Max Verstappen sichert Verbleib bei Red Bull 2026

Christine Bar
Veröffentlicht am: 30.05.2025
Transparenz & Vertrauen

Unsere Redaktion arbeitet transparent. In unseren Beiträgen gibt es Affiliatelinks zu unseren Wettpartnern, was keinesfalls unsere Objektivität beeinflusst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Max Verstappens Verbleib bei Red Bull Racing für die Formel-1-Saison 2026 scheint durch eine Vertragsklausel so gut wie gesichert.

  • Eine Ausstiegsklausel in seinem bis 2028 laufenden Vertrag wird ungültig, wenn er bis zum Grossen Preis von Österreich eine Top-4-Platzierung in der Fahrerwertung hält.

  • Aktuell liegt Verstappen komfortabel auf dem dritten Platz der Weltmeisterschaft.

  • Die Frist für diese Klausel endet Ende Juni, nach dem Rennen in Österreich.

  • Sollte Verstappen nach dem Grossen Preis von Spanien seinen Vorsprung halten, könnte die Klausel bereits vorzeitig greifen.

Verstappens Zukunft bei Red Bull: Eine entscheidende Klausel

Die Formel-1-Welt blickt gespannt auf die Vertragsdetails von Max Verstappen. Wie Motorsport.com berichtet, steht der viermalige Weltmeister kurz davor, eine Klausel in seinem Vertrag mit Red Bull Racing zu aktivieren, die ihn auch für die Saison 2026 an das Team binden würde. Dies bringt eine gewisse Stabilität in die oft von Gerüchten geprägte Fahrerlandschaft der Königsklasse des Motorsports.

Die Details der Vertragsklausel

Im Kern geht es um eine leistungsbezogene Ausstiegsklausel. Verstappens aktueller Vertrag, der bis Ende 2028 Gültigkeit besitzt, enthält eine Bestimmung, die ihm einen früheren Ausstieg ermöglichen würde. Diese Option verfällt jedoch, sollte er bis zum Abschluss des Rennwochenendes des Grossen Preises von Österreich unter den ersten vier Fahrern der Weltmeisterschaftswertung liegen. Die Frist hierfür ist Ende Juni.

Es wird davon ausgegangen, dass eine frühere Klausel, die einen Ausstieg im Falle eines Weggangs von Red-Bull-Berater Helmut Marko ermöglicht hätte, nach den internen Machtkämpfen im Team im vergangenen Jahr bereits hinfällig geworden ist.

Aktuelle Situation und Auswirkungen

Momentan belegt Max Verstappen den dritten Rang in der Fahrerwertung. Sein Vorsprung auf den fünftplatzierten Charles Leclerc beträgt 57 Punkte. Sollte Verstappen diesen Vorsprung von über 50 Punkten auch nach dem Grossen Preis von Spanien halten, würde die Ausstiegsklausel bereits vorzeitig ihre Gültigkeit verlieren, noch bevor die Rennen in Österreich stattfinden. Dies würde die Spekulationen um seine Zukunft deutlich reduzieren.

In der Vergangenheit gab es immer wieder Gerüchte um mögliche Wechsel Verstappens. So wurde er im Winter mit Aston Martin in Verbindung gebracht, und auch Mercedes galt zeitweise als potenzieller neuer Arbeitgeber, insbesondere da die Vertragsverlängerung von George Russell länger als erwartet auf sich warten liess. Mercedes-Teamchef Toto Wolff zeigte sich jedoch zuletzt zuversichtlich bezüglich einer baldigen Einigung mit Russell.

Unsere Einschätzung

Die wahrscheinliche Festigung von Max Verstappens Position bei Red Bull Racing bis mindestens 2026 hat durchaus Auswirkungen auf den Sportwettenmarkt in der Formel 1, die für dich als Wettinteressierter relevant sein können. Eine solche Kontinuität an der Spitze eines Top-Teams wie Red Bull bringt eine gewisse Vorhersehbarkeit mit sich. Dies kann die Quoten für Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaften beeinflussen.

Für dich bedeutet das: Langfristige Wetten auf Verstappen oder Red Bull könnten unter Umständen weniger spekulativ werden, da ein wichtiger Unsicherheitsfaktor – ein möglicher Teamwechsel des Top-Fahrers – wegfällt. Wettanbieter, einschliesslich jener mit Lizenzen aus Malta, Curaçao, Anjouan oder Tobique, die dir als Schweizer Wetter eine breite Auswahl bieten, werden ihre Quoten entsprechend anpassen. Es ist ratsam, die Entwicklung der Quoten genau zu beobachten, sobald die Vertragssituation endgültig geklärt ist. Die Stabilität könnte auch dazu führen, dass Wetten auf andere Fahrer oder Teams, die von potenziellen Wechseln Verstappens profitiert hätten, neu bewertet werden müssen. Diese Entwicklung unterstreicht, wie wichtig es ist, bei der Auswahl deines Wettanbieters auf eine breite Marktabdeckung und aktuelle Quoten zu achten.

Quellen

  • Motorsport.com: hier