Schweden Allsvenskan Tipps und Quoten 2025

Dirk Gamblino
Letztes Update: 03.04.2025
Transparenz & Vertrauen

Unsere Redaktion arbeitet transparent. In unseren Beiträgen gibt es Affiliatelinks zu unseren Wettpartnern, was keinesfalls unsere Objektivität beeinflusst.

Die schwedische Allsvenskan ist die stärkste Liga Skandinaviens. Sie ist fester Bestandteil des Sportangebots jedes guten Wettanbieters.

In Schweden gibt es einige interessante Vereine, die in der Vergangenheit in europäischen Wettbewerben auf sich aufmerksam machten, unter anderem in der UEFA Europa League und zuletzt auch in der UEFA Conference League.

Die besten Wettanbieter für Wetten auf die schwedische Allsvenskan

Die besten Schweizer Wettanbieter bieten Wetten auf die Allsvenskan an. Wir haben für euch die Top 3 Buchmacher ausgewählt. Diese Wettanbieter stechen mit einigen positiven Eigenschaften hervor, wie großes Wettangebot, hohe Quoten, vielfältige Zahlungsmethoden und faire Willkommensboni.


Playzilla
1. PlayZilla

4.7/5

4.65

AGB gelten, 18+
Über 30 Sportarten
Viele Virtual Sports & eSports
Alle Arten von Casinospielen
100% bis zu 150CHFDirekt zum Bonus!Playzilla Test
Bonusbedingungen

bahigo
2. BahiGo

4.7/5

4.75

AGB gelten, 18+
Bonus nur 3x umsetzen
Cash-Out Option
Über 60 Ligen
500 CHF BonusDirekt zum Bonus!Bahigo Test
Bonusbedingungen

MonsterWin
3. MonsterWin

4.7/5

4.70

AGB gelten, 18+
Exklusiver 120%-Bonus
Zahlreiche Wettoptionen
Attraktive Wettquoten
120% bis zu 275CHFDirekt zum Bonus!MonsterWin Test
Bonusbedingungen

Prognosen und Quoten für die Schweden Allsvenskan Langzeitwetten

 

Schweden-Allsvenskan-logo

SWE Allsvenskan Playzilla-Quoten, Stand: 21.04.2025
VereinMeisterTop 3
Malmö1,791,12
Hammarby5,001,72
AIK10,02,75
Djurgarden13,03,50
Häcken15,03,75
Elfsborg17,04,00
Mjällby21,04,50
Göteborg23,05,00
GAIS80,019,0
Sirius>10021,0
Degerfor>10021,0
Norrköping>10021,0
Brommapojkarna>10040,0
Öster>10050,0
Halmstad>10080,0
Värnamo>10070,0
Playzilla QuotenZu Playzilla!Playzilla Test

Favoriten auf den Meistertitel Allsvenskan

Malmö FF ist das erfolgreichste schwedische Team aller Zeiten. Malmö ist der aktuelle Meister und auch der größte Titelfavorit in dieser Saison. Der Rekordverein war auch in der letzten Saison ganz vorne in Schweden. Dieses Team gewann den Titel viermal in den letzten fünf Jahren. Jetzt wird dieses Team versuchen, zum ersten Mal drei Titel in Folge zu gewinnen. Letzte Saison führte Malmö die Liga vom ersten bis zum letzten Spieltag an und hatte am Ende 12 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Es ist klar, dass Trainer Henrik Rydström nicht gewechselt wurde. Für ihn ist dies die dritte Saison auf der Malmö-Bank. Die besten Spieler konnte er behalten und sogar einige Verstärkungen dazuholen. Somit ist Malmö erneut der größte Anwärter auf die schwedische Fußballkrone.

Hammarby IF hat nur einen Meistertitel in seiner Vereinsgeschichte, und zwar aus dem Jahre 2001. In der Zwischenzeit musste das Team in die zweite Liga absteigen, kehrte aber 2015 zurück. Seitdem gab es meist bescheidene Ergebnisse. In der letzten Saison gelang diesem Team der Durchbruch mit dem Gewinn der zweiten Position. Die Mannschaft spielte in der ersten Saisonhälfte schlecht. Im zweiten Saisonteil steigerte sich Hammarby und sicherte sich den zweiten Platz. Zu Beginn der letzten Saison übernahm Kim Hellberg die Trainerbank. Er blieb jetzt auf der Trainerbank und wird die Mannschaft in die neue Saison führen. In der neuen Saison erwarten wir von ihm einen weiteren Schritt nach vorne. Einige Verstärkungen wurden geholt, sodass man Hammarby erneut in der Spitzengruppe erwarten sollte.

Djurgardens IF spielte in der letzten Saison solide. Vor allem, weil man bedenkt, dass das Team das Pokalfinale erreichte. In der Liga belegte Djurgarden den vierten Platz, nur einen Punkt hinter dem Vizemeister. Das Team spielte in der Schlussphase der Meisterschaft etwas schwächer. Und gerade das brachte Djurgarden auf den vierten Platz. Die letztjährigen Pokalfinalisten haben insgesamt acht Allsvenskan-Titel, zuletzt 2019. Seitdem war das Team nie schlechter als Vierter. Zwei verschiedene Trainer führten sie in den letzten paar Jahren. Jetzt wird mit dem dritten Trainer ein neuer Versuch unternommen, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Der Finne Jani Honkavaara hat das Team übernommen und wird es in den Kampf um die Tabellenspitze anführen. Der wertvollste Spieler ist der junge Norweger Tobias Gulliksen, um den sich das gesamte Djurgarden-Spiel dreht.

AIK Stockholm hat bisher 12 Meistertitel gewonnen. Den letzten Titel holte dieses Team 2018, aber seitdem gab es nur zwei Saisons, die erfolgreich waren. Das sind die Vizemeisterschaft 2021 und der dritte Platz in der letzten Saison. Zwischendurch war das Team zeitweise auf dem 11. Platz. In der zweiten Saisonhälfte steigerte sich AIK erheblich und sicherte sich am Ende den dritten Platz. Auch das Erreichen des Pokal-Halbfinales war respektabel. Der Aufschwung begann nach dem Trainerwechsel zur Saisonmitte. Damals übernahm Mikkjal Thomassen das Ruder und er war auch der Hauptgrund für die starken Leistungen in der zweiten Saisonhälfte. Logischerweise bleibt er auf der Trainerbank. Mit einigen interessanten Neuzugängen wird AIK versuchen, in den Titelkampf einzugreifen.

BK Häcken hat erst einen schwedischen Meistertitel, der jedoch nicht allzu alt ist. Es war 2022, genau zehn Jahre nach der Vizemeisterschaft 2012. Hinzu kommen drei Pokalsiege, zuletzt 2023. Das macht diese Jahre zur erfolgreichsten Ära in der Clubgeschichte. Nach dem 2022-Titel folgte erneut ein Schritt nach hinten, und zwar auf den dritten Platz. In der letzten Saison gab es sogar nur den achten Rang. Auch international lief es schlecht, ebenso wie im Pokal, wo Häcken früh ausschied. Während der Saison wurde Trainer Johansen entlassen. Sein Nachfolger Gerald Oosterveld konnte jedoch ebenfalls nicht überzeugen. Deshalb übernahm zu Beginn dieses Jahres Jens Gustafsson die Mannschaft. Es ist schwer zu sagen, ob Häcken wirklich zum Kreis der Titelkandidaten gehört. Ein Platz in der oberen Tabellenhälfte sollte aber drin sein.

Allsvenskan Steckbrief
SWE-Allsvenskan-Logo
Saisonstart 29.03.2025
Saisonende 09.11.2025
Vereine 16
Meister 2024 Malmö FF
Saison 101
Gewinner Super Cup 2024 Norrköping
Absteiger Kalmar, Vasteras SK
Aufsteiger Degerfors, Östers

Spielmodus für die Allsvenskan Saison 2025

Die Saison 2025 der schwedischen Allsvenskan wird im gleichen Modus wie in den letzten Saisons gespielt. Seit langer Zeit gab es keine Änderungen. Die Anzahl der Vereine ist seit der letzten Erweiterung im Jahr 2008 unverändert. Auch das Wettbewerbsformat blieb gleich.

Hier ist ein Überblick über den aktuellen Spielmodus der Allsvenskan:

Wettbewerbsformat Allsvenskan

Anzahl der Vereine: In der Saison 2025 spielen in der schwedischen Allsvenskan 16 Vereine. Jeder spielt zweimal gegen jeden, einmal zuhause und einmal auswärts. Es gibt also insgesamt 30 Runden zu spielen.

Punktesystem: Die Teams erhalten drei Punkte für einen Sieg und einen Punkt für ein Unentschieden. Wenn am Saisonende mehrere Teams punktgleich sind, entscheidet die Tordifferenz über die endgültige Platzierung.

Kampf um den Meistertitel und Relegation Allsvenskan

Kampf um Meistertitel und internationale Plätze: Das Team, das nach 30 Runden Tabellenführer ist, wird schwedischer Meister. Dieses Team qualifiziert sich für die zweite Qualifikationsrunde der Champions League. Die Teams auf den Plätzen zwei und drei nehmen an der Qualifikation für die UEFA Conference League teil, ebenfalls ab der zweiten Runde. Der Gewinner des schwedischen Pokals erhält einen Platz in der Qualifikation zur UEFA Europa League.

Relegation: Aus der Allsvenskan steigen die zwei letztplatzierten Teams nach 30 Runden direkt ab. Das Team auf Platz 14 muss in die Relegation, und zwar gegen den Drittplatzierten der zweiten Liga.

Bedeutende Änderungen und Neuheiten in der Allsvenskan

VAR (Video Assistant Referee): Die VAR-Technologie spielt auch in der Allsvenskan 2025 eine wichtige Rolle. Sie hilft den Schiedsrichtern, zu korrekten Entscheidungen einfacher zu kommen.

Sommerpause: Die schwedische Allsvenskan wird innerhalb eines Kalenderjahres ausgetragen. Die Saison beginnt Ende März und endet Anfang November. Danach findet nur noch die Relegation statt. Eine längere Pause gibt es lediglich im Juni, die fast einen Monat dauert.

Geschichte und die erfolgreichsten Vereine der Allsvenskan

Die erste schwedische Fußballmeisterschaft wurde 1924 ausgetragen. Diese Liga besteht also seit über 100 Jahren ohne Unterbrechung. Der erste Meister war GAIS. Die Saison 2025 ist insgesamt 101. Spielzeit in der höchsten schwedischen Spielklasse. Im Laufe der Geschichte hat sich die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften mehrfach geändert. Die letzte Änderung erfolgte 2008, als die Liga von 14 auf 16 Teams erweitert wurde.

Die erfolgreichsten Vereine der schwedischen Allsvenskan

Der mit Abstand erfolgreichste Verein ist Malmö, der 24 Meistertitel gewonnen hat. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Göteborg mit 15 und Norrköping mit 13 Meistertiteln. Dahinter klafft eine große Lücke, da Djurgarden mit acht Meistertiteln an vierter Stelle steht.

VereinTitel
Malmö24
Göteborg15
Norrköping13
Djurgarden8
Helsingborgs7
Elfsborg6
AIK6

Fazit Allsvenskan Wetten

Die Allsvenskan 2025 verspricht eine spannende Saison zu werden. Wir haben die Top drei Wettanbieter für diese Liga sowie eine Analyse der Hauptfavoriten vorgestellt.

Wer über gute Informationen verfügt und ein gutes Gespür hat, kann sich an Langzeitwetten versuchen. Einige Buchmacher haben hohe Quoten für den Meistertitel veröffentlicht. Mögliche Überraschungen oder Außenseitererfolge könnten hohe Gewinne bringen.

Zu allen Wett-Tipps

FAQ Schweden Allsvenskan

FAQ: Schweden Allsvenskan

Welcher Klub hat die meisten Meistertitel in der schwedischen Allsvenskan gewonnen?

Malmö hat mit insgesamt 24 Titeln die meisten Meisterschaften gewonnen.

Wie viele Teams spielen in der schwedischen Allsvenskan?

In der Allsvenskan treten derzeit 16 Mannschaften an.

Gibt es eine Sommerpause in der Allsvenskan?

Ja, die Allsvenskan wird innerhalb eines Kalenderjahres ausgetragen. Die einzige längere Pause ist vom 1. Juni bis zum 29. Juni.

Welche Wettanbieter sind die besten für Wetten auf die Allsvenskan?

Die besten Wettanbieter für die Allsvenskan sind PlayZilla, Bahigo und MonsterWin. Sie bieten eine breite Palette an Wettoptionen und attraktiven Quoten an.