McLaren feiert Doppelsieg in Monaco – Indy 500 Support

Christine Bar
Veröffentlicht am: 26.05.2025
Transparenz & Vertrauen

Unsere Redaktion arbeitet transparent. In unseren Beiträgen gibt es Affiliatelinks zu unseren Wettpartnern, was keinesfalls unsere Objektivität beeinflusst.

Das Wichtigste in Kürze:

  • McLaren feierte mit Lando Norris› Sieg und Oscar Piastris drittem Platz einen Doppelerfolg beim Grossen Preis von Monaco.
  • CEO Zak Brown reiste unmittelbar nach dem Formel-1-Rennen nach Indianapolis, um das McLaren-Team beim Indy 500 zu unterstützen.
  • Arrow McLaren trat beim Indy 500 mit Fahrern wie Pato O'Ward und Kyle Larson an, der das seltene «Double» – Teilnahme am Indy 500 und am Coca-Cola 600 am selben Tag – versuchte.
  • Die Formel-1-Piloten Lando Norris und Charles Leclerc zollten den IndyCar-Fahrern Respekt, sehen ihre eigene Zukunft aber nicht in dieser Serie.
  • Charles Leclerc äusserte den Wunsch, nach seiner Formel-1-Karriere am prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen.

Erfolg in Monaco und der Sprung über den Atlantik

Ein bemerkenswertes Wochenende für das McLaren-Team erreichte seinen Höhepunkt, als Lando Norris seinen sechsten Karrieresieg auf den Strassen von Monaco einfuhr. Teamkollege Oscar Piastri komplettierte den Erfolg mit einem starken dritten Platz. Unmittelbar nach diesen Feierlichkeiten im Fürstentum machte sich McLaren CEO Zak Brown auf den Weg in die Vereinigten Staaten. Sein Ziel: das Indianapolis 500, bei dem das Arrow McLaren Team an den Start ging. Brown entschied sich, das gesamte Rennwochenende in Monaco zu verbringen, anstatt wie in früheren Jahren direkt beim Indy 500 präsent zu sein. Er kommentierte das Wochenende als «ziemlich perfekt» und hoffte auf eine Kombination aus Champagner und Milch – eine Anspielung auf die Siegestraditionen in der Formel 1 und beim Indy 500.

McLarens Engagement beim Indy 500

Obwohl Zak Brown aufgrund der knappen Zeitplanung und der Atlantiküberquerung die Action auf dem Indianapolis Motor Speedway nicht live vor Ort verfolgen konnte, drückte er seinem Team aus der Ferne die Daumen. Für Arrow McLaren startete Pato O'Ward aus der ersten Reihe. Seine Teamkollegen Christian Lundgaard und Nolan Siegel qualifizierten sich auf den Plätzen acht und vierundzwanzig. Eine besondere Herausforderung nahm Kyle Larson an: Er versuchte das sogenannte «Double», indem er nach dem Indy 500 direkt zum Charlotte Motor Speedway flog, um dort am Coca-Cola 600 NASCAR-Rennen teilzunehmen. Die Formel-1-Fahrer von McLaren zeigten ihre Unterstützung aus der Ferne; Oscar Piastri kündigte an, das IndyCar-Rennen von seiner Couch aus zu verfolgen.

Fahrerperspektiven auf andere Rennserien

Lando Norris äusserte grossen Respekt vor den Fahrern der IndyCar-Serie und hob die Talentdichte in den amerikanischen Rennklassen hervor. Er erwähnte seinen ehemaligen Teamkollegen Robert Shwartzman, der sich die Pole Position für das Indy 500 sicherte, und bezeichnete dessen Leistung als «ziemlich beeindruckend». Dennoch schloss Norris eine eigene Teilnahme an diesem Rennen aus. Charles Leclerc von Ferrari teilte diese Einschätzung bezüglich des Indy 500, offenbarte jedoch ein anderes motorsportliches Ziel für die Zeit nach seiner Formel-1-Karriere: «Ich möchte Le Mans mit meinem Bruder fahren.» Diese Aussage unterstreicht die Faszination, die das legendäre 24-Stunden-Rennen auch auf aktuelle Formel-1-Piloten ausübt.

Unsere Einschätzung

Für dich als Sportwetten-Enthusiast in der Schweiz bieten solche Entwicklungen interessante Aspekte. Die starke Performance von McLaren in der Formel 1, gekrönt durch den Doppelerfolg in Monaco, könnte sich positiv auf die Wettquoten für das Team und seine Fahrer in zukünftigen Rennen auswirken. Achte hier auf Anpassungen bei den Anbietern. Das Engagement von McLaren beim Indy 500 rückt auch diesen US-amerikanischen Rennklassiker stärker in den Fokus Schweizer Wettfreunde. Dies könnte die Verfügbarkeit von Wettmärkten für IndyCar-Rennen bei internationalen Wettanbietern, beispielsweise mit Lizenzen aus Malta oder Curaçao, erhöhen.

Besondere Ereignisse wie Kyle Larsons Versuch des «Double» können bei spezialisierten Anbietern zu einzigartigen Wettoptionen führen. Solche speziellen Wetten bieten oft attraktive Quoten, erfordern aber auch eine genaue Analyse der Umstände. Die klaren Aussagen der Formel-1-Fahrer zu ihren Ambitionen in anderen Rennserien sind ebenfalls relevant. Während ein Start von Norris oder Leclerc beim Indy 500 unwahrscheinlich scheint, könnten Leclercs Le-Mans-Pläne langfristig neue Wettmärkte eröffnen, sobald er diesen Schritt konkretisiert. Wir empfehlen dir, die Leistungen von McLaren in beiden Serien sowie die Ankündigungen der Fahrer genau zu beobachten. Dies hilft dir, fundierte Entscheidungen bei deinen Sportwetten zu treffen und möglicherweise von neuen Wettangeboten bei Anbietern deiner Wahl zu profitieren.

Quellen:

  • Motorsport.com: hier