Piastri Dritter in Monaco – Norris holt Pole-Position
Das Wichtigste in Kürze:
- Oscar Piastri qualifizierte sich als Dritter für den Grossen Preis von Monaco in der Formel 1.
- Sein McLaren-Teamkollege Lando Norris sicherte sich die Pole-Position.
- Piastri bezeichnete sein Wochenende aufgrund zahlreicher Mauerkontakte als «chaotisch».
- Trotz der Schwierigkeiten zeigte sich der Australier mit dem Ergebnis und seiner Qualifying-Runde zufrieden.
- Er hofft, dass die neue Zwei-Stopp-Regel im Rennen Überholmöglichkeiten schafft.
Piastris turbulentes Qualifying in Monaco
Der australische McLaren-Fahrer Oscar Piastri erlebte ein ereignisreiches Qualifying für den Grossen Preis von Monaco. Er gestand nach der Session, dass er an diesem Wochenende mehr Mauern berührt habe als in seiner gesamten bisherigen Karriere. Diese wiederholten Kontakte mit den Streckenbegrenzungen des engen Stadtkurses im Fürstentum begleiteten ihn durch fast jede gefahrene Session. Bereits am Freitag hatte ein direkter Einschlag in die Barrieren bei Sainte Devote für einen schwierigen Start ins Wochenende gesorgt. Auch während des Qualifyings kam es zu mehreren leichten Berührungen, weshalb Piastri sein Team mehrmals über Funk bat, das Fahrzeug zu überprüfen.
Startplatz drei trotz Herausforderungen
Trotz dieser turbulenten Umstände gelang es Piastri, seinen Boliden auf den dritten Startplatz für das morgige Rennen zu stellen. Vor ihm starten sein Teamkollege Lando Norris, der seine zweite Pole-Position in dieser Saison einfuhr, und der Lokalmatador Charles Leclerc. Für Piastri bedeutet dieses Ergebnis erst das dritte Mal in der laufenden Saison, dass er nicht aus der ersten Startreihe ins Rennen gehen wird. Er kommentierte seine Leistung: «Ich glaube, Lando heute zu schlagen, wäre schwierig gewesen, also gut gemacht von ihm.» Weiter fügte er hinzu: «Es war bisher ein ziemlich chaotisches Wochenende, daher ist es eine ordentliche Leistung, mit einer Runde, die ich für ziemlich gut hielt, Dritter zu werden.»
Ausblick auf das Rennen und strategische Überlegungen
Mit Blick auf das Rennen am Sonntag setzt Piastri seine Hoffnungen auf die neu eingeführte Zwei-Stopp-Regel in Monaco. Überholmanöver sind auf dem notorisch engen Strassenkurs traditionell sehr schwierig. Eine veränderte Boxenstoppstrategie könnte ihm jedoch Chancen eröffnen, sich im Feld zu verbessern. Die Startaufstellung ist in Monaco oft ein starker Indikator für das Rennergebnis, doch die Strategie kann immer wieder für Überraschungen sorgen.
Unsere Einschätzung
Das Qualifying-Ergebnis von Monaco und die Umstände rund um Oscar Piastris Leistung bieten interessante Ansatzpunkte für deine Sportwetten. Lando Norris› Pole-Position macht ihn natürlich zu einem der Hauptfavoriten auf den Sieg, was sich in den Wettquoten entsprechend niederschlagen wird. Charles Leclerc wird als Lokalmatador von Platz zwei aus alles versuchen, um seinen Heim-Grand-Prix zu gewinnen – eine Wette auf ihn könnte verlockend sein, birgt aber auch das Risiko des hohen Erwartungsdrucks.
Oscar Piastris dritter Startplatz, trotz eines von ihm als «chaotisch» bezeichneten Wochenendes, unterstreicht seine Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen eine starke Leistung abzurufen. Für dich als Wettfreund könnten Wetten auf eine Podiumsplatzierung Piastris oder sogar eine Überraschungsperformance durch eine clevere Rennstrategie von McLaren interessant sein. Die neue Zwei-Stopp-Regel ist ein wichtiger Faktor, der die Dynamik des Rennens verändern und für unerwartete Verschiebungen im Klassement sorgen kann. Dies eröffnet besonders im Bereich der Live-Wetten spannende Möglichkeiten. Achte genau auf die Boxenstopp-Strategien der Teams, da diese auf einem Kurs wie Monaco, wo das Überholen auf der Strecke kaum möglich ist, oft rennentscheidend sind. Für dich als Schweizer Wettinteressierten lohnt es sich, die Quoten verschiedener Anbieter zu vergleichen, einschliesslich jener mit Lizenzen aus Malta, Curaçao oder anderen Jurisdiktionen, um den besten Wert für deine Einsätze zu finden.
Quellen:
- Motorsport.com: hier