Quoten und sichere Wetten

Die meisten Spieler stoßen beim ersten Kontakt mit Online-Wetten auf folgendes Problem. Oft können sie sich nicht gleich an das Aussehen der Webseite gewöhnen. Zudem muss man auch alle Möglichkeiten und Regeln beim ausgesuchten Online-Wettanbieter kennenlernen.

Deswegen raten wir, bei mehreren Wettanbietern Accounts zu erstellen. Somit kann man sich leichter für den passendsten entscheiden. Auf diese Weise kann man auch Quoten bei diesen Wettanbietern miteinander vergleichen.

Mit mehreren Accounts ist man einen Schritt näher zur sicheren Wette. Darauf gehen wir später detaillierter ein.

⚡ Der Gewöhnungsprozess nimmt einige Zeit in Anspruch und unterscheidet sich von Spieler zu Spieler. Unseren Lesern raten wir, in diesem Zeitraum maximal 5% der zur Verfügung stehenden Summe einzuzahlen. Da man die Webseite noch nicht gut kennt, werden die Verluste somit deutlich verringert.

Wir nehmen alle möglichen Optionen, die zur Verfügung stehen, unter die Lupe. Unseren Lesern empfehlen wir die besten davon. Somit werden die Gewinnchancen deutlich erhöht.

Bahigo 365 Logo
Bonus 100% bis 400CHF
Bonusbedingungen 3x EZ + Bonus; Mindestquote: 1,80
Zahlmethoden Sofort, Kreditkarten, Paysafecard, Neteller, Skrill, EcoPayz, Krypto
Interesse? Jetzt Bonus sichern!

Spielern ist es oft unklar, wie Wettanbieter Quoten erstellen. Es ist auch nicht selten der Fall, dass man vom Quotenwert so richtig beeindruckt ist. Egal, ob, der eigenen Vermutung nach, die Quote größer oder kleiner sein sollte.

Solche Fälle ermöglichen Value Bet (eng. „Wette mit Wert“). Das Ziel ist es, nach Quoten zu suchen, die einen besseren Wert haben, als sie es haben sollten.

Um das wahrzunehmen, muss folgendes verstanden werden: was sind Quoten und wie werden sie erstellt.

🧮 Quoten sind nichts anderes als die dezimale Darstellung der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ergebnis erzielt wird.

Anhand folgender Formel wird die Wahrscheinlichkeit zur Quote:

Q= 1/W *100

Q – Quote

W – Wahrscheinlichkeit

Das Aufeinandertreffen zwischen Juventus und Inter wird uns als Beispiel dienen. Auf den Sieg von Juventus liegt die Wahrscheinlichkeit bei 60%. Auf Unentschieden bei 25% und auf den Sieg von Inter bei 15%. Anhand der Formel umgerechnet, sieht der Quotenwert wie folgt aus:

  • Sieg Juventus 1,66
  • Unentschieden 4,00
  • Sieg Inter    6,66

Das sieht aber einfacher aus, als es ist. Damit dieser Quotenwert auch wirklich relevant ist, muss folgendes in Betracht gezogen werden:

  • Wie ist die Spielform beider Mannschaften (mindestens in den letzten fünf Spielen)?
  • Wie gut sind die Gegner aus diesen Spielen?
  • Wie sieht die Statistik der direkten Duelle dieser zwei Teams aus?
  • Gibt es verletzte und gesperrte Spieler (Zahl)?

So ein Quotenverhältnis kommt nicht oft vor. Mit diesem gewinnen Wettanbieter nämlich keinen Profit.

Der Spieler sollte selbst nach der besten Quote für das vorhergesehene Ergebnis suchen.

Die Quotenhöhe für jedes Ergebnis unterscheidet sich von Wettanbieter zu Wettanbieter. Das Team, das für die Erstellung der Quoten verantwortlich ist, startet nicht immer mit den gleichen Voraussetzungen.

⚡ Um sich Profit zu sichern, machen Wettanbieter folgendes: für jedes Ergebnis vergrößern sie das Prozent für die Wahrscheinlichkeit. Dadurch wird aber der Quotenwert verringert.

Im Idealfall würden Wettanbieter alle Wetten identisch auf die drei möglichen Ergebnisse verteilen. Spieler wetten aber meistens auf Favoriten. Somit entsprechen Quoten nicht ihrem wahren Wert. Diese werden nämlich nach der Anzahl und Höhe der Einzahlungen auf ein bestimmtes Ergebnis erstellt.

Egal wie das Spiel endet, Wettanbieter haben sich somit Profit gesichert. Genau deswegen werden Quoten ständig verändert. In erster Linie hängt das von den Einzahlungen auf das bestimmte Ergebnis ab.

Unseren Lesern wollten wir in diesem Text klarmachen, warum Quoten bei Wettanbietern nicht ihrem wahren Wert entsprechen. Jeder Spieler sollte aber wissen, wie der wahre Quotenwert auszurechnen ist. Nur so kann man einen größeren Quotenwert erkennen. Diesen nutzt man dann zu eigenen Gunsten und erzielt somit Profit.

Sichere Wette oder Surebet

Schon einige Male haben wir die sogenannte „sichere Wette“ erwähnt. Diese Wette deckt alle möglichen Ergebnisse ab. Es werden also Gewinne erzielt, egal wie das Spiel endet.

⚡ Sichere Wetten sind also keine manipulierten Spiele. Hier handelt es sich um eine Strategie. Diese Strategie beruht auf dem Quotenunterschied bei einzelnen Wettanbietern. Dafür muss man nur Konten bei einigen verschiedenen Wettanbietern erstellen.

Für die sichere Wette sind Sportarten mit zwei möglichen Ergebnissen die beste Wahl. Das gleiche gilt auch für Sportarten mit einer geringen Wahrscheinlichkeit auf ein Remis.

Dafür nehmen wir als Beispiel das Basketballspiel zwischen Olympiakos und Panathinaikos. Diese zwei Gegner sind fast gleichwertig, aber große Rivale. Zudem sind direkte Duelle immer ungewiss. Bis zum Spielende könnte sich der Quotenwert so ziemlich ausgleichen.

Bei bet365 ist Panathinaikos das Team mit einer besseren Spielform. Somit lautet die Quote auf den Gastgeber Olympiakos 2,06. Bei 22Bet ist in diesem Fall dagegen der Heimvorteil entscheidend. Somit wird auf Panathinaikos eine größere Quote angeboten und zwar 2,04.

Bei diesem Spiel werden also beide möglichen Ergebnisse abgedeckt. Damit werden Gewinne erzielt. Bei bet365 wird 100€ auf Olympiakos gesetzt und bei 22Bet 100€ auf Panathinaikos. Man bekommt folgendes:

  • Sieg Olympiakos 2,06 * 100,00€ = 206,00€
  • Sieg Panathinaikos 2,04 * 100,00€ = 204,00€

Beim Sieg von Panathinaikos ist der Gewinn 4,00€ und beim Sieg von Olympiakos 6,00€.

Bei den meisten Wettanbietern werden auch eventuelle Verlängerungen in Betracht gezogen. In diesen Fällen gibt es also kein Unentschieden. Bei einigen Wettanbietern ist das allerdings nicht üblich, worauf man jedenfalls achten sollte.

Solche Fälle kommen viel öfter vor als gedacht. Es gibt außerdem auch Software, die für Spieler nach solchen Ergebnissen suchen. Somit wiederholen wir nochmals: am besten ist es, Konten bei mehreren verschiedenen Wettanbietern zu erstellen.