Gross Prix Monaco 2025: Norris startet von der Pole-Position
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Grosse Preis von Monaco 2025 findet am Sonntag, den 25. Mai, statt.
- Lando Norris (McLaren) startet von der Pole-Position, neben ihm Charles Leclerc (Ferrari).
- Lewis Hamilton erhielt eine Startplatzstrafe von drei Plätzen wegen Behinderung von Max Verstappen.
- Weitere Strafen wurden gegen Oliver Bearman (Haas) und Lance Stroll (Aston Martin) ausgesprochen.
- Die aktuellen Fahrer- und Konstrukteurswertungen deuten auf ein spannendes Rennen und interessante Wettoptionen hin.
Der Grosse Preis von Monaco ist eines der prestigeträchtigsten Rennen im Formel-1-Kalender und zieht Motorsportfans weltweit in seinen Bann. Wir schauen uns die wichtigsten Informationen für dich vor dem Rennen im Jahr 2025 an, damit du bestens vorbereitet bist – auch für deine Sportwetten.
Wann findet der Grosse Preis von Monaco 2025 statt?
Der Grosse Preis von Monaco 2025 ist für Sonntagnachmittag, den 25. Mai, angesetzt. Der Rennstart erfolgt um 15:00 Uhr Ortszeit, was ebenfalls 15:00 Uhr Schweizer Zeit (MESZ) entspricht.
Wie kannst du den Grossen Preis von Monaco 2025 verfolgen?
Für Zuschauer in der Schweiz überträgt in der Regel das Schweizer Fernsehen (SRF) die Formel-1-Rennen. Es empfiehlt sich, die aktuellen Programmhinweise zu prüfen. Alternativ bieten internationale Streamingdienste wie F1 TV Pro eine umfassende Berichterstattung. Einige Wettanbieter mit Lizenzen aus Malta oder Curaçao bieten ihren Kunden manchmal auch Livestreams an, dies hängt jedoch vom jeweiligen Anbieter und den rechtlichen Rahmenbedingungen ab.
Zusätzlich gibt es Angebote wie das «Motorsport Race Center Live», das eine interaktive Begleitung des Rennens mit der Möglichkeit zum Austausch mit anderen Fans und zur Teilnahme an Gewinnspielen ermöglicht.
Die Startaufstellung und aktuelle Entwicklungen
Die Qualifikation für den Grossen Preis von Monaco 2025 hat die Weichen für ein spannendes Rennen gestellt. Lando Norris von McLaren konnte sich die begehrte Pole-Position sichern. Direkt neben ihm wird der Lokalmatador Charles Leclerc im Ferrari ins Rennen gehen. Diese Ausgangslage verspricht bereits in den ersten Kurven Hochspannung.
Einige Fahrer müssen das Rennen jedoch von weiter hinten aufnehmen. Der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton wurde nach dem Qualifying mit einer Strafe von drei Startplätzen belegt. Grund hierfür war eine Behinderung von Max Verstappen (Red Bull Racing). Auch Oliver Bearman (Haas) und Lance Stroll (Aston Martin) haben für das Rennen am Sonntag Strafen erhalten. Solche Veränderungen in der Startaufstellung sind für Sportwetten besonders relevant, da sie die Siegchancen und Platzierungswetten beeinflussen können.
Fahrerwertung vor dem Monaco GP 2025
Die Fahrerwertung präsentiert sich vor dem Rennen in den Strassen von Monte Carlo wie folgt und bietet eine Grundlage für deine Wettüberlegungen:
- Oscar Piastri, McLaren – 146 Punkte
- Lando Norris, McLaren – 133 Punkte
- Max Verstappen, Red Bull – 124 Punkte
- George Russell, Mercedes – 99 Punkte
- Charles Leclerc, Ferrari – 61 Punkte
- Lewis Hamilton, Ferrari – 53 Punkte
- Andrea Kimi Antonelli, Mercedes – 48 Punkte
- Alex Albon, Williams – 40 Punkte
- Esteban Ocon, Haas – 14 Punkte
- Lance Stroll, Aston Martin – 14 Punkte
Konstrukteurswertung vor dem Monaco GP 2025
Auch in der Konstrukteurswertung ist der Kampf um die Spitzenpositionen intensiv. Hier die aktuelle Rangliste:
- McLaren – 279 Punkte
- Mercedes – 147 Punkte
- Red Bull – 131 Punkte
- Ferrari – 114 Punkte
- Williams – 51 Punkte
- Haas – 20 Punkte
- Aston Martin – 14 Punkte
- Racing Bulls – 10 Punkte
- Alpine – 7 Punkte
- Sauber – 6 Punkte
Diese Punktestände sind nicht nur für die Meisterschaft von Bedeutung, sondern fliessen auch direkt in die Quotenberechnung der Wettanbieter ein.
Unsere Einschätzung
Der Grosse Preis von Monaco ist bekannt für seine geringen Überholmöglichkeiten. Dies verleiht der Qualifikation und somit der Startaufstellung eine ausserordentlich hohe Bedeutung. Die verhängten Strafen gegen Hamilton, Bearman und Stroll werden die Wettmärkte für Platzierungen und insbesondere für Head-to-Head-Wetten (direkter Vergleich zweier Fahrer) bereits vor dem Start des Rennens merklich beeinflussen. Für dich als Sportwetten-Interessierten bedeutet dies, dass eine genaue Analyse der Startpositionen und der daraus resultierenden Rennstrategien entscheidend ist.
Die Performance von Lando Norris und Charles Leclerc in der ersten Startreihe macht sie zu natürlichen Favoriten, zumindest für die Anfangsphase und potenziell für Podiumsplatzierungen. Die Zuverlässigkeit der Boliden und die Boxenstoppstrategien sind auf dem engen Stadtkurs, der keine Fehler verzeiht, weitere Schlüsselfaktoren. Safety-Car-Phasen sind in Monaco häufig und können das Renngeschehen jederzeit auf den Kopf stellen, was wiederum interessante Live-Wettmöglichkeiten eröffnet.
Wir empfehlen dir, die spezifischen Stärken der Fahrer auf Stadtkursen zu berücksichtigen. Anbieter von Sportwetten, auch jene mit Lizenzen aus Jurisdiktionen wie Malta, Curaçao oder Anjouan, werden eine Vielzahl von Wettmärkten anbieten. Dazu zählen klassische Siegwetten, Wetten auf die schnellste Rennrunde, Podiumsplatzierungen oder eben Spezialwetten auf Ereignisse wie Safety-Car-Einsätze. Eine sorgfältige Beobachtung der Trainingssessions kann dir zusätzliche wertvolle Informationen für deine Wettentscheidungen liefern.
Quellen:
- Informationen basierend auf einem Artikel von Motorsport.com: hier