Super League, 13. Spieltag – Tipps und Prognose

Im ersten Spiel der 13. Runde der Super League und gleichzeitig im ersten Samstagsduell treffen der aktuelle Tabellenführer Young Boys und das drittplatzierte Sion aufeinander. Dieses Aufeinandertreffen kann auch als das Spitzenspiel dieses Spieltags bezeichnet werden. Im zweiten Samstagsspiel treffen Luzern und Lugano aufeinander. Ansonsten sind diese zwei Teams seit zwei Runden sieglos. Sie verbuchten nämlich jeweils ein Remis und eine Niederlage.

Den Sonntag eröffnen zuerst Basel und Winterthur. Anschließend kommt das zweite Spitzenspiel dieser Runde, und zwar das Duell zwischen dem viertplatzierten St. Gallen und zweitplatzierten Servette. Und zuletzt gibt es ein Stadtduell. Es treffen nämlich Zürich und Grasshopper aufeinander. Die Gäste dieses Spiels haben viel mehr Punkte auf dem Konto, im Vergleich zu ihren Gastgebern.

Ansetzungen 13. Spieltag Credit Suisse Super League:

Samstag 22.10.

18:00 Young Boys – Sion (Endergebnis: 1:1)

20:30 Luzern – Lugano (Endergebnis: 3:1)

Sonntag 23.10.

14:15 Basel – Winterthur (Endergebnis: 3:1)

16:30 St. Gallen – Servette (Endergebnis: 1:1)

16:30 Zürich – Grasshopper (Endergebnis: 1:4)

Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League


bet365

1. Bet365

4.85


Super-Bonus von 100€ in Credits
sehr viele Livestreams verfügbar
mehr als 35 Sportarten
100€ Wettcredits*Direkt zum Bonus!

bahigo

2. Bahigo

4.8


Bonus nur 3x umsetzen
Cash-Out Option
Über 60 Ligen
100% bis zu 400CHFDirekt zum Bonus!

22bet

3. 22Bet

4.8


Super Quoten mit Payout von 97%
Fairer Bonus mit Quote 1,40
37 Kryptowährungen
100% bis zu 122CHFDirekt zum Bonus!

Playzilla

4. Playzilla

4.7


9 virtuelle Sportarten und 8 eSports
Über 30 verschiedene Sportarten
Alle Arten von Casinospielen
100% bis zu 150CHFDirekt zum Bonus!

betathome

5. Bet at Home

4.7


Lizenzen aus De., Malta und GB
24.000 Wetten täglich
Bonus von 200€
50% bis zu 200CHFDirekt zum Bonus!

Young Boys Bern – FC Sion, Tipp und Prognose – 22.10.2022 18:00

Viel erfolgreicher in direkten Duellen ist Young Boys. Das Team aus Bern holte 45 Siege in 66 Aufeinandertreffen der Super League. Sion gewann andererseits nur 12 Mal. Neunmal war es unentschieden. In den letzten zehn Aufeinandertreffen der Super League holte Sion gerade mal einen Sieg. Nur eines dieser Direktduelle endete unentschieden. Diesen Sieg holten sie in der letzten Saison. Young Boys revanchierte sich dafür allerdings mit drei Siegen. Im ersten direkten Saisonduell holten die Young Boys einen eindeutigen 3:0-Auswärtssieg.

YoungBoysYoung Boys Bern hat in dieser Saison alles unter Kontrolle. Die Gastgeber aus Bern sind nämlich die aktuellen Tabellenführer. Andererseits haben sie auch einen deutlichen Vorsprung. Der Meistertitel ist somit in Sicht. Nur zeitweise spielen sie ein wenig schlechter. Bis jetzt mussten sie nur eine Niederlage einstecken. Drei Young Boys-Spiele endeten unentschieden. Zwei davon waren torlose Remis. Sogar wenn sie nicht super waren, holten sie Siege dank späten Toren. In der letzten Runde holten sie problemlos einen 4:1-Auswärtssieg bei Lugano. Allerdings wurde der Sieger in letzten 20 Minuten entschieden. Stürmer Itten und Nsame haben wieder getroffen und somit ihre gute Spielform bestätigt. Zuhause spielen die Berner besser als auswärts. Das ist somit noch ein weiterer Grund für Optimismus.

SionFC Sion kann mit seiner Tabellenposition zufrieden sein. Andererseits können sich die Walliser nicht über ihre letzten Leistungen freuen. Sie spielen nämlich unbeständig. In den letzten vier Runden holten sie gerade mal einen Sieg. In der vorletzten Runde holten sie einen 2:0-Heimsieg gegen Luzern. Davor legten sie zwei sieglose Spiele ab. Zudem kassierten sie sogar sieben Gegentore. Somit müssen sie mit dem Remis bei Grasshopper zufrieden sein. Sie machten den Rückstand von drei Toren wett. Auf den Flügeln dieses Erfolgs haben sie dann Luzern bezwungen. Auswärts bei Winterthur erwartete man die Fortsetzung der Positivserie. In diesem Spiel patzten sie allerdings und kassierten eine 0:1-Niederlage. Stürmer Balotelli fehlte in diesem Spiel. Vielleicht war gerade das der Grund der schlechten Offensivleistung.

Young Boys beweist, dass dies das aktuell beste Team der Super League ist. Die Berner sind in jedem Spiel die Favoriten. Zuhause sind sie besonders überzeugend. In Heimspielen kassierten sie nämlich nur zwei Gegentore. Zudem verbuchten sie vier Siege. Sion liefert andererseits zeitweise guten Fußball ab. In letzter Zeit geschieht das allerdings immer seltener. Zudem wurde Sion in den letzten 13 Auswärtsspielen bei Young Boys bezwungen. Somit ist es klar, dass wir auf den Sieg der Young Boys tippen.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Young Boys gewinnt. Beste Quote ist 1,42 bei n1bet!

Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «Young Boys gewinnt» war FALSCH ❌

N1bet im großen Test

FC Luzern – FC Lugano, Tipp und Prognose – 22.10.2022 20:30

Luzern und Lugano sind in ihren direkten Duellen sehr ausgeglichen. Dies ist ihr 30. Direktduell in der Super League. Luzern hat 12 und Lugano 11 Siege. Nur sechs Aufeinandertreffen endeten unentschieden. Lugano ist in den letzten zehn Direktduellen jedoch besser. Das Team aus dem Kanton Tessin holte nämlich fünf Siege. Luzern gewann andererseits zweimal. Interessanterweise waren das beide Male Auswärtssiege bei Lugano. In der letzten Saison gab es drei Lugano-Siege und ein Remis. Im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison holte Luzern einen 2:1-Sieg.

LuzernFC Luzern befindet sich derzeit in einer Serie von vier sieglosen Spielen. Diese Negativserie folgte nach ihrem besten Saisonspiel. In diesem Spiel holten die Luzerner nämlich einen 6:0-Auswärtssieg gegen Winterthur. Danach verbuchten sie zwei Niederlagen und zwei Remis. Ihr Abwehrverhalten war aber schlecht und es gab auch viele Gegentore. Zuerst kassierten sie die etwas unglückliche Heimniederlage von den Young Boys. Danach folgte das solide Remis bei Servette. Anschließend wurden sie 0:2 bei Sion geschlagen. Und zuletzt gab es noch ein Spiel mit vielen Wendungen gegen St. Gallen. In diesem Spiel lagen sie zweimal in Führung. Nichtsdestotrotz endete es letztendlich 3:3. Der beste Torschütze Max Meyer hat wieder getroffen. Die Abwehr war aber wieder schlecht. Das ist für Luzern auch das aktuell größte Problem.

LuganoFC Lugano war in einer Serie von drei niederlagenlosen Spielen. Diese Serie wurde jedoch in der letzten Runde gestoppt. Die Tessiner verloren nur zwei der letzten sechs Spiele. Beide Niederlagen kassierten sie vom aktuellen Tabellenführer Young Boys. Das kann somit auch eine Rechtfertigung sein. Allerdings kassierten sie in diesen zwei Niederlagen ganze sieben Gegentore. Gegen das beste Team der Liga hatten sie offensichtlich keine Lösung. Für andere Gegner haben sie allerdings das entsprechende Spiel gefunden. Ein Beweis dafür ist das einzige Gegentor in drei Spielen zwischen den obengenannten zwei Niederlagen. Lugano holte auch 1:0-Heimsiege gegen Servette und Basel. Bei St. Gallen haben die Gäste aus Lugano andererseits ein 1:1-Remis eingefahren. Auswärts holten sie einen Sieg mehr und erzielten zwei Tore mehr. Vor dem Spiel in Luzern hat Lugano also jedenfalls Gründe zum Optimismus.

Luzern ist in schlechter Spielform. Die Luzerner sind nämlich seit vier Runden sieglos. Insgesamt holten sie in fünf Heimspielen nur einen Sieg. Lugano verlor andererseits nur eines der letzten sechs Auswärtsspiele. Diese Niederlage kassierten sie aber von den Young Boys. Auch insgesamt sind die Gäste aus Lugano auswärts erfolgreicher als zuhause. In Luzern wurden sie in den letzten sieben Auswärtsspielen nicht bezwungen. Diese Statistik sollte auch diesmal bestätigt werden.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC +0,5 Lugano. Beste Quote ist 1,77 bei bet365!

Endergebnis: 3:1. Unser Tipp «AHC +0,5 Lugano» war FALSCH ❌

Bet365 im großen Test

FC Basel – FC Winterthur, Tipp und Prognose – 23.10.2022 14:15

Basel und Winterthur trafen bis jetzt nur siebenmal aufeinander. Viel erfolgreicher ist Basel mit fünf Siegen. Andererseits gewann Winterthur nur einmal. Diesen einzigen Sieg holte Winterthur letzte Saison im Pokal. Das war ein eindeutiger 6:2-Sieg. Das einzige Remis gab es im ersten direkten Saisonduell bei Winterthur. Dieses Aufeinandertreffen endete 1:1.

BaselFC Basel hat immer mehr Grund zur Sorge. Die aktuelle Saison verläuft nämlich gar nicht den Erwartungen entsprechend. Schon jetzt kann man sagen, dass die Basler den Titelkampf vergessen können. Das bestätigen auch der 13-Punkte-Rückstand auf den Tabellenführer Young Boys. Momentan ist Basel in einer Serie von fünf sieglosen Spielen. In der Liga beläuft sich diese Serie auf drei Spiele. Die Basler verbuchten nämlich eine Niederlage und zwei Remis. Dabei erzielten sie allerdings nicht mal ein Tor. In der letzten Runde haben sie Zürich empfangen. Die Gäste standen gleich zu Beginn des Spiels mit einem Spieler weniger auf dem Feld. Auch das half den Baslern allerdings nicht, einen Sieg zu verbuchen. Dieses Spiel endete 0:0. Neben all diesen Problemen bekam Mittelfeldspieler Ndoye auch noch die vierte Gelbe Karte. Somit ist er für dieses Spiel gesperrt.

WinterthurFC Winterthur wurde von vielen bereits nach den ersten acht Runden von der Super League abgeschrieben. Damals hatten die Aufsteiger nur zwei Punkte auf dem Konto. Zudem kassierten sie 23 Gegentore. Gerade nach der schweren 0:6-Niederlage von Lugano sind sie aber in Fahrt gekommen. Den Pokalsieg nicht mitgezählt, legten sie in der Liga vier niederlagenlose Spiele in Folge ab. Sie verbuchten nämlich drei Siege und ein Auswärtsremis bei Zürich. In den letzten drei Runden hielt Winterthur jedoch sein Tor sauber. Zudem holten sie in den letzten zwei Spielen jeweils 0:1-Siege. Sie haben gewisse Probleme mit Sperren. Mittelfeldspieler Ramizi fehlt das zweite Spiel in Folge. Diaby fällt wegen gelben Karten aus. Dafür kehrt diesmal aber Goncalves zurück.

Basel spielt nicht gut. Das spürt man vor allem im Angriff. In den letzten drei Ligaspielen trafen sie nicht. Andererseits kassierten sie nur ein Gegentor. Winterthur kassierte in den letzten drei Runden keine Gegentore. Die Aufsteiger erzielten dafür aber nur zwei Tore. Beide Teams sind also in torarmen Serien. So verlief auch das erste direkte Saisonduell. Ein ähnliches torarmes Szenario erwarten wir auch diesmal.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: unter 3 Tore. Beste Quote ist 1,75 bei bet365!

Endergebnis: 3:1. Unser Tipp «unter 3,5 Tore» war FALSCH ❌

Bet365 im großen Test

FC St. Gallen – Servette Genf, Tipp und Prognose – 23.10.2022 16:30

Diese zwei Teams trafen in der Super League 32 Mal aufeinander. St. Gallen ist in diesen Aufeinandertreffen erfolgreicher. Die Gastgeber vom Rande des Bodensees holten nämlich 17 Siege. Servette gewann andererseits nur sechsmal. Dazu noch gab es neun Remis. Interessanterweise endete keines der letzten acht Spiele unentschieden. In der letzten Saison gewann Servette das erste Direktduell. Danach revanchierte sich St. Gallen mit drei Siegen. Servette holte im ersten direkten Saisonduell einen 1:0-Sieg.

StGallenFC St. Gallen steckt in einer Krise. Nun haben die Gallener schon eine Serie von fünf sieglosen Ligaspielen. Ein kleines Trostpflaster ist, dass sie nach drei Niederlagen in dieser Serie, in den letzten zwei Spielen Remis geholt haben. Interessanterweise waren das auch die ersten zwei Saisonremis. Zuerst erspielten sie ein 1:1-Heimremis gegen Lugano. Danach folgte in der letzten Runde das erste Auswärtsremis. In Luzern legten sie ein seltsames Spiel ab. Sie hatten nämlich Rückstände von 0:1 und 2:3. Letztendlich holten sie aber einen Punkt. Weiterhin ist der Angriff der viel besser drauf als der Rest des Teams. Nur einmal in den ersten 12 Runden haben sie nicht getroffen. Gleichzeitig ist die Abwehr sehr undicht. Genau deswegen ist die Serie, in der beide Teams getroffen haben, jetzt auf neun Spiele gestiegen.

ServetteServette Genf besetzt den zweiten Tabellenplatz. Damit können die Genfer natürlich mehr als zufrieden sein. In dieser Saison kassierten sie nur zwei Niederlagen. Beide Male waren das Auswärtsniederlagen, ohne erzielte Tore. Sie haben die zweitbeste Abwehr der Liga. Sie kassieren nämlich im Schnitt weniger als ein Gegentor pro Spiel. Momentan sind sie die erfolgreichste Heimmannschaft der Liga. Sie verbessern aber auch ihre Leistung in Auswärtsspielen. Ein Beweis dafür ist das letzte Ligaspiel. Sie holten nämlich einen 3:2-Auswärtssieg bei den Grasshoppers. Mit diesem Sieg stoppten sie die Serie von drei sieglosen Spielen. In den letzten zwei Spielen fuhren sie allerdings Heimremis ein. Das Spiel bei den Grasshoppers war seltsam. In der ersten Halbzeit gab es nämlich keine Tore. In der zweiten ging Servette 2:0 in Führung mit den Toren von Fofana. Das ist ihr einziger Stürmer, der mit keinen Verletzungen zu kämpfen hat. Danach kassierten die Genfer zwei Gegentore. Den Sieg brachte ihnen allerdings Ersatzspieler Pflücke. Neu auf der Verletztenliste sind Rouiller und Antunes.

St. Gallen steckt in Problemen. Die Gallener sind nämlich seit fünf Ligaspielen sieglos. Sie verbuchten in dieser Serie drei Niederlagen und zwei Remis. Zudem ließen sie sehr viele Gegentore zu. Servette spielt sehr standfest und verliert selten. Momentan sind die Genfer in einer Serie von drei niederlagenlosen Spielen. Gegen St. Gallen gewannen sie auch das erste direkte Saisonduell. Wir sind der Ansicht, dass Servette bei diesem Gastauftritt eine Niederlage vermeiden kann.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC +0,5 Servette. Beste Quote ist 1,77 bei bet365!

Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «AHC +0,5 Servette» war RICHTIG ✅

Bet365 im großen Test

FC Zürich – Grasshopper Club Zürich, Tipp und Prognose – 23.10.2022 16:30

Die Stadtrivalen trafen in der Super League bis jetzt sogar 72 Mal aufeinander. Grasshopper hat mehr Titel, aber Zürich ist dagegen besser in Stadtderbys. Die Züricher holten nämlich 32 Siege. Das sind 11 Siege mehr als Grasshopper. Dazu noch gab es 19 Remis. In den letzten zehn Direktduellen holte Grasshopper keinen einzigen Sieg. Zürich feierte dagegen fünfmal. Die anderen Direktduelle endeten unentschieden. Auch das erste direkte Saisonduell endete 1:1.

ZuerichFC Zürich ist nach der Niederlagenserie jetzt in einer Serie von Remis. Somit könnte man vielleicht sagen, dass die Züricher ihre Spielform steigern und immer besser spielen. Man wartet aber immer noch auf den ersten Saisonsieg. Es konnte niemand ahnen, dass der aktuelle Meister in der neuen Saison dermaßen schlecht spielen wird. Ein Drittel der Meisterschaft ist schon vorbei. Zürich muss jetzt nun ernsthaft um den Klassenerhalt bangen. Die Züricher sind nämlich einerseits das Tabellenschlusslicht. Andererseits spielen die anderen Teams aus der unteren Tabellenhälfte immer besser. Genau deswegen ist jetzt der vorletzte Tabellenplatz, auf dem sie den Klassenerhalt schaffen würden, sechs Punkte entfernt. All das ist natürlich erreichbar, aber die Züricher müssen einfach anfangen zu siegen. In den letzten drei Runden fuhren sie torlose Remis ein. Sie haben also ihr Abwehrverhalten verbessert. In der letzten Runde haben sie sich in Basel fast das ganze Spiel lang mit einem Spieler weniger verteidigt. Stürmer Santini bekam einen Platzverweis und ist somit gesperrt.

GrasshoppersGrasshopper Club Zürich weist nach dem sehr guten Saisonstart eine klar absteigende Formkurve vor. Die Grasshoppers sind nämlich seit fünf Runden sieglos. Es ist somit wirklich ein Glück, dass sie in den ersten fünf Runden neun Punkte geholt haben. Den letzten Sieg verbuchten die Grasshoppers Anfang September. Das war ein 3:0-Heimsieg gegen Winterthur. Danach folgten noch zwei Heimremis und drei Niederlagen. In diesen Spielen kassierten sie viele Gegentore. Von Basel wurden sie nämlich 1:5 bezwungen. Mit Sion fuhren sie ein 4:4-Remis ein. In der letzten Runde mussten die Grasshoppers dann eine 2:3-Heimniederlage von Servette einstecken. Ihre Abwehr ist die zweitschlechteste der Liga. Sie kassieren nämlich im Schnitt zwei Gegentore pro Spiel. Auch weiterhin sind die Grasshoppers auswärts sieglos. Der einzige Lichtblick ist Mittelfeldspieler Kawabe. Er erzielte nämlich bis jetzt sechs Tore.

Zürich spielt in letzter Zeit sehr standfest. Dazu noch verlieren die Züricher selten. Es ist jetzt aber auch endlich an der Zeit, den ersten Saisonsieg zu holen. Grasshopper ist, insgesamt betrachtet, besser als der Stadtrivale. Die Grasshoppers weisen aber eine klar absteigende Formkurve vor. Sie kassieren dazu noch viele Gegentore. In Stadtderbys sind sie, der Statistik nach, auch nicht erfolgreich. Aus diesen Gründen tippen wir auf den ersten Zürich-Sieg.

Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Zürich gewinnt. Beste Quote ist 1,74 bei n1bet!

Endergebnis: 1:4. Unser Tipp «Zürich gewinnt» war FALSCH ❌

N1bet im großen Test