Verstappen schützt Tsunoda: Red Bull als Problem erkannt

Swen Dietrich
Veröffentlicht am: 01.06.2025
Transparenz & Vertrauen

Unsere Redaktion arbeitet transparent. In unseren Beiträgen gibt es Affiliatelinks zu unseren Wettpartnern, was keinesfalls unsere Objektivität beeinflusst.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Max Verstappen äussert sich zu Yuki Tsunodas Leistung und deutet an, dass die Schwierigkeiten eher am Red Bull Fahrzeug als am Fahrer liegen.
  • Der amtierende Weltmeister bezeichnet Tsunoda als fähigen Piloten und nicht als «Anfänger».
  • Die Probleme mit dem zweiten Fahrersitz bei Red Bull Racing sind ein bekanntes Muster über mehrere Saisons hinweg.
  • Verstappen betont, dass ein konkurrenzfähiges Auto für ihn wichtiger ist als ein extrem schneller Teamkollege.
  • Die aktuelle Situation bei Red Bull könnte interessante Implikationen für Wetten auf die Konstrukteursmeisterschaft und Fahrerduelle haben.

Max Verstappen, der dominierende Fahrer der Formel 1, hat sich nach dem Qualifying in Barcelona zu den anhaltenden Schwierigkeiten seines Teamkollegen Yuki Tsunoda geäussert. Seine Aussagen werfen ein bezeichnendes Licht auf die Herausforderungen, mit denen Fahrer im zweiten Red Bull Boliden konfrontiert sind.

Verstappens Perspektive auf Tsunodas Situation

Nachdem Yuki Tsunoda im Qualifying in Barcelona eine enttäuschende Leistung zeigte und bereits in Q1 ausschied, sogar als langsamster Fahrer des regulären Qualifyings, nahm Max Verstappen seinen Teamkollegen in Schutz. Verstappen erklärte gegenüber niederländischen Medien: «Er ist ja kein Anfänger, oder? Als er bei den Racing Bulls fuhr, sah er im Vergleich zu Hadjar immer gut aus. Aber ja, es ist, wie es ist.» Diese Aussage unterstreicht Verstappens Überzeugung, dass Tsunodas Talent unbestritten ist. Auch Isack Hadjar, der von Verstappen erwähnt wurde, pflichtete bei und merkte an, dass Tsunoda definitiv mehr wert sei als ein 20. Platz im Qualifying.

Ein bekanntes Muster bei Red Bull Racing

Die Schwierigkeiten, die Tsunoda aktuell erlebt, passen in ein Muster, das sich bei Red Bull Racing über Jahre etabliert hat. Der zweite Sitz neben Max Verstappen gilt als einer der anspruchsvollsten im gesamten Fahrerfeld. Viele Fahrer hatten in der Vergangenheit Mühe, konstant Topleistungen zu erbringen. Verstappen selbst deutete an, dass dies möglicherweise ein Zeichen für die spezifischen Eigenschaften des Red Bull Autos sei. Auf die Frage, wofür dies ein Zeichen sei, antwortete er vielsagend: «Das kannst du dir selbst beantworten.» Damit impliziert der Weltmeister, dass das Fahrzeug besonders schwierig zu beherrschen ist – eine Charakteristik, die auch im Jahr 2025 Bestand zu haben scheint. «Wenn du nicht genug Grip hast, dann ist es das. Die Balance war gut, aber wir hatten einfach nicht genug Grip, also konnten wir nicht viel machen,» fügte Verstappen hinzu.

Priorität: Ein konkurrenzfähiges Fahrzeug

Für Max Verstappen steht die Wettbewerbsfähigkeit des Autos im Vordergrund, wichtiger noch als ein extrem starker Teamkollege im Kampf um den Fahrertitel. Obwohl die aktuelle Situation für Red Bull Racing im Hinblick auf die Konstrukteursmeisterschaft und die damit verbundenen Preisgelder schmerzhaft ist, hat Verstappen stets betont, dass ein schnelles Auto für seine eigenen Ambitionen entscheidender ist. Derzeit scheint Red Bull jedoch auch in diesem Bereich Defizite gegenüber Konkurrenten wie McLaren aufzuweisen. «Uns fehlt einfach ein bisschen Grip,» konstatierte Verstappen in Spanien. «Die Gesamtperformance ist einfach nicht da. Und das wissen wir. Man muss es einfach akzeptieren.»

Unsere Einschätzung

Die Äusserungen von Max Verstappen und die offensichtlichen Herausforderungen für Yuki Tsunoda im Red Bull RB21 haben direkte Auswirkungen auf die Betrachtung von Sportwetten in der Formel 1. Für dich als Wettinteressierten in der Schweiz bedeutet dies, dass die Performance des zweiten Red Bull Fahrers weiterhin ein Unsicherheitsfaktor bleibt. Dies kann sich auf verschiedene Wettmärkte auswirken:

  • Konstrukteursmeisterschaft: Wenn nur ein Fahrer konstant Spitzenresultate liefert, wird es für Red Bull schwieriger, die Konstrukteurs-WM zu gewinnen. Dies könnte die Quoten für Konkurrenten attraktiver machen.
  • Teamkollegen-Duelle: Wetten auf das interne Duell bei Red Bull könnten bei klarer Überlegenheit Verstappens weniger lukrativ erscheinen, es sei denn, man setzt auf spezifische Rennereignisse oder unvorhergesehene Wendungen.
  • Platzierungswetten für Tsunoda: Die Schwierigkeiten Tsunodas, das Maximum aus dem Auto herauszuholen, erhöhen das Risiko bei Wetten auf seine Top-Platzierungen. Gleichzeitig könnten Aussenseiterwetten auf überraschend gute Resultate bei bestimmten Rennen höhere Quoten bieten, falls er eine Trendwende schafft.
  • Langzeitwetten: Die anhaltende Problematik des zweiten Fahrersitzes könnte auch die langfristige Dominanz von Red Bull beeinflussen, was bei Langzeitwetten auf zukünftige Saisons berücksichtigt werden sollte.

Wir empfehlen dir, die Entwicklung bei Red Bull Racing und insbesondere die Leistungen von Yuki Tsunoda genau zu beobachten. Die Dynamik innerhalb des Teams und die Anpassungsfähigkeit des Fahrers an ein anspruchsvolles Fahrzeug sind Schlüsselfaktoren, die Wettentscheidungen massgeblich beeinflussen können. Achte auf die Analysen vor den Rennen und die Kommentare der Experten, um fundierte Wettentscheidungen treffen zu können.

Quellen:

Die Informationen für diesen Beitrag stammen von Motorsport.com. Den Originalartikel findest du hier.