Lewis Hamilton zeigt exklusive Richard Mille Ferrari-Uhr
Das Wichtigste in Kürze
- Lewis Hamilton präsentierte am Medientag des Grossen Preises von Spanien 2025 eine exklusive Richard Mille Uhr.
- Es handelt sich um das Modell RM 43-01 Ferrari Tourbillon Split-Seconds Chronograph mit einem Wert von rund 1.535 Mio. US-Dollar.
- Von dieser Uhr existieren weltweit lediglich 75 Exemplare.
- Richard Mille ist ein offizieller Sponsor des Ferrari Formel-1-Teams, dem Hamilton seit Beginn der Saison 2025 angehört.
- Die Uhr besteht aus 514 Komponenten, wobei einige Designelemente von Ferrari-Motoren inspiriert sind.
Hamiltons neuer Zeitmesser im Zeichen von Ferrari
Am Medientag vor dem Grossen Preis von Spanien 2025 zog Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton die Aufmerksamkeit auf sich, als er mit einer besonders kostspieligen und seltenen Armbanduhr gesichtet wurde. Seit seinem Wechsel zu Ferrari zu Beginn der Formel-1-Saison 2025 profitiert der siebenfache Weltmeister auch von den Partnerschaften des Teams. Eine dieser Kooperationen besteht mit dem Schweizer Luxusuhrenhersteller Richard Mille.
Details zur exklusiven Richard Mille RM 43-01
Die präsentierte Uhr ist eine Richard Mille RM 43-01 Ferrari Tourbillon Split-Seconds Chronograph. Ihr Wert wird auf beeindruckende 1'535'000 US-Dollar geschätzt. Die Exklusivität dieses Zeitmessers wird dadurch unterstrichen, dass nur 75 Stück davon hergestellt wurden. Diese Uhr ist das Ergebnis der zweiten Zusammenarbeit zwischen der Scuderia Ferrari und Richard Mille, nach der bereits rekordverdächtigen RM UP-01. Die RM 43-01 verfügt über ein Tourbillon-Uhrwerk mit Handaufzug und einen Schleppzeiger-Chronographen. Insgesamt setzen 514 Einzelteile die Uhr zusammen, wobei X-förmige Metallteile, inspiriert von Ferrari-Kurbelgehäusen, die Stabilität des Designs erhöhen.
Hamiltons Verbindung zu Mode und früheren Uhrenpartnerschaften
Lewis Hamilton, der kürzlich als Co-Vorsitzender der renommierten Met Gala auftrat, hat seit seinem Einstieg in die Formel 1 ein ausgeprägtes Interesse an Mode gezeigt. Er erinnerte sich daran, wie er zu Beginn seiner Karriere für seinen Kleidungsstil kritisiert wurde und sich anpassen musste. Vor seinem Wechsel zu Ferrari trug Hamilton Uhren von IWC Schaffhausen, einer Marke, die mit seinem früheren Team Mercedes kooperierte. IWC brachte sogar ein in Zusammenarbeit mit Hamilton entworfenes Portugieser-Modell in limitierter Auflage von 44 Stück heraus, dessen Preis von 143'000 Pfund Sterling im Vergleich zu seiner aktuellen Uhr deutlich geringer ausfällt.
Sicherheitsrisiken bei Luxusgütern
Das Tragen derart wertvoller Gegenstände birgt Risiken. Im April 2022 wurde Charles Leclerc, ebenfalls Ferrari-Fahrer, seine Richard Mille Uhr im Wert von etwa 320'000 US-Dollar gestohlen, als ihn zwei Personen unter dem Vorwand eines Selfies ansprachen. Obwohl im folgenden Jahr vier Personen verhaftet wurden, konnte der Verbleib der Uhr nicht bestätigt werden. Glücklicherweise blieb Leclerc bei dem Vorfall unverletzt.
Unsere Einschätzung
Die Präsentation solch hochkarätiger Luxusartikel durch Top-Athleten wie Lewis Hamilton unterstreicht die enge Verflechtung von Spitzensport, Sponsoring und der Welt des Luxus. Für uns im Bereich der Sportwetten ist dies insofern von Bedeutung, als dass die öffentliche Wahrnehmung und das Image von Fahrern und Teams die Attraktivität von Wettangeboten beeinflussen können. Die Formel 1, mit ihrer globalen Reichweite und dem damit verbundenen Glamour, ist ein bedeutender Markt für Sportwetten. Die Sponsoring-Aktivitäten von Luxusmarken wie Richard Mille tragen zur Aura und zum Prestige der Rennserie bei. Dies kann das Interesse potenzieller Wettkunden steigern und die Sichtbarkeit der Sportart erhöhen. Für dich als Wettinteressierten bedeutet dies, dass die Formel 1 nicht nur sportlich, sondern auch durch solche Nebenschauplätze stets im Fokus der Öffentlichkeit steht, was wiederum die Vielfalt und Tiefe der verfügbaren Wettmärkte positiv beeinflussen kann. Die finanzielle Stärke und die Marketingaktivitäten der Teams und ihrer Sponsoren sind ein Indikator für die Professionalität und das Engagement im Sport, was auch für die Seriosität von Wettangeboten in diesem Umfeld spricht.
Quellen
- Motorsport.com: hier