Sauber gibt Rookie Bortoleto trotz Null Punkte Zeit
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Sauber-Fahrer Gabriel Bortoleto hat in der laufenden Formel-1-Saison noch keine WM-Punkte erzielt.
- Im Gegensatz dazu hat sein erfahrener Teamkollege Nico Hülkenberg bereits Zählbares eingefahren.
- Trotz der fehlenden Punkte steht Bortoleto nicht unter Druck, da das Sauber-Team eine langfristige Strategie verfolgt.
- Das Team konzentriert sich auf die Behebung technischer Probleme am Fahrzeug (C45) und die Vorbereitung auf die Übernahme durch Audi.
- Bortoleto zeigt im Qualifying starkes Tempo, muss aber seine Leistung im Rennen, die sogenannte «Race Execution», noch verbessern.
Ein Rookie ohne Punkte: Die Ausgangslage von Bortoleto
Ein Blick auf die aktuelle Fahrerwertung der Formel 1 könnte zu einem voreiligen Schluss führen. Während der deutsche Routinier Nico Hülkenberg für das Sauber-Team bereits Punkte sammeln konnte, steht sein Teamkollege, der brasilianische Neuling Gabriel Bortoleto, noch bei null. Zusammen mit nur zwei anderen Fahrern, die nicht einmal die komplette Saison bestritten haben, wartet er noch auf seine ersten WM-Zähler. Diese Diskrepanz zwischen den Teamkollegen wirft naturgemäss Fragen auf, doch das Umfeld bei Sauber bleibt erstaunlich ruhig.
Saubers strategischer Weitblick: Der Weg zu Audi
Der Grund für die Gelassenheit im Team liegt in der Zukunftsausrichtung. Sauber befindet sich in einer Übergangsphase und wird ab dem nächsten Jahr zum Werksteam von Audi. Dieser Wandel bedingt eine langfristige Planung, bei der die Entwicklung des Teams und seiner Fahrer im Vordergrund steht und nicht kurzfristige Einzelergebnisse. Die Teamleitung, angeführt vom erfahrenen Mattia Binotto, hat klare Lösungen für bestehende Probleme identifiziert und arbeitet diese methodisch ab. Bortoleto, der als Formel-2-Champion ins Team kam, ist ein zentraler Baustein dieses Aufbauprozesses. Man gibt ihm die nötige Zeit, sich zu entwickeln und aus Fehlern zu lernen.
Mehr als nur der Fahrer: Die Herausforderungen des C45
Die Verantwortung für die fehlenden Punkte liegt nicht allein beim Fahrer. Der aktuelle Bolide, der C45, leidet unter technischen Schwächen. Insbesondere im dichten Verkehr, dem sogenannten «schmutzigen Luftstrom» hinter anderen Fahrzeugen, verliert das Auto massiv an Abtrieb. Bortoleto beschrieb nach dem Rennen in China, wie schwierig es sei, einem anderen Auto zu folgen, was Überholmanöver fast unmöglich macht. Anstatt die Fahrer zu kritisieren, hat Sauber reagiert und ein umfangreiches Upgrade-Paket nach Spanien gebracht. Dieses umfasste einen neuen Unterboden, einen neuen Frontflügel und weitere aerodynamische Anpassungen. Das Ziel war dabei nicht primär mehr Spitzen-Abtrieb, sondern eine bessere Fahrbarkeit unter schwierigen Bedingungen – ein klares Zeichen, dass das Team die Ursachen angeht.
Qualifying-Tempo trifft auf fehlende Rennerfahrung
Dass Bortoleto über das nötige Grundtempo verfügt, hat er bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Im Qualifying konnte er Hülkenberg, der selbst als exzellenter Qualifikant gilt, bereits schlagen. Die Herausforderung liegt für den jungen Brasilianer in der Umsetzung am Renntag. Kleinere Fehler wie ein Dreher im nassen Australien oder ein verpatzter Start in Japan sind typische «Lehrgeld-Momente» für einen Rookie. Ihm fehlt die tief verankerte Erfahrung eines Nico Hülkenberg, der Rennsituationen antizipieren und Gelegenheiten – wie in Montreal eindrucksvoll gezeigt – eiskalt nutzen kann. Bortoleto erkennt diesen Erfahrungsrückstand selbst an und zeigt sich lernwillig, um die Schritte seines Teamkollegen zu adaptieren und bald ebenfalls für das Team zu punkten.
Unsere Einschätzung
Für dich als Sportwetten-Enthusiast bietet die Situation bei Sauber interessante Perspektiven. Die offensichtliche Leistungsdifferenz zwischen Hülkenberg und Bortoleto spiegelt sich in den Wettquoten wider, insbesondere bei Head-to-Head-Wetten für das Rennen. Eine Wette auf Hülkenberg erscheint auf den ersten Blick als die sicherere Option, da seine Erfahrung im Renntrimm ein klarer Vorteil ist.
Allerdings solltest du die Qualifying-Duelle nicht ausser Acht lassen. Hier hat Bortoleto gezeigt, dass er Hülkenberg schlagen kann. Dies eröffnet Chancen für Wetten auf das Qualifying-Ergebnis, wo die Quoten für Bortoleto attraktiv sein können. Wetten auf eine Punkteplatzierung von Bortoleto sind aktuell mit hohem Risiko verbunden, bieten aber entsprechend hohe Quoten. Die methodische Arbeit des Teams und die eingeführten Upgrades deuten darauf hin, dass eine Leistungssteigerung des C45 im Laufe der Saison wahrscheinlich ist. Es könnte sich also lohnen, die Entwicklung genau zu beobachten. Sobald Bortoleto seine Rennerfahrung ausbaut und das Auto konkurrenzfähiger wird, könnten sich Wetten auf ihn als sehr profitabel erweisen. Die aktuelle Phase ist eine des Lernens – für den Fahrer und für uns als Beobachter des Wettmarktes.
Quellen
- Den Originalartikel von Motorsport.com findest du hier.