Super League, 11. Spieltag – Tipps und Prognose
In der 11. Runde der Super League sind die beiden Samstagsspiele weniger interessant. Das fünftplatzierte Sion empfängt die Gäste aus Luzern. Luzern besetzt die achte Tabellenposition mit drei Punkten Rückstand auf Sion. Im zweiten Samstagsduell treffen der Tabellenvorletzte Winterthur und Grasshopper aufeinander. Die Gäste befinden sich auf der sechsten Tabellenposition mit acht Punkten Vorsprung auf den Gastgeber. Grasshopper ist allerdings in einer Serie von drei sieglosen Spielen.
Das Sonntagsprogramm der 11. Runde ist viel interessanter. Das erste Duell ist die Wiederholung des Pokalfinales der letzten Saison. Es treffen nämlich St. Gallen und Lugano aufeinander. Im anderen Sonntagsspiel trifft der zweitplatzierte Servette auf Basel. Basel weist eine ziemlich unbeständige Spielform vor und spielt dementsprechend. Am Ende des Sonntagsprogramms erwartet uns ein Spiel, das das Spitzenspiel sein sollte. Es treffen nämlich Zürich und Young Boys aufeinander. Der aktuelle Meister ist bisher enttäuschend gewesen. Momentan sind die Titelverteidger das Tabellenschlusslicht und dazu noch sieglos. Young Boys hat andererseits alle Erwartungen erfüllt und ist der aktuelle Tabellenführer.
Ansetzungen 11. Spieltag Credit Suisse Super League:
Samstag 15.10.
18:00 Sion – Luzern (Endergebnis: 2:0)
20:30 Winterthur – Grasshopper (Endergebnis: 1:0)
Sonntag 16.10.
14:15 St. Gallen – Lugano (Endergebnis: 1:1)
16:30 Servette – Basel (Endergebnis: 0:0)
16:30 Zürich – Young Boys (Endergebnis: 0:0)
Die besten 5 Wettanbieter Schweizer Super League
1. Bet365 4.85 | Super-Bonus von 100€ in Credits sehr viele Livestreams verfügbar mehr als 35 Sportarten | 100€ Wettcredits* | Direkt zum Bonus! |
2. Bahigo 4.8 | Bonus nur 3x umsetzen Cash-Out Option Über 60 Ligen | 100% bis zu 400CHF | Direkt zum Bonus! |
3. 22Bet 4.8 | Super Quoten mit Payout von 97% Fairer Bonus mit Quote 1,40 37 Kryptowährungen | 100% bis zu 122CHF | Direkt zum Bonus! |
4. Playzilla 4.7 | 9 virtuelle Sportarten und 8 eSports Über 30 verschiedene Sportarten Alle Arten von Casinospielen | 100% bis zu 150CHF | Direkt zum Bonus! |
5. Bet at Home 4.7 | Lizenzen aus De., Malta und GB 24.000 Wetten täglich Bonus von 200€ | 50% bis zu 200CHF | Direkt zum Bonus! |
FC Sion – FC Luzern, Tipp und Prognose – 15.10.2022 18:00
Insgesamt ist Sion in direkten Duellen viel erfolgreicher. Es gab bisher für Sion 29 Siege in 68 Spielen. Luzern hat andererseits 13 Siege weniger. Fast ein Drittel der direkten Duelle endete unentschieden. In letzter Zeit ist Luzern aber viel erfolgreicher. Sion gewann nämlich nur zweimal in den letzten zehn Aufeinadnertreffen. Die letzten drei Direktduelle gewann Luzern. Im ersten direkten Saisonduell holten die Luzerner einen 2:0-Sieg.
FC Sion kann insgesamt betrachtet weiterhin zufrieden sein. Die Walliser weisen allerdings eine leicht absteigende Formkurve vor. Sie gewannen nämlich die letzten zwei Spiele nicht. Besonders besorgniserregend ist aber, dass sie sogar sieben Gegentore kassiert haben. Die Gastgeber dieses Spiels mussten vor zwei Runden eine Heimniederlage von Winterthur einstecken. Das war definitiv eine heftige Überraschung. Es ist vor allem schlimm, dass sie vom schwächsten Team der Liga geschlagen wurden. In der letzten Runde gab es ein seltsames Auswärtsspiel bei Grasshopper. Sion hatte nämlich einen Rückstand von 4:1 knapp 15 Minuten vor dem Ende des Spiels. Die Walliser erzielten dann aber drei Tore in den zehn Minuten. Die Torschützen waren Spieler von der Ersatzbank. Trainer Tramezzani hat also gute Entscheidungen getroffen. Schlecht vor diesem Spiel ist, dass Sion zuhause schwächer als auswärts spielt.
FC Luzern stoppte in der letzten Runde den Sieg-Niederlage-Rhythmus. In diesem Rhythmus hätte dann ein Sieg folgen sollen. Die Luzerner spielten aber beim sehr guten Servette . Somit können sie mit dem Remis zufrieden sein. Zuerst kassierten sie ein Gegentor. Danach ergriffen sie jedoch die Initiative und trafen. Somit waren sie am Ende dem Sieg sogar näher als der Gegner. Sie hatten Pech, genau wie in der vorletzten Runde. Die Luzerner verloren da gegen die favorisierten Young Boys mit einem Gegentor in der Nachspielzeit. Besser und torreicher spielen die Gäste dieses Spiels auswärts. Das ist vor diesem Aufeinandertreffen sicherlich ermutigend. Fürs Selbstbewusstsein ist auch die Tatsache gut, dass sie in letzter Zeit gegen Sion gute Ergebnisse erzielt haben.
Sion hat Probleme in der Abwehr. Das bezeugen auch die sieben Gegentore aus den letzten zwei Spielen. Darüber hinaus spielt Sion zuhause schwächer als auswärts. Bei den Gästen aus Luzern ist die Situation umgekehrt. Sie spielen nämlich auswärts besser. Außerdem gewannen die Luzerner die letzten drei direkten Duelle. Somit sollten die Gäste nicht bezwungen werden.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Luzern. Beste Quote ist 2,18 bei 22bet!
Endergebnis: 2:0. Unser Tipp «AHC 0 Luzern» war FALSCH ❌
22bet im großen TestFC Winterthur – Grasshopper Club Zürich, Tipp und Prognose – 15.10.2022 20:30
Das erste direkte Saisonduell war auch das erste Aufeinandertreffen überhaupt zwischen Winterthur und Grasshopper in der Super League. Grasshopper holte einen überzeugenden 3:0-Sieg. In direkten Duellen sind beide Teams aber gleichauf. Im Pokal gewannen nämlich beide Teams jeweils einmal. In der Challenge League ist Winterthur aber um einen Sieg erfolgreicher. Insgesamt holten beide Mannschaften jeweils vier Siege. Dreimal war es unentschieden.
FC Winterthur fuhr nach dem ersten Saisonsieg ein Remis ein. Das erste Mal in der aktuellen Saison legten die Aufsteiger zwei niederlagenlose Spiele in Folge ab. Genauer gesagt waren das drei Spiele ohne Patzer, wenn man den Pokalsieg mitzählt. Das ist aber noch lange nicht gut. Sie holten nämlich nur sechs Punkte in den ersten zehn Runden. Es ist nicht zu übersehen, dass ihr Selbstvertrauen nach dem Auswärtssieg bei Sion gewachsen ist. In der letzten Runde fuhren sie ein Auswärtsremis bei Zürich ein. In diesem Spiel kassierten sie zum ersten Mal in dieser Saison kein Gegentor. In diesem Spiel haben sie sich fast nur verteidigt. Dafür schafften sie es aber auch, ungeschlagen zu bleiben. Jetzt spielen sie jedoch zuhause. In Heimspielen erbrachten sie am Saisonanfang gute Leistungen. Später verschlechterten sie aber den Eindruck mit einigen klaren Niederlagen. Jetzt will Winterthur auch vor seinen Fans den ersten Sieg holen.
Grasshopper Club Zürich startete die Saison mit fünf niederlagenlosen Spielen. Jetzt weisen die Grasshoppers allerdings eine absteigende Formkurve vor. Sie sind nämlich in einer Serie von drei sieglosen Spielen. Auch die Abwehr ist löchrig geworden. Alles startete mit einer überzeugenden 1:5-Auswärtsniederlage bei Basel. Vor zwei Runden holte Grasshopper ein Heimremis gegen Zürich. In der letzten Runde legten die Gäste dieses Aufeinandertreffens aber ihr bis jetzt seltsamstes Spiel ab. Sie lagen nämlich gegen Sion 4:1 in Führung. Es schien somit, dass ihnen ihr vierter Heimsieg nicht entgehen kann. Am Ende kassierten sie jedoch drei Gegentore und blieben sieglos. In den letzten drei Runden kassierten die Grasshoppers zehn Gegentore. Insgesamt lassen sie im Durchschnitt zwei Gegentore pro Spiel zu. Ermutigend ist die Rückkehr des Stürmers Dadashov. Er ist nämlich der beste Spieler des bisherigen Saisonteils.
Winterthur legte endlich zwei niederlagenlose Ligaspiele in Folge ab. Somit wurde auch das Selbstbewusstsein der Winterthurer gestärkt. Jetzt sollten sie die Positivserie auch zuhause fortsetzen. Andererseits ist die Spielform der Grasshoppers absteigend. Gleichzeitig kassieren sie auch viele Gegentore. Zudem sind sie auswärts noch immer sieglos. Alles in allem sollte Winterthur nicht verlieren.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Winterthur. Beste Quote ist 1,70 bei bet365!
Endergebnis: 1:0. Unser Tipp «AHC 0 Winerthur» war RICHTIG ✅
Bet365 im großen TestFC St. Gallen – FC Lugano, Tipp und Prognose – 16.10.2022 14:15
Von 28 direkten Erstliga-Duellen gewann Lugano genau die Hälfte. St. Gallen hat wiederrum neun Siege. Es gab also sehr wenige Remis, nämlich nur fünf. Dementsprechend endeten von den letzten zehn Aufeinandertreffen nur zwei unentschieden. In der letzten Saison trafen die beiden Teams fünfmal aufeinander. Beide holten jeweils zwei Siege. Ein Aufeinandertreffen endete unentschieden. Den wichtigsten Sieg holte Lugano im Pokalfinale. Im ersten Direktduell der aktuellen Saison holte St. Gallen einen 3:2-Sieg.
FC St. Gallen ist sehr gut in die neue Saison gestartet. Jetzt jedoch weisen die Gastgeber aus St. Gallen allerdings eine absteigende Formkurve vor. Sie verloren die letzten drei Spiele. Davor hatten sie aber eine Serie von drei Siegen in Folge. Da waren sie sogar die Tabellenführer. Jetzt besetzt St. Gallen die dritte Tabellenposition. Das ist aber weiterhin eine gute Platzierung. Die Gallener holten bis jetzt noch kein einziges Remis. Ansonsten spielen sie zuhause viel besser. Sie erzielten nämlich vier Heimsiege. Nur einmal wurden sie vor ihren Fans bezwungen. Auswärts sieht das alles aber völlig anders aus. Sie holten nämlich nur einen Auswärtssieg. Dafür mussten sie sogar vier Auswärtsniederlagen einstecken. Außerdem erzielen und kassieren sie leicht Tore. Sie sind aktuell in einer langen Serie torreicher Spiele. Nur in der ersten Runde traf St. Gallen nicht.
FC Lugano ist noch eine Mannschaft ohne Remis. Die Gäste aus dem Kanton Tessin erspielten bisher fünf Siege und fünf Niederlagen. Auswärts sind sie aber etwas erfolgreicher. Einschließlich des Pokals haben sie eine Serie von drei Siegen ohne Gegentore. In der Liga holten sie zwei 1:0-Heimsiege in Folge. Sie schlugen zuerst das sehr gute Servette. In der letzten Runde holten sie dann einen Sieg gegen Basel. Interessanterweise erzielten sie Tore fast in der gleichen Spielminute. Weiterhin fehlt verletzungsbedingt der erste Torschütze Celar. Somit ist es lobenswert, dass Lugano dennoch Tore erzielt. Die Abwehr ist viel besser als in den ersten Runden. Somit steht Lugano verdient näher an der Tabellenspitze.
St. Gallen ist in einer Serie torreicher Spiele. In letzter Zeit erzielen Gallen leicht Tore. Sie kassieren auch leicht Gegentore. Lugano hat eine ziemlich starke Abwehr. Aber auch dieses Team kommt leicht zu seinen Toren. Die letzten drei Aufeinandertreffen waren torreich. Im ersten direkten Saisonduell fielen fünf Tore. Aus diesen Gründen denken wir, dass dieses Spiel auch torreich sein sollte.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: über 2,5 Tore. Beste Quote ist 1,53 bei betwinner!
Endergebnis: 1:1. Unser Tipp «über 2,5 Tore» war FALSCH ❌
Betwinner im großen TestServette Genf – FC Basel, Tipp und Prognose – 16.10.2022 16:30
Basel ist viel besser in direkten Duellen. Die Basler holten 24 Siege in 36 direkten Ligaduellen. Servette feierte nur viermal. Somit gewinnt Servette im Durchschnitt also jedes neunte Aufeinandertreffen mit Basel. Servette hatte aber in den letzten zehn direkten Duellen einen etwas besseren Schnitt. Die Genfer feierten nämlich zweimal. In der letzten Saison gewann Basel zwei Aufeinandertreffen und zwei endeten unentschieden. Basel ist aber sieglos seit sechs Gastauftritten bei Servette. Das erste direkte Saisonduell endete 1:1.
Servette Genf ist weiterhin auf der zweiten Tabellenposition. Die Genfer können damit auf jeden Fall zufrieden sein. In den zwei letzten Runden holten sie jedoch keine Siege. Nichtsdestotrotz blieben sie auf der gleichen Tabellenposition. In der vorletzten Runden wurden sie das zweite Mal in dieser Saison bezwungen. Das war gleichzeitig ihre zweite Auswärtsniederlage. Die Genfer kassierten nämlich eine 0:1-Auswärtsniederlage bei Lugano. Es zeigte sich somit wieder, dass sie zuhause viel besser spielen. Vier von fünf Siegen holten sie nämlich zuhause. In der letzten Runde patzten sie aber das erste Mal vor ihren Fans. Sie fuhren nämlich ein 1:1-Remis gegen Luzern ein. Mit diesem Ergebnis sind sie ganz sicher nicht zufrieden. Servette hat auch Probleme mit der Torausbeute. Eine Rechtfertigung dafür können die verletzungsbedingten Ausfälle der Stürmer Crivelli und Bedia sein.
FC Basel ist wieder in einer Serie von drei sieglosen Spielen. Die Basler spielen seit Saisonbeginn unbeständig. Somit können sie einfach keine längere Positivserie erreichen. Sie haben außerdem einen dichten Spielplan. Das Team von Alex Frei steht nämlich in der Gruppenphase der Europa League. Somit haben sie während der Woche keine Zeit, sich zu erholen. Die Europaliga starteten sie mit zwei Siegen. In zwei Spielen gegen Slovan blieben sie allerdings sieglos. Das Team von Alex Frei kassierte in diesen zwei Spielen fünf Gegentore. Probleme gibt es also in der Abwehr. In der Zwischenzeit kassierte Basel auch eine Auswärtsniederlage bei Lugano. Das war erst das zweite Auswärtsspiel in der Liga, das die Basler verloren haben. Der erste Torhüter Hitz hat mit einer Verletzung zu kämpfen. Somit mussten seine Teamkollegen am Donnerstag auf ihn verzichten.
Servette erbrachte bisher bessere Leistungen als Basel. Das zeigen auch die aktuellen Tabellenpositionen. Zusätzlich hat Servette diesmal den Heimvorteil. Die Genfer kassierten bis jetzt keine Heimniederlage. Zudem gewinnen sie hauptsächlich vor ihren Fans. Basel verlor andererseits die letzten zwei Auswärtsspiele in der Liga. Auch in den letzten sechs Auswärtsspielen bei Servette sind die Basler sieglos. Servette sollte die Positivserie in Heimspielen fortsetzen.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: AHC 0 Servette. Beste Quote ist 1,69 bei 22bet!
Endergebnis: 0:0. Unser Tipp «AHC 0 Servette» war GELD ZURÜCK
22bet im großen TestFC Zürich – Young Boys Bern, Tipp und Prognose – 16.10.2022 16:30
Young Boys ist in direkten Duellen viel erfolgreicher. Die Berner holten genau 40 Siege gegen Zürich in der Super League. Zürich hat andererseits weniger als die Hälfte der Siege, nämlich 19. 17 direkte Duelle endeten unentschieden. In der letzten Saison war die Situation allerdings etwas anders. Zürich war nämlich brillant. Dementsprechend holten sie auch den Meistertitel. Zürich gewann drei von vier Aufeinandertreffen. Young Boys feierte andererseits nur einmal. Im Aufeinandertreffen am Saisonauftakt holten die Young Boys einen eindeutigen 4:0-Sieg.
FC Zürich ist immer noch in großen Schwierigkeiten. Das Ende dieser Probleme ist aber nicht in Sicht. Auch nach zehn gespielten Runden ist der aktuelle Meister sieglos. Es ist schwer ein Team zu nennen, dass eine Saison davor so gut und überzeugend war und die aktuelle Saison dermaßen schlecht ist. Die Europa League ist ein zusätzliches Problem. Diese Spiele verschlechtern die Stimmung umso mehr. Die Züricher haben nämlich alle vier Europa League-Spiele verloren. Die letzten zwei Spiele gegen PSV waren ein echtes Desaster. In den beiden PSG-Spielen kassierten sie nämlich jeweils fünf Gegentore. Nach drei Niederlagen in der Meisterschaft ging es etwas bergauf. Zürich holte nämlich zwei Remis. Dennoch kann das torlose Heimremis gegen Winterthur ihre Fans nicht zufriedenstellen. Nach der Entlassung von Trainer Foda wurde Zürich in zwei Spielen von Colatrella angeführt. Jetzt besetzt Bo Henriksen die Trainerbank.
Young Boys kann die Prognosen vor dem Saisonstart, im Unterschied zu den Gastgebern aus Zürich, auf jeden Fall rechtfertigen. In der Liga sind die Gäste aus Bern nämlich die Tabellenführer. Andererseits sind sie aus der Conference League ausgeschieden. Somit können sie sich Nationalwettbewerben völlig widmen. Zeitweise liefern sie eine etwas schlechtere Partie ab. Jedoch wurden die Berner bis jetzt nur einmal bezwungen. Nach der Niederlage bei St. Gallen holten die Young Boys drei Siege in Folge. Gegen Lugano hatte das Team aus der Stadt der Bären die Oberhand. Somit ist der sichere 3:0-Sieg keine Überraschung. Bei den letzten zwei Siegen hatte Young Boys allerdings etwas Glück. Die Berner feierten nämlich auswärts gegen Luzern. Zudem holten sie einen 2:1-Heimsieg gegen St. Gallen. In beiden Spielen erzielten sie die Siegestore am Ende des Spiels. Außerdem haben sie mit keinen größeren verletzungsbedingten Problemen zu kämpfen. Stürmer Nsame ist in Fahrt gekommen. Er erzielte nämlich Tore in mehreren Spielen in Folge.
Zürich spielt sehr schlecht. Auch gegen viel schlechtere Gegner können die Züricher keine Siege holen. Jetzt empfangen sie aber das beste Team der Liga. Somit haben sie nicht viele Gründe zum Optimismus. Young Boys holte drei Siege in Folge. Die Berner sind auch erholter. Sie haben nämlich keine europäischen Verpflichtungen. Der 4:0-Sieg aus dem ersten direkten Saisonduell bezeugt auch den aktuellen Qualitätsunterschied. Wir tippen auf einen neuen Sieg der Young Boys.
Unser Credit Suisse Super League Experten Tipp: Young Boys gewinnt. Beste Quote ist 1,93 bei n1bet!
Endergebnis: 0:0. Unser Tipp «Young Boys gewinnt» war FALSCH ❌
N1bet im großen Test