Raya und Sels teilen sich Premier League Golden Glove Award
Das Wichtigste in Kürze:
- David Raya vom FC Arsenal und Matz Sels von Nottingham Forest teilen sich den Golden Glove Award der Premier League Saison 2024/25.
- Beide Torhüter beendeten die Spielzeit mit jeweils 13 Spielen ohne Gegentor, sogenannten «Clean Sheets».
- Für David Raya ist es die zweite Auszeichnung in Folge; er ist erst der vierte Torhüter, dem dies gelang.
- Matz Sels ist der erste Spieler von Nottingham Forest seit der Saison 1992/93, der eine der Golden Awards gewinnt, und der erste Torhüter ausserhalb der etablierten Top-Clubs (Arsenal, Chelsea, Liverpool, Man City, Man Utd), der den Golden Glove erhält.
- Die Anzahl von 13 «Clean Sheets» ist die geringste, mit der dieser Preis seit seiner Einführung 2004/05 gewonnen wurde.
Premier League Golden Glove 2024/25: Raya und Sels triumphieren gemeinsam
In der Premier League Saison 2024/25 haben sich David Raya (FC Arsenal) und Matz Sels (Nottingham Forest) die prestigeträchtige Auszeichnung des Golden Glove geteilt. Dieser Preis wird jährlich an den Torhüter verliehen, der die meisten Spiele ohne Gegentreffer, auch «Clean Sheets» genannt, absolviert. Beide Keeper kamen am Ende der Saison auf bemerkenswerte 13 Partien ohne Gegentor.
Spannung bis zum Schluss
Die Entscheidung fiel erst am letzten Spieltag. Sels kassierte bei der 0:1-Niederlage von Nottingham Forest gegen Chelsea einen Treffer. Wenige Minuten später musste auch Raya im Spiel seines FC Arsenal gegen Southampton (Endstand 2:1) hinter sich greifen. Damit war klar, dass sich beide Akteure die Trophäe teilen würden. Es ist erst das dritte Mal seit der Einführung des Awards in der Saison 2004/05, dass zwei Torhüter gemeinsam geehrt werden.
Rayas historische Leistung
Für David Raya ist es bereits der zweite Golden Glove in Folge. Er reiht sich damit in eine exklusive Gruppe von Torhütern ein, denen es gelang, den Titel zu verteidigen. Vor ihm schafften dies nur Pepe Reina (Liverpool), Joe Hart (Manchester City) und Ederson (Manchester City). In der kommenden Saison 2025/26 hat Raya die Chance, mit Reina und Hart gleichzuziehen, die den Award sogar dreimal hintereinander gewinnen konnten.
Sels schreibt Geschichte für Nottingham und Belgien
Matz Sels› Erfolg ist ebenfalls bemerkenswert. Er ist erst der zweite Spieler von Nottingham Forest, der einen der «Golden Awards» der Premier League (Golden Glove, Golden Boot für den besten Torschützen, Playmaker Award für die meisten Assists) gewinnt. Der letzte Forest-Spieler, dem dies gelang, war Teddy Sheringham, der 1992/93 den Golden Boot holte. Sels ist zudem erst der zweite belgische Torhüter nach Thibaut Courtois (Chelsea, 2016/17), der den Golden Glove entgegennehmen darf. Besonders hervorzuheben ist, dass Sels der erste Torhüter ist, der nicht bei einem der grossen Vereine wie Arsenal, Chelsea, Liverpool, Manchester City oder Manchester United unter Vertrag steht und diese Auszeichnung seit ihrer Einführung gewinnen konnte.
Statistischer Tiefstwert an «Clean Sheets»
Die 13 «Clean Sheets» von Raya und Sels stellen den niedrigsten Wert dar, mit dem der Golden Glove jemals gewonnen wurde. Dies unterstreicht eine möglicherweise offensiver geprägte Saison oder eine breitere Verteilung starker Defensivleistungen über mehrere Teams hinweg. Hinter den beiden Gewinnern platzierten sich Jordan Pickford (Everton) mit 12 und Dean Henderson (Crystal Palace) mit 11 Spielen ohne Gegentor.
Bisherige Gewinner des Golden Glove
Hier ist eine Übersicht der bisherigen Gewinner des Golden Glove seit seiner Einführung in der Saison 2004/05:
- 2004/05: Petr Cech (CHE) – 24
- 2005/06: Pepe Reina (LIV) – 20
- 2006/07: Pepe Reina (LIV) – 19
- 2007/08: Pepe Reina (LIV) – 18
- 2008/09: Edwin van der Sar (MUN) – 21
- 2009/10: Petr Cech (CHE) – 17
- 2010/11: Joe Hart (MCI) – 18
- 2011/12: Joe Hart (MCI) – 17
- 2012/13: Joe Hart (MCI) – 18
- 2013/14: Petr Cech (CHE) & Wojciech Szczesny (ARS) – 16
- 2014/15: Joe Hart (MCI) – 14
- 2015/16: Petr Cech (ARS) – 16
- 2016/17: Thibaut Courtois (CHE) – 16
- 2017/18: David De Gea (MUN) – 18
- 2018/19: Alisson (LIV) – 21
- 2019/20: Ederson (MCI) – 16
- 2020/21: Ederson (MCI) – 19
- 2021/22: Alisson (LIV) & Ederson (MCI) – 20
- 2022/23: David De Gea (MUN) – 17
- 2023/24: David Raya (ARS) – 16
- 2024/25: David Raya (ARS) & Matz Sels (NFO) – 13
Unsere Einschätzung
Die Vergabe des Golden Glove an David Raya und Matz Sels hat auch für dich als Sportwetten-Interessierten in der Schweiz interessante Aspekte. Die Leistung von Torhütern und die Anzahl der Spiele ohne Gegentor sind wichtige Faktoren, die in die Bewertung von Wettquoten einfliessen. Für die kommende Saison könnten Wettanbieter spezielle Märkte rund um die «Clean Sheet»-Leistungen von Top-Torhütern wie Raya und Sels anbieten. Wetten darauf, ob ein Team zu null spielt, sind bereits populär und könnten durch solche Auszeichnungen noch mehr in den Fokus rücken.
Die Tatsache, dass Sels als Torhüter eines nicht als Top-Club geltenden Vereins gewonnen hat, zeigt, dass auch bei Aussenseitern starke defensive Einzelleistungen möglich sind. Dies kann bei der Analyse von Spielen und der Platzierung von Wetten auf «Beide Teams treffen – Nein» oder Handicap-Wetten berücksichtigt werden. Langzeitwetten auf den nächsten Gewinner des Golden Glove könnten ebenfalls an Attraktivität gewinnen, wobei die Performance der gesamten Abwehrreihe eines Teams natürlich eine entscheidende Rolle spielt. Für dich bedeutet dies, die Form der Torhüter und die defensive Stabilität der Mannschaften genau zu beobachten, um fundierte Wettentscheidungen treffen zu können. Die relativ geringe Anzahl von 13 «Clean Sheets» in dieser Saison könnte zudem ein Indikator für eine generell torreichere Liga sein, was wiederum Einfluss auf Über/Unter-Torwetten hat.