Coppa Italia – Italien Fußballpokal Tipps und Quoten 2024/2025

Dirk "Math-Guy" Mauer
Letztes Update: 15.01.2025
Transparenz & Vertrauen

Unsere Redaktion arbeitet transparent. In unseren Beiträgen gibt es Affiliatelinks zu unseren Wettpartnern, was keinesfalls unsere Objektivität beeinflusst.

Coppa Italia ist der wichtigste Fußballpokal Italiens, der seit 1922 existiert. Für Schweizer Fans von Fußballwetten ist der italienische Pokal eine sehr gute Chance, Gewinne zu erzielen.

In diesem Artikel bekommst du attraktive Favoritenquoten, konkrete Prognosen und die besten Coppa Italia Wettanbieter.

Die besten Wettanbieter für Wetten auf die Coppa Italia

Wenn du nach den besten Wettanbietern für Wetten auf die Coppa Italia 2024/25 suchst, dann wirf einen Blick auf unsere Top 3:

Playzilla: Dieser erstklassige Wettanbieter bietet eine umfangreiche Auswahl an Wettoptionen für die Coppa Italia. In allen Phasen der Coppa Italia erwarten dich attraktive Quoten. Playzilla ist außerdem für seinen Neukundenbonus bekannt, aber auch Bestandskunden kommen hier nicht zu kurz.


Playzilla
AGB gelten, 18+

Playzilla

4.65

4.65/5
4x EZ & Bonus umsetzen
Quote: 2,00(Einzel) & 1,50(Kombi)
Bonusdauer: 30 Tage
Min. EZ für Bonus: 10CHF
100% bis zu 150CHFDirekt zum Bonus!Playzilla Test

Bet365: Der bekannteste Wettanbieter, Bet365, ist eine großartige Option für Wetten auf den italienischen Pokal. Der Traditionsbuchmacher bietet detaillierte Statistiken, zahlreiche Livestreams und eine breite Auswahl an Wettoptionen. Angeboten werden auch Live-Wetten, die ihresgleichen suchen.


bet365
AGB gelten, 18+

bet365

4.80

4.80/5
*Eröffnungsangebot: Mindesteinzahlung €5 & 1x abgerechnete Wette. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB und Zeitlimits. 18+100€ Wettcredits*Direkt zum Bonus!bet365 Test

Betathome: Betathome bietet auch solide Quoten und verschiedene Wettoptionen für die Coppa Italia. Dieser renommierte Wettanbieter ist bekannt für sein einfaches Layout und das hohe Maß an Sicherheit.


betathome
AGB gelten, 18+

betathome

4.65

4.65/5
Bonus auf erste 3 EZ
5x EZ & Bonus umsetzen
Mindestquote: 1,70
Bonusdauer: 60 Tage
Min. EZ für Bonus: 1CHF
bis zu 300CHFDirekt zum Bonus!betathome Test

Jeder dieser Wettanbieter bietet sehr gute Wettmöglichkeiten für den italienischen Pokal. Von Willkommensboni bis hin zu speziellen Promotionen für Coppa Italia. Wähle einen Wettanbieter aus unserer Top 3 aus, der deinen Vorlieben am besten passt.

Prognosen und Favoritenquoten für die Coppa Italia

Coppa-Italia Logo

ITA Coppa Italia Siegerquoten, Stand: 01.01.2025
VereinBet365PlayzillaWettiGo
Inter3,002,902,90
Juventus4,004,104,10
Atalanta5,505,605,50
AC Mailand6,506,206,20
Lazio9,009,409,50
AS Rom13,013,013,0
Bologna19,020,020,0
Empoli29,030,030,0

Favoriten auf den Titel der Coppa Italia

Coppa Italia 2024/25 sorgt für spannende Spiele und einige Teams heben sich als Favoriten hervor. In den folgenden Abschnitten analysieren wir, welche Teams und warum gerade diese Teams zu den Haupttitelanwärtern zählen. Wir befassen uns auch mit den wichtigsten Spielern, die den Pokal-Wettbewerb beeinflussen können.

Juventus: Der junge Trainer Thiago Motta führt Juventus mit taktischer Disziplin und einer effektiven Abwehr an. Die wichtigsten Spieler sind Dusan Vlahovic, der für Tore sorgt, und Andrea Cambiaso, der für Stabilität in der Abwehr zuständig ist. Die enorme Erfahrung dieses Teams macht es zu einem der Hauptfavoriten in der Coppa Italia. Juventus besitzt Qualität in allen Reihen und die Ambition, den Pokal zu gewinnen.

Inter Mailand: Simone Inzaghi hat Inter auf ein höheres Niveau gebracht. Er sorgte für die Wettbewerbsfähigkeit dieses Teams in allen Wettbewerben. Mit Stürmern, wie Lautaro Martinez und Marcus Thuram, die bekannt für ihre Torgefahr in entscheidenden Momenten sind, ist Inter ein gefährlicher Gegner. Angesichts der Spielform in der Serie A ist Inter immer ein ernsthafter Kandidat auf den Pokaltitel.

AC Mailand: Mit dem erfahrenen Paulo Fonseca auf der Trainerbank zeigte AC Mailand bedeutende Fortschritte. Angreifer Rafael Leao ist eines der besten Talente Europas und besitzt die Fähigkeit, mit seinen technischen Fertigkeiten den Spielausgang zu beeinflussen. Der kroatische Angreifer Christian Pulisic sorgt mit seinen Toren für Stabilität im Angriff. Ansonsten zeigten die Mailänder eine gute Spielform, sowohl in der Serie A als auch in europäischen Wettbewerben. Fonsecas Taktik und die jugendliche Energie geben Mailand die Chance, den Pokal zu gewinnen.

SSC Neapel: Der erfahrene Antonio Conte Antonio führt mit taktischer Disziplin und einem hohen Spielniveau Neapel an, und zwar mit einem klaren Ziel: Trophäen zu gewinnen. Die wichtigsten Spieler, wie Romelu Lukaku und Khvicha Kvaratskhelia sind im Angriff nicht zu stoppen, was diesem Team eine zusätzliche Stärke verleiht. Neapel zeigte sich bisher sowohl in der Serie A als auch in europäischen Wettbewerben sehr wettbewerbsfähig. Mit der Motivation, den Pokal zu gewinnen, zählt Neapel definitiv zu den Titelfavoriten.

Atalanta: Der äußerst erfahrene Gian Piero Gasperini ist ein Meister darin, aggressiv-offensives Spiel zu zelebrieren. Eine solche Spielweise brachte Atalanta vielzählige Erfolge. Offensivspieler, wie Matea Retegui und Ademola Lookman sind entscheidend für die Offensivstärke dieses Teams. Die solide Abwehr mit Spielern wie, Berat Djimsiti und Isak Hien sorgen für Ausgleich. Dieses Team besitzt viel Kampfgeist und eine starke Spielform. Das macht Atalanta zu einem ernsthaften Konkurrenten in der Coppa Italia.

Der Spielmodus der italienischen Coppa Italia Saison 2024/2025

Coppa Italia 2024/25 wird nach dem K.-o.-System gespielt. In der Vorrunde spielen Teams aus unteren Ligen (vier Letzte der Serie B und vier Erste der Serie C). Danach kommen auch alle Teams aus der Serie B und die untere Tabellenhälfte der Serie A hinzu. Erst in der zweiten Runde spielen alle Teams der Serie A mit.

Es wird immer jeweils ein Spiel gespielt, außer das Halbfinale, das in zwei Partien ausgetragen wird. Im Fall eines Remis werden Verlängerungen gespielt und danach das Elfmeterschießen. Der Pokalsieger sichert sich seinen Platz in der UEFA Europa League, außer wenn sich dieses Team schon für die Champions League qualifiziert hat.

Der italienische Pokal startet im August mit den unterrangierten Teams. Teams aus der Serie A kommen in der zweiten Runde hinzu. Das Finale wird im Stadio Olimpico am 14. Mai ausgetragen.

Achtelfinale: 03., 04., 05., 17. und 18. Dezember 2024

  • 03. Dezember 18:30 Bologna – Monza
  • 03. Dezember 21:00 AC Mailand – Sassuolo
  • 04. Dezember 21:00 AC Florenz – Empoli
  • 05. Dezember 21:00 Lazio Rom – SSC Neapel
  • 17. Dezember 21:00 Juventus – Cagliari
  • 18. Dezember 18:30 Atalanta – Cesena
  • 18. Dezember 21:00 AS Rom – Sampdoria
  • 19. Dezember 21:00 Inter Mailand – Udinese

Viertelfinale: im Februar 2025

  • 05. Februar 18:00 AC Mailand – AS Rom
  • 05. Februar 18:00 Atalanta Bergamo – Bologna
  • 05. Februar 18:00 Juventus – Empoli
  • 05. Februar 18:00 Inter – Lazio Rom

Halbfinale: 02. und 23. April 2025

Finale: 14. Mai 2025 in Rom

Hier die Schnellübersicht des aktuellen Formats:

Coppa Italia Steckbrief
ITA-Coppa-Italia-Logo
Saisonstart 03.08.2024
Saisonende 14.05.2025
Vereine 44
Gründungsjahr 1922
Format K.O.-System (ein Spiel)
Titelverteidiger Juventus

Coppa Italia Geschichte und die erfolgreichsten Vereine

Coppa Italia wurde 1922 gegründet. Das ist der wichtigste italienische Pokalwettbewerb, der Vereine aus allen drei Top-Ligen versammelt. Der italienische Pokal war einst ein regionaler Wettbewerb, der im Laufe der Zeit zum Symbol des italienischen Fußballs wurde.

Juventus holte zwar die meisten Titel, aber die Geschichte des italienischen Pokals ist voller Überraschungen. Auch kleinere Vereine gewannen schon den italienischen Pokal. Endspiele wurden in mehreren Formaten ausgetragen, aber seit 2008 gibt es nur ein Endspiel. Dieser Wettbewerb wurde bekannt für seine Unvorhersehbarkeit und das Gleichgewicht bezüglich der Stärke der Teams.

Die erfolgreichsten Teams der Coppa Italia

Die erfolgreichsten Teams in der Geschichte der Coppa Italia sind Juventus, AS Rom und Inter. Diese drei Vereine hatten bisher die Oberhand in diesem Wettbewerb. Sie qualifizieren sich regelmäßig fürs Finale. Aber auch andere Giganten, wie der AC Mailand und Florenz erzielten bedeutende Erfolge.

Die erfolgreichsten Teams in der Geschichte des italienischen Pokals:

TeamTitelFinale
Juventus157
AS Roma98
Inter96
Lazio Rom73
Florenz65
Neapel64
Turin58
AC Mailand59

Fazit Coppa Italia

Coppa Italia bietet mit starken Favoriten, wie Juventus, Inter und AC Mailand, den Schweizer Wettfans viel Spannung. Neben spannenden Duellen im italienischen Pokal können sich die Fans des italienischen Fußballs auf hohe Quoten, zahlreiche Wettoptionen und actionreiche Livewetten freuen.

Die drei besten Coppa Italia Buchmacher, Playzilla, Bet365 und Betathome, erfüllen gerade diese Kriterien und heben sich damit von anderen ebenfalls guten und seriösen Wettanbietern ab.

Unser Artikel bietet dir konkrete Prognosen mit den besten Favoritenquoten an. Damit kannst du deine Gewinnchancen stark steigern.

FAQ

FAQ: Coppa Italia 2024/25

Wann startet die Coppa Italia 2024/25?

Coppa Italia 2024/25 startet am 3. August 2024., und zwar mit der Vorrunde. Das Finale ist am 14. Mai 2025.

Wer sind die Hauptfavoriten auf den Titel in der Coppa Italia 2024/25?

Die Hauptfavoriten sind Juventus, Inter und AC Mailand. Sie haben starke Aufstellungen und die Motivation, den Titel zu gewinnen.

Welche Wettanbieter sind am besten für Wetten auf Coppa Italia?

Die besten Wettanbieter für Wetten auf Coppa Italia sind Bet365, Playzilla und Betathome. Sie bieten wettbewerbsfähige Quoten und besondere Promotionen für Fußballspiele.

Welche Teams dominierten bisher die Coppa Italia?

Die erfolgreichsten Teams in der Geschichte der Coppa Italia sind Juventus (15 Titel), AS Rom und Inter Mailand (jeweils 9 Titel).