McLaren dominiert GP von Österreich – Verstappen scheidet aus

Swen Dietrich
Veröffentlicht am: 29.06.2025
Transparenz & Vertrauen

Unsere Redaktion arbeitet transparent. In unseren Beiträgen gibt es Affiliatelinks zu unseren Wettpartnern, was keinesfalls unsere Objektivität beeinflusst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Lando Norris sichert sich nach einem starken Wochenende den Sieg beim Grossen Preis von Österreich.
  • Sein McLaren-Teamkollege Oscar Piastri komplettiert den Doppelsieg und unterstreicht die Dominanz des Teams.
  • Max Verstappen scheidet nach einer Kollision früh aus, was seine Titelchancen erheblich schmälert.
  • Ferrari zeigt mit den Plätzen drei und vier die bisher stärkste Saisonleistung und meldet sich im vorderen Feld zurück.
  • Der Red Bull Ring bestätigt erneut seinen Ruf als eine Strecke, die für äusserst spannende und ereignisreiche Rennen sorgt.

McLaren dominiert in Spielberg

Lando Norris hat am Red Bull Ring eine beeindruckende Leistung gezeigt. Von der Pole-Position gestartet, lieferte er sich ein hartes, aber faires Duell mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri. Norris behielt die Nerven und fuhr den Sieg souverän nach Hause. Dieser Erfolg ist nicht nur ein persönlicher Triumph für ihn, sondern auch ein klares Zeichen für die Stärke des McLaren-Teams, das mit diesem Doppelsieg seine Ambitionen auf den Konstrukteurstitel untermauert. Die Performance zeigt, dass Norris auch unter hohem Druck bestehen kann und sich als ernsthafter Titelanwärter etabliert hat.

Verstappens Titelhoffnungen schwinden

Für Max Verstappen endete das Heimrennen seines Teams Red Bull Racing in einem Desaster. Eine Kollision kurz nach dem Start mit Kimi Antonelli beendete sein Rennen vorzeitig. Dieser Ausfall, ein sogenannter DNF (Did Not Finish), ist ein herber Rückschlag für seine Ambitionen, den Weltmeistertitel zu verteidigen. Der Punktverlust wiegt schwer, insbesondere da sein direkter Konkurrent Lando Norris die volle Punktzahl holte. Red Bull Racing kämpft zudem mit der reinen Geschwindigkeit des Autos, was die Aufgabe für Verstappen in den kommenden Rennen nicht einfacher macht. Die Titelverteidigung scheint in weite Ferne gerückt zu sein.

Ferrari im Aufwind und ein Debütant punktet

Während an der Spitze McLaren dominierte, erlebte Ferrari sein bisher stärkstes Wochenende der Saison. Lewis Hamilton und Charles Leclerc sicherten sich die Plätze direkt hinter dem McLaren-Duo. Die eingeführten Verbesserungen am Fahrzeug scheinen zu wirken, auch wenn die Strecke in Spielberg besondere Eigenschaften aufweist. Dieser Erfolg dürfte dem Team aus Maranello einen wichtigen Motivationsschub geben. Eine weitere positive Nachricht kam vom Sauber-Team: Der brasilianische Neuling Gabriel Bortoleto fuhr ein starkes Rennen und sicherte sich mit dem achten Platz seine ersten Formel-1-Punkte. Dies ist ein wichtiges Ergebnis für den amtierenden Formel-2-Meister, der sich zunehmend in der Königsklasse etabliert.

Der Red Bull Ring als Garant für Spektakel

Der Grosse Preis von Österreich hat einmal mehr bewiesen, warum die Strecke in Spielberg bei Fahrern und Fans so beliebt ist. Das kurze, flüssige Layout mit seinen harten Bremszonen, insbesondere vor Kurve 3, schafft ideale Voraussetzungen für Überholmanöver und Rad-an-Rad-Duelle. Das Rennen war von Anfang bis Ende von Spannung geprägt, nicht nur durch den Kampf an der Spitze. Die Strecke verzeiht keine Fehler und sorgt regelmässig für unvorhersehbare Rennverläufe. Es ist eine gute Nachricht für den Sport, dass der Vertrag mit dieser traditionsreichen Strecke langfristig verlängert wurde.

Unsere Einschätzung

Das Rennergebnis aus Spielberg hat direkte Auswirkungen auf die Sportwetten-Märkte in der Formel 1. Für dich als Wett-Enthusiast bedeutet dies, dass sich neue, interessante Wettoptionen ergeben. Die Quoten für Max Verstappen auf den Weltmeistertitel dürften nun ansteigen, während jene für Lando Norris deutlich kürzer werden. Der Titelkampf ist offener geworden, was Wetten auf den Gesamtsieger wieder spannender macht.

Auch in der Konstrukteurswertung verschieben sich die Gewichte. McLaren hat sich mit dem Doppelsieg als Top-Favorit positioniert. Wetten auf McLaren als Konstrukteurs-Weltmeister sind nun eine realistische Option. Ferraris Leistungssteigerung könnte sie zu einem interessanten Aussenseiter für Podiumsplatzierungen in den kommenden Rennen machen, was sich in den Quoten für Einzelwetten widerspiegeln wird.

Zudem hat das Rennen gezeigt, wie wertvoll Live-Wetten in der Formel 1 sein können. Die ständigen Positionskämpfe und unvorhersehbaren Ereignisse wie Verstappens Ausfall führen zu schnellen Quotenanpassungen. Wenn du das Renngeschehen aufmerksam verfolgst, kannst du von diesen Schwankungen profitieren. Besonders Head-to-Head-Wetten zwischen Teamkollegen, wie Norris gegen Piastri, gewinnen an Attraktivität und bieten dir neue Möglichkeiten.

Quellen

Den Originalartikel von Motorsport.com findest du hier.