Niederlande Eredivisie Tipps & Quoten 2024/2025
Die Saison 2024/2025 der niederländischen Eredivisie geht an den Start. Sie geht in ihre 69. Saison.
Hier an dieser Stelle analysiere ich für dich die Top-Vereine der Eredivisie. Es ist eine gute Mischung aus einer Saisonvorschau gepaart mit Eredivisie Langzeitwetten und den besten Wettanbietern für Fußball.
Prognosen und Quoten für Eredivisie Langzeitwetten
NL Eredivisie Bet365-Quoten, Stand: 01.01.2025Verein | Meister | Top 3 | Abstieg |
---|---|---|---|
PSV | 1,062 | 1,001 | - |
Ajax | 10,0 | 1,16 | - |
Feyenoord | 17,0 | 1,28 | - |
Utrecht | 101 | 5,00 | - |
Twente | 201 | 7,00 | - |
AZ Alkmaar | 251 | 8,50 | - |
Go Ahead Eagles | 501 | 251 | 501 |
Fortuna Sitt | 751 | - | 101 |
Heerenveen | 1001 | - | 51,0 |
Willem II | 1001 | - | 26,0 |
NAC Breda | 1001 | - | 34,0 |
NEC | 1501 | - | 17,0 |
Groningen | 2001 | - | 15,0 |
Zwolle | 2001 | - | 8,00 |
Sparta Rott | 2501 | - | 5,50 |
Heracles | 3501 | - | 2,50 |
Almere City | 4501 | - | 1,20 |
RKC | 4501 | - | 1,062 |
Bet365 Quoten | Zu bet365! | bet365 Test | bet365 Bonus |
Favoriten auf den Meistertitel der Eredivisie
PSV Eindhoven: Nach fünf titellosen Jahren wurde der PSV letzte Saison wieder der niederländische Meister. Die aktuellen Titelverteidiger verloren nur ein Spiel und hatten am Saisonende eine Tordifferenz von sogar +90 Toren!!! In der dritten Runde kletterten sie auf die Tabellenspitze und gaben sie bis zum Saisonende nicht mehr ab. Die letztjährige Trainerverpflichtung des sehr erfahrenen Peter Bosz war eine sehr gute Entscheidung. Nach einer hervorragenden Saison behalten sie ihn auf jeden Fall. Im Spielerkader gab es es einige Veränderungen, aber nicht so gravierend. Das Team aus Eindhoven ist damit auch in der Saison 2024/25 der Top-Titelfavorit in den Niederlanden.
Feyenoord Rotterdam: Feyenoord spielte letzte Saison gut, aber am Ende reichte es nur für den zweiten Platz. Ein Jahr davor, als Feyenoord den Titel holte, gewannen die Rotterdamer 82 Punkte und in der letzten Saison gerade mal zwei Punkte mehr. Feyenoord verlor auch nur zwei Spiele. In der Saison 2024/25 wird es einige Änderungen geben. Auf der Trainerbank ist nicht mehr Arne Slot, sondern der erfahrene Däne Brian Priske. Priske wird versuchen, eine der letzten zwei Saisons zu wiederholen. Der Verkauf des defensiven Mittelfeldspielers Mats Wieffer, der das gesamte Feyenoord-Mittelfeld in der Hand hielt, könnte ein Problem werden. Wir denken, dass Feyenoord ein Titelanwärter ist, aber vieles wird von Konkurrenz abhängen.
Ajax Amsterdam: Nach vier Titeln in Folge befand sich Ajax in den letzten beiden Saisons im freien Fall. Zuerst nur der dritte Platz und dann in der letzten Saison die Katastrophe mit dem fünften Tabellenplatz. Wenn man sich anschaut, wie schwach Ajax in der letzten Saison gespielt hat, dann sollen sie mit dem fünften Platz froh sein. Aufgrund des schlechten Saisonstarts entließen sie ihren Trainer Maurice Steijn und für ihn kam Ende Oktober John van’t Schip. Er stabilisierte Ajax und holte am Ende noch die fünfte Position, mit der man zumindest auf der internationalen Bühne mitspielen darf. Anschließend wurde auch er entlassen. Für ihn wurde der kaum erfahrene Francesco Farioli geholt. Er soll dafür sorgen, dass sich letzte Saison auf keinen Fall wiederholt. Es wird jedoch schwierig die beiden sehr starken Erzrivalen zu gefährden.
AZ Alkmaar: AZ Alkmaar tummelt sich meistens an der Tabellenspitze herum. In letzten sieben Jahren war Alkmaar nie schlechter der fünfte Tabellenplatz, genauso wie in den letzten zwei Saisons. Der einzige Unterschied bestand darin, dass man zwei Punkte mehr hatte. Damit wurde Alkmaar beide Male viertplatziert. Obwohl sie konstant gespielt haben, haben sie sich in der Mitte der Saison von ihrem Trainer Jansen verabschiedet. Für ihn holten sie den jungen Trainer Maarten Mertens, der sie auf die vierte Position brachte. Er bleibt ihnen vorerst erhalten. Im Team gab es einige Änderungen, und zwar in der Offensive. Der Weggang des Top-Mittelstürmers Vangelis Pavlidis ist leider nicht leicht zu verkraften. Damit will ich sagen, dass der vierte Tabellenplatz das Bestmögliche von AZ Alkmaar ist.
Twente Enschede: Die letzten drei Jahre waren für Twente gut. Das Letzte ist aber am besten. Der kleine Vereine machte einen Schritt nach vorne und gewann den dritten Platz. Damit darf Twente in die Champions League. Der Trainerwechsel war auch eine gute Sache. Der Neue ist Joseph Oosting. Twente ist ansonsten bekannt für seinen Heimstärke. Zu keinem Zeitpunkt sank ab, Twente war nie unter der vierten Position. Oosting darf jetzt weitermachen. Seine Aufgabe ist, letzte Saison zu wiederholen. Objektiv gesehen, ist diese Aufgabe viel schwerer zu bewerkstelligen. Wir sehen Twente eher unter dieser Position.
FC Utrecht: Utrecht zählt zum erweiterten Kreis der Meisterkandidaten. Utrecht spielte aber schon lange nicht mehr besser als die sechste Position. Drei Saisons in Folge der Tabellensechste und dann in den letzten drei Saisons jeweils die siebte Position. Der letzte Saisonauftakt war äußerst schlecht. Sie rutschten sogar bis in die Abstiegszone ab. Sie steigerten danach ihre Leistung und holten noch den tröstlichen siebten Platz. Selbst in so einer Krise wechselten sie nicht den Trainer Ron Jans. Am Ende erwies sich das als eine gute Entscheidung. Die internationale Bühne verpassen sie dennoch, da sie im Playoff für die Conference League nicht erfolgreich waren. Das bedeutet aber auch, dass sie in der neuen Saison keine Doppelbelastung haben. Diese Tatsache erleichtert die Arbeit des Trainers Jans, weil er sich auf die Liga konzentrieren kann. Das heißt aber nicht, dass sie besser als Tabellensechste werden.
Der Spielmodus der Eredivisie Saison 2024/2025
Die Saison 2024/2025 der niederländischen Eredivisie wird nach dem gleichen Spielmodus wie in der letzten Saison ausgetragen. Die Anzahl der Team ist gleich, aber die der Verteilung der internationalen Tabellenplätze erfuhr einige Änderungen, was wir weiter unten im Detail behandeln . Beim Abstieg aus der Eredivisie gab es keine Änderungen.
Hier die Schnellübersicht des aktuellen Spielmodus der Eredivisie:
Saisonstart | 09.08.2024 |
Saisonende | 18.05.2025 |
Vereine | 18 |
Saison | 69. |
Meister 2023/24 | PSV Eindhoven |
Champions Leag. | PSV Eindh., Feyenoord, Twente Ensch. |
Europa Leag. | AZ Alkmaar |
Conference Leag. | Ajax Ams. |
Pokalsieger 2023/24 | Feyenoord |
Relegation | Excelsior Rott. |
Abgestiegen | Vitesse Arn., Volendam, Excelsior Rott. |
Aufgestiegen | Willem, Groningen, NAC Breda |
Wettbewerbsformat
Anzahl der Vereine: Die Eredivisie besteht in der Saison 2024/2025 aus 18 Teams. Jedes Team spielt gegen jedes andere zweimal, einmal zuhause und einmal auswärts. Insgesamt gibt es 34 Spieltage mit jeweils neun Spielen.
Punktesystem: Teams kriegen drei Zähler für einen Sieg und einen Zählen für ein Remis. Wenn mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst die Tordifferenz, dann die erzielten Tore und ganz am Ende der direkte Vergleich.
Qualifikation für europäische Wettbewerbe
Champions League: Aus der Eredivisie qualifizieren sich für die Gruppenphase der Champions League die beiden besten Vereine. Der Drittplatzierte geht in die CL-Qualifikation.
Europa League und Conference League: Die Eredivisie hat in der Europa League zwei Vereine. Das sind der Vierte und der Pokalgewinner. In die Conference League können vorerst alle Teams von der fünften bis zur achten Tabellenposition kommen, aber erst nach den erfolgreichen Playoff für die Teilnahme an der Conference League.
Abstiegskampf
Relegation: Aus der Eredivisie steigen die beiden Letztplatzierten direkt ab. Das 16. Team spielt das Relegationsplayoff gegen den Drittplatzierten der zweiten Liga. Dieses Doppelduell entscheidet, wer dann in der Eredivisie spielen wird.
Bedeutende Veränderungen und Neuheiten
VAR (Video Assistant Referee): Die VAR-Technologie ist auch in der neuen Saison wichtig. Sie ist den Schiedsrichtern eine große Hilfe, wenn es darum geht, richtige Entscheidungen in kontroversen Situationen zu treffen.
Winterpause: Die Hinrunde der Eredivisie geht bis zum 22. Dezember, an dem der 17. Spieltag stattfindet. Danach kommt die zweieinhalbwöchige Winterpause. Die Rückrunde startet dann am 12.01.2025.
Eredivisie Geschichte
Eredivisie ist die höchste Spielklasse im niederländischen Fußball. Sie wurde 1965 gegründet. Auch diese Liga erlebte viele Änderungen im Laufe ihrer Geschichte. Wie bei den meisten anderen Ligen, beziehen sich diese Änderungen der Eredivisie auf die Struktur und das Wettbewerbssystem allein.
Eredivisie ist für einige große Vereine bekannt, die große Rivalen sind und hinter denen fanatische Fans stehen. Die Eredivisie ist außerdem für ihre Jugendarbeit bekannt.
Erfolgreichste Vereine der niederländischen Eredivisie
Die erfolgreichsten Vereine in der Geschichte der Eredivisie sind:
Verein | Titel |
---|---|
Ajax | 28 |
PSV | 22 |
Feyenoord | 11 |
Alkmaar | 2 |
Fazit Eredivisie Wetten
Die Eredivisie spielt eine wichtige Rolle im europäischen Fußball. In dieser Liga spielen berühmte Vereine, wie Ajax, Feyenoord und PSV, die von vielen Fans unterstützt werden. Sie ist auch unter Sportwetten-Fans beliebt.
Wir haben für euch eine Vorschau für die Saison 2024/2025. Hier findet ihr auch die besten Wettanbieter mit einem attraktiven Eredivisie Wettangebot, hohen Eredivisie Quoten und Bonusaktionen.
Zu allen Wett-TippsFAQ Eredivisie Wetten
Welcher Verein ist der erfolgreichste in der Eredivisie?
Der erfolgreichste Verein in der Eredivisie ist Ajax mit 28 Meistertiteln.
Wann endet die Hinrunde in der Eredivisie?
Der letzte Spieltag der Hinrunde ist am 22.12.2024. Da fängt die Winterpause an, die bis zum 11.01.2025 andauert.
Welche Wettanbieter sind die besten für Wetten auf die Eredivisie?
Wer gewann in der Eredivisie den letzten Meistertitel?
Den Eredivisie-Meistertitel gewann PSV in der Saison 2023/2024. Das war der 22. Meistertitel dieses Vereins.
Wie viele Vereine spielen in der Eredivisie?
Die Eredivisie besteht aus 18 Vereinen.
Wer steigt am Saisonende aus der Eredivisie ab?
Am Saisonende steigen direkt Teams auf der 17. und 18. Position ab. Das Team auf der 16. Tabellenposition spielt im Playoff um den Klassenerhalt.