Belgische Jupiler Pro League Tipps und Quoten 2025/2026

Dirk Gamblino Mauer
Letztes Update: 18.07.2025
Transparenz & Vertrauen

Unsere Redaktion arbeitet transparent. In unseren Beiträgen gibt es Affiliatelinks zu unseren Wettpartnern, was keinesfalls unsere Objektivität beeinflusst.

Die belgische Jupiler Pro League ist eine der spannendsten Fussball-Ligen in Europa. Sie ist außerdem eine der ältesten Fussballligen der Welt, seit 1895 im Betrieb.

Hier findest du einen detaillierten Überblick der Pro League, mit den besten Wettanbietern für Fussballwetten, konkreten Prognosen und potenziellen Titelkandidaten.

Die besten Wettanbieter für Wetten auf die belgische Jupiler Pro League

Du suchst nach den besten Buchmachern für Wetten auf die Jupiler Pro League? Hier ist die Top 3 Liste seriöser Wettanbieter mit hervorragendem Wettangebot und hohen Quoten:

Bet365 ist Nummer 1 für Pro League

Bet365 Schweiz ist bekannt für seine Live-Wetten von hoher Qualität und ein vielfältiges Angebot an Sportarten und Ligen. Am meisten hebt sich die umfangreiche Auswahl an Sportarten hervor.

Gleichzeitig ist der Bet365 Willkommensbonus nicht nur großzügig, sondern sehr leicht umsetzbar. Die mobile App ist auch qualitativ sehr gut. All dies ist von einer tadellosen Sicherheit und einem sehr zuvorkommenden Support begleitet.

Direkt zum Bet365-100€-Bonus!

20Bet ist der zweitbeste Pro League Buchmacher

20Bet Schweiz bietet wettbewerbsfähige Wettquoten und dazu noch schnelle Auszahlungen. Außerdem ist dieser Wettanbieter bekannt für sein Wettangebot an europäischen Fussball-Ligen. 20Bet ist aber nicht nur Fussball, sondern viele verschiedene Sportarten und Märkte.

20Bet hat eine kundenfreundliche Webseite, die genauso intuitiv wie die Mobile App ist. Dieser Wettanbieter ist also eine großartige Wahl für die, die schnelle und seriöse Wetten ohne Komplikationen bevorzugen.

Direkt zum 20Bet-100CHF-Bonus!

Bahigo ist der drittbeste Pro League Wettanbieter

Bahigo Schweiz ist ein für Schweizer Wettfans konzipierter Wettanbieter, der sofort mit seinem hohen Willkommensbonus auffällt. Er ist nicht hoch, sondern bezogen auf erste 2 Einzahlungen.

Das Wettangebot von Bahigo ist vielfältig, aber am besten ist der Fussball vertreten. Der König Fussball ist sowohl bzgl. der Wettquoten als auch bzgl. der Auswahl an Wettoptionen hervorragend. Manch einer würde die Webseite als altmodisch bezeichnen, aber die Übersichtlichkeit sucht seinesgleichen.

Direkt zum Bahigo-500CHF-Bonus!

Langzeitquoten für Wetten auf die belgische Jupiler Pro League

Belgien Pro League

BEL Pro League Playzilla-Quoten, Stand: 14.07.2025
VereinMeisterTop 6Letzter
Club Brügge2,85-500
Union St-Gilloise4,101,02500
KRC Genk8,201,20250
RSC Anderlecht9,001,20250
Royal Antwerpen14,01,50100
Gent15,01,8080,0
KV Mechelen23,03,0030,0
Royal Charleroi26,03,0021,0
KVC Westerlo27,03,0021,0
St. Truidense45,09,009,00
Cercle Brügge50,03,0021,0
Standard Lütt.70,04,0014,0
Leuven70,04,0011,0
FCV Dender15011,05,00
Zulte Waregem17014,02,50
Raal La Louviere25014,04,00
Playzilla QuotenPlayzilla TestZu Playzilla!Playzilla Bonus

Aktuelle Jupiler Pro League Tabelle

Favoriten auf den Meistertitel der Jupiler Pro League 2025/26

Hier die Übersicht der vier Vereine, die die größten Chancen auf den Meistertitel in der Jupiler Pro League 2025/26 haben.


Club Brügge: Brügge holte bisher 19 Titel in Belgien, vier davon in den letzten sechs Saisons. Interessanterweise endeten die Rekordhalter nach dem regulären Saisonteil in zwei der letzten vier Saisons nicht auf dem ersten Platz, sondern erst nach dem Ausspielen der Meisterrunde.

In der letzten Saison ging diese Taktik nach hinten los, da sie nicht mehr den aktuellen Titelverteidiger Royal Union aufholen konnten. Jetzt wollen den Titel wieder nach Brügge zurückholen, was ihnen gelingen könnte. Sie behielten nämlich ihren Erfolgstrainer Nicky Hayen und holten einige Verstärkungen.


Royale Union Saint Gilloise: Royale Union ist mittlerweile auf 12 Titel gekommen. 11 davon lagen weit zurück. In der letzten Saison gelang der erneute Titel, aber erst nach einer großen Aufholjagd in der Meisterrunde. Während der regulären Saison fielen die Brüsseler auf den 12. Platz, aber dann kam eine Positivserie von neun Siegen und einem Remis.

Ihr Trainer Sebastien Pocognoli bleibt natürlich weiterhin auf der Trainerbank. Auch das Angreiferduo konnte vorerst behalten werden, sodass sie ähnlich stark wie in der letzten Saison sein werden.


RSC Anderlecht: Anderlecht ist der trophäenreichste Verein Belgiens, aber der letzte Titel stammt aus 2017. Aus der Sicht der Königlichen aus Anderlecht ist dies zu lange her. Vor drei Saisons hatten sie eine richtig schlechte Saison, als sie nur auf dem 11. Tabellenplatz landeten.

Die letzte Saison war auch nicht gut, da landeten sie auf dem vierten Platz. Zwischendurch wechselten sie den Trainer David Hubert aus und holten Besnik Hasi, der bisher auch keine eindeutigen Besserungen herbeiführen konnte. Jetzt kann er aber vom Saisonanfang das Team anführen/neuformen. Es war wichtig den Angreifer Dolberg zu behalten und bisher gelang dies. Es wurden außerdem einige interessante Neuzugänge geholt, sodass man mit Anderlecht zählen sollte.


KRC Genk: Die Blauweißen aus Genk waren die größten Verlierer der letzten Saison. Zuerst fingen sie furios an und holten sie auch den ersten Tabellenplatz im regulären Saisonteil, aber dann kamen die Meisterrunde und der freie Fall nach unten.

Damit bleiben sie bei ihren vier Titeln, von denen der Letzte aus dem Jahre 2019 stammt. Der deutsche Trainer Thorsten Fink darf weiterbleiben, und zwar obwohl er nicht den Titel geholt hat. Auch der nigerianische Angreifer Arokodare blieb, womit sie signalisieren, dass sie weiterhin nach dem Titel streben werden.

Der Spielmodus der Jupiler Pro League Saison 2025/2026

Die Saison 2025/26 der Jupiler Pro League bringt ein erkennbares und bekanntes Wettbewerbsformat mit sich. 16 Vereine spielen im Doppelrunde-System gegeneinander. Nach dem regulären Saisonteil gibt es 3 verschiedene Playoffs, in denen Meister, Teilnehmer an UEFA-Wettbewerben und Absteiger bekannt werden.

Hier ist das Spielformat in der Schnellübersicht:

Jupiler Pro League Steckbrief
Belgien-Jupiler-Pro-League-Logo
Saisonstart 25.07.2025
Saisonende 24.05.2026
Vereine 16
Saison 123.
Titelverteidiger Royal Union Saint-Gilloise
Champions Leag. Royal Union Saint-Gilloise, Club Brügge
Europaliga KRC Genk, Anderlecht, Charleroi
Conference Leag. Royal Antwerp
Pokalsieger 24/25 Club Brügge
Relegation-Playoff Cercle Brügge
Abgestiegen in CPL KV Kortrijk, Beerschot VA
Aufgestiegen aus CPL La Louviere, Zulte Waregem

Wettbewerbsformat der Jupiler Pro League

Anzahl der Vereine: Im Rahmen der Jupiler Pro League spielen 16 Vereine gegeneinander, jeweils zweimal im ersten Saisonteil, ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Es gibt also während des regulären Saisonteils jeweils 30 Spiele auf dem Programm.

Nach dem regulären Saisonteil stehen die Playoffs auf dem Programm. . Teams, die den regulären Saisonteil unter den ersten sechs Teams beendet haben, spielen in der Meisterrunde um den Titel und internationale Tabellenplätze. Teams auf den Plätzen sieben bis 12 spielen die Qualirunde für die Conference League. Die letzten Vier der Tabelle spielen die Abstiegsrunde, in der sie zwei direkte Absteiger ermitteln.

Punktesystem: Für einen Sieg bekommen Vereine drei Punkte und für Remis einen Punkt. Wenn zwei oder mehr Vereine gleich viele Punkte haben, sind folgende Kriterien entscheidend: Anzahl der Siege, Tordifferenz, erzielte Tore, erzielte Auswärtstore und Auswärtssiege.

Meisterrunde Jupiler Pro League

In der Meisterrunde bleibt das Punktesystem gleich, wie im regulären Saisonteil. Jedes der sechs Teams startet die Meisterrunde mit der Hälfte der Punkte aus dem regulären Saisonteil. Die sechs Teams der Meisterrunde spielen jeweils zweimal gegeneinander. Es werden also noch zehn Spiele ausgetragen, wonach der belgische Meister bekannt ist. Die Tabelle basiert auf folgenden Kriterien: Punkte, aufgerundete Punkte aus dem ersten Saisonteil und Anzahl der Siege.

Qualifikation für europäische Wettbewerbe

Die Jupiler Pro League bietet vielfältige Möglichkeiten für die Qualifikation für europäische Wettbewerbe. Der belgische Meister und das zweite Team spielen in der UEFA Champions League. Andere Teams können sich, abhängig von ihrer Tabellenplatzierung in der Meisterrunde, zwei Plätze in der UEFA Europa League oder einen Platz in der UEFA Conference League sichern.

Abstiegsrunde Jupiler Pro League

Teams von der 13. bis zur 16. Tabellenposition spielen nach dem Ende des regulären Saisonteils die Abstiegsrunde. Hier wird bestimmt, welche Teams in der Jupiler Pro League bleiben und welche in die Challenger Pro League absteigen. Diese Saison steigt kein Team direkt ab, weil die Liga ab der Saison 2026/27 auf 18 Vereine erweitert wird. Der letzte Verein der Abstiegsrunde spielt in der Relegation gegen einen Zweitligisten um den Erstligastatus.

BEL Jupiler Pro League Geschichte

Jupiler Pro League, offiziell genannt Division 1A, hat eine lange und reiche Geschichte. Die Geschichte dieser Liga reicht bis ins Jahr 1895, als der belgische Fussballverband den ersten Ligawettbewerb organisiert hat.  Diese Liga ist eine der ältesten in Europa.

Die belgische Liga ging durch viele Änderungen und Anpassungen bzgl. der Wettbewerbsformats. Sie entwickelte sich immer weiter und behielt damit ihren Reiz und Fans. Im Laufe der Jahre brachte sie viele Talente hervor. Das belgische Fussball-System zählt heute zu den besten für die Entwicklung junger Talente.

Belgische Vereine wurden für ihre Fähigkeit bekannt, junge Spieler zu fördern, wie Kevin De Bruyne, Eden Hazard und Romelu Lukaku.

Erfolgreichste Vereine der Jupiler Pro League

RSC Anderlecht ist der erfolgreichste Verein in der Geschichte des belgischen Fussballs. Das Team aus Brüssel hat die meisten Meistertitel, und zwar 34 und ist auch in Europa keine Unbekannte.

Club Brügge aus der Flämischen Region ist einer der führenden Vereine des belgischen Fussballs. Club Brügge gewann 19 Meistertitel und ist in jeder Saison Meisteranwärter. Brügge spielt ebenfalls regelmäßig in europäischen Wettbewerben, einschließlich der UEFA Champions League.

Standard Lüttich ist eines der ältesten und populärsten Teams in Belgien. Dieser Verein hat seinen Sitz in der Stadt Lüttich. Standard gewann zehn Meistertitel und ist bekannt für seinen Kampfgeist und die feurigen Fans.

Royale Union Saint-Gilloise hat eine lange Geschichte und war in den frühen Phasen des belgischen Fussballs dominant. Dieser Verein holte 12 Meistertitel. Vor Kurzem kehrte dieses Team wieder in die Jupiler Pro League zurück und verteidigt sogar den Titel. Somit zeigte die Royale Union, dass historische Teams wieder erfolgreich sein können.

Fazit Jupiler Pro League Wetten

Belgien Pro League

Die Jupiler Pro League Saison 2025/26 verspricht eine sehr spannende Saison zu werden. Sportwetten-Fans erwartet viel Ungewissheit und viele Wettmöglichkeiten.

Der Hauptfavorit ist der aktuelle Meister Club Brügge, aber die Mitkonkurrenten Royal Union, KRC Genk und RSC Anderlecht sollten auch nicht unterschätzt werden.

Mit unserer Saisonvorschau kannst du erfahren, welche Buchmacher am besten für Jupiler Pro League sind, aber auch konkrete Prognosen und viel Geschichtliches über diese schnelle und spannende Liga lesen.

Zu allen Wett-Tipps

FAQ : Belgische Jupiler Pro League

FAQ: Belgische Jupiler Pro League 2025/26

Was ist die Jupiler Pro League?

Die Jupiler Pro League ist die höchste Spielklasse im belgischen Fussball. Diese Liga wurde 1895 gegründet. Sie besteht aus 16 Vereinen, die in einem Doppelrunde-System spielen. Die Saison endet mit den Playoffs für den Meistertitel, internationale Tabellenplätze und den Abstieg.

Wer sind die Favoriten auf den Meistertitel in der Jupiler Pro League 2025/26?

Zu den Favoriten auf den Meistertitel zählen Club Brügge, KRC Genk, RSC Anderlcht und Union Saint-Gilloise. Jedes dieser Teams hat starke Aufstellungen und große Ambitionen für die neue Saison.

Was ist das Playoff in der Jupiler Pro League?

Nach dem regulären Saisonteil spielen die sechs besten Teams im Championship Playoff, Meisterrunde. Erst da wird der Meister ermittelt. Die anderen Teams spielen im Playoff für europäische Wettbewerbe und um den Klassenerhalt.

Welche Vereine sind die erfolgreichsten in der Geschichte der Jupiler Pro League?

Die erfolgreichsten Vereine sind Anderlecht mit 34 Meistertiteln und Club Brügge mit 19 Titeln. All diese Vereine haben eine reiche Geschichte und bedeutende Erfolge auf nationaler und internationaler Bühne.

Wann ist die Winterpause in der belgischen Pro League?

Die Winterpause fängt nach dem 20.Spieltag an, und zwar am 28.12.2025. Sie endet am 17.01.2026.