Finnland Veikkausliiga Tipps und Quoten 2025

Dirk Gamblino
Letztes Update: 20.04.2025
Transparenz & Vertrauen

Unsere Redaktion arbeitet transparent. In unseren Beiträgen gibt es Affiliatelinks zu unseren Wettpartnern, was keinesfalls unsere Objektivität beeinflusst.

Die finnische Veikkausliiga 2025 startet in die 36. Saison. Mehrere Teams haben reelle Chancen auf den Meistertitel, darunter der aktuelle Meister Kuopion und noch Helsinki und Tampereen. Im Vergleich zur norwegischen Eliteserie und der schwedischen Allsvenskan ist die finnische erste Liga am schwächsten, aber genauso spannend.

In diesem Artikel will ich euch die Veikkausliiga-Top-Favoriten mit ihren Wettquoten und Aussichten auf den finnischen Titel vorstellen.

Die besten Wettanbieter für Wetten auf die Veikkausliiga

Die erste finnische Liga gehört also nicht zu den Top-Ligen, aber sie ist trotzdem ein fester Bestandteil des Angebots aller führenden Sportwettenanbieter. Basierend auf unseren Wetterfahrungen haben wir für euch die Top 3 der besten Wettanbieter für die Veikkausliiga ausgewählt.


Playzilla
1. PlayZilla

4.7/5

4.65

AGB gelten, 18+
Über 30 Sportarten
Viele Virtual Sports & eSports
Alle Arten von Casinospielen
100% bis zu 150CHFDirekt zum Bonus!Playzilla Test
Bonusbedingungen

Wettigo
2. WettiGo

4.8/5

4.80

AGB gelten, 18+
Unglaublicher Bonus
Moderner Webauftritt
Großes Wettangebot
100% bis zu 500CHFDirekt zum Bonus!Wettigo Test
Bonusbedingungen

MonsterWin
3. MonsterWin

4.7/5

4.70

AGB gelten, 18+
Exklusiver 120%-Bonus
Zahlreiche Wettoptionen
Attraktive Wettquoten
120% bis zu 275CHFDirekt zum Bonus!MonsterWin Test
Bonusbedingungen

Prognosen und Quoten für die finnische Veikkausliiga

Schweden-Allsvenskan-logo

FIN Veikkausliiga Meisterquoten Saison 2025, Stand: 21.04.2025
VereinPlayZillaBet365QuickWin
HJK Helsinki2,362,372,36
Tampereen Ilves2,752,752,75
Kuopion Palloseura3,753,753,75
Inter Turku21,021,021,0
Seinäjoen JK26,026,026,0
Vaasan Palloseura35,034,035,0
IF Gnistan70,067,070,0

Favoriten auf den Meistertitel Veikkausliiga

HJK Helsinki Veikkausliiga 2025

Auch in dieser Saison ist HJK Helsinki der größte Favorit auf den Meistertitel, der gleichzeitig auch das erfolgreichste Team Finnlands ist. Es wird wohl noch lange dauern, bis jemand die Dominanz dieses Teams ernsthaft gefährden wird. Vier Meistertitel in Folge holte HJK bis zur letzten Saison und strebte auch den fünften Titel an, aber vergeblich.

In der letzten Saison lag dieses Team nach 22 Runden nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter, aber dann kamen die Meisterschaft-Playoffs, in denen HJK komplett enttäuschte. In diesen fünf Playoff-Runden holte HJK Helsinki keinen einzigen Sieg. Am Ende gab es nur den dritten Platz mit einem großen Punkterückstand auf den Meister. Dennoch entschied sich der Verein gegen einen Trainerwechsel. Der erfahrene Grieche Toni Korkeakunnas bleibt also weiterhin Cheftrainer. In der neuen Saison möchte er die Trophäen zurückholen, was der Neuzugang des erfahrenen Teemu Pukki beweist. Er ist zwar 35 Jahre alt, aber immer noch sehr gut drauf. Ebenfalls im Kader ist der erfahrene Mittelfeldspieler Alexander Ring. Damit verfügt das Team definitiv über genügend Qualität, um den Titel zu gewinnen.

Kuopion Palloseura Veikkausliiga 2025

Wenn jemand in der Lage ist, dem Top-Favoriten HJK Helsinki einen Strich durch die Rechnung zu machen, dann ist es definitiv Kuopio. Das hat das Team in der letzten Saison bewiesen, obwohl das kaum jemand erwartet hatte. Die erste Saisonhälfte verlief nicht optimal, aber zur Saisonmitte übernahm KuPS die Tabellenführung und gab sie nicht mehr her.

Vor Beginn der fünf Meisterschaft-Playoffrunden lag dieses Team nur einen Punkt vor dem ersten Verfolger. Danach holte KuPS vier Siege und kassierte eine Niederlage, was für den Titel genügte. In der letzten Saison gewann dieses Team zudem den finnischen Pokal. Interessant ist, dass der Trainer trotz der praktisch perfekten Saison gewechselt wurde. Jani Honkavaara ist nicht mehr da und der neue Coach ist Jarkko Wiss. Unter den Neuzugängen finden sich vor allem Defensivspieler und Außenspieler. Dennoch ist zu erwarten, dass KuPS auch in dieser Saison an der Spitze mitmischen kann.

Ilves Tampere Veikkausliiga 2025

Ilves hat bisher nur einen Meistertitel gewonnen, und zwar im Jahr 1983. Hinzu kommen vier Pokaltitel, der letzte davon vor zwei Jahren. In der Liga ragen der dritte Platz (2017) und der zweite Platz in der letzten Saison heraus. Das ist das bislang beste Ergebnis dieses Teams seit Bestehen der Veikkausliiga. Während des regulären Teils der letzten Saison befand sich Ilves meist im Tabellenmittelfeld. Dank eines starken Schlussspurts vor den Playoffs konnte dieses Team jedoch noch auf den dritten Rang vorrücken.

In den entscheidenden fünf Playoff-Runden zeigte Ilves eine perfekte Leistung und gewann alle Spiele. Damit überholte es sogar Helsinki und wurde mit nur zwei Punkten Rückstand Vizemeister. Es ist nur logisch, dass der junge Joonas Rantanen weiterhin Cheftrainer bleibt. Es gab auch einige Verstärkungen im Kader und gerade deshalb ist Ilves auch in dieser Saison ein Kandidat für die oberen Tabellenplätze.

FC Inter Turku Veikkausliiga 2025

Inter Turku wurde 2008 zum ersten und einzigen Mal finnischer Meister. Danach folgten einige erfolgreiche Saisons, wie im Jahr nach dem Meistertitel, wo es den Pokaltitel gab. Ein weiterer Pokalsieg kam 2018 hinzu. In der Liga belegte Inter Turku 2019 und 2020 jeweils den zweiten Platz.

Die letzte Saison verlief hingegen enttäuschend. Inter musste nämlich in die Abstiegsrunde. Zwar bestand nie echte Abstiegsgefahr, doch das Team beendete die Saison auf dem schwachen siebten Platz. Inter Turku war das beste Team der unteren Tabellenhälfte. In den letzten vier Saisons hatte Inter vier verschiedene Trainer. Diesmal jedoch blieb Vesa Vasara trotz schwacher Saison auf der Trainerbank. Inter Turku sollte in dieser Saison besser abschneiden können. Der Sprung in die obere Tabellenhälfte sollte problemlos gelingen.

Vaasan Palloseura Veikkausliiga 2025

Die beiden Meistertitel von Vaasan PS stammen aus einer längst vergangenen Ära (1945 und 1948) und sind deshalb gar nicht mehr relevant. In der jüngeren Vergangenheit stechen nur zwei dritte Tabellenplätze hervor, und zwar aus den Jahren 2013 und 2023.

In der letzten Saison zeigte sich VPS eher schwach. Dieses Team beendete den regulären Teil der letzten Saison auf dem sechsten Platz, aber am Ende verbesserte sich die Position um einen Rang. VPS hat mit Jussi Nuorela einen der dienstältesten Trainer Finnlands. Er übernahm das Team 2021 und die durchwachsene vergangene Saison kostete ihn nicht den Job. Er bekommt nun die Chance, mit einigen Neuzugängen einen besseren Eindruck zu hinterlassen.

Finnische Veikkausliiga 2025 Steckbrief
FIN-VeikkausLiiga-Logo
Saisonstart 05.04.2025
Saisonende 31.08.2025
Vereine 12
Meister 2024 Kuopio PS
Saison 36
Pokalsieger 2024 Kuopio PS
Absteiger FC Lahti, Ekenäs IF
Aufsteiger Kotkan TP, FF Jaro

Spielmodus für die Veikkausliiga Saison 2025

Die Saison 2025 der Veikkausliiga bringt einige Veränderungen im Vergleich zu den letzten Saisons mit sich. Die Anzahl der Vereine ist seit 2011 gleich geblieben. Damals wurde die Liga von 14 auf die heutigen 12 Teams verkleinert. Auch das Wettbewerbsformat war über Jahre hinweg unverändert. Zur Saison 2025 gibt es nun einige Neuerungen, die ich euch hier vorstellen werde:

Wettbewerbsformat Veikkausliiga

Anzahl der Vereine: In der Saison 2025 nehmen 12 Teams an der Veikkausliiga teil. Jede Mannschaft spielt zweimal gegen jede andere, einmal zu Hause und einmal auswärts. Es gibt aber eine wichtige Neuerung ab dieser Saison. Nach den ersten 22 Spieltagen wird die Liga in zwei Gruppen geteilt. Die besten sechs Teams spielen dann jeweils zwei weitere Partien gegeneinander, nicht mehr nur eine wie bisher. Die schwächeren sechs Teams treffen weiterhin jeweils einmal aufeinander. Das bedeutet, dass die Top-6 insgesamt 32 Spiele und die unteren sechs Teams 27 Spiele absolvieren.

Punktesystem: Teams bekommen 3 Punkte für einen Sieg und 1 Punkt für Remis. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz.

Kampf um den Meistertitel und Relegation Veikkausliiga

Kampf um den Meistertitel und internationale Plätze: Das Team, das nach insgesamt 32 Saisons an der Tabellenspitze steht, wird finnischer Meister 2025. Gleichzeitig qualifiziert sich dieses Team für die 1. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League. Der Zweitplatzierte qualifiziert sich für die 1. Qualifikationsrunde der UEFA Conference League, ebenso wie der Pokalsieger. Der Drittplatzierte muss auf den Ausgang der Play-offs zwischen den Teams auf den Rängen 4 bis 6, sowie dem besten Team aus der unteren Tabellenhälfte warten. Danach spielen diese Teams schließlich im Entscheidungsspiel um das letzte europäische Ticket (Conference League Qualifikation).

Relegation: Der Tabellenletzte nach der Abstiegsrunde steigt direkt in die zweite Liga ab. Der Vorletzte spielt eine Relegation gegen das zweitbeste Team der zweiten Liga um den Erstligastatus.

Bedeutende Änderungen und Neuheiten in der Veikkausliiga

VAR (Video Assistant Referee): Die VAR-Technologie spielt auch in der Saison 2025 eine sehr wichtige Rolle. Sie hilft, richtige Entscheidungen zu treffen und kontroverse Situationen auf dem Spielfeld zu minimieren.

Saisonpause: Die Veikkausliiga wird innerhalb eines Kalenderjahres gespielt. Die Saison beginnt Anfang April und der reguläre Teil läuft ohne längere Unterbrechung bis Ende August. Danach folgt die Aufteilung in die Meister- und Abstiegsrunde, die sich bis in den November hinein erstrecken.

Geschichte und die erfolgreichsten Vereine der Veikkausliiga

Die erste finnische Fussballmeisterschaft wurde bereits 1908 ausgetragen. Von 1930 bis 1989 trug sie den Namen Mestaruussarja. Erst seit 1990 wird die höchste finnische Liga unter dem Namen Veikkausliiga geführt. Der erste Meister unter dem neuen Namen war HJK Helsinki.

Die erfolgreichsten Vereine der finnischen Veikkausliiga

HJK Helsinki ist der mit Abstand erfolgreichste Verein im finnischen Fussball. Zählt man alle Meisterschaften seit 1908, kommt HJK Helsinki auf beeindruckende 33 Titel. Betrachtet man den Zeitraum ab 1930, sind es 26 Meistertitel für HJK Helsinki. Und seit der Einführung der Veikkausliiga im Jahr 1990 gewann HJK 17 Meisterschaften.

Haka Valkeakoski ist mit 5 Meistertiteln der zweiterfolgreichste Verein der Veikkausliiga, gefolgt von Tampere United mit 3 Titeln. In den letzten fünf Jahren gewann HJK Helsinki viermal den Titel, aber in der letzten Saison gewann Kuopio PS den Titel.

Fazit Veikkausliga Wetten

Die Veikkausliiga 2025 ist eine sehr schöne Alternative fürs Wetten in den Sommermonaten. Da pausieren nämlich die ganzen europäischen Top-Ligen.

Letzte Saison verpasste der HJK Helsinki den Titel, aber jetzt will der Rekordmeister alles daransetzen, den Titel zu holen. Es gibt jedoch mehrere Teams mit starken Spielerkadern, die in der Lage sind, den Favoriten zu gefährden. Gerade das verspricht spannende und lukrative Wettmöglichkeiten.

In dieser Vorschau zur Veikkausliiga 2025 habe ich euch die Top 3 Veikkausliiga-Buchmacher vorgestellt. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, auf den kommenden Meister zu tippen und euch die aktuellen Favoritenquoten anzusehen.

Zu allen Wett-Tipps

FAQ Finnland Veikkausliiga

FAQ: Finnland Veikkausliiga

Wie funktioniert das Ligasystem der Veikkausliiga?

Nach 22 Saisons wird die Veikkausliiga in zwei Gruppen geteilt. Die besten sechs Teams spielen in der Meisterrunde zehn weitere Partien. Die unteren sechs Teams spielen in der Abstiegsrunde nur fünf Partien.

Welcher Verein ist der erfolgreichste in Finnland?

Die eindeutig meisten Meistertitel in Finnland gewann HJK Helsinki, und zwar 33 Meistertitel.

Gibt es eine Saisonpause in der Veikkausliiga?

Die Liga wird innerhalb eines Kalenderjahres gespielt, und zwar von April bis November. Es gibt keine längeren Unterbrechungen.

Welche Buchmacher sind am besten für Wetten auf die Veikkausliiga geeignet?

Die Top 3 Buchmacher für Wetten auf die finnische erste Liga sind PlayZilla, WettiGo und MonsterWin.