bei bet365!
Endergebnis: 0:0. Unser Tipp «beide treffen» war FALSCH ❌
Bet365 im großen TestFC Basel – FC Sion, Tipp und Prognose – 06.11.2022 16:30
In Direktduellen dieser zwei Teams ist Basel erfolgreicher. Die Basler holten nämlich 42 Siege in 68 Direktduellen der Super League. 19 Aufeinandertreffen endeten unentschieden. Sion gewann andererseits nur siebenmal. Drei dieser sieben Siege holte Sion in den letzten zehn Direktduellen. Basel gewann in der letzten Saison die ersten zwei Aufeinandertreffen. Die anderen zwei endeten unentschieden. Im ersten direkten Saisonduell holte Sion einen 2:1-Sieg gegen Basel.
FC Basel spielt weiterhin auf drei Fronten. Auch im Frühling werden die Basler international dabei sein. Das bestätigten sie am Donnerstag mit dem Auswärtssieg gegen Pyunik. Somit können sie sich jetzt der Liga widmen. Bis jetzt brillierten sie nämlich nicht. Somit mussten sie schon vier Niederlagen einstecken. In den letzten fünf Runden gewannen sie nur einmal. Ein besonderes Problem ist ihre Auswärtsleistung. Sie holten nämlich gerade mal einen Auswärtssieg. Zudem spielen sie auswärts sehr torarm. Etwas besser sieht das alles allerdings zuhause aus. Sie kassierten bis jetzt nämlich nur eine Heimniederlage. Zuhause spielen sie auch torreicher. Gerade das ist vor diesem Aufeinandertreffen mit Sion ermutigend. In den letzten vier Heimspielen erzielte Basel sogar 11 Tore. Vor zwei Runden holten sie einen 3:1-Sieg gegen Winterthur. In der letzten Runde wurden sie bei Young Boys allerdings 1:3 geschlagen. Ein Problem für dieses Spiel sind Sperren der Defensivspieler Xhaka und Lang.
FC Sion weist eine absteigende Formkurve vor. Somit holen die Sittener auch immer schwerer Siege. Seit drei Runden sind sie sieglos. In den sechs letzten Runden gewannen sie nur einmal. Nach dem seltsamen Auswärtsspiel bei den Grasshoppers, das 4:4 endete, legten sie eine Reihe torarmer Spiele ab. In den letzten vier Spielen haben sie nur drei Tore erzielt und drei Gegentore kassiert. Bei Winterthur mussten sie eine 0:1-Niederlage einstecken. Danach erspielten sie ein gutes 1:1-Auswärtsremis bei den Young Boys. In der letzten Runde dann eine 0:1-Heimniederlage gegen Zürich, wobei Torhüter Lindner einen Elfmeter verteidigt hat. Der erste Torschütze Stoiljkovic startete das Spiel der letzten Runde überraschend von der Ersatzbank. Jetzt sollte er allerdings in der Startaufstellung sein. Gut ist, dass sie keine Probleme mit Verletzungen und Sperren haben.
Basel spielt in dieser Saison besser und torreicher zuhause als auswärts. Sion legte einige torarme Spiele in Folge ab. Insgesamt betrachtet sind die Sittener auswärts allerdings viel torreicher. Die letzten vier Direktduelle in Basel waren sehr torreich. Ein ähnliches Szenario erwarten wir auch diesmal.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 3 Tore. Beste Quote ist 2,07 bei 22bet!
Endergebnis: 0:0. Unser Tipp «über 3 Tore» war FALSCH ❌
22bet im großen TestFC Lugano – FC Zürich, Tipp und Prognose – 06.11.2022 16:30
Nur 24 Mal trafen diese zwei Teams in der Super League aufeinander. Lugano gewann siebenmal. Sieben Direktduelle endeten unentschieden und Zürich holte zehn Siege, sechs davon in den letzten zehn Direktduellen. In der letzten Saison gab es drei Zürich-Siege und einmal gewann Lugano. Im ersten direkten Saisonduell holte Lugano einen 2:1-Auswärtssieg gegen Zürich.
FC Lugano ist in schlechter Spielform. Die Tessiner sind seit vier Runden sieglos. Sie erspielten nämlich zwei Niederlagen und zwei Remis. Ein Problem sind auch die zahlreiichen Gegentore. In den letzten drei Spielen kassierten sie nämlich neun Gegentore. Alles startete mit der 1:4-Heimniederlage gegen Young Boys. Danach wurden sie auswärts bei Luzern 1:3 geschlagen. In diesem Spiel gingen sie in Führung und kassierten schon bald danach drei Gegentore. In der letzten Runde kassierten sie auswärts bei Servette bis zur Mitte der ersten Halbzeit zwei Gegentore. Sie holten auf, vor allem dank des Platzverweises eines gegnerischen Spielers. Kurz vor dem Ende bekam auch Valenzuela einen Platzverweis und wird somit diesmal fehlen. Ein Problem könnte auch die neue Verletzung des ersten Torschützen Zan Celar sein. Gerade deswegen hat er das Spiel auch früher verlassen müssen.
FC Zürich steigert seine Spielform. Angesichts der bisherigen Saisonleistung der Züricher ist das jetzt sogar auch sehr gut. In der letzten Runde holten sie endlich ihren ersten Saisonsieg. Sie gewannen nämlich auswärts 1:0 gegen Sion. Das Siegestor erzielten sie ganz am Anfang des Spiels. Der Sieg konnte auch überzeugender sein, aber Marchesano versiebte einen Elfmeter. Vor dem Sieg in Sion holten sie auch ihren ersten Sieg in der Europa League-Gruppenphase. Von diesem Wettbewerb mussten sie sich allerdings nach der Niederlage von Arsenal verabschieden. In der Liga verlor Zürich nur eines der letzten sechs Spiele. In Auswärtsspielen in der Liga wurden sie in den letzten drei nicht geschlagen. Wegen Sperren werden diesmal Mittelfeldspieler Conde und Rohner ausfallen.
Lugano hat es schon seit Saisonauftakt nicht leicht. Jetzt stecken die Tessiner in einer neuen Ergebniskrise. Sie sind nämlich seit vier Runden sieglos. Darüber hinaus kassiert Lugano in letzter Zeit viele Gegentore. Zürich brilliert ebenfalls nicht. Die Züricher weisen allerdings eine leicht aufsteigende Formkurve vor. In der letzten Runde holten sie endlich auch ihren ersten Ligasieg. In den letzten sechs Ligaspielen mussten sie nur eine Niederlage einstecken. Deswegen sollte Zürich in Lugano nicht untergehen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC +0,5 Zürich. Beste Quote ist 1,65 bei bet365!
Endergebnis: 2:0. Unser Tipp «AHC +0,5 Zürich» war FALSCH ❌
Bet365 im großen Test